Muss die Voyager beim landen nicht umkippen ? -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ist wohl anzunehmen, dass diese aus den Impulsreaktoren dann kommt. Gab ja genug Episoden in denen der Warpkern temporär abgeschaltet war und das Schiff - bis auf den Warpantrieb und ähnlich energieintensives - betriebsfähig blieb.
Ich wurde schon als linkslinker Linksmarxistengutmenschlinker bezeichnet. Was soll das sein?
ich erinnere mich dunkel an einen episode, wo die warpspulen auf einem planeten getauscht wurden, das hieße ja dann, dass der warpantrieb deaktiviert war, also, woher die energie wenn nicht aus dem warpkern?
Den Denkfehler machen viele: Der Warpkern leitet die Energie ins EPS. Da gibt es zwar direkte Leitungen zu den Gondeln, aber das muss nicht heißen dass der Kern nur funktioniert wenn auch Spulen dranhängen.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber es gibt nicht nur den Warpkern als Energiequelle. Es gibt noch Fusionsreaktoren, die genug Saft liefern.
Bestes Beispiel: Die Voy musste mind. 2 mal den Kern ausstoßen.
Ist die Crew erstickt oder in der Schwerelosigkeit rumgetrieben? Nö.
Ich persönlich vertrete die Spekulation, dass es am einfachsten wäre, wenn man die Energie der Künstlichen Schwerkraft Drosselt, oder auf ausreichend schweren Planeten/Planetoiden ganz umleitet. Wenn man auf nem Planeten steht, braucht man ja keine künstliche Schwerkraft, die die Crew auf dem Boden hält.
You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
Ich persönlich vertrete die Spekulation, dass es am einfachsten wäre, wenn man die Energie der Künstlichen Schwerkraft Drosselt, oder auf ausreichend schweren Planeten/Planetoiden ganz umleitet. Wenn man auf nem Planeten steht, braucht man ja keine künstliche Schwerkraft, die die Crew auf dem Boden hält.
also ich vertrete die meinung, dass die künstliche schwerkraft keine energie benötigt... BEISPIEL: das schiff steht kurz vor der zerstörung, die lebenserhaltung wird angezapft, aber die künstliche schwerkraft funktioniert noch immer
aber back to topic:
stimmt natürlich mit dem warpkern und der energie...
aber ich glaube, man könnte auf die stützchen verzichten... und dauerschweben
Naja, auch wenn die ganze techologie des 23. Jhr sehr ausgereift ist wäre mir persönlich wohler beim Gefühl, dass das Schiff auf festem Grund steht.
Bei der Defiant dürfte das Umkipp-Problem wohl nicht entstehen.
Trotzdem wäre es für ne Intrepid wohl weniger schädlich, wenn sie "nur" nach vorne kippt, als wenn sie aus hundert Metern auf den Boden knallt.
You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
die defiant würde sehr gut auf den warpgondeln "liegen" können, dann wäre die lage der landestützen im msd falsch...
außer die stützen wären so lang, dass die gondeln noch in der luft wären
Da die Gondeln der defiant keine große, horizontale Fläche haben würd ich die net flach auf den Boden legen.
Hat man in Folgen nichts gesehen, es gab mind. eine, wo die Defiant auf nem Planeten landete.
You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
Jaja, aber da sie ja noch einen Startversuch gemacht haben, dann in der Atmosphäre in die Vergangenheit geschleudert wurden, und dann richtig abstürtzten muss ja die defiant zwischendurch richtig gelandet sein.
You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
Jaja, aber da sie ja noch einen Startversuch gemacht haben, dann in der Atmosphäre in die Vergangenheit geschleudert wurden, und dann richtig abstürtzten muss ja die defiant zwischendurch richtig gelandet sein.
stimmt, du hast recht... ich glaub mich dran zu erinnern, dass ich mir gedacht hab: "zeigt doch bitte die landung der defiant!!!!!"
also ich vertrete die meinung, dass die künstliche schwerkraft keine energie benötigt... BEISPIEL: das schiff steht kurz vor der zerstörung, die lebenserhaltung wird angezapft, aber die künstliche schwerkraft funktioniert noch immer
Im TNG-TM steht, dass die Schwerkraftgeneratoren ein paar Stunden (?, kann auch länger sein) ohne Energie "nachlaufen". Zwar irgendwann nicht mehr mit voller Leistung, aber genug damit unten unten bleibt.
Im TNG-TM steht, dass die Schwerkraftgeneratoren ein paar Stunden (?, kann auch länger sein) ohne Energie "nachlaufen". Zwar irgendwann nicht mehr mit voller Leistung, aber genug damit unten unten bleibt.
jaja, ich weiß schon, die dinger haben ihre eigene energie... wie akkus...
also, bräuchte man die landestützen der voyager eigentlich?
also .. 700000 tonnen ...
wenn man sich mal vorstellt, dass es bissel übertrieben schwer is ...
wenn die voyager nen quader wäre mit den maßen hätte sie dann 3mio m³
aber... die petronas towers ... wiegt einer knapp ein zentel der voyager *g*
vielleicht mag tritanium schwerer sein als stahlbeton .. !? kasger - die Schroers Homepage
galaxy ... fast 5mio t
sovereign ... 3,5 mi t ...
find ich übertrieben ..
allein weil die landestützen der voyager sich so im boden bohren müsste... oder abbrechen *g*
vielleicht mag tritanium schwerer sein als stahlbeton .. !?
Dass es Materialien gibt, die enorm dicht und deshalb auch bei geringerer Menge extrem schwer sind, ist nun wahrlich keine an den Haaren herbeigezogene Idee.
find ich übertrieben ..
allein weil die landestützen der voyager sich so im boden bohren müsste... oder abbrechen *g*
Müssten sie das wirklich? Darüber kann man natürlich sprechen. Nicht aber, dass das 24. Jahrhundert extrem dichte Verbindungen kennt, die dementsprechend schwer sind.
Os homini sublime dedit caelumque tueri
Iussit et erectos ad sidera tollere voltus
- Ovid -
Kommentar