Transwarp - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Transwarp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Je mehr ich mich durch Transwarp und Maximum Warp lese, um so mehr habe ich das Gefühl, daß beide Begriffe auf 2 Weisen verwandt werden und diese dann miteinander verknüpft werden:
    Zuerst zu Maximum Warp:
    1. naheliegend die absolute Höchstgeschwindigkeit eines Schiffes, die zumindest kurzfristig erreicht werden kann
    - bei der NX-01 Warp 5,2 VOY Warp 9,975
    2. Die maximale Dauergeschwindigkeit, die der Antrieb aushält, ohne Schaden zu nehmen
    - bei der NX-01 Warp 5,0 VOY 70000Lj/75J: 933c, ca Warp 8

    Transwarp wäre zu diesen Begriffen jeweils größer als der unter 1. erreichbare Wert

    Zum anderen das exakte 10 von Tom Paris

    Und definiert nach der Technik
    - der Borg ( 20x schneller als Föderations Maximum Warp)

    - der Voth

    - der Spezies 116

    Ein Zusatz : Warp-Geschwindigkeiten wurde m.E. nur 2x genauer als auf 2 Dezimalstellen angegeben:
    Bei der VOY mit o.g. 9.975
    und ,ich glaube beim "Reisenden", mit 9, (ca 20 Neunen).

    Die Frage ist, ob man dem Flug von Tom Paris wirklich Warp 10, und der Folge mit dem "Reisenden" Realität zusprechen sollte.
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Ich denke wir sollten die Begriffe Barriere, Grenze, Schwelle nicht zu ernst nehmen. Viele Jahrzehnte galten die 4 Minuten über die Meile (1609,343m), die Minute für einen Schwimmstil nach dem anderen, 10 Sekunden für die 100m als Barrieren etc. Diese runden Werte sehe ich als Schwellen menschlichen Ehrgeizes.
    Bleiben als reale Barrieren die Schallgeschwindigkeit (Mach 1) und die Lichtgeschwindigkeit (c), die qualitativ Bedeutung haben und im ST-Universe Warp größer 9 komma Periode 9.
    Harte Grenzen sind das alles nicht.. es sind eher soetwas wie Richtwerte.

    Die Warp 9,99-Schwelle lässt sich energetisch begründen, weil sie etwa die Grenze dessen darstellt, was man mit dem Warpantrieb unter normalen Bedingungen erreichen kann.

    Ab etwa dieser Geschwindigkeit steigt der Energiebedarf so exorbitant, dass es keinen Sinn macht diese Geschwindigkeit erreichen zu wollen.

    Nur mal so als Gegenüberstellung:

    Mit dem gesamten Antimaterievorrat der Galaxy-Klasse kann man etwa 3 Jahre lang Warp 6 fliegen, immerhin noch ein paar Monate mit Warp 9, noch etwa einige Stunden mit Warp 9,9 aber nur noch wenige Sekunden(!) mit Warp 9,99.

    Die einzig ultimative Grenze ist Warp 10, da dort eine unendliche Geschwindigkeit vorliegt, die man schon rein mathematisch nicht überbieten kann.

    Alle anderen Grenzen sind rein technischer Natur und im Laufe der Zeit veränderlich.

    Den Transwarpantrieb sollte man daher niemals nur als einen Antrieb ab einer bestimmten Geschwindigkeit ansehen, sondern eher als ein technisch-physikalisches Wirkprinzip.

    Transwarp ist im Sinne von TNG bis VOY eher die Summe aller Antriebstechnologien die nicht auf den Warpantrieb basieren, aber ebenfalls Überlichtgeschwindigkeit ermöglichen. Es ist eher soetwas wie ein universeller Sammelbegriff.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Je mehr ich mich durch Transwarp und Maximum Warp lese, um so mehr habe ich das Gefühl, daß beide Begriffe auf 2 Weisen verwandt werden und diese dann miteinander verknüpft werden:
    Zuerst zu Maximum Warp:
    1. naheliegend die absolute Höchstgeschwindigkeit eines Schiffes, die zumindest kurzfristig erreicht werden kann
    - bei der NX-01 Warp 5,2 VOY Warp 9,975
    2. Die maximale Dauergeschwindigkeit, die der Antrieb aushält, ohne Schaden zu nehmen
    - bei der NX-01 Warp 5,0 VOY 70000Lj/75J: 933c, ca Warp 8

    Transwarp wäre zu diesen Begriffen jeweils größer als der unter 1. erreichbare Wert

    Zum anderen das exakte 10 von Tom Paris

    Und definiert nach der Technik
    - der Borg ( 20x schneller als Föderations Maximum Warp)

    - der Voth

    - der Spezies 116

    Ein Zusatz : Warp-Geschwindigkeiten wurde m.E. nur 2x genauer als auf 2 Dezimalstellen angegeben:
    Bei der VOY mit o.g. 9.975
    und ,ich glaube beim "Reisenden", mit 9, (ca 20 Neunen).

    Die Frage ist, ob man dem Flug von Tom Paris wirklich Warp 10, und der Folge mit dem "Reisenden" Realität zusprechen sollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Genau Warp 10 ist Transwarp = jenseits der Skala!
    Eher andersherum: Warp 10 stellt eine Möglichkeit von Transwarp dar, ist aber eben nicht die Einzige.

    Immerhin fliegen die Borg, die Voth und andere Spezies ja auch Transwarp und sind deshalb nicht automatisch unendlich schnell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Ja das auch, Topfpflanze und Pottwal.
    Der bei Warp 10 quasi auf eine Singularität konzentrierte Datenstrom hat für mich so ein Geschmäckle vom Grund von allem. Zugleich sieht sich Tom Paris den Ansprüchen an einen Gott ausgesetzt und ist gelinde gesagt wie die Massen bei Deep Thoughts Antwort "42".
    Bei der VOY-Folge sollte man eh das "Sci" weglassen. Geht sehr grenzwertig Richtung fantasy und Parodie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Kein Wunder,wenn die DNA mutiert und Tom Paris quasi gottähnlich wird. Der ihn durchlaufende Datenstrom erinnerte mich an Douglas Adams Deep Thought.
    An Deep Thought ?

    Das Warp 10 von VOY erinnert mich an den unendlichen Unwahrscheinlichkeitsantrieb und die Wandlung von Tom Paris eher an das Auftauchen der Topfpflanze und des Pottwals . Aber Deep Thought ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Vllt bedeutet gleichzeitig überall im Universum nicht nur im 3-D-Raum, sondern überall in der Universellen Ewigkeit, gleichzeitig eine Reise in die unendliche Vgght und die unendliche Zukunft. Kein Wunder,wenn die DNA mutiert und Tom Paris quasi gottähnlich wird. Der ihn durchlaufende Datenstrom erinnerte mich an Douglas Adams Deep Thought.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
    Außerdem würden sich doch laut dieser VOY-Folge bei Warp 10- Überschreitung die Menschen in rammelnde Echsenähnliche Viecher verwandeln.
    Von einer Überschreitung von Warp 10 war glaube ich nicht die Rede.
    Mein Verständnis war, dass eine Unmenge von Zeit in die DNA hineinkomprimiert wird, weil sich das Schiff einem magischen Zeitpunkt überall im Universum zugleich befindet. Oder irgendjemand erklärt es noch mal besser .

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJSun1981
    antwortet
    Außerdem würden sich doch laut dieser VOY-Folge bei Warp 10 - Überschreitung die Menschen in rammelnde echsenähnliche Viecher verwandeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Ich versuche mal kurz den Konsens zusammenzufassen:
    Meine Meinung / Kenntnisstand ist:

    Normaler Warp geht von Warp 0,5 bis Warp Maximum, wobei Warp Maximum eine Geschwindigkeit darstellt, die sich technisch noch sicher beherrschen lässt, deren Überschreitung echte Probleme nach sich zieht, z.B. Zerstörung der Maschinen innerhalb kurzer Zeit, Instabilität des Warpfeldes usw.

    Zur Zeit von Picard liegt dies etwa bei Warp 9.7 oder so

    Transwarp meint dann den Bereich jenseits des bisher als sicher beherrschbar geltenden Warps. Zu Picards Zeit also Werte dicht unterhalt von 10, wobei genau Zahlenwerten, wo Transwarp beginnt, nie genannt werden.

    Und Warp 10 ist nach TNG die Grenze, die in VOY mal für eine Episode angekratzt (oder auch erreicht?) wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Ich versuche mal kurz den Konsens zusammenzufassen:
    Maximal-Warp ist 10 - 1/Unendlich
    Laut Definition wäre man bei Warp 10 gleichzeitig überall im Universum. Genau Warp 10 ist Transwarp = jenseits der Skala!
    Von mehr als Warp 10 zu reden ist selbst nach ST-Technobable schlicht unlogisch, dann wäre man mehr als einmal überall im Universum. Der griechische Philosoph Zenon (der mit Herakles und der Schildkröte) würde sich kaputtlachen und Heraklit (man kann nur einmal in denselben Fluss steigen) würde anfangen zu schielen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Die Folge kenne ich gar nciht, wo kam denn das vor, bzw. wer hat es erbaut?
    -> Die Voyager-Konspiration ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    600 Lichtjahre (30 Sektoren) durch ein Subraumkatapult
    Die Folge kenne ich gar nciht, wo kam denn das vor, bzw. wer hat es erbaut?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Gab's bei TOS nicht ein Volk, dass mit 'normalenm Warpantrieb' geschwindigkeiten auf der TOS-Skala um die 50 erreicht hat?

    Ich hab TOS nie geschaut, hab also nur aus sekundarquellen davon gehört.
    Die Kelvaner haben die USS Enterprise einmal auf Warp 11 gebracht, diese kalandanische Losira-Androide durch Sabotage am Antrieb auf Warp 14,1 und Nomad durch eine Änderung an den Antriebseinstellungen auf Warp 15.

    Mehr gab es in TOS auch nicht, wobei Warp 15 der TOS-Skala etwa Warp 9,91 der TNG-Skala entspricht.

    In TAS gab es eine Episode, wo die Enterprise Warp 36 erreicht hat, nachdem sie von einem anderen Raumschiff mitgeschleift wurde, welches im Traktorstrahl der Enterprise gefangen war.

    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Das mit der Schwelle die 9,99 "Transwarpgrenze" gemeint ist, statt unendliche Geschwindigkeit war auch eine meiner Lieblingsdeutungen.
    Naja sowohl in der Holosimulation als auch in dem Praxistest wird bis Warp 9,99 gezählt und dann von der Schwelle gesprochen. Wenn man sich das Energiediagramm aus dem TNG:TM ansieht und weiter extrapoliert ist bei Warp 9,99 etwa der Punkt erreicht, wo der Treibstoffvorrat einer Galaxy-Klasse in wenigen Sekunden(!) aufgebraucht wäre.

    Da ist so die technische Grenze der Sternenflotte für ihren konventionellen Warpantrieb. Noch schneller geht dann nur durch Abkürzen innerhalb des Subraums, da die Raumverzerrungen bei diesen Geschwindigkeiten einfach zu energiefressend werden. Selbst wenn die Sternenflotte den Energieverbrauch halbieren könnte, kann man die Geschwindigkeiten jenseit von 9,99 nur für Sekundenbruchteile halten, bevor der Sprit ausgeht.

    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Und das mit dem Parrallelraum ist auch nicht schlecht. Das Reisen direkt durch den Subraum ohne Transwarpähnliche Kanäle auswirkungen auf Lebewesen haben wurde in ST schon mehrfach gezeigt und erwähnt.
    Entweder das oder böser Traum


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 57 Minuten und 44 Sekunden:

    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    I
    Naja, 60 Jahre nicht mehr. Ausgang waren 70 Jahre:
    - 7 Jahre Reiseweg auf konventionelle Art
    - mindestens 9 durch Kes's Geschenk
    - mindesten 10 durch Transwarpspule
    - 300 LJ durch Quantenslipstream (Furcht und Hoffnung)
    - mindestens 10 durch Quantenslipstream (temproale Paradoxien)
    - Weg durch Subraumkatapult (ich dachte 13 Sektoren, ca 260 LJ, kann das sein? )
    - Weg durch Wurmloch in "Die Leere" (2 Jahre ich denke?)

    Blieben max 33 Jahre übrig.
    Paar Fehler sind enthalten:

    Ankunft Delta-Quadrant: Entfernung Erde-Voyager ca. 70.000 Lichtjahre
    Staffel 1: keine signifikante Abkürzung
    Staffel 2: keine signifikante Abkürzung
    Entfernung Erde-Voyager ca. 68.000 Lichtjahre (bei 1000 Lj/Jahr Durchschnitt)

    Staffel 3: Mehrere Umwege durch Nekrit-Ausdehnung, Schwarm-Territorium
    Entfernung Erde-Voyager ca. 67.500 Lichtjahre (durch die Umwege)

    Staffel 4: 9500 Lichtjahre durch Kes, Umwege um Boma-Territorium, Umwege durch Krenim- und Hirogen-Territorium, 300 Lichtjahre durch ersten Quaten-Slipstream-Versuch
    (Entfernung Erde-Voyager ca. 57.000 Lichtjahre (Umwege fressen die 300 Lj QSS wieder auf)

    Staffel 5: 2000 Lichtjahre durch ein Wurmloch in der Leere, 10.000 Lichtjahre durch einen zweiten Quantenslipstream-Versuch, 600 Lichtjahre (30 Sektoren) durch ein Subraumkatapult, 20.000 Lichtjahre durch eine gestohlene Transwarpspule, paar kleinere Umwege
    Entfernung Erde-Voyager ca. 26.000 Lichtjahre (Theoretisch, praktisch sind es aber laut Logbucheinträge noch mehr als 30.000 Lichtjahre, vermutlich durch weitere Umwege.)

    Staffel 6: 200 Lichtjahre durch einen Subraumkorridor, einige 100 Lichtjahre durch ein Wurmloch im Devore-Raum, mehrere kleine Umwege
    Entfernung Erde-Voyager ca. 25.000 Lichtjahre (Theoretisch, praktisch sind es aber laut Logbucheinträge noch etwas mehr als 30.000 Lichtjahre)

    Staffel 7: 30.000 Lichtjahre durch Transwarpkanal vom Transwarpzentrum.
    Ankunft bei der Erde

    Ab Staffel 6 hängt die USS Voyager dem Soll deutlich hinterher, während sie in Staffel 4 und 5 riesige Sprünge gemacht hat. Insgesamt hatte sie damit einen Schnitt von 10.000 Lichtjahren pro Jahr.
    Zuletzt geändert von McWire; 28.04.2010, 15:36. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Das Transwarpprojekt der Sternenflotte (worunter sowohl die USS Excelsior als auch der Paris-Antrieb zählt) zielt mehr darauf ab den konventionellen Warpantrieb in seiner Leistungsfähigkeit auszureizen und damit hohe Geschwindigkeiten zu erzielen.
    Das einzige bekannte Volk, was diesen Weg jemals erfolgreich beschritten hat, sind die Voth, deren Transwarpantrieb offensichtlich nicht auf Transwarpkanäle beruht, sondern dessen Antriebseffekt starke Ähnlichkeit mit den Effekten des Warpantriebs hat.
    Gab's bei TOS nicht ein Volk, dass mit 'normalenm Warpantrieb' geschwindigkeiten auf der TOS-Skala um die 50 erreicht hat?

    Ich hab TOS nie geschaut, hab also nur aus sekundarquellen davon gehört.

    Tom Paris selbst hat zwar Transwarp erreicht, nämlich die sogenannte Schwelle, welche die Sternenflotte bei Warp 9,99 fest gelegt hat, aber dabei einen Unfall gebaut, der ihn irgendwo in einen Parallelraum (Subraumschicht) geschleudert hat... ähnlich wie zuvor der Reisende mit der USS Enterprise.
    Diese Anomalie hat dann dem lieben Tom vorgegaukelt, dass er sich überall gleichzeitig befände und hat paar negative temporale Auswirkungen auf seinen Organismus gehabt... ich glaube anders lässt sich Star Trek-intern diese Episode auch gar nicht deuten, es seit denn man ist versucht die gesamte Geschichte als Wahn oder Traum zu deuten, was ich persönlich aber nur sehr ungern mache.
    Das mit der Schwelle die 9,99 "Transwarpgrenze" gemeint ist, statt unendliche Geschwindigkeit war auch eine meiner Lieblingsdeutungen.

    Und das mit dem Parrallelraum ist auch nicht schlecht. Das Reisen direkt durch den Subraum ohne Transwarpähnliche Kanäle auswirkungen auf Lebewesen haben wurde in ST schon mehrfach gezeigt und erwähnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Hach noch nen Transwarp-Thread .. wieviel gibts davon eigentlich noch in diesem Forum? -> Edit: Hat sich erledigt, da dieser Thread mit einem anderen zusammen gelegt wurde.

    Um die Frage zum gefühlten zwanzigsten zu beantworten:

    Der Transwarpantrieb der Borg und anderer Spezies beruht auf eine eigene Antriebstechnologie, welche statt Warpfeldblasen und Raumverzerrung einen Tranwarpkanal durch den Subraum benutzt... quasi so ähnlich wie ein Wurmloch oder Hyperraumantrieb aus Star Wars oder Stargate.

    Das Transwarpprojekt der Sternenflotte (worunter sowohl die USS Excelsior als auch der Paris-Antrieb zählt) zielt mehr darauf ab den konventionellen Warpantrieb in seiner Leistungsfähigkeit auszureizen und damit hohe Geschwindigkeiten zu erzielen.
    Das einzige bekannte Volk, was diesen Weg jemals erfolgreich beschritten hat, sind die Voth, deren Transwarpantrieb offensichtlich nicht auf Transwarpkanäle beruht, sondern dessen Antriebseffekt starke Ähnlichkeit mit den Effekten des Warpantriebs hat.

    Tom Paris selbst hat zwar Transwarp erreicht, nämlich die sogenannte Schwelle, welche die Sternenflotte bei Warp 9,99 fest gelegt hat, aber dabei einen Unfall gebaut, der ihn irgendwo in einen Parallelraum (Subraumschicht) geschleudert hat... ähnlich wie zuvor der Reisende mit der USS Enterprise.
    Diese Anomalie hat dann dem lieben Tom vorgegaukelt, dass er sich überall gleichzeitig befände und hat paar negative temporale Auswirkungen auf seinen Organismus gehabt... ich glaube anders lässt sich Star Trek-intern diese Episode auch gar nicht deuten, es seit denn man ist versucht die gesamte Geschichte als Wahn oder Traum zu deuten, was ich persönlich aber nur sehr ungern mache.
    Zuletzt geändert von McWire; 28.04.2010, 14:59.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X