Excelsior Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Excelsior Klasse

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NaMaz82
    antwortet
    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    Das weiß keiner. Nur so viel, dass es nicht zwinged ein Refit-Typ sein muss. Soweit ich weiß, gibt es nur 2 Schiffe dieser Sorte die Enterprise B und die Lakota. Vielleicht ne Spezielversion des Schiffes für ne bestimmte Mission.

    Ich bin sogar mal in nem anderen Thread in dem das Thema behandelt wurde so weit gegangen, dass man on der Enterprise B rein theoretisch die Aufkleber abgekratzt hat und Lakota draufgeschrieben hat.
    So war es auch gewesen!Die Lakota ist ein wiederverwendetes Model der Enterprise B.Eigentlich kommisch das man in TNG und DS9 (auser der lakota) immer nur die erste Variante der Excelsior Klasse sah,war das Enterprise-B design nich erfolgreich?Oder hat mann nur für die Enterprise B das design etwas aufgepept weil es ja DIE Enterprise ist.Mir gefällt die erste variante viel besser!!Mir gefallen Schiffe mit langen Wapgondel (Constitution, Daedalus + Excelsior Klasse), leider hatten die Schiffe später immer kurze Warpgondeln
    Zuletzt geändert von NaMaz82; 23.05.2009, 00:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Das weiß keiner. Nur so viel, dass es nicht zwinged ein Refit-Typ sein muss. Soweit ich weiß, gibt es nur 2 Schiffe dieser Sorte die Enterprise B und die Lakota. Vielleicht ne Spezielversion des Schiffes für ne bestimmte Mission.

    Ich bin sogar mal in nem anderen Thread in dem das Thema behandelt wurde so weit gegangen, dass man on der Enterprise B rein theoretisch die Aufkleber abgekratzt hat und Lakota draufgeschrieben hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin Shefield
    antwortet
    Meiner Meinung nach, nehmen sich die Schiffe nicht viel. Wenn aber die sogenannt "Lakota"-Variante die Verbesserung darstellen soll, warum wurden dann die restlichen Schiffe nicht umgerüstet? In DS9 oder TNG gibt es ein haufen normaler Excelsior-Klassen. Es scheint sich also nicht gelohnt zu haben, das Ding zu bauen.


    //

    *zack* Ein Fass Blutwein für ALLE! Auf meine Beförderung zum Petty Officer 1st Class! Prost!
    Zuletzt geändert von Martin Shefield; 16.05.2009, 12:02. Grund: Beförderung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Die Excelsior-Klasse ist für mich eine der schönsten Klassen in Star Trek! Allerdings mag ich nur den Original-Typ, mit der Lakota-Variante kann ich nix anfangen. Die urprüngliche Eleganz dieser Klasse, ist in der Refit-Version irgendwie verloren gegangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Grundsätzlich sollten sie im Standardstyle nicht dafür sorgen, dass die Beiträge breiter als normal dargestellt werden.

    Und wenn ich bei 1920x1200 scrollen muss um das Bild ganz auf den Schirm zu kriegen passt auch etwas nicht, wir sind ja ein Diskussion- und kein Bilderforum

    Einen Kommentar schreiben:


  • MGMike
    antwortet
    wie groß dürfen die Bilder denn höchstens sein ???

    Ich dachte, wenn sie schön groß sind kann man mehr erkennen ??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Schonmal was von Links gehört?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MGMike
    antwortet
    Hier habe ich noch einige Schematas:

    Seiten und Querschnitt:



    sowie weitere Ansichten:




    Das Gleiche nochmal für die Enterprise-B/Lakota-Variante





    Quelle:

    Das hier scheinbar weniger bekannte Jackyll´s Starfleet Reference Manual Part 3 (Non Canon)

    Die Excelsior ist eine von vielen Schiffsklassen, die in diesem Buch beschrieben werden. Diese Zeichnungen sind interessant, da hier auf der Ober- und Unterseite der Untertasse Rettungskapseln sichtbar sind. Ebenfalls interessant: die Querschnittszeichnung. Hier ist gut die Lage des Warpkerns sichtbar.
    Sind zwar Non Canon Werke, aber durchaus gelungen und glaubhaft dargestellt.

    Man beachte im direkten Vergleich die Lage des Haupt-Shuttle Hangars:

    bei der Basis-Version befindet er sich in der Antriebssektion unten - von hinten durch dieses halbrunde Loch im Rumpf erreichbar.

    Bei der Upgrade -Variante ist die Antriebssektion mit Decks gefüllt. Hier dienen die beiden Anbauten an der Untertassensektion an Back und Steuerbord neben dem Hauptimpulsantrieb als Shuttle-Hangars.

    Ich tendiere aber trotzdem mehr dazu, daß die Upgrade ihre Shuttleabteilung auch unten hat und daß die Anbauten zusätzliche Antriebe sind,auch wenn sie im Vergleich zum Haupt-Impulstriebwerk ziemlich groß sind. Aber im Film und auf 3D Animationen und nicht zuletzt bei Bridge Commander haben die Anbauten Rot geleuchtet und das ist für mich eher als Impulsantrieb zu deuten.

    Bei genauerer Betrachtung hat die Basis-Excelsior sogar zusätzliche Phaserbanken. Zwei direkt nebeneinander auf dem hinteren Frachtdeck, zwei darunter und zwei unten an der Antriebssektion. Damit ist diese Excelsior Phaser-mäßig sehr stark bewaffnet. Trifft schon fast auf die Lakota zu...

    Gruß
    MG Mike
    Zuletzt geändert von Dax; 22.04.2009, 21:58. Grund: Bilder zu groß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romulan
    antwortet
    Ich finde auch, dass die Excelsior eine sehr erfolgreiche klasse war und ist. Bei der in-Dienst-Stellung war die Excelsior das mit Abstand beste Schiff der Flotte. Und im 24. Jht. ist diese Klasse äusserst Zahlreich vertreten was wie gesagt die Durchstzungskraft bestätigt. Das Schiffsdesign ist allerdings etwas eigenwillig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ok, wenn das so ist:

    Ich finde die EExcelsior für eine der gelungnsten Entwürfe der Star Fleet. Nicht das sie im 24 noch sonderlich "schön oder stak" ist, aber die Tatsache das sich amnche Klassen über 80 Jahre durchgesetzthaben sprich für sich.

    Ich finde das sie im Gegensatz zu manch anderen Klassen sehr funktional und, für den kampf wichtig, kompak entworfen ist. Auch wenn wie (wie bei vielen anderen auch) die Pylonen für zu schmal halte ein gelungenes Schiff. Und wie man an der Lakota sieht, mit viel Potentzial und für ihr alter sehr anpassungsfähig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MGMike
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Man könnte vielleicht mal annehmen, dass der Thread mit gutem Grund noch offen ist . Nur einer der verlinkten Threads ist wirklich für die Klasse gedacht, und der war nach einer Seite schon völlig Off-Topic und ist 6 Jahre alt. Da kann man auch diesen hier nehmen.
    Wenigstens einer auf meiner Seite.. Danke Dax!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Man könnte vielleicht mal annehmen, dass der Thread mit gutem Grund noch offen ist . Nur einer der verlinkten Threads ist wirklich für die Klasse gedacht, und der war nach einer Seite schon völlig Off-Topic und ist 6 Jahre alt. Da kann man auch diesen hier nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enterprise- D
    antwortet

    Außerdem kann man die Threats ja fortführen, egal wie alt sie sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MGMike
    antwortet
    danke für die Hinweise,

    aber diese Threads sind irgendwie schon etwas älter und nicht mehr so aktuell. Ausserdem ist das etwas viel Lesestoff. Ich verlang ja auch nicht, daß die selben Leute ihre Postings in meinem Thread wiederholen sollen, sondern es können andere, gerne auch Neulinge hier mit diskutieren.

    Ich habe auf jeden Fall das unglaubwürdigste Schiff der Excelsior-Klasse gefunden. Die USS Dallas aus dem PC-Ego-Shooter "ST Elite Force II"

    Ist zwar kein Offizielles Schiff, aber ich fands toll in dem Spiel eine Aussenmission auf einem vermissten Schiff der Excelsior-Klasse zu spielen.

    Das Spiel ist zeitlich nach dem Dominion-Krieg, der Rückkehr der Voyager und ST Nemisis angesiedelt. Man beamt auf die Dallas und stellt fest, daß die meisten Konsolen das alte grün blaue LCARS aus dem 23. Jhdrt aufweisen..
    Man gelangt im Handumdrehen von der Shuttlerampe zum Hauptmaschinenraum, liegt quasi "um die Ecke"
    Altes Konsolen-Layout, aber oh wunder, modernster Warpkern der Sovereignklasse an Bord

    Genauso komisch: als die Brücke erreicht wird, stellt man fest, daß sich hinter der Brücke noch mehr Räumlichkeiten und Korridore befinden, ausser Konferenz und Bereitschaftsraum... So groß ist das Brückenmodul doch gar nicht..
    Also da haben die Macher des Spiels nicht genau genug gearbeitet... Schade eigentlich. Naja, laut Indienststellungsplakette auf derBrücke ist sie das letzte Schiff ihrer klasse...

    Naja ist ja auch nur aus einem Spiel, also Non Canon Schiff.

    Gruß
    MG Mike

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet








    Gibts also wirklich zu Hauf.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X