Zitat von philippjay
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eine Welt ohne StarTrek
Einklappen
X
-
Dass diese Geräte ohne Star Trek "undenkbar" wären halte ich für Unsinn. Star Trek hat Menschen und ihre Biographien beeinflusst, ist aber sicher nicht der alleinige Grund dafür, dass wir heute bestimmte Technologien haben. Insbesondere gab es viele Ideen in der Literatur schon lange vor Star Trek, nur eben noch nicht im Fernsehen, wo es dann jeder sehen konnte, was dann viele Leute für einen technisch-wissenschaftlichen Beruf begeisterte. Z.B. gab es den Weltraumaufzug, den man in einer VOY-Folge sieht schon vor 50 Jahren in Romanen von Arthur C. Clarke.
-
Nun seit Kopernikus, Newton etc, gabe es gerade in den letzten 150 Jahren immer mehr Menschen die "undenkbares" dachten und vorbereiteten, selbst wenn, z.B wie bei Jules Verne vieles weder umsetzbar oder überprüfbar war. Nebenbei auch eine Folge der Verdopplung der Menschen in den letzten 40 Jahren und der Verdopplung der Computer-Kapazitäten alle 18 Monate (?). Einfach ein Folge der Brute-Force-Methode multipliziert mit Kreativität.Slawa Ukrajini!
Kommentar
-
Es IST Unsinn.Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenDass diese Geräte ohne Star Trek "undenkbar" wären halte ich für Unsinn.
Auf Trib´s Liste hab ich z.B. beim ersten groben überfliegen schon zwei Star-Trek inspirierte Errungenschaften aus den 50gern gefunden
Zuletzt geändert von logman; 11.07.2010, 23:37.Korvettenprojekt 3435 A.D.
Korvetten-Basismodellreihe des späten Solaren Imperiums (Perry Rhodan-Serie)
Kommentar
-
Den einzigen Einfluss und Zusammenhang, den ich erkenne ist der, dass sich in einer Serie wie Star Trek der Wunsch nach Fortschritt wie im Fortschritt selbst widerspiegelt. Ohne Tricorder in einer TV-Serie kein Handy? Wie kommt man nur auf solche Ideen? Was kommt als Nächstes? Trekkies sind verkannte Visionäre, die ihrer Zeit weit voraus sind? Und ist es nicht ein Wunder, dass wir hier sitzen und uns an derartigen Auswüchsen des Internets erfreuen dürfen, wenn man bedenkt, dass eine Instrument wie das Internet in Star Trek nicht thematisiert wurde?
Kommentar
-
ST ist von der Erfindung des Internets so weit entfernt wie unser Leben von der Erfindung des Buchdrucks. Beides sind inflationäre Explosionen der Informationsverbreitung, aber sehr schnell Alltag, wobei zu Gutenbergs Zeiten weit über 90% der Bevölkerung Analphabeten waren und zu Zuses Zeiten sah man einen weltweiten Computerbedarf von wenigen Dutzend. Nun stellt sich die visionäre Frage: wofür gibt es keinen Bedarf? Schnell möglichst viele Aktien dieser Firma kaufen!Zitat von Rarehero Beitrag anzeigenDen einzigen Einfluss und Zusammenhang, den ich erkenne ist der, dass sich in einer Serie wie Star Trek der Wunsch nach Fortschritt wie im Fortschritt selbst widerspiegelt. Ohne Tricorder in einer TV-Serie kein Handy? Wie kommt man nur auf solche Ideen? Was kommt als Nächstes? Trekkies sind verkannte Visionäre, die ihrer Zeit weit voraus sind? Und ist es nicht ein Wunder, dass wir hier sitzen und uns an derartigen Auswüchsen des Internets erfreuen dürfen, wenn man bedenkt, dass eine Instrument wie das Internet in Star Trek nicht thematisiert wurde?
Slawa Ukrajini!
Kommentar
-
Wenn ich das richtig gelesen habe, hat man sich das Touchscreen bereits in den 70ern patentieren lassen.Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigenUnd wir haben das Touchscreen von Star Trek zu verdanken^^ (glaub) Das gab es in TNG schon in den achtzigern und in echt erst seit ein paar Jährchen^^
Die grundlegende Idee des Computertomographen, in Trib´s Liste ebenfalls der Inspiration ST zugeschrieben stammt wohl aus 1917, es hat jedoch noch Jahrzehnte, aber nicht bis zum Serienstart von TOS gebraucht, bis der erste Prototyp lief.
Der erste Herschrittmacher wurde vor TOS implantiert, vor TOS wurde bereits mit CAD in der Flugzeugindustrie konstruiert, das letzteres noch nicht in 3D gemacht wurde dürfte weniger an der Inspiration seitens ST sondern eher an der damals noch geringen Leistung der Rechner gelegen haben.Korvettenprojekt 3435 A.D.
Korvetten-Basismodellreihe des späten Solaren Imperiums (Perry Rhodan-Serie)
Kommentar
-
Das stimmt so auch nicht: Das Hive-Mind der Borg ist nichts anderes als das TOTALE INTERNET. Alle User (Borgdrohnen) sind mit allen Sinneseindrücken, Sensoren, Bewusstseinsinhalten, Datenspeichern usw. voll vernetzt und das auch noch quer über den Deltaquadranten.Zitat von Rarehero Beitrag anzeigenUnd ist es nicht ein Wunder, dass wir hier sitzen und uns an derartigen Auswüchsen des Internets erfreuen dürfen, wenn man bedenkt, dass eine Instrument wie das Internet in Star Trek nicht thematisiert wurde?
Andererseits: Was gibt es da groß zu thematisieren ?
Die Gefahren des Online-Banking auf der Erde des 24. Jhds.
?
Wie Picard Spam-Mails von der Erde kriegt
?
Kommentar
-
Ich denke, die Geschichte ist ein solcher Zufallsprozess, dass selbst kleine Veränderungen langfristig große Folgen hätten. Man muss sich ja nur klar machen, dass ohne Star Trek Millionen Menschen ein etwas anderes Leben geführt, zu anderen Zeiten Sex gehabt und andere Kinder gezeugt hätten. Natürlich hätten die verhinderten Trekkies auch ihre Umwelt auf andere Weise beeinflusst, hätten ihre Freunde zu anderen Zeiten angerufen usw., wodurch auch sie andere Menschen gezeugt hätten. Insgesamt glaube ich, dass nach, sagen wir, 1975 kaum ein Mensch, der tatsächlich gezeugt wurde, gezeugt worden wäre, wenn Star Trek nie existiert hätte, und schon dadurch hätte sich die Welt anders entwickelt.Zitat von Thekar Beitrag anzeigenStellt euch vor, StarTrek hat niemals existiert. Keine Serien, keine Kinofilme. Wie hätte sich die Gesellschaft ohne StarTrek- Einfluss entwickelt??!
Das ist natürlich etwas anderes als ein "gezielter" Einfluss. Einen solchen kann man Star Trek zwar auch zuschreiben, aber dürfte eher bescheiden sein.
Kommentar
-
Hm,... kann ich mir kaum vorstellen.Zitat von Thekar Beitrag anzeigenStellt euch vor, StarTrek hat niemals existiert. Keine Serien, keine Kinofilme. Wie hätte sich die Gesellschaft ohne StarTrek- Einfluss entwickelt??!
Ich bedaure die Leute in den Paralleluniversen, in denen Star Trek nicht existiert.

Also:
Ich glaube, einiges wäre schon anders.
Dinge wie Gleichberechtigung, zum Teil die Friedensbewegung, etc. wären zumindest nicht so erfolgreich geworden.
Vielleicht ist es ein wenig übertrieben, aber ich glaube, ohne Star Trek, hätte Amerika bis jetzt noch keinen schwarzen Präsidenten gehabt.
=A=
Was ich mich auch gelgentlich Frage:
Was würden Personen aus der Zeitgeschichte wohl von Star Trek halten?
Z.B. Lincoln?
Kommentar
-
Wow, Star Trek hat also als das geleistet, was Horden an Visionären und Aktivisten über Generationen "nicht" erreichen konnten? Vielleicht sollte Star Trek einen Palästinenser zum Captain und einen Israeli zum 1. Offizier der nächsten Enterprise machen, damit wir wir endlich diese beiden Völker auf einen Nenner kriegen. Außerdem machen wir einen Taliban zum Sicherheitschef und der Präsident der Föderation sollte aus dem Iran, China oder Südkorea kommen. Außerdem sollte die Schiffe der Föderation Solarzellen auf dem Dach haben (ist zwar unnötig, aber wir wollen doch die Welt retten). Und Obama sollte sich bei Mayweather bedanken, denn ohne ihn wäre er wohl nicht Präsident geworden.
Mal ehrlich, kein Rassist hat wegen Star Trek seine Gesinnung aufgegeben. Lange bevor Nichelle Nichols die Brücke der Enterprise betreten hat, hat es bereits schwarze Schauspieler in den Hauptrollen erfolgreicher TV-Serien gegeben und einige Jahre vor Star Trek hat mit Sidney Poitier der erste schwarze Schauspieler den Oskar als bester Hauptdarsteller gewonnen, was damals sicherlich mehr Strahlkraft hatte als die die Rolle von Uhura.
Zugegeben, Star Trek kann einige bemerkenswerte TV-Premieren vorweisen (wobei, eigentlich fällt mir da nur noch Chekov ein), aber diese Premieren waren Ergebnisse des Geistes ihrer Zeit, in der es bereits eine ausgeprägte Bewegung für die Rechte der Schwarzen oder der Frauen gegeben hat. Sicherlich hat ein Kultur-Phänomen wie Star Trek auch seinen Einfluss auf die heranwachsenden Generationen, aber das Schwarze oder auch Frauen heutzutage viel mehr Rechte und Privilegien genießen als noch vor einem halben Jahrhundert verdanken wir anderen Menschen als Roddenberry.
Eine Fernsehserie!Was würden Personen aus der Zeitgeschichte wohl von Star Trek halten?
Star Trek war wie angedeutet bei Weitem nicht so wegweisend, wie einige Menschen heute glauben. Viele gesellschaftliche Veränderungen des vergangenen Jahrhunderts habe lange vor Star Trek begonnen und sind nicht erst durch Star Trek erfolgreich gewesen. Viele technologische Entwicklungen, die von einigen auf Star Trek zurück geführt werden, haben ebenso lange vor Star Trek begonnen (die Wurzeln des Handys etwa reichen bis in die 20er Jahre des 20t. Jahrhunderts zurück). Und unterm Strich ist und bleibt Star Trek TV-Unterhaltung, bisweilen recht hochwertige, in der jüngeren Vergangenheit aber auch immer häufiger ziemlich seichte Unterhaltung.
Und weil ich gerade in Fahrt bin:
Wann gab es die ersten Desktop-Computer in Star Trek? Ab TNG? Wenn dem so ist, dann hängt Star Trek der Entwicklung von leistungsstarken Heim-Computern und tragbaren Computern fünf bis zehn Jahre hinterher. Wenn nun jemand die Entwicklung von Mikrochips, die zweifelsohne den Weg für den modernen Computer geebnet haben, in den Raum werfen möchte: Diese Entwicklung hat gegen Ende der 50er-Jahre erste Ergebnisse hervor gebracht- kleinere Leistungsstarke PC, Laptops, Notebooks
Will man das iPad als PDA verstehen, muss man die Urväter des iPad bei den Taschrenrechner und den ersten tragbaren Computern suchen. Die ersten Taschenrechner gab es einige Jahre vor Star Trek, tragbare Computer wurden wie erwähnt ab Ende der 70er-Jahre entwickelt.- iPad
Siehe oben, die Entwicklung mobiler Telefone reicht bis in die 20er-Jahre zurück. Lange vor Star Trek gab es in den Deutschland bereits Autotelefone.- iPhone, smartfons, handys
Gemeinsam mit der Vision von tragbaren Handys geht die Vision von sprachgesteuerten Geräten auf die frühen 30er-Jahre zurück.- PC Software für Sprachsteuerung
Der ersten Touchscreen wurde 1971 vorgestellt, also lange vor TNG und sicherlich zu früh nach TOS, um diese Entwicklung auf Star Trek zurück zu führen. Will man drucksensitive Eingaberäte in die Geschichte einbeziehen, kann man die Entwicklung sogar bis ins Jahr 1888 (!) zurück deuten.- Touchscreens, TFT Monitore, LCD Monitore und Plasmabildschirme
Erste Grundlagen für Flüssigkristallbildschirme lassen sich auf das Jahr 1904 (!) datieren. Erste funktionierende LCD-Monitore wurden Ende der 60er-Jahre entwickelt.
Erst Teilchenbeschleuniger gab es bereits in den 30er-Jahren.- Teilchenbeschleuniger für die Erforschung von Anti-Materie
Das erste CAD-Programm wurde 1963 vorgestellt (und wurde übrigens mit einem drucksensitiven Eingabegerät bedient)- 3D CAD Programme, die z.b. die Autoindustrie beim Konstruieren benutzen. (in Anlehnung an das Holodeck)
Herzschrittmacher: 1958- Medizinische Geräte wie z.b. Herzschrittmacher, Herz-Lungenmaschine, Dialysemaschine.
Herz-Lungen-Maschine: 1916
Dialyse: ab 1924
Da weiß man gar nicht, wo man beginnen soll. Jeder weiß doch, dass das Interesse bis in die Antike zurück reicht. Und wirft man einen Blick in die Geschichtsbücher, stellt man fest, dass der Interesse im 20. Jahrhundert mehrere Schübe erfahren hat, beginnend irgendwo bei den Gebrüdern Wright über die Entwicklung der Strahl- und Düsentriebwerke bis hin zu Sputnik und Apollo oder die Space Shuttles - alles Ereignisse und Entwicklungen, die vor Star Trek statt gefunden oder begonnen haben.- steigendes interesse an der Luft- und Raumfahrt
Meine Güte, wo soll man da nur beginnen und was meinst du eigentlich konkret? Eisenbahn? U-Bahn? Monorail? Autobahnen? Sicherheitskonzepte wie Sicherheitsgurte? Alles lange vor Star Trek.- Verbesserung der Öffentlichen Verkehrsmittel
Hat alles lange, lange vor Star Trek begonnen.- die Gleichberechtigung von Frau und Mann
- Tollerierung von anderen Religionen und Kulturen
Hat auch lange vor Star Trek begonnen und wurde von Personen wie Martin Luther King geprägt und voran getrieben, ebenfalls bevor Star Trek Uhura eingeführt, die wie oben erwähnt bei Weitem nicht die erste schwarze Hauptrolle in einer erfolgreichen TV-Serie gewesen ist.- Gleichberechtigung zwichen Weißen und Schwarzen
Tja, wo soll man da beginnen? Vielleicht bei Hubble, der 1923 nachweisen konnte, dass die Milchstraße nicht die einzige Galaxie im Universum ist sondern nur eine von vielen.- Die Erkenntnis, dass der Weltraum zu groß ist, für einen Bewohnten Planeten
Die Idee, dass das Universum voller Leben sein könnte und einer eigenen wissenschaftlichen Disziplin bedarf, geht bis ins 19. Jahrhundert zurück.- Erforschung von Exoterraner Lebensformen und Exoplaneten (Missionen zum Mars)Zuletzt geändert von Rarehero; 23.07.2010, 10:05.
Kommentar
-
klar wurde alles vorher schon erfunden, zu Papier gebracht und erste versuche und der gleichen ...
Klar hat man sich in den 20er/30er des 20. Jhrdt. gedacht, das man effektiver ist, wenn man gleichzeitig mit einander kommunizieren kann. Nur wann gab es das erste Handy, wohl kaum vor dem 2. Weltkrieg, sondern erst einige jahrzehnte später.
Ich bin kein freund von zitaten, daher nur noch kurz zum Thema "Uhura".
Uhura war damals ein Vorbild für die Frauen. Da sie eine Offizierin an Bord eines Kriegsschiffes war. Was zur damaligen Zeiten unvorstellbar war, das eine Frau in einer Männerdominierten Branche, eine Führungsposition und einen höheren Rang als Krankenpflegerin oder Krankenschwester, besaß. Damit es noch unglaubwürdiger ausschauen sollte, war die Rolle der Uhura eben Schwarz.
Und so auch das mit Chekov (Russe) sollte an Bord eines von Amerikanern dominiertes Raumschiff zeigen, das Russen und Amis friedlich zusammenarbeiten können. Und auch als Anspielung auf den 2. Weltkrieg, nahm man noch eine Japaner als Charakter. Damit sollte verdeutlicht werden, dass das geschehene verziehen wurde.
Und das Alien namens Spock* sollte nur verdeutlichen, dass die Serie in der Zukunft, auf einem Raumschiff spielt. Und nicht in der Gegenwart auf einem NAVY Kriegsschiff.
*und ja Spock war halbmensch-halbvulkanier
Kommentar
-
Ich werfe hier einfach mal meine Gedanken mit in den Topf. Ich finde schon das die Welt ohne Star Trek um etliches Ärmer wäre und auch die menschliche Entwicklung darunter gelitten hätte.
Damit meine ich jetzt nicht alleine das Fandom sondern auch der Grundgedanke ist ein Gedanke den auch so viele Menschen in sich tragen. Und der eben durch Star Trek und das drum herum in die Öffentlichkeit getragen wurde.
Ich denke auch das es viele andere SF Serien nie gegeben hätte, die sich an der Technik und dan dem Thema SF orentiert haben. Babylon 5, Stargate oder Adromeda, Mission Erde (Ok die letzteren sind auch von Roddenbery).
Ich hoffe und meine das wir es doch irgendwie bemerken würden, wenn es Star Trek durch eine Zeitreise entfernt würde. Den dann würde es Star Wars auch nie gegeben haben, eine TOS Folge wurde ja schließlich von dem Macher gedreht IIRC
Das wollte ich einmal gesagt haben.
Kommentar





Kommentar