Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Excelsior Klasse
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
OK. Nachdem jetzt ein alter Excelsior-Thread wieder aufgetaucht ist, da sogar wieder über die Excelsior diskutiert wird und hier Warpgondeln gezählt werden mache ich hier zu.
-
Oh, Tatsache. Ich dachte immer die oberste Sektion hätte nur 1 Gondel. Naja... hätte auch etwas überladen ausgeschaut wenn man die 2 Gondeln auch noch an die Seiten geklebt hätte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigenWo ist denn die 6.?
Die 4 sind ja offensichtlich. Und dann ist da noch oben eine kleine hinter der Brücke. Eine 6. habe ich nicht entdeckt
Ich habe leider kein besseres Bild zur Hand, aber ganz unten am Bildrand sieht man die zweite Gondel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigenWo ist denn die 6.?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenEs sind sechs. Zwei pro Segment.
Die 4 sind ja offensichtlich. Und dann ist da noch oben eine kleine hinter der Brücke. Eine 6. habe ich nicht entdeckt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigenEs dauert ja ein weilchen bis man die Warpgondeln auf "Betriebstemperatur" gebracht hat.
Und auch wenn man den Warpantrieb nicht verwendet und mit Impuls fliegt, leuchten bei jedem normalen Schiffen die Gondeln ja trotzdem.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigenSie hat sogar 5 Warpgondeln
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Romulan Beitrag anzeigen4 Warpgondeln haben sich anscheinend schon bewährt. Siehe Prometheus Klasse. Ich weis, jetzt wird man gleich sagen, dass die Prometheus wegen des Schiffstrettmodus 4 Gondeln hat, aber beim Normalen Modus leuchten alle 4 Gondeln, daher nehme ich an, dass alle 4 aktiviert sind. Daher finde ich, dass 4 Gondeln auch bei den moderneren Schiffen nicht abwägig sind.
Und ja, ich denke es ist nur wegen dem MVAM. Wozu auch 2 Gondeln abschalten und erst dann weider einschalten wenn man das Schiff trennt? Es dauert ja ein weilchen bis man die Warpgondeln auf "Betriebstemperatur" gebracht hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
4 Warpgondeln haben sich anscheinend schon bewährt. Siehe Prometheus Klasse. Ich weis, jetzt wird man gleich sagen, dass die Prometheus wegen des Schiffstrettmodus 4 Gondeln hat, aber beim Normalen Modus leuchten alle 4 Gondeln, daher nehme ich an, dass alle 4 aktiviert sind. Daher finde ich, dass 4 Gondeln auch bei den moderneren Schiffen nicht abwägig sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Als die Constellation entworfen wurde hat man scheinbar versucht den Warpantrieb zu verbessern indem man 4 Warpgondeln benutzt. Ist nur logisch das man auch versucht hat die erfolgreiche Exselsior so zu verbessern. Von der Miranda gibt es ja auch viele Varianten.
Vielleicht ist die Sternenflotte zu dem Schluss gekommen das 4 Warpgondeln nicht so effektiv sind und sind deswegen zu der ursprünglichen 2 Warpgondelbauweise zurück gegangen.
Vielleicht ist ja das der Grund wieso eine 4 Gondel Exselsior nur auf einem Schrottplatz zu sehen ist.
Aber das Design finde ich trotzdem verdammt sehr schön.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von NaMaz82 Beitrag anzeigenBevor das eigentliche Design der Exselsior feststand gab es verschiedene entwürfe.
Habe hier mal eine Design Variante gefunden,wie findet ihr sie?
Ich finde sie recht interesant sieht recht cool aus mit diesem langen Hals und den 4 Warpgondeln.Mal etwas anderes design.
Ist eigentlich sogar Canon, war in Wiedervereinigung
zu sehen.
Die Excelsior in ihrem entgültigen Design gefällt mir sehr gut. Besoders schön finde ich die Szene in Star Trek VI, wo die Excelsior neben der Enterprise-A fliegt. Da kann man schön sehen, wie wuchtig die Excelsior ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Parallax
Danke für die Fürsprache. Das scheint mir ein Problem auch deshalb zu sein, weil das Forum hier recht groß ist und es scheinbar fast kein Thema gibt zu Star Trek zu dem es nicht eh schon 10 Threads und tausend Meinungen gibt...
Aber egal zurück zum eigentlichen Thema:
@ NaMaz82
Schönes Design mit der vier Gondel Excelsior. Wäre bestimmt ein interressantes Design für eine eigene neue Klasse. Mit ein paar Modernisierungen könnte es glatt ins 24. Jahrhundert passen.
Leider geht es in der Zeitlinie im Moment nicht weiter. Schade eigentlich...
Mal ne ganz andere Frage @ all
Einige Flächen der Aussenhülle sind in hellblau "gestrichen"... Warum ???
Ging zwischendurch die Grau/weiße Farbe aus ?
Oder sollen diese Sektionen besonders stark gepanzert sein und das sind Panzerplatten ???
Auf die Frage, warum in TNG keine weiteren "verbesserten" Excelsiors auftauchten: Kann ja auch gar nicht. Die Ente-B sah man zuerst in Generations. Und dieser Film war ja das Kinofinale zu TNG.. kam doch unmittelbar nach dem Ende von TNG raus.
Ich denke nicht, daß die Ente B ein Einzelstück ist und später zur Lakota wurde. (also im Trek Universum - In Realität schon, weil da einfach das Modell der B ein neuen Namen bekam)
Wenn es das B Design schon früher gegeben hätte, kann ich mir schon vorstellen, daß die Hood, oder die Crazy Horse, oder die Repulse auch B-designed worden wären....
Ich persöhnlich mag beide designs.
Lustig fand ich irgendwie, daß es auf der Brücke der Excelsior in ST VI das unentdeckte Land ein Tischchen für Captains Kaffetasse gibt. Überhaupt:
Gab es noch mehr auf der Brücke Kaffee trinkende Captains ???
Mmhh--- Captain Sisko mit Raktagino auf der Brücke der Defiant, glaub ich..
noch mehr ???
Grüße
MG Mike
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenDas ist keine Fan-Kreation, sondern ein Bild aus der TNG-Folge "Wiedervereinigung" und stellt einen Raumschifffriedhof der Sternenflotte dar. Insofern ist das Schiff schon canon. Dort befindet sich auch zumindest einer der Enterprise-Entwürfe für Phase II.
Ja stimmt ist keine Fan Kreation sondern war so in der Folge "Wiedervereinigung" zu sehen.Somit also Canon
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Martok01 Beitrag anzeigenDieses letzte Bild was du da hast ist scheinbar ein fan Bild und damit non-canon.
Flaches Design mit zwei Warpgondeln
(auch in dieser TNG-Folge zu sehen):
Finde ich ehrlich gesagt ZU flach. Da geht viel von der Erhabenheit des Schiffes verloren und im Vergleich zur Enterprise in ST3 hätte das Schiff auch nicht so imposant gewirkt.
"Schwanenhals"-Design
(könnte als "Challenger" bei Wolf 359 dabei gewesen sein, ist aber nur als Wrack in der Ferne zu erkennen):
Das ist schon fast eine richtig "arrogante" Version mit dem Hals des "schönen Schwans", im Vergleich zum "hässlichen Entlein", den die Enterprise in ST3 spielen sollte. Sehr nahe am endgültigen Design, aber die endgültige Position der Untertassensektion gefiel mir hier auch besser. Wobei die Form der Untertassensektion gar nicht schlecht ausschaut, schon ein bisschen an die Galaxy-Klasse erinnert.
Flaches Design mit vier Warpgondeln an Flügeln:
(auch in "Wiedervereinigung) zu sehen):
Gefällt mir besser als die andere Variante mit den vier Gondeln. Sieht schon recht mächtig aus und als Kriegsschiff würde das ganz gut passen. So könnte es aussehen, wenn die Klingonen ein Schiff für die Sternenflotte bauen. Und irgendwie erinnert mich das Schiff an eine Asgard-O'Neill-Klasse aus Stargate.
"Proto-Excelsior":
(Fast fertiges Excelsior-Design, on-screen wahrscheinlich nie zu sehen gewesen bzw. bei kleiner Darstellung leicht mit der fertigen Excelsior zu verwechseln)
Da kann man eigentlich nicht viel sagen, da ist das Schiff eh schon fast fertig. Der Rumpf war noch ein wenig breiter oder er wurde nach hinten hin schmäler als bei der endgültigen Version.
Flaches Design mit vier Warpgondeln
(wie oben von NaMaz82 gepostet und in "Wiedervereinigung" zu sehen)
Gefällt mir ehrlich gesagt am wenigsten von allen Varianten. Zu flach einfach und ein wenig zerbrechlich sieht das Schiff auch aus.
Im Grunde bin ich mit dem ausgewählten Design sehr zufrieden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich hör jetzt zum ersten mal von dieser Excelsior Variante und bei Wolf 359 war sie definitiv nicht zu sehen. Dieses letzte Bild was du da hast ist scheinbar ein fan Bild und damit non-canon.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: