If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
stimmt - Impulstriebwerke gingen AFAIK außer bei der Voyager (die ja direkt alles nach vorn leiten kann ) immer über Eck, also an der Seite raus mit dem Zeug und angehalten...
Über Eck?
Alos bei fast allen Schiffen sitzen die immer an der Untertasse hinten oder im Verbindungsstutzen zwischen untertasse und Antriebssektion.
Und da dürfte es recht schwierig sein, eine solche Subumkehr einzuleiten, da der Partikelstrom dann genau auf die Schiffshülle treffen würde.
Bei heutigen Flugzeugen sind die Turbinen ja nicht mittendrin eingelagert, sondern seitlich immer Platz (selbst bei Kampffliegern, die die Turbine hinten haben, ist seitlich davon nix mehr)
Und bei der Voyager glaube ich NICHT, dass die auch vorne aus ihren Impulstriebwerken schub geben können, da die vordere und hintere Öffnung völlig verschieden aussheen. Das sieht verdammt nach Kühlrippen aus.
ich hzab das Modell hier neben mir stehen...
Die Steuerdüsen sind nur dazu gedacht Lageveränderungen im "Stand", bzw. Orbit durchzuführen, für Manöver im Flug wird das Warpfeld oder "kleine" Subraumfeld der Impulstriebwerke manipuliert. Ergo haben die Steuerdüsen nichts mit der Manövrierfähigkeit des Schiffs zu tun.
Ich denke die technik im 23. Jahrhundert ist sicher schon so weit, das man mit dem normalen Impuls-Triebwerk rückwärts fliegen kann. Aber vielleicht irre ich mich auch, denn ich war noch nie in diesem Zeitalter.
Original geschrieben von derBär Die Steuerdüsen sind nur dazu gedacht Lageveränderungen im "Stand", bzw. Orbit durchzuführen, für Manöver im Flug wird das Warpfeld oder "kleine" Subraumfeld der Impulstriebwerke manipuliert. Ergo haben die Steuerdüsen nichts mit der Manövrierfähigkeit des Schiffs zu tun.
Es wäre ja wohl auch physikalisch unmöglich, wenn sich die Manövriertriebwerke auf den umgebenden Raum auswirken könnten, während das Raumschiff im Warpfeld ist. Das wäre ungefähr so aussichtsreich, wie mit dem Fallschirm auf dem Mond abspringen. Dort, wo nicht die entsprechende "Atmosphäre" / die entsprechenden Bedingungen herrschen, kann man bestimmte Techniken nicht einsetzen. Mit einem Warpfeld muss man sich ja vom All "abschotten", um überhaupt schneller fliegen zu können, als das Licht.
Kommentar