Meine Freundin ist 29 tut sich aber mittlerweile sehr schwer alte Filme zu sehen.
Das Design und die Effekte sind halt mit heutigen Maßstäben nicht mehr zu vergleichen.
Bei mir ist es aber so, dass ich nur ältere Dinge schaue, die ich schon kenne.
Einfach nochmal aus Nostalgie.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ist das Kelvin-Universum tot?
Einklappen
X
-
Zitat von Svega Beitrag anzeigen
Von daher; die Frage der Themenüberschrift müsste eigentlich heißen, ob das Kelvin-Universum etc. kulturell und hinsichtlich Dingen wie Inspiration tot ist.
Zitat von HanSoloWenn ich denke, in meiner Kindheit habe ich sehrwohl ältere Produktionen wie die "Star Wars" OT, "Indiana Jones", Zurück in die Zukunft", "Der Weiße Hai", "Terminator", "Alien" oder noch älter "Ben Hur" oder "Vom Winde verweht" geguckt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nelthalion87 Beitrag anzeigenDie 3 Filme aus der Kelvin Zeitlinie schaut sich sogar meine Freundin gerne an ;-)
Die alten bis hin zu Nemesis will sie dagegen leider nicht mit mir anschauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die 3 Filme aus der Kelvin Zeitlinie schaut sich sogar meine Freundin gerne an ;-)
Die alten bis hin zu Nemesis will sie dagegen leider nicht mit mir anschauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von textor Beitrag anzeigen
Es stimmt, dass viele Trekkies anfangs skeptisch bei diesen Serien waren. Der grosse Unterschied ist aber, dass manche Trekkies (ich schätze in etwa 1/3, so meine Erfahrung bei der letzten Con) mit DCS praktisch NULL anfangen können, mit JJTrek genau so wenig. Das ist definitiv ein neues Phänomen. Bei vielen Gesprächen in Dortmund empfand ich die Kritik meist als fundiert und sachlich. Insofern empfinde ich das Totschlag Argument: "Manche finden alles was neu ist schei**e" schlicht und einfach falsch.
Meiner Erfahrung nach setzen sich die meisten Skeptiker durchaus intensiv mit den neuen ST Produktionen auseinander, merkt man ja auch hier im Forum.
ich vermute.das.viele solche serien doch etwas zuuuuu ernst nehmen..
in erster linie ist auch Star Trek ein gigantisches Märchen i m Weltraum..
wer das ganze nicht ganz so bier ernst nimmt, fährt lockerer... und kann sich über die eigentlichen storys freuen und eher fehler verzeihen..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von textor Beitrag anzeigen
Es stimmt, dass viele Trekkies anfangs skeptisch bei diesen Serien waren. Der grosse Unterschied ist aber, dass manche Trekkies (ich schätze in etwa 1/3, so meine Erfahrung bei der letzten Con) mit DCS praktisch NULL anfangen können, mit JJTrek genau so wenig. Das ist definitiv ein neues Phänomen. Bei vielen Gesprächen in Dortmund empfand ich die Kritik meist als fundiert und sachlich. Insofern empfinde ich das Totschlag Argument: "Manche finden alles was neu ist schei**e" schlicht und einfach falsch.
Meiner Erfahrung nach setzen sich die meisten Skeptiker durchaus intensiv mit den neuen ST Produktionen auseinander, merkt man ja auch hier im Forum.
Disco gucke ich allerdings nicht mehr. Bzw. ich bin noch dabei, die erste Staffel zu beenden.
Von den JJ Movies habe ich auch nur den ersten im Kino geguckt. Bei den anderen konnte ich beruhigt abwarten und habe ich auch alle nur einmal gesehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Svega Beitrag anzeigen
Wobei erwähnt werden sollte, dass mit altem Star Trek nur TOS bis hin zum Vorab-Videothekenrelease der ersten Season von TNG gemeint sein kann. Danach ging der Hype und der Großangriff auf die Massen los. DS9 ist nüchtern betrachtet ein Kind des kommerziellen Erfolgs und Beleg für die Ankunft Star Treks in der Mitte der Massenunterhaltung gewesen.
Nein, die Verflachung und Anbiederei war natürlich ein schleichender Prozess und hat es selbstverständlich auch schon immer gegeben, genauso wie selbst bei Disco noch ein letzter Wunsch nach intelligenter Unterhaltung vorhanden sein mag. Letztendlich ist es eine Frage der Balance, wieviel man dem Publikum zumuten mag. Naja, so ungefähr jedenfalls.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenSkeletor war es glaub ich, der irgendwann auch mal so schön gesagt hat: Das alte Star Trek ist ein Minderheitenprogramm, aber als solches recht stabil. Man steckt nicht zuviel rein und bekommt etwas Geld. Keine Milliarde, wie sie gerne hätten, aber mit dem Geld könnte man dann etwas neues machen oder sich irgendwelche Rechte kaufen.
Von daher; die Frage der Themenüberschrift müsste eigentlich heißen, ob das Kelvin-Universum etc. kulturell und hinsichtlich Dingen wie Inspiration tot ist.Zuletzt geändert von Svega; 30.07.2018, 22:08.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
edit: was ich mich frage, wieso einige trekkies immer wieder bei neuen serien und filmen förmlich alles.schlecht reddreddreddredden.. war damals als.tng kam so, oder als ENT erschien.....
Meiner Erfahrung nach setzen sich die meisten Skeptiker durchaus intensiv mit den neuen ST Produktionen auseinander, merkt man ja auch hier im Forum.Zuletzt geändert von textor; 30.07.2018, 19:04.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ah, das M:I-Franchise hatte ich vergessen. Das läuft seit eh und je sehr solide.
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenBei "Transformers" macht man nach einer Enttäuschung bereits ein Reboot (glaube zwar auch nicht, dass "Bumblebee" ein Riesenhit wird, aber ist noch nicht einmal gestartet), aber die Kelvin-Reihe produziert man munter weiter? Klar wollen sie ST weiter melken. Aber wenn man damit Flops produziert ist das ja kein Melken, da ist Däumchen drehen tatsächlich wirtschaftlicher.
Dass es so, wie bei den ersten drei Filmen nicht weitergehen kann, dürfte auf der Hand liegen. Bis vor kurzem stand ja die Fortsetzung der Reihe auf eher wackeligen Beinen und auch jetzt würde ich auf die Ankündigung, dass sogar an zwei Filmen geabeitet wird, nicht arg viel geben. Das Tarantino-Projekt läuft erstmal unter "ferner liefen". Für Star Trek IV hat Paramount mit S.J. Clarkson eine Regisseurin auf dem TV-Bereich geholt, die vielleicht besser mit dem Budget haushalten kann, als ein großer Name (Beyond ist ja auch über das angedachte Budget etwas hinausgewachsen) und möglicherweise ein kleineres Budget nach mehr aussehen lassen kann oder zumindest hinsichtlich der Wünsche des Studios keine andere Antwort weiß, als Ja zu sagen.
Oder ihre Unerfahrenheit, einen AAA-Blockbuster auf die Reihe zu stellen, bewirkt das genaue Gegenteil. Man weiß es nicht. Aber es liegt ja im Trend, unbekannten Namen die Schlüssel für milliardenschwere Franchises in die Hände zu drücken. Amazon hat ja jüngst mit den Schreibern von Star Trek IV, J.D. Payne und Patrick McKay, einem Duo mit im Prinzip völlig leerem Resümee (das Drehbuch zu Star Trek IV wird deren erster Beitrag sein, der wahrscheinlich auch umgesetzt wird) die Verantwortung für die Herr der Ringe Serie übertragen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anvil Beitrag anzeigenWeil Paramount kaum ein (um nicht zu sagen kein) Franchise unter seinen Fittichen hat, dass wirklich zugkräftig an der Kinokasse ist. Selbst der letzte Transformers-Streifen hat enttäuscht. Und Star Trek ist noch immer eine bekannte Marke, deren Rechte sie weiterhin haben und man damit Geld verdienen könnte, wenn man die Formel anpasst. Das ist wohl besser als alternativlos einfach auf den Rechten zu sitzen und Däumchen zu drehen.
Bei diesen ganzen Versuchen, irgendwelche alten Marken massentauglich zu machen, kommt am Ende oft genug derselbe flache durchkalkulierte Einheitsbrei raus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anvil Beitrag anzeigenWeil Paramount kaum ein (um nicht zu sagen kein) Franchise unter seinen Fittichen hat, dass wirklich zugkräftig an der Kinokasse ist. Selbst der letzte Transformers-Streifen hat enttäuscht.
Zitat von Anvil Beitrag anzeigenUnd Star Trek ist noch immer eine bekannte Marke, deren Rechte sie weiterhin haben und man damit Geld verdienen könnte, wenn man die Formel anpasst. Das ist wohl besser als alternativlos einfach auf den Rechten zu sitzen und Däumchen zu drehen.
Sonst könne man noch etwas Neues versuchen oder auf den Nostalgie-Zug aufspringen und ins Prime-Universum (ohne die DSC-Verschlimmbesserungen) zurückkehren.
Aber ohne jetzt ein Nostradamus zu sein, bin ich mir ziemlich sicher, dass ST14 (sofern man nicht die Kosten massiv einspart, maximal 150 Mio Budget) ähnlich flöten geht wie "Beyond".
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenWarum das Studio so blöd ist und nach dem Flop von "Beyond" und "Into Darkness" völlig unter den Erwartungen noch an den Kelvin-Filmen festhält, ist mir persönlich zwar ein Rätsel, aber bitte. Schätze mal der Flop von ST14 ist vorprogrammiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum das Studio so blöd ist und nach dem Flop von "Beyond" und "Into Darkness" völlig unter den Erwartungen noch an den Kelvin-Filmen festhält, ist mir persönlich zwar ein Rätsel, aber bitte. Schätze mal der Flop von ST14 ist vorprogrammiert.
edit: was ich mich frage, wieso einige trekkies immer wieder bei neuen serien und filmen förmlich alles.schlecht reddreddreddredden.. war damals als.tng kam so, oder als ENT erschien.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dominion Beitrag anzeigenedit: was ich mich frage, wieso einige trekkies immer wieder bei neuen serien und filmen förmlich alles.schlecht reddreddreddredden.. war damals als.tng kam so, oder als ENT erschien.....
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: