ja,das war mal wieder eine folge
SPOILER
.diesmal konnte ich aber nicht ganz alles verstehen,noch keine subs.
aber die folge ist auch bischen schwierig,wegen den ganzen täumen von sarah.
und gerade wenn es scheint sich aufzuklären-zack ende.
aufjedenfall hat camaron was damit zu tun und der psychiater.
für die,die ,die neuste folge schon gesehen haben,die 3 punkte auf den papier sind das die von camaron,als was aufgeschrieben hat,will jetzt hier nix durcheinander bringen,wil gestern habe ich ja die 5 episode der 1 staffel geschaut,wo sie was geschrieben hat,wegen trauer,was john ihr so erklärt hat.
bin jetzt selber durcheinander wegen der rheienfolge.
---------------------------------
und was camaron während der autofahrt zu john gesagt hat,das sie fühlen kann,sie hat sensoren und das john nicht versteht,wie terminatoren arbeiten,ja das muß ich alles noch mit deutschen untertiteln gucken.
die amis sind immer so am nuscheln,da riegt man nicht alles 100 % mit.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
"Terminator": The Sarah Connor Chronicles (Staffel 2)
Einklappen
X
-
Also prinzipiell bin ich hier der letzte, der Cameron irgendwelche menschlichen Züge absprechen will, also falls das irgendwann mal so rüberkommen sollte, bitte gleich sagen oder gar nicht ernstnehmen.
Denn umso menschlicher sie gilt, umso weniger verrückt sind wir.
Die Sache mit dem Chip stellt sich mir so dar: Als Cameron den Chip heimlich einsteckt, hat sie wieder einmal attraktiven Blick drauf (objektivere Stimmen würden sagen: den bösen, psychopatischen, hinterhältigen Blick). Es sieht wirklich so aus, als wolle sie den Chip entgegen den Willen von Sarah aufheben um später auf die Nützlichkeit der Informationen hinzuweisen. Durch Derek wurde das ganze erheblich vorgezogen. Es ist so, als wollte sie die Engstirnigkeit umgehen, sowas taktisch wertvolles aus einem übertriebenem Sicherheitsgefühl heraus bloss schnell zu zerstören.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mh, ob es nun etwas aussagen will diese Szene mit Cameron oder auch nicht sei mal dahingestellt aber für mich würde es auch erklären warum sie den Chip des T888 behält ohne was davon zu sagen (sie gab ja später nur an ihn wegen vermeindlicher Informationsbeschaffung behalten zu haben um nicht erwischt zu werden).
Denke nun den Chip wollte sie als eine Art Warnung/Erinnerung behalten an das was sie getan hat ... wen sie ausgelöscht hat.
Vielleicht alles etwas weit hergeholt von mir aber mir gefällt der Gedanke. Das gibt der "Maschine" doch gleich ein viel menschlicheres Gesicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Camerons "writing a note" ist meiner Meinung nach nicht überzubewerten. Darin versucht sie lediglich die Wirkung und Effektivität einer solchen Vorgehensweise einzuschätzen. Sie will erkunden, wie es sich "anfühlt", das Mensch-Sein nachahmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
@caleb,ja jetzt wo du das sagst,hab eben nochmal nachgeschaut,sie schreibt etwas und als sie den feind-terminator fertig gemacht hat,hat sie so komisch geschaut,so als ob es ihr dabei nicht wohl wäre.
obwohl ich diese folge insgesamt 2 x mal gekuckt habe,ist mir das nicht so richtig aufgefallen.
bei vielen terminatoren,die sie vernichtet hat,schaut sie bischen komisch,evtl.traurig .
naja,stell dir vor,du bist als mensch unter millionen von terminatoren,sollst einen beschützen/helfen und plötzlich kommt ein mensch,der so ist wie du,du tötest ihn,weil er dich sonst getötet hätte.du siehst sein blut und eigeweide,naja dann wird einem auch mulmig und man ist irgendwie enttäuscht.
einerseits will sie wie ein mensch sein,andererseits wird ihr auch immer wieder bewußt,das sie eine maschine ist,bei dem anblick von den simplen robotern in dem tornier,da war wieder ihr komischer blick.
der satz war gestern von ihr lustig,als sarah meinte,wir machen einen ausflug,da sagt die doch irgendwie sowas:
"coll,ich stehe auf fliegen"
so,gleich,schaue ich mir die 9 episode der 2 satffel anZuletzt geändert von daniel2005; 18.11.2008, 14:39. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: