Zitat von Fladm.Olli
In allererster Linie gar nichts, zumal nicht einfach ein Commander mal auf "Schiffskommandant" machen kann, wenn er keine entsprechende Kommandoberechtigung hat.
In erster Linie sieht das folgendermaßen aus: Die Admiralität der Sternenflotte hat die primäre Befehlsgewalt und kann Offiziere das Kommando über Raumstationen oder Raumschiffe übertragen. In aller Regel begleiten diese Offiziere den Rang eines Captains.
Wird einem Captain das Kommando über ein Schiff übertragen, so ist er DER befehlshabende Offizier in höchster Instanz, die höchstens unter bestimmten Umständen und auf Berufung bestimmter Flottenbestimmungen wieder aberkannt oder vorrübergehend entzogen werden können.
Als befehlshabender Offizier steht die entsprechende Person in vollster Verantwortung über das Schiff und dessen Besatzung und kann ggf. für die Handlungen der unterstellten Offiziere bzw. Mannschaft zur Rechenschaft gezogen werden.
In Abwesenheit des Captains fällt die Kommandoberechtigung automatisch an den Ersten Offizier, vorausgesetzt, der befehlshabende Offizier hat sonst niemand anderes dafür bestimmt. Durch die Kommandoübergabe erfolgt zwar die Befehlsgewalt durch die entsprechende Stellvertretung, der Captain ist aber dennoch "Besitzer" des Schiffs (der Eigentümer ist die Sternenflotte).
Im Falle von Captain Sisko unterliegt ihm die Befehlsgewalt über die Raumstation Deep Space Nine und über die USS Defiant. Für das Schiff kann Sisko als "Besitzer" einen "Captain" bestimmen, völlig gleichgültig, welchen Dienstgrad er begleitet. Dieser "Captain" hat dann entsprechend der Anordnungen durch den Captain die selben Befugnisse, wie ein normaler Captain.
Und bezüglich des Commanders: ein Commander kann nicht einfach so ohne weiteres Leute herumkommandieren, wenn er nicht die Befugnisse dazu hat. Ist beispielsweise ein Lt. Cmdr. Chefingenieur an Bord eines Raumschiffes, dann kann ein Cmdr. nicht einfach daher kommen und im Maschinenraum eigene Befehle erteilen, wenn es sich nicht grade um den Ersten Offizier handelt oder dieser Commander nicht entsprechend befugt ist.
Oder Chief O'Brien: Auf Grund der ihm zugetragenen und anvertrauten leitenden Position kann er selbst den ihm bzw. seiner Abteilung zugeteilten Lieutenants oder Lieutenant Commanders Befehle erteilen ungeachtet, dessen höheren Ranges.
Oder als letzten Fall: Wenn ein Lieutenant vom befehlshabenden Offizier (Captain oder Commander) vorübergehend das Kommando übertragen bekommt, kann ein Lt. Cmdr. oder ein Cmdr. dieses nicht übernehmen, solange der Captain oder der Erste Offizier nicht ausdrücklich die Genehmigung dazu erteilt.
In den übrigen Fällen, erfolgt die Befehlsgewalt dann anhand der Hierarchie.
Kommentar