Mit Phasern Torpedos abschießen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit Phasern Torpedos abschießen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • USS Seven of Nine
    antwortet
    In ST: XI werden erstmals Onscreen Torpedos mit Phasern abgeschossen.
    Glaube ich zumindest.
    Oder was war mit "Kampf ums Klingonische Reich"?
    Bin mir nicht sicher

    Ansonsten kenne ich nur die PVP aus Armada 2.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    Hat mal jemand daran gedacht das ein Torpedo (unter Umständen) auch ein ECM einsetzt? Ich meine eine elektronisches Störfeld, welches seine Position und seinem Anflug verschleiert und sei es nur um wenige Meter. Technisch wäre dies ohne Frage möglich. Hochentwickelte Marschflugkörper, wie der cardassianische Dreadnought, vewenden ja Täusch- und Störsysteme. Vielleicht verfügen einige VFP-Torpedos über ein vergleichbares System, schon ein minimales Störsignal würde ja genügen um das Geschoss ins Ziel zu tragen.
    genau meine rede!das vermute ich ja schon lange das würde auch die unzähligen fehlschüsse selbst beim nahkampf gut erklären!

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Mal eine ganz andere These zur Ausstattung eines Torpedos:

    Wir wissen nicht viel über deren präzise Technik, die canon-Angaben selbst schwanken da und die TM's geben nun längst nicht alles an.

    Hat mal jemand daran gedacht das ein Torpedo (unter Umständen) auch ein ECM einsetzt? Ich meine eine elektronisches Störfeld, welches seine Position und seinem Anflug verschleiert und sei es nur um wenige Meter. Technisch wäre dies ohne Frage möglich. Hochentwickelte Marschflugkörper, wie der cardassianische Dreadnought, vewenden ja Täusch- und Störsysteme. Vielleicht verfügen einige VFP-Torpedos über ein vergleichbares System, schon ein minimales Störsignal würde ja genügen um das Geschoss ins Ziel zu tragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Naja, die Kazon haben ein kleines Shuttle, mit verstärkter Panzerung bohrt sich das in die Hülle.
    Desweiteren ist ein nicht-detonierter Cronoton-Torpedo der Krenim auch Sauber in die Voyager eingeschlagen.
    Oder in DS9 "Das Wagnis" ein nicht detonierter Polaron-Torpedo in der Hülle der USS Defiant.
    Diese hat bekanntermaßen sogar noch eine ablative Panzerung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Naja, die Kazon haben ein kleines Shuttle, mit verstärkter Panzerung bohrt sich das in die Hülle.
    Desweiteren ist ein nicht-detonierter Cronoton-Torpedo der Krenim auch Sauber in die Voyager eingeschlagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Assimilirer07
    antwortet
    Wegen früher, mit Torpedos in Hülle bohren und so:
    Für einen ollen Torpedo, ist die Hülle zu stabil, ohne zu Explodieren, kommt er nicht in das Schiff

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekie92
    antwortet
    also mir hat eure diskusion gefallen,
    manchmal muss man eben mal vom Thema abkommen dürfen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Letzte Antwort (zu diesem off-Topic):

    Der Verzicht auf ein Oberhaupt wurde aufgegeben. Mich stört einfach, dass man den Borg wie allen anderen Antagonisten auf Biegen und Brechen ein Oberhaupt geben musste, das zudem noch angreifbar ist, selbst wenn man spekuliert das es eigentlich unsterblich sein soll.
    Alleine in Endgame sieht man, wohin das Ganze führte... von daher kein wirklich Fortschritt
    Spekulation? Die Type kam mindestens einmal wieder, nachdem Picard sie ziemlich endgültig gekillt hat (plus meine ich mindestens einmal in VOY).

    Und in Endgame... Das hätte Janeway nach allem was wir wissen mit jeder x-beliebigen Drohne abziehen können, genau wie Picard damals nur Hugh gebraucht hätte um dem Kollektiv einen Virus zu verpassen.

    Aber gut, verlagern wir das in einen separaten Thread ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Und wieder die Frage: Inwiefern wurde das Konzept "aufgegeben", wenn man es nur um ein Element erweitert hat, das dem ursprünglichen wie du ja selbst sagst nicht im geringsten widerspricht?
    Letzte Antwort (zu diesem off-Topic):

    Der Verzicht auf ein Oberhaupt wurde aufgegeben. Mich stört einfach, dass man den Borg wie allen anderen Antagonisten auf Biegen und Brechen ein Oberhaupt geben musste, das zudem noch angreifbar ist, selbst wenn man spekuliert das es eigentlich unsterblich sein soll.
    Alleine in Endgame sieht man, wohin das Ganze führte... von daher kein wirklich Fortschritt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Die Aufgabe des Original-Konzeptes zugunsten eines spektakuläreren Konzeptes für den Film. Die TNG-Borg sind mir wesentlich lieber als die ST8/VOY-Borg.
    Und wieder die Frage: Inwiefern wurde das Konzept "aufgegeben", wenn man es nur um ein Element erweitert hat, das dem ursprünglichen wie du ja selbst sagst nicht im geringsten widerspricht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Und was bitte ist daran negativ?
    Die Aufgabe des Original-Konzeptes zugunsten eines spektakuläreren Konzeptes für den Film. Die TNG-Borg sind mir wesentlich lieber als die ST8/VOY-Borg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Die Borg waren ursprünglich, da gibts auch Aussagen von Produzenten dazu, dezentral geplant. Die Perfektion ist doch ein Kollektiv, welches völlig unabhängig von seinen Individuen ist.
    Die Borg sollten niemals einen Oberherrscher bekommen, sie sind ihr eigener Herrscher. Quasi Demokratie in Perfektion... alle Entscheidungen sind die Summe/der Mittelwert aller Gedanken aller Individuen. Somit sollten die Borg auch relativ unangreifbar sein, da eine beliebige Anzahl von Individuen geopfert werden kann, ohne das es einen schwerwiegenden Einfluss auf die kollektive Stimme hat.

    Die Borg-Queen ist eine spätere Interpretation, die mit dem Original-Design nicht mehr in allen Punkten übereinstimmt. Es ist quasi eine Verkörperung des Kollektivs an sich. Also wohl kein direkter Widerspruch, sondern vielmehr eine gestaltgebende Änderung.
    Und was bitte ist daran negativ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Ich frag mich immer wieder wie die Queen ein Widerspruch sein kann, wenn sie das Kollektiv ist. Sie ist keine sterbliche Antagonistin, sie ist die Essenz der Borg selbst, die immer wieder neu geboren wird, wenn ein anderer "Wirtskörper" stirbt.

    Was ist daran ein Widerspruch dazu, was die Borg laut TNG sind?
    Die Borg waren ursprünglich, da gibts auch Aussagen von Produzenten dazu, dezentral geplant. Die Perfektion ist doch ein Kollektiv, welches völlig unabhängig von seinen Individuen ist.
    Die Borg sollten niemals einen Oberherrscher bekommen, sie sind ihr eigener Herrscher. Quasi Demokratie in Perfektion... alle Entscheidungen sind die Summe/der Mittelwert aller Gedanken aller Individuen. Somit sollten die Borg auch relativ unangreifbar sein, da eine beliebige Anzahl von Individuen geopfert werden kann, ohne das es einen schwerwiegenden Einfluss auf die kollektive Stimme hat.

    Die Borg-Queen ist eine spätere Interpretation, die mit dem Original-Design nicht mehr in allen Punkten übereinstimmt. Es ist quasi eine Verkörperung des Kollektivs an sich. Also wohl kein direkter Widerspruch, sondern vielmehr eine gestaltgebende Änderung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Eigentlich eine ziemliche Vergewaltigung des originalen Borg-Konzeptes... besonders die Sache aus ST8 mit der Borg-Königin passt da überhaupt nicht herein.
    ST8 und VOY haben den Borg ein Gesicht gegeben, das zu keinem früheren Auftritt passt.
    Ich frag mich immer wieder wie die Queen ein Widerspruch sein kann, wenn sie das Kollektiv ist. Sie ist keine sterbliche Antagonistin, sie ist die Essenz der Borg selbst, die immer wieder neu geboren wird, wenn ein anderer "Wirtskörper" stirbt.

    Was ist daran ein Widerspruch dazu, was die Borg laut TNG sind?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    In TNG wurde der Kubus bzw die ganze Borgtechnologien mal azentral gedacht.

    Man hat es so erklärt, dass alle lebenswichtigen System über das Schiff verteilt und mehrfach reduntant sind... zerstört man einen Generator, springt an einer anderen Stelle ein neuer Generator an und übernimmt ohne nennenswerte Zeitverzögerungen.

    Erst in VOY wurden die Borg-Schiffe so "zurechtgestuzt", dass sie für ein kleines Föderationsraumschiff mit kleiner Crew besiegbar sind.
    Eigentlich eine ziemliche Vergewaltigung des originalen Borg-Konzeptes... besonders die Sache aus ST8 mit der Borg-Königin passt da überhaupt nicht herein.
    ST8 und VOY haben den Borg ein Gesicht gegeben, das zu keinem früheren Auftritt passt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X