ST in deutsch oder englisch - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST in deutsch oder englisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Captain Andy Beitrag anzeigen
    Wenn ich fließend Englisch verstehen würde wäre es genial aber als Deutscher, ist Deutsch am besten.
    Wenn man die Star Trek Serien schon ein paar Mal gesehen hat, der Inhalt also nicht neu ist und man nichts mehr wirklich verpasst, sollte man es riskieren auch mal eine Folge auf Englisch zu sehen.

    Seine Sprachkenntnisse kann man so enorm verbessern.
    Eine gute Hilfe bieten dabei die Untertitel.

    Bei wirklich schwierigen Stellen, kann man dann auch einfach mal Pause drücken und die Untertitel lesen, um zu verstehen, um was es geht.

    Kommentar


      Da alle ST Serien in Deutsch übersetzt wurden , alles in Deutsch...das mir Englisch nicht mehr so wie früher liegt habe ich deutlich bei der 4. Farscape Staffel sowie Space 2063 gehört...

      Kommentar


        lieber gucke ich mir etwas nichts an als wenn ich diese synchro über mich ergehen lassen sollte. ist das deutlich genug? OmU forever.

        Kommentar


          Ich schau mir am liebsten alles im Originalton Englisch an. Ich mag diese Übersetzungsfehler nicht und die Serie wird für mich dadurch viel schlüssiger.
          Textemitter, powered by C8H10N4O2

          It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

          Kommentar


            Früher habe ich ST auf Deutsch geschaut, aber seit ich ein bisschen besser Englisch kann, bin ich auf Englisch umgestiegen. Am Anfang muss man sich dran gewöhnen, eine Stelle doppelt schauen, aber man gewöhnt sich, auch an die Fachwörter...
            Es wird zwar nicht so viel verändert, aber in der knappen Sprache klingen die markanten oder witzigen Sprüche irgendwie lebendiger. Was richtig lästig ist, ist das Du/Sie-Problem

            Kommentar


              Zitat von Namenlos Beitrag anzeigen
              Was richtig lästig ist, ist das Du/Sie-Problem
              Das ist das einzige was mich auch an der hervorragenden deutschen Synchronisation hin und wieder etwas ärgert.

              Da waren zwei Personen schon miteinander im Bett, sehen sich jeden Tag seit 20 Jahren, geben ihren Kindern die Vornamen des jeweils anderen und sind zusammen im Kegelklub, aber reden sich immer noch mit "Sie" an.

              Ok, war jetzt übertrieben, aber wahrscheinlich lassen sich solche Fehler hin und wieder einfach nicht vermeiden. Bei zig Millionen Fällen sind wohl auch mal ein paar wenige dabei wo die Anrede unseres Erachtens nach nicht perfekt passt.

              Kommentar


                Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
                Das ist das einzige was mich auch an der hervorragenden deutschen Synchronisation hin und wieder etwas ärgert.

                Da waren zwei Personen schon miteinander im Bett, sehen sich jeden Tag seit 20 Jahren, geben ihren Kindern die Vornamen des jeweils anderen und sind zusammen im Kegelklub, aber reden sich immer noch mit "Sie" an.

                Ok, war jetzt übertrieben, aber wahrscheinlich lassen sich solche Fehler hin und wieder einfach nicht vermeiden. Bei zig Millionen Fällen sind wohl auch mal ein paar wenige dabei wo die Anrede unseres Erachtens nach nicht perfekt passt.
                Naja, das liegt daran, dass im englischen kein Du/Sie gibt, sondern nur "you" und das bedeutet schlichtweg beides.
                "...To boldly go where no one has gone before."

                Kommentar


                  Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigen
                  Naja, das liegt daran, dass im englischen kein Du/Sie gibt, sondern nur "you" und das bedeutet schlichtweg beides.
                  Ich hab auf Englisch studiert in den USA gelebt, ich kann ein "bisschen" Englisch.

                  Nun ja, in manchen Sprachen gibt es nun mal so eine förmliche Anrede in anderen nicht, ob es diese im Englischen gibt oder nicht gibt, ist vollkommen irrelevant.

                  Die Herausforderung wäre bei einer Synchronisation vom Spanischen ins Deutsche (in beiden Sprachen gibt es eine förmliche Anrede, wenn auch mit Unterschieden) die gleiche: Man muss so übersetzen dass es für den deutschen Zuseher "normal" wirkt, vollkommen egal was die Person im Original auf Englisch/Spanisch/Klingonisch/Afrikaans/Urdu sagt.

                  Hin und wieder wäre eine etwas konsequentere Übersetzung wünschenswert, da oftmals Begriffe kaum oder nur ungenügend übersetzt werden. Im Falle von Star Trek fällt mir spontan das Wort "Subspace" ein und bei einer Serie die eine Exfreundin immer ansah, wurde dauernd von "Pancakes" gesprochen -> Peinlich!

                  Ich translate ja auch nicht irgendwelche Words mitten im Deutschen Sentence ins Englische.

                  Aber das ist ein erschreckender Aspekt heutzutage: Es ist "cool" wie ein Assi zu reden. Egal ob das die türkischstämmigen Jugendlichen in der Hauptschule sind, die Manager die performen um ihre Targets zu erreichen, oder die Sci-Fi-Nerds die Tag ein Tag aus vorm Bildschirm sitzen um Ensign Crusher auf seinen Abenteuern durch den Subspace zu begleiten.

                  Aber ich red mich schon wieder in Rage, Schluss damit

                  Kommentar


                    Ich mach es eigentlich wie bei allen englischen Filmen/Serien. Ich guck erstmal auf deutsch, damit ich mitbekomme, um was es geht, und dann auf Englisch, wenn ich die DVDs kauf / ausleihe. Hatte zwar jahrelang Englisch in der Schule und versteh so gut wie alles, aber grad bei Amerikanern hab ich leichte Verständnisprobleme. ^^ Aber englische Originale sind eindeutig besser.
                    "Tastatur... Wie rückständig!" (Star Trek IV)

                    Kommentar


                      Das mache ich genauso.: Zuerst auf deutsch und dann mit Untertiteln als kleine Unterstützung in der OV. Ich kenne ja, besonders TNG und die Filme fast auswendig. Gerade auf die Originalstimmen von zum Beispiel Stewart und Dorn möchte ich nicht verzichten. Als ich nach langer Zeit dann Ente auf DVD gesehen habe, tat ichs zuerst auch in Deutsch, die nächsten Male dann nicht mehr. Grundsätzlich schaue ich mir meine Lieblings-DVDs, egal was, nach einiger Zeit nur noch in der OV an.
                      Gestimmt habe ich aber für: Deutsch.

                      Kommentar


                        Ich hab halt vor allem bei den technischen Ausdrücken Schwierigkeiten. Aber ich les fleißig englische ST-Fanfictions, insofern eigne ich mir nach und nach den Wortschatz an.
                        "Tastatur... Wie rückständig!" (Star Trek IV)

                        Kommentar


                          Durch die Fachausdrücke ziehe ich auch Deutsch vor.
                          beste Grüße
                          B. Spiner

                          Kommentar


                            Da mein Englisch nicht gerade das Beste ist und manche Schauspieler nuscheln bzw. für mich schlecht zu verstehen sind (wie zum Beispiel Ben Browder bei Farscape), bevorzuge ich die deutsche Sprache und habe alle ST Serien bzw. Filme in deutsch angeschaut.
                            Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                            Kommentar


                              Manchmal finde ich den O-Ton besser (wie es z.B. in DS9 der Fall ist), manchmal aber den O-Ton und die deutsche Version gleich gut. Aber in ST Enterprise finde ich irgendwie hauptsächlich die deutschen Stimmen besser.
                              Wo ist der Feind?
                              PS:Bin froh, seit 4 Jahren hier zu sein.

                              Kommentar


                                ST in deutsch oder englisch

                                Ganz klar: STAR TREK muss man im Original hören!

                                Ich habe aber nichts gegen englische Untertitel. Wenn ich alte Star Trek Folgen im Fernsehen schaue und wenn der Sender (z. B. Bravo) Untertitel für Hörgeschädigte anbietet, dann schalte ich mir die Untertitel dazu. Ebenfalls, wenn ich Star Trek von DVD schaue.

                                Meine Antwort lautet also: Englisch mit englischen Untertiteln



                                Ich habe auch noch ein paar alte Videocassetten, wo Star Trek - The Next Generation mit schwedischen Untertiteln drauf ist. Auch was feines.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X