Akira Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Akira Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Zitat von Euderion Beitrag anzeigen
    Ja, das "Neu" bei diesen Schiffsklassen bezieht sich allgemein nur auf das erste Auftauchen in First Contact. Wer sagt denn, dass es diese Schiffsklassen nicht schon vor zwanzig Jahren gegeben hat!?

    Der Prototyp der Sabre Klasse wurde beispielsweise 2354 entwickelt (Die Sabre Klasse)

    Vielleicht händelt man es mit der Steamrunner ähnlich...
    -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...fsklassen.html

    Also die Galaxy-Klasse wurde in den 2340er entwickelt und hat NX-70637.
    In anbetracht der NCC-61947 der USS Yeager ist es wahrscheinlicher, dass die Saber Ende der 2340er Anfang der 2350er entwickelt wurde.

    Man muss hier natürlich einräumen, dass die Entwicklung der Galaxy-Klasse sicherlich deutlich länger gedauert.

    Leider gibts keine kanonische Information dazu, ab wann die vier STVIII-Klassen bei der Sternenflotte eingeführt wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Euderion
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Den einzigen Fehler den sie gemacht haben, ist den neuen Klassen so relativ kleine NCC-Nummern zu verpassen, sodass sie intern alt sein müssten.
    Intern kanonische sind diese "neuen" Raumschiffenklassen viel früher geplant und in Auftrag gegeben wurden als die Galaxy, Nova, Defiant oder Intrepid.
    Ja, das "Neu" bei diesen Schiffsklassen bezieht sich allgemein nur auf das erste Auftauchen in First Contact. Wer sagt denn, dass es diese Schiffsklassen nicht schon vor zwanzig Jahren gegeben hat!?

    Der Prototyp der Sabre Klasse wurde beispielsweise 2354 entwickelt (Die Sabre Klasse)

    Vielleicht händelt man es mit der Steamrunner ähnlich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Euderion Beitrag anzeigen
    Ich finde, das die Verantwortlichen bei Star Trek mit der Akira Klasse mal etwas neues ins Leben gerufen haben. Überhaupt sind alle Schiffe in "First Contact" komplette neuentwicklungen, die von den üblichen Bauweisen der Starfleet (Untertassensektion, Hals, Maschinensektion, Warpgondeln) abweichen.
    Schaut man sich die Sabre Klasse, die Norway oder Steamrunner, die ja gemeinsam mit der Akira ihre Premiere in FC gefeiert hat, so sind dass alles neue Richtlinien für Schiffskonstruktion, die so noch nicht dagewesen sind.

    Zugegeben, die Akira Klasse und ihre First Contact Begleiter sehen nicht ganz so modern aus, da neuere Schiffsklassen ja einen länglicheren Aufbau besitzen (Intrepid, Nova, Prometheus, Sovereign).

    Dennoch ist die Akira ein Schmuckstück.
    Den einzigen Fehler den sie gemacht haben, ist den neuen Klassen so relativ kleine NCC-Nummern zu verpassen, sodass sie intern alt sein müssten.

    Galaxy NX-70637, Defiant NX-74205, Intrepid NX-74600, Prometheus NX-74913 (NX-59650 halte ich für einen CGI-Fehler, der ja auch zugegeben wurde) und Steamrunner NCC-52136 passt irgendwo nicht so recht zusammen.

    Intern kanonische sind diese "neuen" Raumschiffenklassen viel früher geplant und in Auftrag gegeben wurden als die Galaxy, Nova, Defiant oder Intrepid.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Euderion
    antwortet
    Ich finde, das die Verantwortlichen bei Star Trek mit der Akira Klasse mal etwas neues ins Leben gerufen haben. Überhaupt sind alle Schiffe in "First Contact" komplette neuentwicklungen, die von den üblichen Bauweisen der Starfleet (Untertassensektion, Hals, Maschinensektion, Warpgondeln) abweichen.
    Schaut man sich die Sabre Klasse, die Norway oder Steamrunner, die ja gemeinsam mit der Akira ihre Premiere in FC gefeiert hat, so sind dass alles neue Richtlinien für Schiffskonstruktion, die so noch nicht dagewesen sind.

    Zugegeben, die Akira Klasse und ihre First Contact Begleiter sehen nicht ganz so modern aus, da neuere Schiffsklassen ja einen länglicheren Aufbau besitzen (Intrepid, Nova, Prometheus, Sovereign).

    Dennoch ist die Akira ein Schmuckstück.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boltar
    antwortet
    Wenn ich schiffe zu Ordnen will , nehme ich die Warp Pylonen her.
    Da kann man gut sehen wer mit wem Verwandt ist bzw aus weller Entwicklungszeit

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    ich gebs auf...

    Die Vergleiche mit der Autoindustrie sind relativ zu sehen!

    Es gibt definitive Designmerkmale die die INTREPID, die NOVA, die SOVEREIGN und die PROMETHEUS verbinden:

    - Kein Hals zwischen Maschinensektion und Untertasse

    - Unterasse mit Tendenz nach Vorne bzw. gleich Keilform

    - Warpgondeln sitzen über der Maschinensektion

    - Flüssige Übergänge der einzelnen Teile

    natürlich hat jedes Schiff seine speziellen geringen Abweichungen, aber im großen und ganzen entsprechen sie einer Designlinie!

    Die Akira tritt aus dieser Designlinie komplett heraus und markiert einen eigenen Weg, genauso wie eine Miranda, eine Nebula, eine Steamrunner, Sabre usw.
    Die einzige Ähnlichkeit die die Akira hat, ist die mit der NX-01!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Verstehe auch nicht wo das ein Facelift sein soll. Die entspringen lediglich derselben Designlinie (z.B. U-Sektion). Das ist aber Generationen bedingt. Zuvor besaßen die Schiffe halt "kreisrundere" Formen. Zum Autovergleich -> Vergleicht mal die Designformen über die letzten 100 Jahre, grundsätzlich rundere Formen. Und so entwickelt sich halt auch das grundlegende Design der Raumschiffe immer weiter. Das Schiffe "gleicher Generation" ähnliche Designelemente aufweisen ist daher völlig normal.

    Nebenbei springt meiner Meinung nach die Sovereign noch ziemlich aus der Liste heraus!

    Einen Kommentar schreiben:


  • theseus
    antwortet
    Also ich würde da nicht von "Schiffs- bzw. Autokategorien" sprechen. Für mich ist da eher der natürliche Fortschritt beim Design zu erkennen.

    z.B.:

    Constitution, Miranda -> Golf I, Polo I
    Galaxy, Nebula, etc. -> Golf III, Polo III
    Intrepid -> Golf IV
    Sovereign, Prometheus, Nova -> Golf V, Polo V, Nova V

    (Von mir aus könnt ihr auch andere Autos nehmen, mir gings nur um die verschiedenen Generationen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Naja, eine grobe Ähnlichkeit besteht sicherlich! Aber als Facelift verstehe ich etwas anderes. In der Automobilindustrie z.B. verändert ein Facelift nur sehr dezent das Aussehen des Autos. Manchmal werden nur andere Scheinwerfer verwendet. Die Grundform bleibt aber bei.
    Die genannten Klassen (Intrepid, Nova, Prometheus, Sovereign) sehen aber alle unterschiedlich aus.
    Als wirkliches Facelift würde ich die Excelsior-Refit oder Constitution-Refit bezeichnen.
    ICH habe ja auch nicht vom facelift gesprochen...
    Natürlich sehen die genannten Klassen unterschiedlich aus, aber die Designlinie ist die gleiche.
    Und wenn du schon bei dem Vergleich mit der Autoindustrie bist, dann sag ich, es verhält sich wie mit dem Design von Kombis, sie sehen zwar alle unterschiedlich aus, aber man erkennt sie eindeutig als Kombis, genauso ist es mit den oben genannten schiffsklassen:
    Nova, Intrepid, Prometheus, Sovereigen -> Sportwagen
    Galaxy, Excelsior, Ambassador -> SUV
    etc.
    so in der Art hab ich das gemeint

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    ähm...? hä???

    keine ähnlichkeiten? ich sage nur: NOVA, SOVEREIGN, INTREPID

    komplett gleiche Designgrundsätze! Keilförmige Untertasse (ok, Sovereign ist elliptisch), kein Verbindungshals zwischen Untertasse und Maschinensekton, usw. und so fort!
    Naja, eine grobe Ähnlichkeit besteht sicherlich! Aber als Facelift verstehe ich etwas anderes. In der Automobilindustrie z.B. verändert ein Facelift nur sehr dezent das Aussehen des Autos. Manchmal werden nur andere Scheinwerfer verwendet. Die Grundform bleibt aber bei.
    Die genannten Klassen (Intrepid, Nova, Prometheus, Sovereign) sehen aber alle unterschiedlich aus.
    Als wirkliches Facelift würde ich die Excelsior-Refit oder Constitution-Refit bezeichnen.
    Zuletzt geändert von Cavit; 19.01.2009, 13:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Birth of the Federation
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    Die meisten Star Trek Schiffe wirken zerbrechlich, vorallem die Gondelpylonen. Aber gerade bei der Akira finde ich die ganze Anordnung doch recht stabil; die Gondelstreben bilden ja einen steifen Rahmen von der Untertasse aus und das hält schon recht gut.

    Da finde ich die Streben der Consti oder der Galaxy weitaus gefährdeter.

    Im Vergleich Enterprise D und E, diese finde ich gut und stabil gelungen. Vorcha-Klasse z.B. ebenso.
    Die Antriebe sind wie bei der Enterprise NX etwas weit auseinander und sieht für mich etwas schwach aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Von welchem Design ist die Prometheus-Klasse denn ein Facelift?
    Also ich kann keine Gemeinsamkeiten mit einem bereits bestehendem Design erkennen.
    ähm...? hä???

    keine ähnlichkeiten? ich sage nur: NOVA, SOVEREIGN, INTREPID

    komplett gleiche Designgrundsätze! Keilförmige Untertasse (ok, Sovereign ist elliptisch), kein Verbindungshals zwischen Untertasse und Maschinensekton, usw. und so fort!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: intrepid.jpg
Ansichten: 3
Größe: 44,2 KB
ID: 4235976

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: nova.jpg
Ansichten: 2
Größe: 26,6 KB
ID: 4235977

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sovereign_side.jpg
Ansichten: 1
Größe: 50,5 KB
ID: 4235978

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: prometheus_side.jpg
Ansichten: 1
Größe: 85,7 KB
ID: 4235979

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von Friedebarth Beitrag anzeigen
    @Cavit: Hat nen Hals, ne USektion, abstehende Gondeln, Gondeln auf gleicher Höhe mit USektion: Sovereign!
    Die Akira-Klasse soll ein Facelift der Sovereign-Klasse sein? Das ist doch Unsinn! Die beiden Schiffe ähneln sich doch überhaupt nicht.
    Oder meinste Prometheus=Sovereign? Auch da sehe ich keinen Vergleich. Sie hat vielleicht ein paar Parallelen zur Sovereign-Klasse, aber als Facelift würde ich sie nicht grad bezeichnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedebarth
    antwortet
    @Cavit: Hat nen Hals, ne USektion, abstehende Gondeln, Gondeln auf gleicher Höhe mit USektion: Sovereign!

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Friedebarth Beitrag anzeigen
    Wo ist mein Post hin? Der war doch sinnvoll!? Also, dann halt nochmal:

    Ich meinte namentliche Auftritte, kein Hintergrundgebrauch, denn die müssen halt die Modelle verwenden und können nicht immer neue machen. Aber nur weil die Akira mal in irgendeinem x-beliebigen Geschwader mit drin war, ist das lange kein richtiger "Auftritt". Genauso würde ich auch den "Auftritt" einer Galaxy-Klasse in einer Flotte nicht zählen, das Schiff muss schon eine Gewisse Signifikanz in der Folge haben, oder zumindest eine namentliche oder schriftliche (auf PADD etc.) Erwähnung der Klasse haben...


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Friedebarth schrieb nach 1 Minute und 20 Sekunden:

    Und die Akira ist ein Facelift: Maschinensektion weg, Gondeln hinten dran pappen und hässliche langezogene U-Sektion dranhängen. Kann ich auch.

    Aber die Prometheus war schon klug designt, mit MVAM und so.


    Man kann mit dir einfach NICHT sinnvoll diskutieren.....

    Ein Auftritt eines Schiffes ist das Auftauchen in der einer Folge. Punkt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X