Blödsinnige "Computer"technik auf der Enterprise - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blödsinnige "Computer"technik auf der Enterprise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Nein Aramis, in der Folge die ich meine saß Picard am Ruder der Enterprise und nicht in einem Shuttle. Er steuerte die Enterprise tatsächlich selbst. Daß Riker nicht die Erlaubnis hat das Schiff zu steuern oder mit der Technik nicht klarkommen würde wage ich doch zu bezweifeln. Es ist zwar mal wieder non-Canon dennoch möchte ich erwähnen, daß Riker im Roman "Der Feind der Zeit" der "Invasion" Reihe als bester Pilot der Enterprise bezeichnet wurde und ein Shuttle im Kampf gegen die Furien geflogen ist. Ach Mensch, wenn die Romane doch Canon wären.

    Kommentar


      #62
      Zitat von Morrison Beitrag anzeigen
      Nein Aramis, in der Folge die ich meine saß Picard am Ruder der Enterprise und nicht in einem Shuttle. Er steuerte die Enterprise tatsächlich selbst. Daß Riker nicht die Erlaubnis hat das Schiff zu steuern oder mit der Technik nicht klarkommen würde wage ich doch zu bezweifeln. Es ist zwar mal wieder non-Canon dennoch möchte ich erwähnen, daß Riker im Roman "Der Feind der Zeit" der "Invasion" Reihe als bester Pilot der Enterprise bezeichnet wurde und ein Shuttle im Kampf gegen die Furien geflogen ist. Ach Mensch, wenn die Romane doch Canon wären.
      Was glaubst Du, was wir dann noch alles zum diskutieren hätten.... es reicht doch, das wir uns noch nicht mal über die Serien und Filme einig sind.... aber bis alle hier alle Bücher gelesen haben, sind wir zeitlich im ST-Jahrhundert...

      Nein, an die Folge kann ich mich nicht erinnern... weiß Du mehr, warum er da am Steuer saß????

      Das mit Riker war ein Scherz!!!!!
      "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

      "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

      Kommentar


        #63
        Es ist nun mal so, daß in Büchern sehr oft auf die Technik von StarTrek eingegangen wird. In Büchern ist Platz für mehr Hintergrundinfos, die in der Serie fehlen. Es gibt eine sehr schöne Beschreibung des Dilithiums in einem der Bücher, die leider noncanon ist. Es wäre doch schön eine Diskussion über die Technik zu haben, deren Inhalt aufgrund der reichen Infos aus den Büchern etwas tiefer gehen würde als dies bei den Serien möglich ist. Sorry, habe den Scherz nicht als solchen verstanden. Da fehlte wohl ein Smiley.

        Kommentar


          #64
          Ich schreibe meist sehr Smiley-arm...

          Ist ja schön, wenn in den Büchern die Technik besser beschrieben ist.. nur ist es eben nicht lizensiert...und es gibt zu den Serien keine begleitende authorisierte Literatur...Selbst ST Fakten und Infos bleibt da sehr an der Oberfläche...

          Die einzige Serie, in der ein wenig mehr erklärt wird, scheint meiner Meinung nach VOY zu sein...
          "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

          "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

          Kommentar


            #65
            Was ich schon immer mal sagen wollte:

            wir haben bunt Bildschirme, wir sehen auf unserem Bidschirm alles in bunt. Dabei sind wir nicht ein mal so fortgeschritten wie die. Und dann hat ST nur Schwarze Bildschirme.

            Zuletzt geändert von Enterprise- D; 21.10.2007, 08:27. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
            =/\= STAR TREK: THE NEXT GENERATION =/\=

            "Wissen Sie, früher oder später kommt hier jeder mal herein und steht vor diesen Fenstern und blickt hinaus und starrt. Alle suchen sie nach dem kleinen Stern, den Sie Heimat nennen. Es spielt keine rolle, wie weit er weg ist. Alle starren Sie zum Fenster hinaus."

            Kommentar


              #66
              Zitat von Aramis Beitrag anzeigen
              nur ist es eben nicht lizensiert...
              StarTrek ist ein TM. Ich denke schon, daß sich der Autor eines StarTrek Romans eine Erlaubniss besorgen muß, bevor er das Buch verkauft. Und diese Erlaubnis dürfte einer Lizenz zum Veröffentlichen als StarTrek gleichkommen.

              Kommentar


                #67
                Ich denke nicht, das alle Ideen in Büchern einzeln lizensiert werden müssen.. wahrscheinlich braucht man nur die Rechte für die "grobe" Idee oder für Personen...
                Ansonsten ist es dann eben eine alternative Zeitlinie, eine Neuentwicklung der Technik oder ein Prototyp.... das ST-Universum ist groß und vielfältig...

                Da wünsche ich mir doch gleich mal eine Serie wie ein VHS-Kurs, der nur Technik erklärt... (<-- Smiley)
                "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

                "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

                Kommentar


                  #68
                  Ich denke nicht daß die Stories der Bücher auch teilweise Lizensiert werden. Viel mehr bin ich der Meinung das es einzig um das Wort StarTrek geht, das auf dem Cover steht und für welches man sich die Erlaubnis einholen muß, wenn man es benutzt um Geld zu verdienen. Die Stories haben soweit ich weiß noch nicht mal die Ehre als alternative Wirklichkeiten zu gelten. Es sind einfach unabhängige Geschichten mit einem StarTrek Hintergrund. Als alternative Realität gelten ja offiziell die Bücher des StarWars Universums.

                  Ich habe den Smiley gesehen, dennoch möchte ich darauf antworten. Wozu gibts das TNG-TM? Zwar in Buchform und nicht als VHS-Kurs aber immerhin. Bei uns gibts das TNG-TM in der Bibliothek zum ausleihen. In deiner Stadt vielleicht auch.

                  Kommentar


                    #69
                    Als alternative Realität gelten ja offiziell die Bücher des StarWars Universums.
                    Nein, die gelten als ganz offizielles Canon innerhalb der selben Realität.
                    Bei Star Wars ist alles unter der Oberaufsicht von Lucas ... , welches darauf schaut, dass die Inhalte der Romane, Spiele, Comics korrekt sind und mit ins Canon passen, damit sind sie auch Teil des offiziellen Canons.
                    Nebenbei gibt es noch Infinities, d.h. Geschichten wie der Kampf Maul vs. Vader, diese Geschichten sind dann erst non-canon oder alternative Realitäten .

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Morrison Beitrag anzeigen
                      Wozu gibts das TNG-TM?
                      Was ist das, bitte??? Klärt mich auf....
                      "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

                      "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Aramis Beitrag anzeigen
                        Was ist das, bitte??? Klärt mich auf....
                        TNG Technical Manual
                        Star Trek: The Next Generation Technical Manual - Memory Alpha, the Star Trek Wiki

                        Die Informationen darin gelten als semi-canon, d.h. solange offiziell richtig bis in irgendeiner Szene onscreen etwas anderes gesagt wird.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von newman Beitrag anzeigen
                          Nein, die gelten als ganz offizielles Canon innerhalb der selben Realität.
                          Bei Star Wars ist alles unter der Oberaufsicht von Lucas ... , welches darauf schaut, dass die Inhalte der Romane, Spiele, Comics korrekt sind und mit ins Canon passen, damit sind sie auch Teil des offiziellen Canons.
                          Nebenbei gibt es noch Infinities, d.h. Geschichten wie der Kampf Maul vs. Vader, diese Geschichten sind dann erst non-canon oder alternative Realitäten .
                          Was ist dann aber mit der Aussage von Lucas, die ich hier im Forum gelesen habe, nach der er das Expanded Universe als eine Art Paralleluniversum sieht, das sich mit dem der Filme nicht überschneiden muss? Er soll die Bücher ja nicht gelesen, sondern jemand anderen damit beauftragt haben. Demnach kennt er dieses "Paralleluniversum" noch nicht mal, sondern läßt sich von den lesenden Leuten beraten.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von Morrison Beitrag anzeigen
                            Was ist dann aber mit der Aussage von Lucas, die ich hier im Forum gelesen habe, nach der er das Expanded Universe als eine Art Paralleluniversum sieht, das sich mit dem der Filme nicht überschneiden muss? Er soll die Bücher ja nicht gelesen, sondern jemand anderen damit beauftragt haben. Demnach kennt er dieses "Paralleluniversum" noch nicht mal, sondern soll sich von den lesenden Leuten beraten lassen.
                            Ganz offiziell ist es Canon und kein Paralleluniversum.
                            Dass GL das ganze nicht selber liest, sondern es irgendwelche Angestellten von Lucas Arts, Lucas Games - und wie sie alle heißen - machen lässt und zum Schluss nur das Geld einsteckt, ist auch klar.
                            Aber von offizieller Seite ist es kein Paralleluniversum. Viele Charaktere und Anspielungen des EU tauchen in der PT selbst auf.
                            Die Filme gelten lediglich als "höheres" G- Canon ("George Lucas" canon), d.h. bei Unstimmigkeiten stimmt das, was die Filme sagen.
                            Romane, Comics usw sind C-Canon ("continuity" canon), d.h. offizielles Canon im offiziellen Universum, nur eben "unter" den Filmen angeordnet, falls es zu Unstimmigkeiten kommen sollte.

                            GL schätzt selbst das EU vielleicht nicht so besonders, bietet dadurch Material für alle EU Gegener, und sieht es von sich aus in seinem persönlichen Canon als eine eigene, von ihm unabhängige Welt. Aber was von Lucas Licensing lizensiert wird ist auch offizieller Teil des offiziellen Universums.

                            Hierzu ein Zitat eines großen deutschen Star Wars Forums:
                            Zitat von Canon
                            Canon, oder auch ?Kanon?, ist ?das, was zählt?, oder auch ?das, was korrekt ist?. Es gibt einen Unterschied zwischen persönlichem und offiziellem Canon: George Lucas? persönlicher Kanon besteht z.B. nur aus seinen sechs Filmen (jene Fans, die hier mit ihm einer Meinung sind, nennt man ?Puristen?). Den persönlichen Canon legt jeder für sich fest, jeder bestimmt für sich selbst, was für ihn gilt und was nicht.
                            Offizieller Kanon dagegen ist fest, und zum offiziellen Kanon gehört neben den Filmen auch der Rest, sprich das EU (mit einer Ausnahme, jenen Produkten nämlich, die ? im Original ? mit dem Infinities-Label ausgewiesen sind). Wenn im EU also erwähnt wird ? nur mal angenommen ?, Boba Fett hätte den Sturz in den Sarlacc überlebt, dann ist das offiziell so, für Lucas und die Puristen aber nicht.
                            Somit sollte sich eigentlich auch die Frage erübrigen, ob das EU denn zähle. Offiziell tut es das.
                            Zuletzt geändert von newman; 21.10.2007, 15:33.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von newman Beitrag anzeigen
                              TNG Technical Manual
                              Danke...

                              Aber genau dieses Gewurschtel zwischen canon, semi-canon, keine canon macht das ganze doch kompliziert...
                              Das, was in den Serien und Filmen gezeigt wird, ist doch nur eine Oberfläche, weil für genauere Erklärungen die Zeit fehlt...und auch da sind sich die Macher nicht einig, wie was funktioniert....
                              Und etwas als canon zu bezeichnen, bis das Gegenteil bewiesen wird, kann einen ganz schön lange warten lassen....ich kann mir nicht vorstellen, das nach ST XI nochmal eine Serie kommt, die den canon fortführt....
                              "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

                              "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

                              Kommentar


                                #75
                                Wenn die Serie in der Zukunft StarTreks spielt würde sie das StarTrek Canon erweitern und nicht sonderlich mit ihm kollidieren. Wenn man mal von der Story mit der Enterprise-J absieht. Problematisch für das Canon dürften dann einzig Folgen werden, die Zeitreisen in die Ära der älteren Serien beinhalten. Ansonsten gäbe es meiner Meinung nach keine Schwierigkeiten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X