Ich finde du übertreibst etwas.
Das von dir genannte Blender wurde übrigens schon samt Link hier vorgestellt.
Bzg. Grafiktabletts: Ja, die sind schon toll, überhaupt gar keine Frage!
Aber letzten Endes für 3D-Design deutlich unnötiger als für "echtes" zeichnen mit eben Photoshop, Painter und Konsorten.
Zumal man dann zusätzlich zum 3D-Programm auch noch den Umgang mit eben diesen Zeichenprogrammen und dem Tablett lernen muß.
Ich finde schon das man den Leuten hier auch gleich vermitteln sollte das da mehr hintersteckt und man schon arbeit investieren muss.
Dann aber wird wieder über Grafikprogramme referiert, die in ihrer Vollversion doch mal eben 1000+ Euro kosten, und als du da nochmal nachgelegt hast mit "Ich kann Cinema 4D nur empfehlen!", wollt ich das nicht so stehen lassen.
Ich glaub, was mich hier ein wenig stört, ist, daß eigentlich erstmal nur ein grober Überblick gegeben wird, Interessierte aber nicht richtig "an die Hand genommen" werden; ich glaub, ich finde diesen Thread bisher etwas unproduktiv/wenig hilfreich für Leute, die eben noch überhaupt keine Ahnung haben, wie sie sowas eigentlich anfangen sollen.
Da fänd ich zum Beispiel Tipps interessant, mit welchen Werkzeugen bzw. Methoden ihr denn eure Raumschiffe erstellt (SDS, Nurbs, etc.), welche davon für den Anfänger empfehlenswert wären, wie ihr ein neues Raumschiffsdesign plant, was eure Arbeitsschritte sind, etc..
Auch außerhalb der Domäne "3D-Programme", also die ganz grundlegenden Sachen.
Sowas hier zu sehen, fänd ich schön.
Einen Kommentar schreiben: