Die ST-Serien, die Ihr produzieren würdet! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die ST-Serien, die Ihr produzieren würdet!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zarabeth
    antwortet
    Hallo,

    klingt ja spannend.

    Ich versuchs auch mal:
    eine Vereinigung von Planeten, ohne die Erde ("zu prmitiv" *lol*). Die Geschichte spielt über einen großen Zeitraum, sagen wir von 500 vor Christi bis 1950.
    Immer wieder kommt es zu Bedrohungen der Erde (Invasion durch fremde kriegerische Rassen, Asteroiden, Sonnenunregelmäßigkeiten, Magnetstürme usw.). Die außerirdische Planetenvereinigung hat sich auf den Konsens geeinigt, daß die Erde schützenswert ist, weil sie Potential hat, sich zu entwickeln. Also wird es, von der Erde aus unbemerkt, ständige Eingriffe in die Geschichte der Erde geben, einschließlich der "Entführung" von Menschen durch die Aliens. Es wird auch einige Menschen geben, die eingeweiht sind und ihresgleichen versuchen, die Geschicke der Erde in die "richtigen Bahnen" zu lenken (z.B. da Vinci) ("zum Teufel mit der ersten Direktive").
    Also ein bißchen in die Richtung von "ein Planet, genannt Erde".

    Naja, vielleicht reichts auch nur für eine Doppelfolge.

    Lebt lang und in Frieden!
    Zarabeth

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Star Trek in anderen Galaxien

    Gestern wo ich Voyager paar Folgen geguckt habe, hatte ich mir überlegt wie es aussehen mag in anderen Galaxien von den Milliarden die es da noch gibt und wie viele Völker es insgesamt geben müss

    Man könnten in einer neuen Serie auch mal in einer anderen neuen Galaxie spielen (Andromeda die ja am nächstens ist). Könnte ja sein das ein Volk aus der Andromeda eine Art Wurmloch als Verbindung zu anderen Galaxien experimentiert und da in raum der Förderation rauskommt und somit die Förderation den Kontakt zu einer neuen Galaxie aufbaut und da neue Abenteuer erlebt

    Was haltet ihr so davon? Wie denkt ihr über sowas nach, wenn schon mal jemand über andere Galaxien in Star Trek Universum nachgedacht hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedebarth
    antwortet
    Ich würde eine Serie drehen, die alles bisher ungewohnte in Star Trek reinbringen würde:

    * Zeit: 2458
    * Ort: Romulanischer Tra'exor-Klasse Warbird vom Tal'Shiar
    * Mission: Die Gr. Magellan'sche Wolke zu erforschen, d.h. andere Galaxie
    * Plots/Wissenswertes: Die R. haben auch Aliens auf ihren Schiffen, Homosexualität des Captains, Halbklingone (!!) an Bord, Behinderung der Chefingenieure

    CO: Romulanerin
    XO: Halbklingone/Halbvulkanier, zwar aus freien Stücken nach Romulus gegangen, dennoch Konfliktpotential
    Tac/Sec: Romulaner
    CONN: Romulanerin, hetero was sich später ändert
    Chefingenieure: Zwei Bynare, beide an einem Bein amputiert
    Wissenschaft: Romulaner, schwul verheiratet
    Tal'Shiar-Kommandant: Halbbetazoid/Halbromulaner
    Diplomatischer Offizier: Ferengi.

    Also Konflikte ergeben sich: CO<->XO, ING<->DIPL, XO<->DIPL, TSH<->DIPL, DIPL<->Tac/Sec, TSH<->ING, Tac/Sec<->XO, XO<->TSH, CONN<->XO, XO<->WISS, TSH<->CO

    Das sind elf mögliche Konflikte. Wenn man jeden dreimal für einen Plot benutzt, sinds 33, plus Problemfälle die sich aus den Konflikten ergeben macht nochmal 11 drauf. Macht also 44, und dann kann man noch richtige Probleme oder Erstkontakt oder Erforschung etc. machen, würde auf jeden Fall um die 105 geben, das dürfte für sieben Staffeln à 15 oder fünf Staffeln à 21 Folgen reichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Birth of the Federation
    antwortet
    Ich könnte mir eine Serie auf einem Planeten vorstellen mit Forschungstationen, Städte usw.

    Denn ein Schiff namens Enterprise ist bereits 1x zu oft gekommen. Eine Raumstation und ein weit entferntes Schiff haben wir. Ein Planet wär mal was anderes.

    Oder ST aus der Sicht einer oder mehrerer anderen Rassen zeigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John_Clark
    antwortet
    Ich würde eigentlich auf eine Serie hoffen, die diesmal nicht ein "Superstar"-Schiff der Sternenflotte zeigt. "Meine" Story würde ein kleines altes Schiff als Ausgangspunkt nehmen (von mir aus ein umgebauter Frachter oder ein umgebautes Forschungsschiff) - eine Crew, die nicht gerade erpicht darauf ist, auf diesem alten Klepper zu sein und eine Mission, die nicht wirklich attraktiv für die Crew ist. Die Crew selbst sollte aus Leuten bestehen, welche auch hier alle so ihre Macken haben. Ein Captain, der bei Starfleet in ungnade gefallen ist und sich so rehabilitieren kann (auch wenn er zu dieser Mission mehr oder weniger gezwungen wurde), ein paar junge Offiziere, die wohl nicht die besten ihrer Abschlussklasse waren und froh sind, überhaupt einen Posten auf einem Raumschiff ergattert zu haben, etc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • baka
    antwortet
    Was ihr da so Vorschlagt klingt schon nicht schlecht^^

    @Yoko

    Ich persönlich weiß nicht ob so eine Story genug Stoff bieten würde für eine Serie. Es sei den man würde eine neue Politische Ausgangsbasis schaffen. Jedoch wurde das Thema Krieg in Star Trek lange und ausführlich beschrieben und mit der "Titan" wurde nun zwar der Grundstein gelegt für eine mögliche neue Entwicklung, jedoch wird ja hier die Romulanische Geschichte weiter erzählt. Vielleicht könnte man da so eine Starfleet Academy Story anlegen? Oder auch völlig losgelöst von all den bekannten Plots um sich hier freiheiten zu schaffen.

    Nun gut, jetzt zu mir. ^^ Ich habe es bereits im "Wir Zeichnen Star Trek" Topic angeschnitten. Ich würde Star Trek versuchen "neu" zu erfinden. Mich von alten Hintergründen lösen und versuchen etwas anders zu schaffen. Hier für ist die Ausgangsbasis des Abenteuers eine andere, kurz hier beschrieben:

    "1660 begann die Industrialisierung in den Staaten der Welt nach dem die Kirchen an Einfluss verloren hatten. 1695 fuhren die ersten Autos, 1750 wurde der Raketenantrieb entwickelt, 1801 flog der erste Satellit in der Erdumlaufbahn, 1950 wurde das erste Raumschiff gebaut das Warp fähig war. 2010 machte sich das erste Raumschiff für Tiefenraum- Missionen, die UNSS Hamburg auf ihre erste lange Reise. Eine 195 Mann Starke, Multinationale Besatzung tritt das größte Abenteuer der Neuzeit an um die Grenzen des bekannten zu überschreiten um das unbekannte zu finden…"

    Die Grundidee des Pilotfilmes ist also, das sich die Menschheit Kulturel und Technisch völlig anders entwickelt hat. So spielt das Abenteuer der Raumschiff Crew um Captain John Anderson im Jahr 2010 oder 2015. Technisch wäre das Raumschiff aber auch alles andere ein Mix aus ENT und BSG. Es gibt den Warpantrieb, aber Phasen/Phaser Waffen und Torpadeos gibt es nicht, um ein beispiel zu nennen. An Bord des Raumschiffes das jetzt noch "Hamburg" heißt sind normale Bordwaffen verbaut die Kinetische Hochgeschwindigkeits Geschosse Verschießen und Schiff-zu Schiff Raketten besitzt. Auch gibt es keine Schilde oder das Beamen.^^

    Das Motto der Erde ist es neue Welten zu finden. Geeignete Planeten zur Koloniasierung und der Ausbau von Resouccen zu finden. Obwohl die Erde friedlich Verreint ist unter Führung der Regierung der Verreinten Nation ist es nicht das vorranige Ziel der UN Auserirdische zu finden. Im Gegenteil, viele Kritiker des Tiefenraum Projektes sind eher Skeptisch ob es so klug wäre so früh in unbekannten Raum vor zu dringen. Die UN lässt sich aber von den Kritikern nicht abbringen das erste Langstreckenraumschiff der Reapper-Klasse zu starten (Erinnert im Aussehen an die Enterprise NX-1, siehe "Wir Zeichnen Star Trek" Topic).

    Doch schon auf ihrem ersten Flug fängt die "Hamburg" eine verstümmeltes Funksignal auf. Captain Anderson entschließt sich der Nachricht zu folgen. Sie finden in einem Ionisierten Nebel ein fremdartiges Schiff treiben. Anderson entsendet ein Team zur Überprüfung. An Bord finden sie viele tote Aliens die erstaunlich Menschen ähneln. Sie finden sogar einige Lebend. Sie wirken erschöpft und desorientiert. Nach abspreche mit dem Kapitän holen sie die überlebenden an Bord. Ihr zustand bessert sich nach dem entfernen aus dem Nebel. Einer der Aliens versucht der Crew etwas dringendes Mitzuteilen, doch er kann sich nicht verständlich machen. Nach einigen Anläufen gestattet Anderson dem Alien den Zugriff auf den Computer der Hamburg. Er will sie zu einem Planeten leiten. Anderson entscheidet sich seiner bitte zu entsprechen. Das Alien versucht ihm auch verständlich zu machen das sie in Gefahr sind. Nach einer weile glauben Anderson und sein Team zu verstehen. Das fremde Schiff wurde sabotiert und derjenige der das zu verantworten hat ist mit an Bord...

    Die Aliens sind natürlich die Vulkanier. Ich denke Star Trek ohne Vulkanier ist undenkbar. Mit der Rettungsaktion seitens von Anderson wird also die Grundlage geschaffen für eine Freundschaftliche Beziehung zu der ersten Alienrasse. Die Vulkanier werden den Menschen viel zeigen, vorallem Technischer Natur aber eine Gründung einer Föderation steht nicht im Focus der Geschichte, sondern die Entwicklung der Erde, seiner Vorurteile aber auch seiner bereitschaft zu veränderung. Die Story wird sich auf Vulkan erstrecken und über einen Zeitsprung hinweg die Entwicklung der Erde und ihrer Verbündeten zeigen, die oftmals von Politischen Konflikten geprägt ist. Aber auch die weitere Erforschung des Weltraumes steht im Fordergrund. Die tatsächliche Geschicht setzt später aber bei dem Erdenschiff an, das als erstes überhaupt eine gemischte Besatzung haben soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Corran Zann
    antwortet
    Eine Serie über den Geheimdienst würde dann den Geheimdienst für jede andere Serie völlig uninteressant werden lassen.

    Mir ist jedoch vor kurzem mal etwas durch den Kopf gegangen. Wie wäre es mit einem Schiff,Akira-Klasse/ Nebula-Klasse/ Prometheus-Klasse (aufgrund der Beliebtheit), ab 2375, man sieht im Einspann eine Schlacht gegen das Dominion aus der Sicht dieses Schiffes. Dabei lernt man die Crew kennen.

    Captain - Vulkanier

    /\
    Konfliktpotenzial
    \/

    Commander - Andorianerin

    OPS - Bolianerin (Zwilling)

    /\
    Humorpotenzial, CHARAKTER Entwicklung
    \/


    CONN - Bolianerin (Zwilling)

    Taktischer Offizier - Cardassianerin

    /\
    Konflikte in Bezug auf Militärisch-/Ethnische Entscheidung

    trotz anfänglicher Probleme gute Freunde
    \/


    Doktor - Bajoraner

    Counselor - Xindi-Arboreal weiblich (Man muss ja mal auf ENT Bezug nehmen)

    Wissenschaftsoffizier - Mensch männlich (Inder, von Aliencrew ausgeschlossen, CHARAKTER Entwicklung)

    Techniker - NEUE RASSE / Flüchtling eines anderen Planeten (Remus z.B.), neue Föderationsrasse

    Barkeeper - Vulkanier (eigentlich Romulanischer Tal Shiar - Agent, Letzte Staffel aufdeckung)


    ODER

    eine Föd-Kling. Starbase an ROmulanischer Grenze. Entweder die vorgeschlagenen Crew, oder eine Hautfarbendurchmengte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rock_Bottom
    antwortet
    In der Hinsicht hat mir die Idee mit dem Starfleet Geheimdienst gut gefallen.
    Ich fand es ohne hin immer sehr schade, dass der Geheimdienst neben dem Obsidianischen Orden und dem tal shiar eine eher untergeordnete Rolle gepsielt hat..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yoko
    antwortet
    Zum einen würde mich eine Starfleet Academy - Serie reizen.

    Mehr das Alltagsleben im 24.Jahrhundert zeigen.
    Mehr irdische Städte und vor allem junge Charaktere.

    Aber besonders könnte man das Star Trek Universum um eine weitere Facette erweitern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ich mach' hier auch einmal Werbung für mein neuestes Projekt "The Romulan War".

    Nachdem ich bei meinen bisherigen Projekten "Titan" und "The Sign of Gemini" jeweils mich darauf beschränkt habe, kurze Zusammenfassungen der Folgen und somit des Handlungsverlaufs zu schreiben, habe ich mich dazu entschieden, bei meinem neuesten Projekt 3 Kurzromane zu schreiben.

    Wünschenswert wäre, diese als TV-Filme oder Direct-to-DVD-Filme zu verwirklichen. Diese Trilogie setzt die leider abgesetzte Serie "Enterprise" fort und erzählt die Geschichte des romulanischen Krieges. Seit heute sind die ersten beiden Geschichten fertig:


    Kapitel 1 "Starbase Alpha"



    Kapitel 2 "The Spring of Fire"


    Ein Update meiner Homepage (siehe Signatur) kommt in ein paar Tagen. Vorschauvideos gibt es dort aber natürlich schon seit längerem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sylarx
    antwortet
    Was auch immer geplant ist , ich würde es gerne sehen das ein Teil der Vanguard Reihe verwendet wird , natuerlich auf jeden Fall nach dem Dominion Krieg


    Was ich damit sagen will mehr Beteilung seitens Sektion 31 , Tal Shiar , Obsidianischer Orden , es gab zwar einige Geheimdienst Folgen
    aber ich würde einfach gerne mehr davon sehen, vielleicht auch mal eine Episode die sich mit der Enstehung von Sektion 31 beschäftigt.

    Desweiteren würde ich es ebenfalls begrüssen würde die neue Serie in einer anderen Galaxis spielen, die Milchstrasse wurde einfach zu sehr ausgeschlachtet wobei natürlich bisher noch nicht sehr viel vom Beta und Gamma Quadranten(hier und da Gründer, mal ein einzelner Planet) zu sehen war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Corran Zann
    antwortet
    was würdet ihr denn davon halten wenn paramount dreigleisig fahren würde: ALSO gleichzeitig was im Style TNG: Einzelepisoden und ein Raumschiff, daneben etwas was auf einem Buch basiert und eine kontinuirliche Story verfolgt und was völlig neues, wie zum Bleistift mein Konzept.

    @Cybertrek: Danke für die erklärung

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Als Trümmerfrauen bezeichnet man die Frauen die nach dem 2. Weltkrieg in den Trümmern "herumirrten", Vermisste suchten, Schutt beseitigten und schlussendlich beim Wiederaufbau halfen.

    Ich würde eine Serie bevorzugen die nach einer Buchreihe verfilmt wird bzw. darauf basiert. Titan wär ne Möglichkeit. Auf jeden Fall nach Nemesis.

    Möglich wäre auch eine Serie die um den Föderationsrat handelt. So ne Art "The West Wing" auf Star Trek Ebene. Aber das ist wohl Nischendenken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Corran Zann
    antwortet
    @Largo_ Was verstehst du unter "Trümmerfrau"? Also ich würde in so einer Serie natürlich keine Bürokratie zeigen, sondern eher so etwas in Richtung: Wie funktioniert die UFP? Wie dieses System ohne Geld? Wie die Sternenflotte?

    Also den Sicherheitsoffizier würde ich nach neuesten Überlegungen anders besetzen ebenso den arzt.

    Was auf jeden Fall durch Nog gesichert wäre wäre die tradition einen Chracter aus der letzten Derie zu nehmen und Nog ist genial. Dann wären da noch einige lustige Geschichten, die man um die bolianischen Zwillinge erzählen könnte.

    Man könnte mit dem Team von Staffel zu Staffel den Ort wechseln. Z.B. JAG-Folgen in Südafrika, wo man das Leid zeigen könnte, dass es selbst im 24 Jahrhundert noch gibt. Man könnte in der letzten Staffel diplomatische Reisen machen: AUS DER SICHT der Diplomaten, Und natürlcih auf forschungsfahrt mit studenten der ACADEMY oder auch mal eine Staffel / SF Command auf Cardassia im Sinne eines Austauschprojektes.

    So stelle ich mir das vor. Und Nachkriegszeit könnte Anspielungen machen auf Das Nachkriegsdeutschland, so wie die Cardis mit ihren Lagern auf Bajor auch irgendwo die Nazis waren, die am Dominion- / 2. WeltKrieg die Bösen sind mit einem Stauffenberg, der es schafft: Damar.
    Man kann Terrororganisationen zeigen, den Weg zur Demokratie und jede Menge "echte" Diplomatie, wo nicht nur einem Botschafter ständig etwas passiert. DAS WÄRE meine HAupterwartung an eine Solche Serie: DIE ERDE DES 24 Jahrhunderts UND "echte" Diplo, Poli, Wirtschaft... Alles in allem die Ernsthaftigkeit die DS9 in Sachen KRIEG vermitteln konnte, nur auf anderen Themengebieten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von Corran Zann Beitrag anzeigen
    Man könnte in dieser Serie diei "Nachkriegszeit" des Dominionkriegs, den Aufbau der Sternenflotte und die Erde des 24. Jahrhunderts zeigen. Naja, Storykonzepte würden mir genügende Einfallen, aber ich denke mal, dass dieses Konzept für ausreichendes Diskussionsmaterial sorgen wird,
    Eigentlich gibt's da nicht so viel zu diskutieren. Das ist ja nur eine Aufzählung von Handlungsorten und Figuren (wobei ich den denubolianischen Arzt und den klingonischen Sicherheitschef nicht sonderlich originell finde). Über den Charakter der Serie sagt das jedenfalls überhaupt nichts aus. Möglicherweise soll das eine Serie über das Innenleben der Föderation sein (Bürokratie, Diplomatie und solche Sachen). Ich finde das nicht sehr spannend, da hier offenbar die wichtige Komponente "Weltraumabenteuer" fehlt.
    Wie so oft liest man auch hier etwas vom Wiederaufbau der Föderation nach dem Domionkrieg. Was das genau zu bedeuten hat, bleibt natürlich offen. Wenn Du in Deine Figurenliste noch eine cardassianische Trümmerfrau aufnehmen würdest, könnte ich mir eher was drunter vorstellen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X