Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Akira Klasse
Einklappen
X
-
Das DS9:TM ist eindeutig falsch, weil die Daten darin erstens häufig den Onscreen-Beweisen widersprechen oder dem alten TM. Ebenso hat Michael Okuda selbst gesagt, dass bei den Schiffs-Spezis Fehler gemacht wurden und diese nicht korrekt sind.
-
Das TM falsch? Ist es nicht normalerweise eben jenes Buch, das simmer richtig ist?.....
Und in FC hat man auch keine 15 Torpedobänke gesehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
das das TM falsch ist meinte ich ja, das die 2 Launcher nicht sein können ist schon klar, aber trotzdem ist in FC nunmal am meisten vom Schiff zu sehen gewesen, obwohl das ja keine normalen Umstände waren
Einen Kommentar schreiben:
-
Dax, es ist aber auch bekannt, daß der Designer der das Modell entworfen hat von 15 Launchern ausgehen sollte.
Und das im DS9 TM viele Zahlen zu den Schiffen (angefangen bei den Längen) nicht zur Serie passen.
Wobei: Eventuell gibt es ja zwei Konfigurationen: Eine Shuttle Konfiguration, die die vielen Beiboote tragen kann und eine PT-Bomber Variante die dann auf Shuttleraum zu Gunsten von Torpedolagern und weiteren Launchern verzichtet
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Starwatcher
Ich würde auch sagen das man in den meisten Fällen jetzt nicht genau sagen kann was jetzt eigentlich genau die Hauptbewaffnung eines Schiffes ist da die Feuerkraft zwischen Torpedos (welche Sorte auch immer) und Phaser eigentlich immer relaltiv ausgeglichen ist.
Aber bei der Akira Klasse kommt das Groß der Feuerpower definitiv von der Photonentorpedos.
Sie sind aber auch nicht so treffsicher, brauchen mehr Lagerraum, länger zum aktivieren, sind irgendwann alle (normalerweise und wenn der Nachschub ausbleibt) und haben häufiger Defekte als Phaserbänke.
Zumal viele Aufgaben der Phaser nicht von Torpedos übernommen werden können. Das sah man recht gut in TNG, als die Ente-D ja beispielsweise mehrmals irgendwelche Planeten angebohrt hat,....
Zumal die Sternenflotte immer die Phaser als Primärwaffen und die Torpedos als Sekundärwaffen angibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Dax
*patsch* aufwachen
Wir sind hier nicht in irgendeinem Rollenspiel, also erklär mir bitte anhand von canon-Informationen was über die Akira bekannt ist. Da gibt es nämlich kaum etwas, außer man nimmt das DS9-TM ran und laut dem hat das Schiff ganze 2 Torpedostarter
und wie gesagt, First Contact ist so ziemlich das offiziellste was wir über das Schiff haben, also wenn da nur Phaser benutzt wurden ist das kein Fehler sondern eine Festlegung
und nun ist die weg, hab Probleme mit meinem PC, Antwort
kommt morgen, ich muß einen Neustart durchführen und die
Systemkonfiguration meines Betriebssystemes prüfen.
Danke fürs "Wecken"
cu Woltarek --V--
Einen Kommentar schreiben:
-
*patsch* aufwachen
Wir sind hier nicht in irgendeinem Rollenspiel, also erklär mir bitte anhand von canon-Informationen was über die Akira bekannt ist. Da gibt es nämlich kaum etwas, außer man nimmt das DS9-TM ran und laut dem hat das Schiff ganze 2 Torpedostarter
und wie gesagt, First Contact ist so ziemlich das offiziellste was wir über das Schiff haben, also wenn da nur Phaser benutzt wurden ist das kein Fehler sondern eine Festlegung
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Dax
und woher hast du diese Informationen???
Denn FC war eigentlich der erste Auftritt der Akira, das heißt eigentlich wurde DA bestimmt was ihr Haupteinsatzgebiet ist (alternativ hatte sie vielleicht auch keine Torpedos mehr, die waren ja schon die ganze Strecke vom Typhon-Sektor bis zur Erde am kämpfen, also mindestens ein Tag)
außerdem würde ich nicht sagen dass die 1701-E Phaser als Hauptwaffe hat, nicht bei diesem riesigen Quantentorpedolauncher und den 5 Photonenstartern
bin ich hier Kadett oder Commander?
(diese Frage hat es durchaus in sich ...)
Mir war bislang nicht bekannt, daß der Schiffstyp der Akira-Klasse
Sternenflottenoffizieren unbekannt sei. Meiner Auffassung nach
besteht die Pflicht auch in der Praxis z.B. beim Dienst auf Schiffen
im Dienst der Sternenflotte, sich stets fortzubilden.
Sieh das mit den Torpedos einfach als Mangel oder Desinformation
der Tricktechnik bei der filmischen Umsetzung an, denn ich kann mir
nicht vorstellen, daß [Zitat:.. 400 Quanten-, 600 Photonen- und
12 Tri-Cobald-Torpedos ...] verschossen werden können, und die
Phaserbänke noch keinerlei Ausfallerscheinungen haben.
Gut dargestellt im Film ist, daß die Weiterentwicklung von Phaser-
und Torpedobeschuß durch eine andere Farbe gekennzeichnet wurde.
So warten die Torpedoschüsse und Phaserschüsse der Enterprise "E"
jeweils moderneren Typs im Film in anderen Farben dargestellt.
Diese Methode erscheint glaubwürdig und ist somit akzeptabel.
Woher ich diese Informationen habe? Aufgrund einer taktischen
Analyse der Ereignisse zwischen 2365 und 2375 auf Basis mehrerer
Datenbanken und Logbucheinträge. Darüberhinaus sind mir einige
SF-Offiziere absolut bekannt, die auf Schiffen der Akira-Klasse
Dienst tun. Haben Sie weitere Fragen, Dax?
lg Woltarek --V--
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde auch sagen das man in den meisten Fällen jetzt nicht genau sagen kann was jetzt eigentlich genau die Hauptbewaffnung eines Schiffes ist da die Feuerkraft zwischen Torpedos (welche Sorte auch immer) und Phaser eigentlich immer relaltiv ausgeglichen ist.
Aber bei der Akira Klasse kommt das Groß der Feuerpower definitiv von der Photonentorpedos.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein paar mehr hätten sicher noch "draufgepasst", aber was die Hauptphalangen angeht hast du sicherlich Recht.
Allerdings deutet die "Insiderinfo" über die 15 Torpedorampen darauf hin, daß eindeutig die Photonentorpedos (von QT war glaube ich nie die Rede) die Hauptwaffe darstellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eben. Es ist immer schwer zu sagen, was jetzt Primär- und Sekundärbewaffnung ist, weil das einfach auf den jeweiligen Einsatz ankommt und von Situation zu Situation unterschiedlich ist.
Und die Akria hat wohl deshalb nicht mehr Phaserphalanxen, weil einfach nicht mehr auf die Hülle draufpassen. Soviel Platz ist da einfach nicht. Soweit ich das mitbekommen habe, hat sie ja TypX Phaser, also dieselben die auch eine Galaxy zur Verfügung hat, und damit keine Leistungsschwachen.
Einen Kommentar schreiben:
-
und woher hast du diese Informationen???
Denn FC war eigentlich der erste Auftritt der Akira, das heißt eigentlich wurde DA bestimmt was ihr Haupteinsatzgebiet ist (alternativ hatte sie vielleicht auch keine Torpedos mehr, die waren ja schon die ganze Strecke vom Typhon-Sektor bis zur Erde am kämpfen, also mindestens ein Tag)
außerdem würde ich nicht sagen dass die 1701-E Phaser als Hauptwaffe hat, nicht bei diesem riesigen Quantentorpedolauncher und den 5 Photonenstartern
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von Hugh
Stehen tuts bestimmt irgendwo.
Aber davon gehe ich nicht aus.
Ich meine das, was ich sehe.
In FC sah die Akira ziemlich gut im Kampf aus. Sie hat ja auch überlebt. Und war bei der Explosion auch sehr nah am Kubus. Aber hat gehalten.
Desweiteren machte sie auch bei anderen Situationen (z.B. bei der Rückholung der Prometheus) nicht gerade einen Kampfschwachen Eindruck.
Hugh
die Akira-Klasse ist als ein von mir als akzeptabel analysierter
Schiffstyp zu bezeichnen,
ein Mensch würde vielleicht sagen: "mein favorisierter Schiffstyp".
In der genannten Sequenz aus "First Contact" sind mindestens
zwei vielleicht sogar drei Schiffe der Akira-Klasse erkennbar, von
denen wenigstens ein Schiff zerstört wird (kurz bevor Cpt. Picard
das Kommando "Feuer" gibt) und ein weiteres, das wie oben
beschrieben nach der Explosion dicht an der "Kamera" vorbeifliegt.
Konzipiert worden ist diese Klasse ursprünglich während der
Auseinandersetzung mit der Cardassianischen Union, vollendet
und in Dienst gestellt worden ist es jedoch erst etwa ein Jahrzehnt später.
Vorangetrieben hat die Entwicklung dieses letztlich als Kampfschiff
konzipierten Schiffes die verheerende Niederlage der Sternenflotte
bei Wolf 359.
Die Akira-Klasse ist ein Schiff, deren Hauptbewaffnung auf Torpedos
basiert, es sind nur halb so viele Phaserbänke vorhanden wie z.B.
auf Schiffen der Sovereign-Klasse. Ein weiteres signifikantes
Merkmal dieser Schiffsklasse sind die drei Shuttle-Hangars, eines
davon im Bug, mit einer Standardbestückung von etwa 65 Shuttles
und Fighters. Somit ist die Akira-Klasse fast in Tradition eines
"Flugzeugträgers" als terristisch-wassergebundene Schiffseinheit
zu sehen.
Auch wenn drei Jahre für ein reines Forschungsschiff eine kurze
Missionsdauer sind, sind Kurz- und Mittelstreckenmissionen m.E.
durchaus mit diesem Schiffstyp möglich, z.B. auch Patrouillenflüge
entlang von Sektorgrenzen oder entlang einer Neutralen Zone.
Haupteinsatzgebiet dürfte aber sein ein Einsatz in gestaffelter
Formation aus verschiedenen Raumrichtungen bei der Abwehr
von stärkeren feindlichen Schiffsverbänden ist.
Hierbei läßt die Torpedobewaffnung als primärem Waffensystem
einen Angriff aus mittlerer Entfernung zu, während die Phaser-
phalanxen eher der Selbstverteidigung dienen.
Dies ist im Film "First Contact" eigentlich falsch dargestellt, denn
in der von Cpt. Picard eingeleiteten Angriffssequenz sieht man
das Schiff der Akira-Klasse mit Phaser feuern, während die
Enterprise NCC 1701-E Torpedos abfeuert, jedoch deren Haupt-
bewaffnung Phaserphalanxen sind.
Da waren die Tricktechniker von Paramount wohl nicht in die
Besonderheiten eingeweiht...
Ich verfolge weiter mit großem Interesse diese Diskussion.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, ein Schiff das als Staubsauger einfach "Alles" aufnimmt was da so rumscharwenzelt, klingt ein bisschen seltsam... Zumal man im All eher wenig Biomasse finden dürfte...
Aber rein vom Prinzip her, okay! So eine Art verstärkter Bussard-Collector (die roten Spitzen der Warpgondeln, die interstellare Gase sammeln können, zu sehen zB in Insurrection) oder etwas das aus Traktorstrahlen gebastelt wird, warum nicht.
Leichte Elemente per Ramscoope (anderer Name für das Bussard-Ding) sammeln, schwere per Traktorstrahl in einen Frachtraum ziehen, Biomasse von Planeten hochbeamen, so kann man schon einiges an Nachschub zusammenschustern...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hatte mal die Idee von einem rießen gerät in einem Schiff das Materie aus dem Raum filter(bzw. einfängt, bei Asteorieden usw.) und in seine Bestandteile zerlegt(Eisen,Wasser,Nickel,Pflanzendünger...).
Bei bedarf können diese Bestandteile zusammengesetzt werden zu Ersatzteilen,shuttels usw...
Aber auch zur "Replikatorenbiomasse".
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: