Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Three Body 《三体》 - chinesische Adaption des Romans "Die Drei Sonnen" von Liu Cixin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Three Body 《三体》 - chinesische Adaption des Romans "Die Drei Sonnen" von Liu Cixin




    Handlung:
    Überall auf der Welt begehen Wissenschaftler, die an Schlüsseltechnologien forschen, scheinbar Selbstmord. Die einzige Verbindung zu den Selbstmorden ist die Organisation "Frontiers of Science", deren Seminare auch der Nanotechnologe Wang Miao besucht hat. Nachdem sich eine Kollegin von Wang Miao das Leben genommen und eine Abschiedsnachricht hinterlassen hat, die die Existenz von Physik in Frage stellt, wird der Wissenschaftler von der Regierung beauftragt die Organisation "Frontiers of Science" zu unterwandern. Er lehnt zunächst ab. Kurz darauf wird Wang Miao aber Zeuge von unerklärlichen Phänomenen und er kommt zu einer beängstigenden Erkenntnis: Er könnte der nächste sein, der sich das Leben nehmen wird oder - noch viel beängstigender- an der Abschiedsnachricht seiner Kollegin könnte etwas dran sein...


    Trailer:




    Ansehen (Chinesisch mit englischen Untertiteln):

    Youtube: ????????【Members Premiere 会员抢先看】ENG SUB【三体 Three-Body】——张鲁一于和伟演绎科幻悬疑,中国第一科幻IP首登荧屏 | Download WeTV / Tencent Video APP to Watch More - YouTube
    WeTV: EP1: Three-Body - Watch HD Video Online - WeTV (als nichtzahlender Kunde hat man zwar nur 720p, dafür aber keine eingebrannten chinesischen Untertitel)


    Die Serie wird insgesamt 30 Folgen haben. Wochentags wird täglich eine Episode ausgestrahlt. Die kostenlose Veröffentlichung hängt immer 5 bis 6 Folgen hinterher.





    Adaptiert wird hier zunächst erstmal nur das erste Buch der Trisolaris Trilogie von Liu Cixin. Bisher geht die Serie sehr respektvoll mit dem Material der Vorlage um. Es ist zwar keine 1:1 Umsetzung, eher eine 2:1 oder 5:1-Umsetzung.... sofern das Sinn macht. Denn 30 Folgen für ein einziges Buch sind eine Ansage. Das heißt, das Handlungstempo ist sehr gemächlich und viele Handlungsabschnitte werden sehr ausführlich behandelt bzw. in die Länge gezogen. Die Sache mit dem Countdown läuft bspw. über mehrere Episoden und die VR-Welt wird das erste mal in Folge 7 besucht. Manche Darsteller sind alles andere als gut, die Inszenierung ist manchmal zu bemüht, die Effektqualität schwankt von recht gut bis "Oh je, dafür war weder Zeit noch Geld da.", die englischen Untertitel sind verbesserungswürdig... und und und.

    Und dennoch habe ich mich bisher nicht gelangweilt.

    Keine Ahnung, ob es an der Veröffentlichung liegt (jeden Tag eine neue Folge) oder es der Reiz des Neuen ist. Three Body ist nicht mein erster Kontakt zu chinesischen Fernsehserien. Mit Three Kingdoms (San guo) von 2010 hatte ich auch meinen Spaß. Auch dort bestanden die Episoden meist aus wenigen langen Szenen bzw. Situationen. Bei Three Body ist es nicht anders. Das Buch hat interessante Ideen, war allerdings etwas holprig erzählt und die Figuren Mittel zum Zweck. Das baut die Adaption etwas aus. Wang Miao und der Polizist Shi Qiang sind sympathisch.

    Des Weiteren wird auf dem chinesischen Markt auch noch eine animierte Serie (Trailer) zum 2. Trisolaris-Band (The Dark Forest) ausgestrahlt. Und von den "Game of Thrones"-Machern ist eine Umsetzung des Stoffes für Netflix in Entwicklung, die evtl. Ende 2023/Anfang 2024 ausgestrahlt werden könnte, das Material aber mit Sicherheit sehr viel freier adaptieren wird.


    Anmerkung: Wer moralische Bedenken bzgl. der kommunistischen Partei Chinas hat, sollte einen großen Bogen um die Serie wie auch die Vorlage machen. Autor Liu Cixin fährt (zumindest öffentlich) voll auf Parteischiene.

    #2
    Puh...die Bücher, insbesondere Teil 3, gehören zu den deprimierendsten SF-Geschichten, die ich kenne. Ich glaube das muss ich nicht nochmal verfilmt sehen.

    Kommentar


      #3
      Kenne die Bücher nicht, lasse mich also von der Bildgewalt und der anscheinend interessanten Geschichte mal überraschen. Aber wirklich Klasse, dass man das zumindest in geringerer Qualität legal umsonst sehen kann. Scheint wohl auch eine Art Werbeveranstaltung für das Ausland zu sein, die zeigen soll, dass man dort auch gute Serien machen kann.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
        WeTV: [...] (als nichtzahlender Kunde hat man zwar nur 720p, dafür aber keine eingebrannten chinesischen Untertitel)
        Leider ist die Bitrate ziemlich niedrig, sodass die Qualität sehr viel schlechter ist als bei üblichen 720p Streams. Dafür scheint diese Version aber keine Werbung zu enthalten.

        Kommentar


          #5
          Bin durch. Hat mir gefallen, auch wenn jeder Handlungspunkt sehr breit ausgewalzt wird. Hier wird wirklich jeder Satz der Vorlage umgesetzt. Es ist alles drin. Angefangen von den VR-Game-Sequenzen in ihrer Gänze (also nicht nur kleine Schnipsel, sondern Sequenzen von 20 bis 30 Minuten vollständig in CGI) bis hin zu den Rückblicken in die Vergangenheit von mehreren Figuren, die die Gegenwartshandlung aber für mehrere Folgen dann vollständig zum Erliegen bringen, aber zumindest für die zentrale Figur notwendig sind. Nur das erste (deutsche) Kapitel, wo es um den Wahnsinn bei den Anfängen der chinesischen Kulturrevolution geht, wird nicht direkt abgebildet. Das war dann wohl für eine Serie, die im chinesischen Staatsfernsehen ausgestrahlt wird, ideologisch etwas zu heikel. Dafür hat man sich aber nicht gescheut, die etwas abgehobeneren bzw. aufwendigeren Sequenzen aus der Vorlage (Stichwort Sophon oder die Sache mit dem Schiff - Leser wissen was gemeint ist) umzusetzen, statt auf leichter zu realisierende Alternativen zurückzugreifen oder auf die Visualisierung gleich ganz zu verzichten. Und dafür hat die Serie meinen Respekt.

          Kommentar

          Lädt...
          X