Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
größere Sternenbasen, wegen Galaxy Klasse?
Einklappen
X
-
Die Glalaxy Flotte hatte sich in den Krieg alles sich pragtisch erwissen.Die Verluste waren im gegensatz anderen Schiffen eher gering.Eine Logische erklärung das überhaubt solche großen Schiffe gebaut werden wäre vieleicht das man für eine Flotte bei ein paar großen sonst jede menge kleine Schiffe bräuchte.Die Romulaner sind fast nur mit großen Kriegsschiffen unterwegs
-
Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenMan könnte das Dock unter Druck setzen, damit wären Reparaturen der Außenhülle ohne sperrige Schutzanzüge möglich.
Die Galaxy - Schiffe sind ja im Weltraum gebaut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist aber dann die Frage, wofür brauchts überhaupt so Dickschiffe à la Galaxy? Dass in Schlachten durchaus kleinere und wendigere Schiffe wie die Defiant ebenso geeignet sind, hat man ja gesehen. Wenn man also nicht unbedingt für lange Zeit autark von Sternbasen unterwegs sein muss, brauchts meiner Meinung nach keine grossen Schiffe. Vor allem dann nicht, wenn man die Schiffe wieder mehr dem Einsatzzweck zuschneidet, statt, wie die Galaxy, ein Multiallronud-kannalles-Schiff hinzustellen. Dass so ein Schiff natürlich Volumen braucht, um alles unter zu kriegen, ist klar. Bei der Sovereign ist ja schon erkennbar, das man weg vom Multifunktionsschiff, hin zum Single-Task-Schiff geht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vieleicht so ca 10 bis 20 Jahre nach dem Krieg. Dauert ja eine Zeitlang, bis sie wieder genug Resourcen haben....Am Anfang werden denk ich noch paar alte Schiffe bisschen rundum erneuert. Oder paar neue kleinere gebaut. Z.b Intrepid etc.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigenAlso ich glaube nicht, dass die Schiffe noch größer werden, als die Galaxy Klasse. bei der Sovereignklasse sieht man, dass sie eher kleiner werden
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Trekkie86 Beitrag anzeigenAlso ich glaube nicht, dass die Schiffe noch größer werden, als die Galaxy Klasse. bei der Sovereignklasse sieht man, dass sie eher kleiner werden
Die meisten Schiffe der großen VFP-Schiffe liegen bei Längen von 300 - 500 Metern, was immer noch gigantisch ist.
Aber tatsächlich haben sich die Schiffe seit TOS bloß geringfügig vergrößert. Schon die Ur-Excelsior hatte rund 400 Meter Länge.
Somit wird die Galaxy wohl für eine lange Zeit der größte Kahn bleiben.
Ich denke die einfachste Lösung sind Andockbuchten mit variabler Größe, die sich auf die Dimensionen des Schiffs einstellen. Ein gutes Beispiel für so ein System sah man in ENT "Todesstation".
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich glaube nicht, dass die Schiffe noch größer werden, als die Galaxy Klasse. bei der Sovereignklasse sieht man, dass sie eher kleiner werden
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm größere sternenbasen ?! Eher unwarscheinlich !Da die Flotte der Föderation ständig wachsen tut und Schiffe immer großer ware das eher unwarscheinlich.Dann wäre die Sternenflotte die ganze Zeit beschäftigt ihre basen abzureisen und wieder aufzubauen!
Ich denke der einfachte Weg wäre die basen ab und zu umzurüsten!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigenWo ist McWire, wenn man ihn braucht?
Meines Wissens sind Kraftfelder und Schilde unterschiedliche Systeme, die aber einen vergleichbaren Effekt hervorrufen.
Okay, wir kommen jetzt aber Off-Topic. Ich glaube, dass die VFP rein technisch den gesamten "Pilzkopf" unter Atmoshäre setzen könnte, sofern sie das denn wollte.
-> http://www.scifi-forum.de/science-fi...hlight=Schilde
Da steht alles relevante drinnen.
-> http://www.scifi-forum.de/science-fi...hlight=Schilde
Da stehen auch noch einige Anmerkungen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wo ist McWire, wenn man ihn braucht?
Meines Wissens sind Kraftfelder und Schilde unterschiedliche Systeme, die aber einen vergleichbaren Effekt hervorrufen.
Okay, wir kommen jetzt aber Off-Topic. Ich glaube, dass die VFP rein technisch den gesamten "Pilzkopf" unter Atmoshäre setzen könnte, sofern sie das denn wollte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigenWenn ich mich nicht irre, so basieren Schilde auf einer Krümmung des Raums, um das zu schützende Schiff. Kraftfelder hingegen bestehen aus Partikeln.
Beide fungieren aber wie echte, massive Beschränkungen.
Wie schon gesagt, es könnte sein, dass Kraftfelder nur bis zu einer gewissen Größe stabil sind. Was war eigentlich das größte Feld, welches man zu sehen bekam? Sorans Feld aus ST VII?
Das allergrößte Feld bei ST überhaupt erzeugte V'Ger mit einer Ausdehnung von mehreren AE. Von der Optik her könnte es sich um ein kombiniertes Energie-Partikel-Feld gehandelt haben.
Ein unbekanntes Volk konnte dauerhaft ein Kraftfeld, auf welchem sogar Shuttletrümmer liegen blieben, über ein Areal von mehreren km² erzeugen.
Borg Kuben und Diamanten haben dank VOY canon Schutzschilde.
Eine Rasse aus VOY konnte mithilfe einer Raumstation und von dort aus erzeugten Feldern verhindern, dass ein stelarer Neben kallabiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sk@te Beitrag anzeigenKirk befahl in ST VI den gebrauch von Impulsantrieb obwohl nur Manövrierdüsen erlaut sind. Was sagt das über das Vorhandensein von Atmosphäre innerhalb der Station aus? Eine Atmosphäre könnte die Erklärung für den „Stiel“ des Pilzes sein, wo das Gas bei nicht Verwendung innerhalb des Docks gelagert wird (Tanks unter Druck).
Wahrscheinlicher ist es doch eher dass diese Vorschrift daher rührt dass 1/4 Impuls auf der kurzen Distanz vom Anlegeplatz bis zu den Raumschotten recht schnell ist. (mann, wo gehören hier die Kommas hin???)
Ganz so als würde man mit einem KZF bei 200 Sachen durch eine Toreinfahrt fahren wollen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eigentlich ist ein Schild nichts anderes als ein Kraftfeld, oder täusch ich mich da?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hades Beitrag anzeigen
Ein Kraftfeld in der Größe des Hangatores dürfte nicht schwiriger sein als die Schildblase einer Galaxyklasse.
Beide fungieren aber wie echte, massive Beschränkungen.
Wie schon gesagt, es könnte sein, dass Kraftfelder nur bis zu einer gewissen Größe stabil sind. Was war eigentlich das größte Feld, welches man zu sehen bekam? Sorans Feld aus ST VII?
Einen Kommentar schreiben:
-
Kirk befahl in ST VI den gebrauch von Impulsantrieb obwohl nur Manövrierdüsen erlaut sind. Was sagt das über das Vorhandensein von Atmosphäre innerhalb der Station aus? Eine Atmosphäre könnte die Erklärung für den „Stiel“ des Pilzes sein, wo das Gas bei nicht Verwendung innerhalb des Docks gelagert wird (Tanks unter Druck).
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: