Um nochmal zurück zur Steamrunner zu kommen. Das Design ist ja gut aber hat es nicht den großen Nachteil, dass man im Falle eines Kampfes den Hauptdeflektor etwas zu leit treffen kann? Bei Schiffen wie der Galaxy oder Intrepid ist er ja ein bisschen geschützter durch die U-Sektion aber hier liegt er ja vollkommen frei. Das würde nur Sinn ergeben wenn die Schilde in diesem Teil verstärkt wären. Denn was passieren kann wenn ein gezielter Schuss in den Deflektor geht hat man ja bei der Oddysse gesehen
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Steamrunner
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Äh, nichts? Wenn ein Schiff in den Deflektor kachelt ist das natürlich was anderes...wobei ich ja davon ausgehe, dass das Trümmerteil in der Warpgondel dem Schiff den Rest gegeben hat.Zitat von Oliver Farres Beitrag anzeigenDenn was passieren kann wenn ein gezielter Schuss in den Deflektor geht hat man ja bei der Oddysse gesehen
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Richtig, seh ich genauso.Zitat von Dax Beitrag anzeigenÄh, nichts? Wenn ein Schiff in den Deflektor kachelt ist das natürlich was anderes...wobei ich ja davon ausgehe, dass das Trümmerteil in der Warpgondel dem Schiff den Rest gegeben hat.
 
 Im Gegensatz zur Galaxy-Klasse liegt hinter dem Hauptdeflektor der Steamrunner kein Warpkern und kein Antimaterielager.
 Zweifelsohne würde der Deflektor aufgrund der geladenen Antiprotonen an seiner Oberfläche (-> ST8) explodieren, aber das würde dem Rest des Raumschiffes mals abgesehen vom Ausfall des Hauptdeflektorfeldes und einiger Sensoren wenig jucken.Mein Profil bei Memory Alpha
 Treknology-Wiki
 
 Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 das problem ist nur, das es einem schiff unmöglich ist ohne deflektor schnell zu fliegen.
 
 es würde von herrumfliegenden staubpartikeln schon durchlöchert werden wenn es keienen deflektor mehr gibtDrum hab ich mich der Magie ergeben,
 Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß
 Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;
 Daß ich erkenne, was die Welt - Im Innersten zusammenhält!
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Da stimmt, war jedoch nicht die AusgangsfrageZitat von Tom1991 Beitrag anzeigendas problem ist nur, das es einem schiff unmöglich ist ohne deflektor schnell zu fliegen.
 
 es würde von herrumfliegenden staubpartikeln schon durchlöchert werden wenn es keienen deflektor mehr gibt 
 
 Das gilt ja generelle und nicht nur für die Steamrunner-Klasse... wobei Nova, Intrepid und Prometheus immerhin noch einen Hilfsdeflektor haben, der aber mehr auf Sensoren getrimmt ist als auf Deflektorschilderzeugung.Mein Profil bei Memory Alpha
 Treknology-Wiki
 
 Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 @ McWire:
 
 Hab da mal ne Frage:
 Du hast gerade angeschnitten das die Prom einen Hilfsdeflektor hat, wo liegt der denn,...kann mich net erinnern den je gesehen zu haben . .
 
 PS: Ich glaube nicht das die Explosion des Deflektors die Steamrunner so leicht nehmen würde. Picard sagte doch in FC das wenn sie die Schüssel treffen würden das halbe Schiff zerstört werden würde. Einen Treffer in die Deflektorschüssl sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Vermutlich wurde gerade deshalb der Deflektor der Steam auserhalb des Hauptrumpfes untergebracht.Die Demokratie ist die schlechteste Reigierungsform, abgesehen von allen anderen. Winston Churchill
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Der Hilfsdeflektor der USS Prometheus folgt aus dem MVAM, da jedes Segment auch im betrenntne Modus geschützt bleiben muss.Zitat von Paddy* Beitrag anzeigen@ McWire:
 
 Hab da mal ne Frage:
 Du hast gerade angeschnitten das die Prom einen Hilfsdeflektor hat, wo liegt der denn,...kann mich net erinnern den je gesehen zu haben . .
 
 PS: Ich glaube nicht das die Explosion des Deflektors die Steamrunner so leicht nehmen würde. Picard sagte doch in FC das wenn sie die Schüssel treffen würden das halbe Schiff zerstört werden würde. Einen Treffer in die Deflektorschüssl sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Vermutlich wurde gerade deshalb der Deflektor der Steam auserhalb des Hauptrumpfes untergebracht.
 Ich vermute, dass man der Spitze des zum Alpha-Segment gehörenden Teils des Raumschiffes noch ein kleiner Deflektor sitzt.
 
 Der Deflektor ist natürlich gefährdet, da es ein riesiger Feldgenerator ist, nach den Warpgondeln/Warpspulen sogar der zweitgrößte auf einem Sternenflottenraumschiff, daher hat er auch eine starke Energieversorgung.
 Bei den meisten Raumschiffklassen sitzt dieser in unmittelbarer Nähe des Warpkern, was noch erschwerend dazukommt.
 
 Bei der Steamrunnerklasse jedoch ist diese Gefährtung nicht gegeben, daher wäre ein direkter Treffer des Deflektor nicht so problematisch.Mein Profil bei Memory Alpha
 Treknology-Wiki
 
 Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 @ McWire:
 
 Stöhn, wie konnte ich das vergessen. MVAM...na klarDer Hilfsdeflektor der USS Prometheus folgt aus dem MVAM, da jedes Segment auch im betrenntne Modus geschützt bleiben muss.
 Ich vermute, dass man der Spitze des zum Alpha-Segment gehörenden Teils des Raumschiffes noch ein kleiner Deflektor sitzt. . .
 
 Jep, mein ich doch.Der Deflektor ist natürlich gefährdet, da es ein riesiger Feldgenerator ist, nach den Warpgondeln/Warpspulen sogar der zweitgrößte auf einem Sternenflottenraumschiff, daher hat er auch eine starke Energieversorgung.
 Bei den meisten Raumschiffklassen sitzt dieser in unmittelbarer Nähe des Warpkern, was noch erschwerend dazukommt.
 
 OK, die Gefahr ist deutlich reduziert, aber sie scheidet nicht völlig ausBei der Steamrunnerklasse jedoch ist diese Gefährtung nicht gegeben, daher wäre ein direkter Treffer des Deflektor nicht so problematisch. ( ( ).
							
						Die Demokratie ist die schlechteste Reigierungsform, abgesehen von allen anderen. Winston Churchill ).
							
						Die Demokratie ist die schlechteste Reigierungsform, abgesehen von allen anderen. Winston Churchill
 Kommentar





Kommentar