Hallo zusammen,
Gene Roddenberry hat mal in einem Interview gesagt, als man ihn zu den Ungereintheiten fragte:"Der große Vogel der Galaxis wird schon alles richten", daher hat er seinen Spitznamen"Great bird of the Galaxy". Also lassen wir ihnhier auch mal fliegen. Die Schwerkraftsache ist ein Gimmek der Drehbuchautoren gewesen, den die Schwererlosigkeit wäre zu teuer gekommen.
Aber nun technisch, Tachionen Tachyonen (von griechisch tachýs „schnell“) sind hypothetische Elementarteilchen, die sich schneller als das Licht bewegen. Diese Teilchen werden als superluminar bezeichnet. Daher müssen sie auch immer bei Zeitreisen herhalten, die Frage, wenn man mal von der Frage nach der Existenz absieht, ist aber doch, woraus waren die Segel, das sie Tachionen einfangen konnten? Und Lichtgeschwindigkeit ist Warp 1, es könnte also sein, da die Warpblase nur für die Massenverschiebung da ist, das das Schiff zu klein war im Gegensatz zu der Segelfläche, die den Flug auch nicht gut überstanden haben, aber wie man diese "Segelschiff" ins All bekommen hat ist mir ein Rätsel, die Landung ebenso.
Zu der Sache mit den geklauten Antrieb, es kann ja sein, dass die Romulaner einen Warpantrieb hatten, aber eben nur einen sehr ineffitienten, da ihre Technik ja nicht mit Antimaterie arbeitet. warscheinlich ging es um eine bessere Vision. Denn das kleine Schiffchen auf der Originalserie war im Vergleich zu den Föderationsschiffen winzig. Warscheinlich haben sie in der TOS-Zeit irgendwann den Antrieb geklaut, und konnten so ihre Warbirds entsprechend aufwerten. Ich glaube es steht für eine Metapher, denn die Sowiets kamen damals an die Pläne der Atombombe durch Spionage, da sollte wohl ein geschichtlicher Zusammenhang geschaffen werden. Ein Geschenk an die Ideale Roddenberrys.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Start eines bajoranischen Sonnensegler-Schiffes ????
Einklappen
X
-
Zitat von Hades Beitrag anzeigenMal ne Frage Romulan:
Das ist der Dialog den Picard und Dougherty hatten. Wo siehts du da eine Aussage das sie den Warpantrieb von den Menschen hatten?
Es werden eigendlich nur 2 Aussagen gemacht:
- Der Aufbau des Romulanischen Imperiums war nur mit dem Warpantrieb möglich (was bei näherem Überlegen bei jedem Volk so ist ... )
- Die Romulaner waren vor 100 Jahren eine geringer Bedrohung (was beim Gedenken an den Irdisch-Romulanischen Krieg und den Aktionen in TOS denkt eigendlich Schwachsinn ist, wahrscheinlich ist 100 Jahre eine Zahl die dem Autor so gefiel weil sie so rund ist.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von USS Park Avenue Beitrag anzeigenJa, nicht wahr? Ich musste mir Tränen der Rührung über diese wundervolle Geste aus den Augenwinkeln wischen
Ansonsten teile ich auch die Meinung über die Raumstation als Startpunkt und vielleicht hingen die Piloten in speziellen Gurten, ähnlich wie bei Buckaroo Banzai
Vielleicht sind sie auch von einer Raumstation aus gestartet und wie eine Raumkapsel gelandet als so eine Art Einweckraumschiff.
Wir wissen ja das nicht nur Bajor eine Lebensfreundliche Atmosphäre hat und das mindestens ein ich glaube sogar zwei Monde Besiedelt oder wenigstens benutzt worden sind.
Irgendwie müssen sie ja damals da hingekommen sein und die Segler währen eine Möglichkeit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Legion Beitrag anzeigenAnsonsten fand ich die Folge rührend, dass am Schluss die !!!Cardassianer!!!!! mit einem Feuerwerk anwesend waren um sie zu begrüßen, fand ich echt toll.
Ansonsten teile ich auch die Meinung über die Raumstation als Startpunkt und vielleicht hingen die Piloten in speziellen Gurten, ähnlich wie bei Buckaroo Banzai
Einen Kommentar schreiben:
-
Womöglich war es ja so das die Romulaner bzw. die Vulkanischen Auswanderer sich stück für Stück ausgebreitet haben, das geht letztlich auch ohne Warpantrieb. (0,5c)
Einen Planeten kolonisieren und dann doch wieder weiterziehen.
Man kann ja auch raushören das die Romulaner im gleichen Zeitraum wie die Föderation gegründet wurde mit dem Aufbau des Imperiums begonnen haben.
Also Zeitlich würde das schon alles hinhauen.
Es wurde ja auch erwähnt das es mehrere Vulkanische Kolonien gab die nach und nach ausgestorben sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mal ne Frage Romulan:
Picard: "Unsere Partner sind nichts weiteres als miese Gauner."
Dougherty: "Auf der Erde hat einmal das Erdöl aus miesen Gaunern Staatsmänner gemacht. Der Warpantrieb hat aus einem Haufen romulanischer Gauner ein Imperium gemacht. Mit den Son'a werden wir fertig! Ich mache mir darüber keine Sorgen."
Picard: "Vor einem Jahrhundert hat jemand wahrscheinlich dasselbe über die Romulaner gesagt."
Es werden eigendlich nur 2 Aussagen gemacht:
- Der Aufbau des Romulanischen Imperiums war nur mit dem Warpantrieb möglich (was bei näherem Überlegen bei jedem Volk so ist ... )
- Die Romulaner waren vor 100 Jahren eine geringer Bedrohung (was beim Gedenken an den Irdisch-Romulanischen Krieg und den Aktionen in TOS denkt eigendlich Schwachsinn ist, wahrscheinlich ist 100 Jahre eine Zahl die dem Autor so gefiel weil sie so rund ist.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Off-Topic-Fortsetzung
Zitat von Romulan Beitrag anzeigenWas meinte der Admiral dann aber mit dieser Aussage in St 9?
Vermutlich haben die Romulaner kurz vor ihrer Abreise von Vulkan den Warpantrieb erlangt und konnten erst so ein Imperium aufbauen, wobei sich die Vulkanier in sich selbst zurückgezogen haben und trotz Warpantrieb in den ersten Jahrhunderten nicht weit herumgekommen sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nochwas zu dem erwähnten SpaceShuttle 2
Ursprünglich war damit nicht die VentureStar gemeint sondern ein Projekt der NASA Mitte der 80er.
Die wollten zum eigentlichen SpaceShuttle ne zusätzliche kleinere Version die billiger, weil man recht schnell erkannte das die Kosten des SpaceShuttles doch ein bissl hoch waren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was meinte der Admiral dann aber mit dieser Aussage in St 9?
Einen Kommentar schreiben:
-
Off-Topic
Zitat von Romulan Beitrag anzeigenDas mit den bajoranern und den Cardassianern ist ja noch irgendwie plausiebel geklärt, aber was hat es mit den Romulanern auf sich. Mit welchem Antrieb sind diesen denn von Vulkan nach Romulus geflogen, denn die Romulaner bekamen den Warpantrieb ja eigentlich erst von den Menschen, oder? Jedenfalls erwähnt das Admiral Doherty in Star Trek 9.
Die Menschen haben damit schongarnix zu tun, wenn dann höchstens die Klingonen.
In ENT hatten die Romulaner schon Warpantrieb. Da Romulus etliche Lichtjahre von Vulkan weg liegt, wären sie ohne FTL erst nach Jahrhunderten dort angekommen.
Und zu Zeiten von TOS war die RNZ mindestens 0,5 Lj breit, sodass man ohne Warp halbes Jahr für den Durchflug gebraucht hätte, was aber nicht zu TOS "Spock unter Verdacht" und dem Überraschungsangriff passt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das mit den bajoranern und den Cardassianern ist ja noch irgendwie plausiebel geklärt, aber was hat es mit den Romulanern auf sich. Mit welchem Antrieb sind diesen denn von Vulkan nach Romulus geflogen, denn die Romulaner bekamen den Warpantrieb ja eigentlich erst von den Menschen, oder? Jedenfalls erwähnt das Admiral Doherty in Star Trek 9.
Einen Kommentar schreiben:
-
Originalnachricht erstellt von Ares
@Proton, du wiedersprichst dir schon selbst; wenn Sisko entgegen den Konstruktionsplänen ein Schwerkraftgitter aufgebaut hat und die Trägheitsdämpfer damit zusammenhängen, können logischerweise die alten Bajoraner keine Trägheitsd#mpfung haben, andererseits könnten sie auch eine Trägheitsdämpfung ohne Shcwerkraft gehabt haben, was ich aber ziemlich unlogisch finde!
Das Schiff war vor eintritt in den Warp schon recht schnell. Den Sprung auf Warp überlebte die Besatzung allerdings nicht. Das Schiff selber wurde stark beschädigt, allerdings nicht so stark, das es nur noch als Partikelstrom auf Cardassia ankam, sondern in mehr oder weniger großen Trümmerteilen. Diese wurde dann später von den Cardassianern gefunden.
Lebt lange und in Frieden
Kuno
P.S.
Die Trägheitsdämpfer sind IMHO nie völlig Ausgefallen (zumindest nie bei schnellen bewegungen der Schiffe), sondern lediglich die Reaktionszeit der Sensoren wurde herabgesetzt.
Ansonsten würde auch bei relativ geringen Geschwindigkeiten keiner der Besatzung noch erkennbare Formen an der Rückwand hinterlassen haben!
Einen Kommentar schreiben:
-
@Proton, du wiedersprichst dir schon selbst; wenn Sisko entgegen den Konstruktionsplänen ein Schwerkraftgitter aufgebaut hat und die Trägheitsdämpfer damit zusammenhängen, können logischerweise die alten Bajoraner keine Trägheitsd#mpfung haben, andererseits könnten sie auch eine Trägheitsdämpfung ohne Shcwerkraft gehabt haben, was ich aber ziemlich unlogisch finde!
Abgesehen davon, in Trek ist schon so oft ein Trägheitsdämpfer ausgefallen, da müsste die Schwerkraft ja auch so oft versagen (denk ich mir halt einmal)
ZUr Folge selbst wollte ich noch anmerken, dass ich es lustig fand das die Cardis, die Absturzstelle ganz zufällig zu dem Zeitpunkt gefunden haben, als Sisko und Sohn im die Reise angetreten bzw. im System angekommen sind......
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja aber wieso heißt es dann wenn die Trägheitsdämpfer ausgefallen sind nicht auch adé Swerkraft und alle fangen an zu schweben????
Ich denke das wenn diese Systeme verbunden sind dann muss ein Hochleistungscomputer doch die Trägheitdämpfer steuern, und sowas hat Sisko bestimmt nicht auch noch in dieses Schiff eingebaut!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Trägheitsdämpfer sind soweit ich mich erinnere aber ein Teil des Gravotationsgitters - die müssen nicht etxra eingebaut werden.
Das Prinzip der Trägheitsdämpfer ist ja, dass ein Gravitationsfeld entgegen der Beschleunigunsgrichtung aufgebaut wird und somit die Beschleunigung für die Insassen neutralisiert wird. Und ohne Gravitationsgeneratoren geht das net - also ist anzunehmen, dass die Trägheitsdämpfer nur ein weiteres "Feature" der Generatoren ist.
So würde ich mir das halt erklären und so ähnlich steht das AFAIK auch im TNG:TM.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: