Sabre-Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sabre-Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oliver Farres
    antwortet
    hi,

    gibt es eigentlich canon deckpläne der Saber Klasse?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marvus
    antwortet
    ich find sie sieht ganz schnuckelig aus :-) und das design ist der funktion untergeordnet, also es passt, sieht gut aus und ist cool, alles was man braucht :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Xaver
    3. das Buch ist falsch
    Wenn dann das, aber Serenity hat bereits die wohl plausibleste (Und auch naheliegendste) Erklärung geliefert.


    Zum Schiff:
    Das Design ist wie schon gesagt kein Wunder, aber sieht auch nicht schlecht aus. Wie SF-Junky sagte, hätte es mal öftern zeigen können. Eigentlich shcade. Ich würde es generell besser finden, wenn die Sabre-Class eher zu den kleinen Schiffen mit 40 Mann Besatzung gehört. Davon gibt es noch nicht so viele...
    Dito! So nen richtiger kleiner Flitzer wie die Defiant, aber auch zu was anderem zu gebrauchen, als nur zum Kampf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Die Idee dabei ist, dass es mehr Rettungskapseln als Besatzungsmitglieder gibt

    Es nicht gut die Kapseln genau zu dimensionieren und dann zu wenig zu haben, wenn ein Teil noch im Schiff zerstört wird

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xaver
    antwortet
    Ich hab mich jetzt extra mal 15 Minuten hingesetzt um was zu suchen! Und ich hab auch was gefunden:

    "Für gewöhnlich wurden Schiffe der Saber-Klasse in Grenzregionen zur Flankensicherung eigesetzt. [...] Die Kommandanten und Besatzung jener Schiffe würden den Vorteil ihrer hohen Manövrierfähigkeit nutzen, um gegen einen überlegenden Feind zu bestehen.
    Die kompakten kleinen Kreuzer, deren Crew aus vierzig Personen bestand, sparte durch ihr internes Warpmodul Gewicht und Platz..."

    Die ist ein Auszug aus StarTrek - The Next Generation - "Die Rache des Dominion"
    Onscreen gab es nie eine Angabe über Besatzung, dochj hier im Buch schon!

    Zu den Rettungskapseln: Es gibt 3 Möglichkeiten:
    1. Diese Rettungskapseln sind nur für jeweils eine Person ausgelegt
    2. Das bild ist falsch
    3. das Buch ist falsch

    Zum Schiff:
    Das Design ist wie schon gesagt kein Wunder, aber sieht auch nicht schlecht aus. Wie SF-Junky sagte, hätte es mal öftern zeigen können. Eigentlich shcade. Ich würde es generell besser finden, wenn die Sabre-Class eher zu den kleinen Schiffen mit 40 Mann Besatzung gehört. Davon gibt es noch nicht so viele...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Erst mal zum Schiff selber:
    Eigentlich sehr ansprechend, nicht's hammergeiles, aber immerhin sehr viel schöner, als manch anderes Schiff, das man bisher so zu sehen bekam in ST (wie etwa die Excelsior und andere Müllfrachter. ).
    Wie bei allen anderen neueren Schiffen (Steamrunner, Norway, Akira) hätte ich mir insgesamt aber gewünscht, sehr viel mehr von der Sabre zu sehen, wenn man dafür diese verdammten Mirandas und Excelsiors weggelassen hätte.


    Zur Größe: Bislang habe ich mir darüber keine so rechten Gedanken gemacht, um ehrlich zu sein. Ich dachte halt auch immer, dass sie Sabre nicht recht viel größer ist, als die Defiant wäre, aber wenn man sich das ofizielle CGI mal anguckt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Also ich kenn die Bilder der Sabre-Klasse aus dem DW auch recht gut.
    Und was ich da zu sehen bekommen hab, kann kein Kleiner Kreuzer mit 300m aufwärts sein. Eher maximal 200m, halt etwas größer als die Defiant-Klasse.
    An dem CGI-Bild würde ich mich nicht aufhängen. Auch wenn es irgendwie "offizell" bzw. cannon sein sollte. Das was On Screen zu sehen ist zählt schlieslich noch etwas mehr. Und da kann ich absolut nicht erkennen, dass die Sabre was größeres sein soll. Auch gerade nicht in "The Sacrifice of Angels".
    Freilich gibt es ziwschen der Sabre (und Defiant) im DW und den Schiffen in FC ein kleine Diskrepanz (da die Schiffe in FC eh immer ziemlich weit weg sind, kann man das nicht mal so genau feststellen). Aber geht man davon aus, das die alle Schiffe wegend er Enterpise etwas verkleinert wurden kommt das Verhältnis schon hin.
    Ein paar Bilder:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Nighthawk_; 15.03.2006, 19:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Ich habe diesen alten Thread wieder ausgegraben, weil ich vor einem kleinen "Problem" stehe.

    Ich nehme an, den meisten von euch ist die Sabre (ich bevorzuge die britische Schreibweise) als Eskort-Schiff bekannt, bzw. kennen wir alle die Größenangaben, die dieses Schiff bei etwa 160 - 190m einordnen.

    Allerdings wurde irgendwann mal versehentlicherweise die Sabre mit den Abmessungen der Norway befruchtet, als man Specs zu den FC-Schiffen publik machte. Seither kursiert das Gerücht, die Sabre sei womöglich kein kleiner Raumer a lá Defiant, sondern ein leichter bis mittlerer Kreuzer mit den Maßen einer Intrepid oder Steamrunner.

    Mir ist jetzt folgendes aufgefallen:
    Ich glaube, Alex Jaeger, der Designer von Akira, Norway, Sabre und Steamrunner, hat betont, dass die Sabre ein kleines Schiff ist. (Jedenfalls glaube ich mich zu erinnern, das gelesen zu haben.) Wie dem auch sei: Es gibt von der Sabre ein offizielles CGI, das wir alle vermutlich schon gesehen haben. Und genau dieses CGI zwingt mich zu der Annahme, dass die Sabre kein kleines Schiff sein kann.

    Hier kurz das fragliche Bild:
    http://www.trekmania.net/the_fleet/u...eet/sabre3.jpg

    Ich möchte meine Annahme natürlich auch begründen. Hier meine Argumente:
    1) Die Unterseite der Sabre ist praktisch unbekannt. In FC sah man sie zwar mal vorbeisausen, aber die Szene ist zu kurz, und das Schiff zu schnell, als dass man einen aussagekräftigen Blick auf die Ventralseite hätte werfen können. Wie dem auch sei: Zumindest auf der Dorsalseite sind 72 Rettungskapseln in die Hülle integriert. Jetzt frage ich mich natürlich, wofür die alle gut sein sollen, wenn man davon ausgeht, dass die Sabre nicht viel größer ist als eine Defiant und eine Crew von vielleicht 80 Personen hat. Produziert die Sternenflotte neuerdings Rettungskapseln für jedes einzelne Besatzungsmitglied? Eher nicht. Also müssen auf der Sabre mehr als nur 80 Leute sein. Selbst, wenn wir davon ausgehen, dass in jede RK nur 2 Leute passen (und das ist ziemlich wenig), bringt uns das auf eine Crew von 160 Personen. Das ist immerhin 3x so viel wie auf der Defiant. Wofür braucht eine Fregatte so viel Crew? Und wieso hat eine Intrepid-Klasse, die eigentlich doppelt so groß sein sollte, auch nicht mehr Personen an Bord?

    2) Die Fenstergröße. Ja, ich weiß. Fenster sind kein schlüssiges Argument. Aber ich habe mir erlaubt, einen ganz banalen Vergleich anzustellen. Unter der Annahme, dass die RKs so groß sind wie auf einer Galaxy, also nominal 4 und maximal 6 Personen aufnehmen können, habe ich die Darstellung der Sabre über die Darstellung der Galaxy gelegt, und siehe da: Fenstergröße und RKs sind identisch, und die Länge der Sabre von ca. 320-330m beweist sich auch! Ich persönlich gehe nicht davon aus, dass die Fenster der Sabre nur bullaugen-groß sind! Sogar das Brückenmodul bewegt sich in der Größenordnung der Galaxy! Die Impulstriebwerke sind ebenfalls in einem vergleichbaren Rahmen, ebenso die Warpgondeln.

    Also in meinen Augen gibt die Sabre theoretisch jetzt mehr her als nur eine Fregatte. Es gibt Hinweise, dass sie auch doppelt so groß sein könnte. Irgendwie lässt sich jetzt weder das eine noch das andere wirklich beweisen.
    "FC" sollte man sowieso nicht als Maßstab für die Größen der Schiffe verwenden. Da wurde zu Gunsten der Ent-E verkleinert bis zur Schmerzgrenze.
    Ich habe mir grade nochmal eine Szene aus "The Sacrifice of Angels" angesehen, in der die Sabre kurz durchs Bild fliegt, bevor die Kamera zur Defiant und zwei BoPs schwenkt. Da sieht die Sache wieder ein wenig anders aus. Zwar ist die Sabre auf diesem Bild sicher keine 330m lang, aber immerhin etwa halb so lang wie eine Vor'cha, die direkt nach ihr ins Bild kommt. Also ist die Sabre in dieser Szene um die 220-240m groß. Auch schon deutlich länger als die 190 postulierten...

    Ehrlich gesagt bin ich jetzt verwirrt!
    Das offizielle CGI kann doch nicht lügen, immerhin wurde ja genau dieses in den Film integriert! Soll man jetzt zu Gunsten der offiziellen Längenangabe auf die optischen Gegenbeweise verzichten? Oder umgekehrt? Gibt es möglicherweise sogar mehrere Varianten der Sabre? Zumindest eine kleine in der Größenordnung der Defiant, und eine "große Schwester" mit den Ausmaßen einer Intrepid?

    Würde gern hören, was ihr so dazu meint. Also ich komm auf keinen grünen Zweig...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hirogen
    antwortet
    Was bitte ist Standardbewaffnung?? Wieviele Phaser und wieviele Photonenlauncher muss es dafür haben?? Bei mir funzt sie in Armada super damit kommt man gegen Borg super an nur leider hat es zu wenig Besatzung in meinem Mod, aber auf umschreiben hab ich keinen Bock das nimmt dem Schiff irgendwie den Reiz, weil ich nicht glaube das es 400 Besatzungsmitglieder haben kann ohne an eine Konservenbüchse zu erinnern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Superstring
    antwortet
    Redest hier von einem genialen Mod und sagst uns nicht wo wir ihn bekommen? Will ihn haben! Also gib Link her!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mike Minor
    antwortet
    Die Sabre-Klasse ist ein eigentlich bekanntes PD-Schiff (planet defense),
    welches über eine standard-bewaffnung verfügt.
    zweifellos ist es elegant, und mit meinen eigenen Armada-Mod kann man es auch in ST-Armada spielen (zusammen mit 41 neuen schiffen und 12 neuen selbsterstellten stationen + ds9, die AI ist umgeschrieben, so dass der Comp sie auch alle baut)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Superstring
    antwortet
    Es heisst Sabre.

    Es ist möglich dass das Schiff bedrohlicher aussehen sollte, schliesslich ist es eines der neuen Eskortschiffe (eben eigendlich Kriegsschiffe) der Starfleet. (Vom noncannon her war sicherlich auch das der Gedanke.)

    Aber sie ist für den Warpantrieb nach dem Prinzip wie es in der Starfleet üblich ist unlogisch, sehr ineffizient. (Kommt hald davon wenn man einen Zeichner anstellt der die Pysik von ST nicht kennt.)

    Und schön ist sie immer noch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Angeldust
    antwortet
    Na, ob die original "Bauklötzchen" Enterprise da schnittiger ist wage ich zu bezweifeln.

    Mich erinnert die Sabre-Klasse auch irgendwie an Meeresgetier. So ne Art Manta (Nein, nicht das Auto ).

    Jedenfalls wirkt sie bedeutend gefährlicher als viele andere Raumschiffe die ich bisher gesehen Habe (Nicht nur ST). Das war wahrscheinlich Absicht.

    Oder? Ich kenne mich nämlich mit den ST Schiffstypen nicht so gut aus!


    Ciao

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Also AFAIk know heisst sie Sabre, und dass würde auch passen, da man englisch "Säbel" so schreibt.

    Ich weiss nicht, aber irgendwie erinnert mich dieses Desgin verdammt an die Jem'Hadar Jäger, oder? haben sie da vielleicht Daten aus dem erbeutem Schiff von Sisko ausgewertet.
    Die Antribessektion, die Gondeln, alles sehr ähnlich.......

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Also ich finde das Schiff sehr schön - gell Superstring - es sieht einfach elegant und irgendwie auch geheimnisvoll aus, weil es anders aussieht als jedes andere Schiff der Flotte. Es erinnert ein wenig an die ersten höheren Meereslebewesen auf der Erde: die Trilobiten. Mir gefällts.
    Übrigens: Heisst die Schiffsklasse nicht SABER (und nicht Sabre). So stehts zumindest in der Encyxclopedia. Moment, ich habs gerade überprüft: an einer Stelle steht Saber, an der anderen Sabre. Es soll ja von Säbel kommen. Hat jemand ein englisch Dix zur Hand?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X