Was darf eine neue Enterprise alles können ? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was darf eine neue Enterprise alles können ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Daher existiert das alte Produzententeam nicht mehr und daher wurden Bermanns Vorschläge für ein XI abgelehnt und stattdessen lieber ein ganz neuer dafür beauftragt.
    ...der anscheinend auch nicht vorhat irgendwas sinnvolles zu verzapfen... nein danke, seitdem ich Hidden Frontier gesehen habe ist mir jede Fan-Produktion lieber als ST à la ENT... Die Fans bringen wenigstens zum Teil etwas, das sehenswert und tiefgründig ist. UND sie planen kein Reboot oder was ähnliches.

    Aber wie gesagt, zurück zum Thema:

    Meine Frage steht immer noch im Raum. Wie seht ihr das Design von solchen Schiffen des späten 24./frühen 25. Jahrhunderts? Kompakt wie die Sovereign? Ausschweifend wie die Galaxy? Organisch oder kantig? Oder ganz anders?

    Kommentar


      #32
      Die Grundausrichtung geht ganz klar wieder weg von großen Allround-Schiffsklassen (Excelsior, Ambassador, Galaxy, Nebula) zu kleineren und vorallem spezialisierteren Schiffen (Norway, Saber, Steamrunner, Nova, Defiant, Intrepid, Prometheus).
      Ich wäre daher für ein "Dauntlessähnliches" Konzept, also ein moderates, aerodynamisches Langstreckenschiff.
      Mein Wunsch für die Enterprise-F, die wohl so 2420-2430 zu erwarten sein könnte, wäre ein kleines interstellares Langstreckenschiff.
      Irgendwas mit Forschungs und Diplomatie, was nicht so ausserordentlich stark bewaffnet ist, dafür aber hohe Geschwindigkeiten erreichen kann.

      Der Alpha- und Beta-Quadrant ist ja nun zum größten Teil ausgereizt bei Star Trek, da bleibt, wenn man nicht ala Stargate oder Andromeda intergalaktisch werden möchte, doch nur noch der Schritt zum intragalaktischen.
      Die Erforschung des echten galaktischen Zentrum und weiter Teile des Delta- und Gamma-Quadranten.
      Vielleicht auf Flüge zu nahgelegenen Kugelsternhaufen.

      Was ich möchte, vorallem auch von der Atmosphäre auf dem Schiff und was das Schiff auch selbst ausstrahlen soll, ist die Eleganz und die Stimmung aus TNG.
      Aber kein übermäßig großes Raumschiff, sondern was kleineres.
      So vielleicht wie bei Voyager 100-200 Leute an Bord, aber davon auch Familien und Zivilisten.
      Außerdem kann man, wenn man die Fehler von Voyager nicht wiederholt, durch die große Entfernung zur Föderation ein besonderes Feeling schaffen.
      Was mir vorschwebt ist ein Schiff von Statur der Constitution-Klasse, auch von Crewstärke und Eleganz her.

      Quasi "Back to the roots" und gleichzeit "To boldy go, where no man has gone before".
      Genau diese Mischung sollte ein neues Schiff wiederspiegeln und ausstrahlen.
      Mein Profil bei Memory Alpha
      Treknology-Wiki

      Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

      Kommentar


        #33
        Ich kann mich Charan in fast allen Dingen nur anschließen!
        Und, irgendjemand hatte es hier gesagt, ich finde auch, daß es etwas unglaubwürdig rüberkommen würde, wenn man sämtliche technologische Neuerungen der ST-Serien und -Filme einfach unter den Tisch fallen lassen würde.
        Z.B. haben wir in VOY soviele verschiedene Transwarp-Ansätze gesehen, es würde mich einfach wundern, wenn die Föderation im 25. Jahrhundert nicht wenigstens einen Prototypen herstellen könnte.
        Und, wie auch gesagt wurde, es bleibt im Endeffekt egal, ob man jetzt Transphasen- oder "nur" Photonentorpedos benutzt, solange die Relationen in etwa gleich bleiben, die neue Enterprise also nicht unbesiegbar werden würde.

        Ich denke aber, daß zur Enterprise auch gehört, daß sie das Referenzdesign der Sternenflotte ist, sowohl was Größe, als auch was die Ausstattung angeht.
        Ich denke zwar auch, daß die Entwicklung nicht dahin gehen sollte, daß kilometergroße Schiffe der SF den Weltraum durchkreuzen, eine neue Enterprise sollte m.E. aber nicht viel kleiner als eine Sovereign sein.

        Vor allem, eigentlich ist das ja etwas OT, wenn man tatsächlich das Konzept "wir fliegen zum nächsten Sternhaufen" benutzen würde, gäbe es da auch einfach ne Menge Bedarf an Platz und Ausstattung.
        Wenn die neue Enterprise nicht blöd durch Zufall 70.000 LJ durch den Raum geschleudert werden würde, sondern es ihre Mission wäre, so eine Reise zu machen, und am Ende die Grenzen der Föderation auf z.B. eben einen neuen Sternhaufen zu erweitern, dann wären Batterien an Wissenschaftlern, Ingenieuren, Diplomaten und einfachen Zivilisten nötig, da wäre dann eine gewisse Größe für das Schiff fast unabdingbar.

        Kommentar


          #34
          Grundsätzlich wäre ich auch für eine Evolution (statt Revolution) des bisherigen Enterprise-Designs. Die Ente hat ihre Aufgaben als Flaggschiff bisher immer gut erfüllt und sowas sollte es auch wieder werden. Bewaffnung braucht es imo aber schon ordentlich, selbst wenn man sie dann nicht oft benutzen muss. Die Tendenz, dass die Zeiten für die Föderation immer gefährlicher werden, ist definitiv da, außerdem wäre die Enterprise als Flaggschiff ja nicht nur für repräsentative Aufgaben wie Diplomatie verantwortlich, sondern vor allem auch das Führungsschiff der militärischen Flotte.

          Letztenendes muss man aber wohl auf die Story warten, bevor man sich da festlegen kann, mit einem Allrounder, wie es bisher alle Enterprise waren, würde man aber vermutlich wieder richtig liegen. Mich würden ein paar richtig große Neuerungen freuen, die dann den Charakter der Serie etwas verändern. Ob man das jetzt aber durch irgendwelche neuen Technologien oder die Handlung löst ist imo egal, nur von den "planet of the week"-Geschichten sollte man wegkommen und sich eher an den Mehrteilern aus Enterprise orientieren.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Frederic Johnson Beitrag anzeigen
            (übrigens mfb die Transphsentorpedos können dupliziert werden, sonst hätte die Voyager keine gehabt )
            Muss nicht sein. Admiral JAneway könnte einfach ein paar Dutzend Sprengköpfe mitgebracht haben, die sich in Standard-Photonentorpedohüllen einbauen ließen. Transphasentorpedos an sich dürften ohnehin physisch keinen besonderen Unterschied zu Photonentorpedos haben, konnten sie doch durch die selben Abschussröhren abgefeuert werden.
            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

            Kommentar


              #36
              TArnvorrihtung ja, wenn tarnung acktiv dann aber nicht vertreidigungs fähig und keine schilde...
              scotty stream me up ;)
              das leben ist ein scheiss spiel, aber die Grafik ist geil :D
              aber leider entschieden zu real

              Kommentar


                #37
                Interphasentarnung: Da erübrigen sich die Schilde... aber auch die Waffen
                Mein Profil bei Memory Alpha
                Treknology-Wiki

                Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                Kommentar


                  #38
                  Zur Größe: Ich denke der "Rückschritt" in der Größe von Galaxy zu Sovereign war entsprechend des Trend's. ABer mehr als 20-25% weniger Masse als die Sovereign sollte eine neue Enterprse auf keinen Fall haben.

                  Wenn sie eine Tarnvorrichtung hat sollte diese Aber nicht besonders fortgeschritten sein. SO das sie z.B. von anderen Tarnfähigen Völkern entdeckt werden kann. Nimmt den taktischen Vorteil gegen mögliche Feinde eher raus, aber bietet Potential gegen andere Völker, bzw. Aliens-of-the-Week.
                  You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                  Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                  Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                  >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                  Kommentar


                    #39
                    Interphasentarnvorrichtung halt, man kann sie mit einem Anyonen-Partikelfeld neutralisieren und sie ist relativ modern.

                    Außerdem wurde sie bekanntermaßen ja durch die Föderation das erste mal erfolgreich erprobt, somit hat die Sternenflotte bei Phasenwechseltechnik sowieso einen Technologievorsprung.
                    (PS: Transphasentorpedos zählen dem Namen nach auch zur Phasenwechseltechnik)
                    Mein Profil bei Memory Alpha
                    Treknology-Wiki

                    Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
                      ...der anscheinend auch nicht vorhat irgendwas sinnvolles zu verzapfen
                      Du hast den neuen Film schon gesehen?

                      Meine Frage steht immer noch im Raum. Wie seht ihr das Design von solchen Schiffen des späten 24./frühen 25. Jahrhunderts? Kompakt wie die Sovereign? Ausschweifend wie die Galaxy? Organisch oder kantig? Oder ganz anders?
                      Die Galaxy ist eindeutig die schönste und kommt am größten von allen rüber. Hätte aber auch nichts gegen etwas wie die Defiant.
                      Die Sovereign dagegen halte ich nicht so serientauglich, ist eher ein Schiff für die große Action auf der großen Leinwand.

                      insgesamt wäre mir mal etwas ganz anderes lieb, ein kleines Frachtschiff vielleicht, dass zwischen den Grenzregionen, mit dem Orion Syndicat (gibts das in der Zukunft noch?), den Ferengi und zwischen großen Konflikten über die Runden kommen muss.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von newman Beitrag anzeigen

                        insgesamt wäre mir mal etwas ganz anderes lieb, ein kleines Frachtschiff vielleicht, dass zwischen den Grenzregionen, mit dem Orion Syndicat (gibts das in der Zukunft noch?), den Ferengi und zwischen großen Konflikten über die Runden kommen muss.
                        Aber natürlich gibt es das Orion-Syndikat noch.
                        In DS9 wurde ihm eine ganze Episode gewidmet: Honor Among Thieves
                        Ich darf auf Part 14 und 15 meiner Serie über den Dominionkrieg aufmerksam machen, dort wurden Teile der Episode verarbeitet:
                        YouTube - Star Trek The Dominion War - Part Fourteen -
                        YouTube - Star Trek The Dominion War - Part Fifteen -

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von newman Beitrag anzeigen
                          Die Galaxy ist eindeutig die schönste und kommt am größten von allen rüber. Hätte aber auch nichts gegen etwas wie die Defiant.
                          Die Sovereign dagegen halte ich nicht so serientauglich, ist eher ein Schiff für die große Action auf der großen Leinwand.

                          insgesamt wäre mir mal etwas ganz anderes lieb, ein kleines Frachtschiff vielleicht, dass zwischen den Grenzregionen, mit dem Orion Syndicat (gibts das in der Zukunft noch?), den Ferengi und zwischen großen Konflikten über die Runden kommen muss.
                          Das sollte dann aber nicht Enterprise heißen

                          Überhaupt wäre ein zivilies Raumschiff für künftige Serien viel interessanter, als irgendwelchen Sternenflottenraumschiffe.
                          Ich könnte mir so ein Schiff wie die SS Vico vorstellen, also ziviles Forschungsschiff mit Familien an Bord.
                          So ein Schiff aus dem Alltag heraus gegriffen kann gegenüber dem "Ich erlebene jedes Abenteuer"-Schiff sicherlich auch ganz gut punkten.

                          Und dafür brauchts keine Galaxy-Klassen und ähnliche Raumschiffe, da reicht etwas im Format einer Intrepid-Klasse oder so ein Dauntless-ähnliches Schiff.

                          Man sollte dem neuen Schiff in jedem Fall seine Technologie ansehen, also es sollte schnittiger und aerodynamischer rüberkommen.

                          Vorallem sollte es eine Landefunktion besitzen, sodass man mehr von den Planeten zeigne könnte, als durch normale Landetrupps möglich ist.
                          Mein Profil bei Memory Alpha
                          Treknology-Wiki

                          Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                          Kommentar


                            #43
                            Du hast den neuen Film schon gesehen?
                            Allein die Worte "Prequel" und "Kirk" verursachen Übelkeit. Ich dachte die Ära Kirk hätten wir mit Generations (zum Glück und endlich) hinter uns gelassen. Und dann kommt so jemand daher und meint um ST zu "retten" bräuchte man wieder Kirk und TOS. Aber wir können das gerne im entsprechenden Thread hier im Forum genauer diskutieren.

                            @Charan: Komisch dass du die Dauntless ansprichst. Mit ein paar Änderungen (mir persönlich sagen weder Deflektor noch Warpgondeln zu) wäre das für mich DAS zukünftige Schiffsdesign für die Föderation.

                            Generell wären meine eigenen Ideen etwas organischer und vor allem "aus einem Guss", sprich die deutliche Einteilung in Untertassen- und Antriebsmodul sollte wegfallen. Da war die Galaxy ein guter Ansatz, noch besser ist IMO die Odyssey aus der gleichnamigen Online-Serie. Das einzige was mich an der Galaxy wirklich stört ist der "Hals", der IMO etwas zu lang geraten ist in Bezug auf die Proportionen des restlichen Schiffs.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von newman Beitrag anzeigen
                              Die Galaxy ist eindeutig die schönste und kommt am größten von allen rüber. Hätte aber auch nichts gegen etwas wie die Defiant.
                              Etwas wie die Defiant ist aber zu klein und zu Kampfspezialisiert für eine Enterprise.

                              Die Sovereign dagegen halte ich nicht so serientauglich, ist eher ein Schiff für die große Action auf der großen Leinwand.
                              ALso das kann ich jetzt gar nicht teilen. Gerade seit ENT und ausgereifteren GCI-Modellen halte ich Schiffe wie die Sovereign noch Serientauglicher als die Galaxy.

                              insgesamt wäre mir mal etwas ganz anderes lieb, ein kleines Frachtschiff vielleicht, dass zwischen den Grenzregionen, mit dem Orion Syndicat (gibts das in der Zukunft noch?), den Ferengi und zwischen großen Konflikten über die Runden kommen muss.
                              Zitat von Charan Beitrag anzeigen
                              Das sollte dann aber nicht Enterprise heißen
                              Voll meine Meinung.

                              Überhaupt wäre ein zivilies Raumschiff für künftige Serien viel interessanter, als irgendwelchen Sternenflottenraumschiffe.
                              Ich könnte mir so ein Schiff wie die SS Vico vorstellen, also ziviles Forschungsschiff mit Familien an Bord.
                              So ein Schiff aus dem Alltag heraus gegriffen kann gegenüber dem "Ich erlebene jedes Abenteuer"-Schiff sicherlich auch ganz gut punkten.
                              Die Ansätze für eine neue Serie sind ja ganz nett, aber dieser Thread her dreht sich um eine neue Enterprise. Kein Format für das Aushängeschild der Militärischen Flotte.
                              You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                              Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                              Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                              >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                              Kommentar


                                #45
                                Eine alternative Serienidee fuer star trek waere, wenn irgentwann, sagen wir mal im 26. jahrhundert, so ziemlich die ganze Galaxie erforscht ist, die Sternenflotte eine kleine Flotte von schiffen zur erkundung der naechsten kleinen Galaxie/sternenhaufen. Und da es da ja schon ein wenig Verteidigung braucht, weil ja so ziemlich alle wesen in Star trek boesewichter sind, muss eine neue Enterprise her... die darf dann forschen und die flotte verteidigen ^^
                                Ich finde solch ein schiff sollte dann schon etwas groesser sein - Kampfstern maessig, vielleicht auch ein traegerschiff. Nur sollte es nicht so aussehn ^^

                                ueber die technologie kann man da nicht so viel sagen, bei dem grossen zeitsprung, aber wie schon zuvor gesagt wurde, sollte die foederation von der Antimaterie weg richtung Zero Point energie. Transwarp/Slipstream Antrieb waer mal ne voraussetzung fuer intergalaktische reisen.

                                Wenn dann diese Serie noch verstaerkt auf die Charactere, wie bei BSG setzt, dann wird sie garanitert ein erfolg ^^ Natuerlich muss man da ein gesundes mittelmaß finden, zwischen action und entwicklung...
                                http://mawa.schenkt-dir-einen-ipod.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X