Akira Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Akira Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Wobei ich schätze, dass dieses Problem in TNG und später behoben wurde, weil dort geht ja meines Wissens bei Phaserfeuer das Licht nicht aus.


    Und wenn du sie so übereinanderstapelst, wie willst du die dann zu den Abschusskatapulten bringen...? Etwa tragen? Die sind mehr 200kg schwer...oder beamen?


    Das sehe ich genauso. Die werden den Vorrat primär für den Warpantrieb brauchen und nicht viel übrig haben, um damit noch mehr Torpedos auszustatten.


    Ich schätze McWIre meint, wies weitergeht, wenn die Akira alle Torpedos abgefeuert hat. Und meines Wissens, aber da müsste ich nochmal im TNG TM nachschauen, sind nicht alle Torpedos schon vollständig bereit....Immer nur ein Teil...
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Ich hab da immer noch die Szene mit Scotty und dem Inventar im Kopf, wo er sagt, dass die Enterprise noch immer voll bestückt ist mit Torpedos, also: "We are still fully loaded!" Und ich glaube, die sind alle bestückt, denn überleg mal, du bist auf einer Fregatte der Perry-Klasse (amerikanisches Kriegsschiff) und die Kanone feuert 20 Salven ab und braucht dann neue Munition. Die gehen sicher nicht in den Lagerraum und befüllen die Geschosse, sondern die sind bereits scharf und müssen nur aktiviert und geladen werden...
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Die Photonentorpedos werden erst DIREKT vor dem Abschuss mit Antimaterie bestückt. AFAIK stehts so im TNG:TM und Onscreen wrude dem noch nicht widersprochen.

    Scotty meint in ST:VI, dass noch alle Torpedos (sprich die Hüllen) an Bord sind. Diese sind aber nicht "scharf", was bedeutet dass sie noch nicht mit "Sprengstoff" (Materie- & Antimatieriepäckchen) bestückt sind.

    Die Waffen auf modernen Kriegsschiffen werden auch erst kurz vor dem Abschuss "scharfgeschaltet".
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Ich sagte ja, die müssen aktiviert werden, also scharf gemacht...ich hab zwar oben blöderweise geschrieben, dass sie bereits scharf sind und nur aktiviert und abgefeuert werden, aber was ich meinte war, dass sie bereits voll bestückt sind und dann nur noch scharf gemacht und abgefeuert werden...

    Aber wenn das im TM steht, steht da auch drin, wie sie die Antimaterie dann im letzten Moment einfügen? In alle abzufeuernden Torpedos? Das würde mich mal interessieren...
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Is 'ne Weile her seit ich das TM hatte, aber: die Torpedos werden aufdem Weg zum Abschussschacht bestückt.
    Sie werden vom Magazin in die Torpedolauncher geladen, und dort VOR dem Anschuss bestückt (über irgendwelche Leitungen).

    Es macht auch keinen Sinn die Torpedos mit Antimaterie bestückt zu lagern, die müssen dann ja schließlich auch ein Eindämmungsfeld aufrecht erhalten. Und wenn dann mal das Magazin getroffen werden sollte ist das Schiff gleich weg
    Ich antworte euch allen mal gemeinsam mit einem kleinen Zitat aus dem angesprochenen TNG:TM

    Erstmal zum Thema "Scharfmachen"
    Zitat von TNG:TM, Seite 142
    Die beiden Komponenten (Anmerkung: damit ist gemeint Materie und Antimaterie) werden jeweils von starken Dauermagnetfeldern innerhalb des Gehäuses festgehalten, wenn der Torpedosprengkopf geladen wird. Aus Sicherheitsgründen werden sie in zwei getrennten Bereichen des Torpedogehäuses gehalten, bis das Torpedo abgeschossen ist. Die suspendiertenen Komponentenpakete werden miteinander vermischt, auch wenn sie immer noch nicht in direkten Kontakt miteinander kommen, weil jedes Paket von einem Mangnetfeld umgeben ist.
    Und zum Thema "Befüllung"

    Zitat von TNG:TM, Seite 143
    Der Launcher befindet sich unterhalb von vier Ladestufen, wo die M/A-Brennstoffe gleichzeitig in vier Torpedos geleitet werden.
    .
    .
    .
    Für den Fall, daß ein Satz Torpedo geladen und anschließend die Alarmstufe Rot auf dem Schiff aufgehoben wurde, werden die Sprengkopfbrennstoffe wieder entladen und in den Vorrat zurückgeleitet und das Torpedolaunchersystem abgeschaltet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
    Eben deswegen habe ich den Raum pro Torpedo ja großzügiger angelegt. Ich (oder irgendein Sternenflottenoffizier) muss gar nichts tragen, dazu wird es ein Transportiersystem mechanischer Art (also auch nix mit Beamen) geben.
    Aha, dann würden sich aber zwecks Platzsparung sehr lange Räume dann anbieten, wo dann die Torpedos auf ner ARt Fließband zum Katapult kommen...nur so als Idee

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Und wenn du sie so übereinanderstapelst, wie willst du die dann zu den Abschusskatapulten bringen...? Etwa tragen? Die sind mehr 200kg schwer...oder beamen?
    Eben deswegen habe ich den Raum pro Torpedo ja großzügiger angelegt. Ich (oder irgendein Sternenflottenoffizier) muss gar nichts tragen, dazu wird es ein Transportiersystem mechanischer Art (also auch nix mit Beamen) geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von picard2893
    Ich hab da immer noch die Szene mit Scotty und dem Inventar im Kopf, wo er sagt, dass die Enterprise noch immer voll bestückt ist mit Torpedos, also: "We are still fully loaded!" Und ich glaube, die sind alle bestückt, denn überleg mal, du bist auf einer Fregatte der Perry-Klasse (amerikanisches Kriegsschiff) und die Kanone feuert 20 Salven ab und braucht dann neue Munition. Die gehen sicher nicht in den Lagerraum und befüllen die Geschosse, sondern die sind bereits scharf und müssen nur aktiviert und geladen werden...
    Perry-Klasse kenn ich, die kommt in "Jagd auf Roter Oktober" vor
    Ich hab aber im TM nachgeschaut, da steht nur, dass ein Viertel der 275 Torpedos mit Sonden etc ausgerüstet werden kann. Da stellt sich die Frage, ob davor schon die Antimaterie und das andere ZEugs schondrin war, oder ob dies nur Torpedohüllen sind.
    Wobei ich ja auch nicht gesagt habe, dass nur die Torpedos beladen sind, die im Launcher sind. Das ist wieder übertrieben. Ich habs eher so gemeint, wies im TM steht, dass ein Viertel bis Drittel nicht beladen ist.

    Zitat von himura_kenshin
    Die Photonentorpedos werden erst DIREKT vor dem Abschuss mit Antimaterie bestückt. AFAIK stehts so im TNG:TM und Onscreen wrude dem noch nicht widersprochen.
    und:
    Zitat von picard2893
    Aber wenn das im TM steht, steht da auch drin, wie sie die Antimaterie dann im letzten Moment einfügen? In alle abzufeuernden Torpedos? Das würde mich mal interessieren...
    Wo steht das denn? Da muss ich nochmal nachlesen.....
    Soweit ich das weis, hab ich davon nie was gelesen.

    Zitat von picard2893
    Aber ist das nicht immer so? Bei Kriegsschiffen sind die Munitionen und Waffen im Innersten des Schiffes untergebracht, aber sollte eine Bombe oder dergleichen dort einschlagen, wars das...so wie mit der Oklahoma in Pearl Habor, oder der Hood, die einen Volltreffer durch die Bismarck erlitt...
    Die sind schon innen untergebracht, aber nie im Leben scharf gelagert, das wäre ja leichtsinnig....
    Zur Oklahoma in Pearl Habor: Laut wikipedia ist bei der beim Angriff nicht das Munitonslager getroffen worden:USS Oklahoma (BB-37) ? Wikipedia
    Angriff auf Pearl Harbor ? Wikipedia
    Bei der Hood wurden die Munitionskammer getroffen, dass stimmt, die ist dann auch deswegen innerhalb 2 Minuten gesunken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Aber ist das nicht immer so? Bei Kriegsschiffen sind die Munitionen und Waffen im Innersten des Schiffes untergebracht, aber sollte eine Bombe oder dergleichen dort einschlagen, wars das...so wie mit der Oklahoma in Pearl Habor, oder der Hood, die einen Volltreffer durch die Bismarck erlitt...

    Bei heutigen Kriegsschiffen werden aber weder die Torpedos noch Raketen "scharf" gelagert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Is 'ne Weile her seit ich das TM hatte, aber: die Torpedos werden aufdem Weg zum Abschussschacht bestückt.
    Sie werden vom Magazin in die Torpedolauncher geladen, und dort VOR dem Anschuss bestückt (über irgendwelche Leitungen).

    Es macht auch keinen Sinn die Torpedos mit Antimaterie bestückt zu lagern, die müssen dann ja schließlich auch ein Eindämmungsfeld aufrecht erhalten. Und wenn dann mal das Magazin getroffen werden sollte ist das Schiff gleich weg
    Aber ist das nicht immer so? Bei Kriegsschiffen sind die Munitionen und Waffen im Innersten des Schiffes untergebracht, aber sollte eine Bombe oder dergleichen dort einschlagen, wars das...so wie mit der Oklahoma in Pearl Habor, oder der Hood, die einen Volltreffer durch die Bismarck erlitt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Ich sagte ja, die müssen aktiviert werden, also scharf gemacht...ich hab zwar oben blöderweise geschrieben, dass sie bereits scharf sind und nur aktiviert und abgefeuert werden, aber was ich meinte war, dass sie bereits voll bestückt sind und dann nur noch scharf gemacht und abgefeuert werden...

    Aber wenn das im TM steht, steht da auch drin, wie sie die Antimaterie dann im letzten Moment einfügen? In alle abzufeuernden Torpedos? Das würde mich mal interessieren...

    Is 'ne Weile her seit ich das TM hatte, aber: die Torpedos werden aufdem Weg zum Abschussschacht bestückt.
    Sie werden vom Magazin in die Torpedolauncher geladen, und dort VOR dem Anschuss bestückt (über irgendwelche Leitungen).

    Es macht auch keinen Sinn die Torpedos mit Antimaterie bestückt zu lagern, die müssen dann ja schließlich auch ein Eindämmungsfeld aufrecht erhalten. Und wenn dann mal das Magazin getroffen werden sollte ist das Schiff gleich weg

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Die Photonentorpedos werden erst DIREKT vor dem Abschuss mit Antimaterie bestückt. AFAIK stehts so im TNG:TM und Onscreen wrude dem noch nicht widersprochen.

    Scotty meint in ST:VI, dass noch alle Torpedos (sprich die Hüllen) an Bord sind. Diese sind aber nicht "scharf", was bedeutet dass sie noch nicht mit "Sprengstoff" (Materie- & Antimatieriepäckchen) bestückt sind.

    Die Waffen auf modernen Kriegsschiffen werden auch erst kurz vor dem Abschuss "scharfgeschaltet".
    Ich sagte ja, die müssen aktiviert werden, also scharf gemacht...ich hab zwar oben blöderweise geschrieben, dass sie bereits scharf sind und nur aktiviert und abgefeuert werden, aber was ich meinte war, dass sie bereits voll bestückt sind und dann nur noch scharf gemacht und abgefeuert werden...

    Aber wenn das im TM steht, steht da auch drin, wie sie die Antimaterie dann im letzten Moment einfügen? In alle abzufeuernden Torpedos? Das würde mich mal interessieren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Ich hab da immer noch die Szene mit Scotty und dem Inventar im Kopf, wo er sagt, dass die Enterprise noch immer voll bestückt ist mit Torpedos, also: "We are still fully loaded!" Und ich glaube, die sind alle bestückt, denn überleg mal, du bist auf einer Fregatte der Perry-Klasse (amerikanisches Kriegsschiff) und die Kanone feuert 20 Salven ab und braucht dann neue Munition. Die gehen sicher nicht in den Lagerraum und befüllen die Geschosse, sondern die sind bereits scharf und müssen nur aktiviert und geladen werden...


    Die Photonentorpedos werden erst DIREKT vor dem Abschuss mit Antimaterie bestückt. AFAIK stehts so im TNG:TM und Onscreen wrude dem noch nicht widersprochen.

    Scotty meint in ST:VI, dass noch alle Torpedos (sprich die Hüllen) an Bord sind. Diese sind aber nicht "scharf", was bedeutet dass sie noch nicht mit "Sprengstoff" (Materie- & Antimatieriepäckchen) bestückt sind.

    Die Waffen auf modernen Kriegsschiffen werden auch erst kurz vor dem Abschuss "scharfgeschaltet".

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen


    Ich schätze McWIre meint, wies weitergeht, wenn die Akira alle Torpedos abgefeuert hat. Und meines Wissens, aber da müsste ich nochmal im TNG TM nachschauen, sind nicht alle Torpedos schon vollständig bereit....Immer nur ein Teil...


    Ich hab da immer noch die Szene mit Scotty und dem Inventar im Kopf, wo er sagt, dass die Enterprise noch immer voll bestückt ist mit Torpedos, also: "We are still fully loaded!" Und ich glaube, die sind alle bestückt, denn überleg mal, du bist auf einer Fregatte der Perry-Klasse (amerikanisches Kriegsschiff) und die Kanone feuert 20 Salven ab und braucht dann neue Munition. Die gehen sicher nicht in den Lagerraum und befüllen die Geschosse, sondern die sind bereits scharf und müssen nur aktiviert und geladen werden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von McWire
    Jagut... wobei rein kanonisch natürlich belegt ist, dass z.B. in TOS bei einem Abschuss der Hauptphaser der Enterprise das Licht auf der Brücke kurz dunkler geworden ist.
    Wobei ich schätze, dass dieses Problem in TNG und später behoben wurde, weil dort geht ja meines Wissens bei Phaserfeuer das Licht nicht aus.

    Zitat von Maximilan
    Och naja. Wie groß ist denn so ein Torpedo? Laß einen Torpedo von mir aus den Raum von L/B/H: 2m/1m/1m einnehmen.
    Eine Deckhöhe von 3 Metern ist anzunehmen. Das heißt, man bekommt schon mal 3 Torpedos übereinander hin.
    Lassen wir einen Raum mal 12 Meter lang sein, so bietet die Länge in einer Reihe Platz für 6 Torpedos.
    Dann machen wir den Raum weitere 12 Meter breit, so kommt auf diese Weise eine Reihe von 12 Torpedos unter.
    Macht 6x12x3, also 216 Torpedos für einen Raum, der in etwa so groß ist wie die Brücke der Ent-D.
    Schaut man sich die Ent-D an, dann erkennt man, wie viel Platz für tausende Torpedos zur Verfügung stünde - rein von den Lagerungsmöglichkeiten.
    Und wenn du sie so übereinanderstapelst, wie willst du die dann zu den Abschusskatapulten bringen...? Etwa tragen? Die sind mehr 200kg schwer...oder beamen?

    Zitat von McWire
    Und ich sehe (im MSD) nicht an welcher Stelle die Akira-Klasse einen größeren Antimaterivorrat wie eine Galaxy-Klasse haben sollte.
    Das sehe ich genauso. Die werden den Vorrat primär für den Warpantrieb brauchen und nicht viel übrig haben, um damit noch mehr Torpedos auszustatten.

    Zitat von picard2893
    Aber die Torpedos werden doch sicher schon längst mit den jeweiligen Ladungen bestückt sein, d.h. es wird überhaupt nichts aus dem Warpkern abgezweigt, oder aus dem Lagerraum oder wo auch immer die Antimaterie gelagert wird
    Ich schätze McWIre meint, wies weitergeht, wenn die Akira alle Torpedos abgefeuert hat. Und meines Wissens, aber da müsste ich nochmal im TNG TM nachschauen, sind nicht alle Torpedos schon vollständig bereit....Immer nur ein Teil...

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Angabe von 500 Torpedos für die Akira-Klasse ist nichtmal semi-canon, wenn jetzt auch nicht unbedingt unrealistisch groß.
    Die eigentlichen Torpedohüllen sind eh nicht das Problem, die kann man sogar notfalls replizieren, dass Problem ist die Antimaterie, sprich der eigentliche Sprengstoff.

    Eine Galaxy-Klasse hat einen Antimaterievorrat von glaube 3000 m³... macht also überschlagen etwa 300.000 kg sprich 300 Tonnen.
    Damit könnte man etwa 200.000 Photonentorpedos bestücken... klingt erstmal nach wahnsinnig viel, wenn da nicht so "Kleinigkeiten" wie der Warpantrieb wären... alleine dieser "schluckt" nach dem Diagramm aus den TNG:TM schon zwischen 0,3 und 2 kg pro Sekunde.

    Und ich sehe (im MSD) nicht an welcher Stelle die Akira-Klasse einen größeren Antimaterivorrat wie eine Galaxy-Klasse haben sollte.
    Du liest schon wieder zu schnell... Wir reden von der Galaxy, nicht von der Akira, was die Anzahl der Torpedos angeht. Denn wo hat die Akira denn einen Hals? Aber die Torpedos werden doch sicher schon längst mit den jeweiligen Ladungen bestückt sein, d.h. es wird überhaupt nichts aus dem Warpkern abgezweigt, oder aus dem Lagerraum oder wo auch immer die Antimaterie gelagert wird. Oder glaubst Du wirklich, dass die in einem Gefecht die Torpedos erstmal bestücken müssen, bevor sie geladen und abgefeuert werden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Die Angabe von 500 Torpedos für die Akira-Klasse ist nichtmal semi-canon, wenn jetzt auch nicht unbedingt unrealistisch groß.
    Die eigentlichen Torpedohüllen sind eh nicht das Problem, die kann man sogar notfalls replizieren, dass Problem ist die Antimaterie, sprich der eigentliche Sprengstoff.

    Eine Galaxy-Klasse hat einen Antimaterievorrat von glaube 3000 m³... macht also überschlagen etwa 300.000 kg sprich 300 Tonnen.
    Damit könnte man etwa 200.000 Photonentorpedos bestücken... klingt erstmal nach wahnsinnig viel, wenn da nicht so "Kleinigkeiten" wie der Warpantrieb wären... alleine dieser "schluckt" nach dem Diagramm aus den TNG:TM schon zwischen 0,3 und 2 kg pro Sekunde.

    Und ich sehe (im MSD) nicht an welcher Stelle die Akira-Klasse einen größeren Antimaterivorrat wie eine Galaxy-Klasse haben sollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Sie hat ja auch um die 500 Torpedos, soweit mir bekannt. Aber dennoch lagern die ja nicht in den Manschaftsquartieren, sondern in der Nähe der Abschussvorrichtungen, und am Hals und am Rumpfende ist halt nicht so viel Platz. Bei der Akira ebenfalls, vor allem, wenn man der Skizzen Glauben schenken will, dass durch den gesamten Rumpf, besser gesagt durch die gesamte Schüssel sich eine durchgehende Shuttlerampe befindet. Und ein Torpedo ist etwa 1m breit, 50cm hoch und etw 2m lang, also rechne nochmal...
    Ich wollte mir die Rechnung leicht machen Außerdem muss ich damit rechnen, dass Zuführungs- und Schutzsysteme auch Platz wegnehmen.
    Der Hals der Ent-D ist noch dick genug um sozusagen ein Dutzend "Brücken" (also Lagerräume aus meiner Rechnung) aufzunehmen. Daran wird's nicht liegen. Und wenn die Akira wirklich als Schlachtschiff konzipiert ist, könnte sie ebenfalls Platz freimachen ohne auf Quartiere etc. zurückgreifen zu müssen (notfalls mit längeren Zubringsystemen).
    An sich bin ich aber mit den niedrigen Waffenzahlen bei ST ganz zufrieden; Wenn ich mich nicht irre fiel für die Ent-D in "Mission ohne Gedächtnis" die Zahl von gesamt 250 Torpedos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Jagut... wobei rein kanonisch natürlich belegt ist, dass z.B. in TOS bei einem Abschuss der Hauptphaser der Enterprise das Licht auf der Brücke kurz dunkler geworden ist. Dies legt einen durchaus kurzfristigen Energieabzug in den sekundären Systemen wie der Beleuchtung nahe.
    Es ist ja nicht alleine nur eine Frage der Energiebereitstellung sondern auch des Energietransport... das EPS ist eigentlich nicht dafür ausgelegt unter Dauerbelastung die ganze Energie aus dem Warpkern aufzunehmen und im Raumschiff zu verteilen.
    Würde man die 11 Phaserbänke direkt mit dem Warpkern verbinden kann man sicherlich feuern was die Emitter hergeben, aber in der "Realität" liegen da ja noch 100te Meter EPS-Leitungen und -Verteiler dazwischen.
    Ohje, Du willst doch jetzt nicht mit TOS Vergleichen kommen? Wie war das noch in Teil 1. Da haben die doch die TOS Enterprise soweit umgerüstet, dass die Phaser durch die Haupttriebwerke geschleust werden, um sie zu verstärken. Seitdem hab ich da auch kein Flimmern mehr gesehen. Andererseits haben die ja auch durch den roten Alarm eh nicht die volle Festbeleuchtung an, sodass im Grunde auch gar nichts flackern kann...
    Dennoch musste Kirk das erst von Dekker erfahren, dass die Phaser modifiziert wurden, also zählt dein Argument nicht mehr, da es "überholt" ist...

    Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
    Och naja. Wie groß ist denn so ein Torpedo? Laß einen Torpedo von mir aus den Raum von L/B/H: 2m/1m/1m einnehmen.
    Eine Deckhöhe von 3 Metern ist anzunehmen. Das heißt, man bekommt schon mal 3 Torpedos übereinander hin.
    Lassen wir einen Raum mal 12 Meter lang sein, so bietet die Länge in einer Reihe Platz für 6 Torpedos.
    Dann machen wir den Raum weitere 12 Meter breit, so kommt auf diese Weise eine Reihe von 12 Torpedos unter.
    Macht 6x12x3, also 216 Torpedos für einen Raum, der in etwa so groß ist wie die Brücke der Ent-D.
    Schaut man sich die Ent-D an, dann erkennt man, wie viel Platz für tausende Torpedos zur Verfügung stünde - rein von den Lagerungsmöglichkeiten.
    Sie hat ja auch um die 500 Torpedos, soweit mir bekannt. Aber dennoch lagern die ja nicht in den Manschaftsquartieren, sondern in der Nähe der Abschussvorrichtungen, und am Hals und am Rumpfende ist halt nicht so viel Platz. Bei der Akira ebenfalls, vor allem, wenn man der Skizzen Glauben schenken will, dass durch den gesamten Rumpf, besser gesagt durch die gesamte Schüssel sich eine durchgehende Shuttlerampe befindet. Und ein Torpedo ist etwa 1m breit, 50cm hoch und etw 2m lang, also rechne nochmal...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X