Product-Placement - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Product-Placement

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dr.McKay
    antwortet
    Mir fiel weder der Stuhl noch das Bier auf. Das Handy schon, dachte mir auch meinen Teil dazu. Aber jetzt wahnsinnig stören tuts mich nicht. Und ich seh auch nicht warum ein Konzern nicht in die Star Trek Welt passen soll. Letztendlich entwickelt sich alles und wenn sich das allgemeine Gesellschaftsbild ändert, wird dies auch eine Änderung der Firmen und ihrer Denkweisen mitsich bringen. Mir ist da völlig egal ob Nokia dann mal für Kapitalismus steht/stand, schließlich gabs auch in Star Trek mal Zeiten die weniger rosig waren. Die haben das alles auch nicht einfach so gehabt.
    Jetzt zu tun als ob dies anders wäre find ich albern.

    Das mit dem Geld ist so ne Sache, ich kann mir nicht vorstellen das es kein Geld mehr gibt. Nach irgendwas muss man das ganze doch einteilen und beschränken. Das man vielleicht alles was man zum Leben generell benötigt bekommt, ist eine Sache, aber alles was man 'mehr' haben will...das muss doch irgendwo her kommen. Jemand muss es produzieren und der will dann auch was dafür haben...und das ist sicher kein Huhn.
    Ehrlich gesagt find ich eine solche Vorstellung auch nicht sehr ansprechend. Geld ist fester Bestandteil der Menschen und auch wenn es diesen zu vielen negativen Taten treibt, es hat die Menscheit auch zu positiven getrieben.
    Denke also schon, es gibt auch bei ST noch Geld, nur hat es nicht mehr jene lebensnotwendige Bedeutung wie heute.

    @Evi Deine Beschreibung ist ja ganz nett, aber das trifft auch auf sehr viele andere große und kleinere Konzerne zu und ist nun mal das, was der ach so tolle Kapitalismus mitsich bringt. Und was dieser übersieht, dass übernimmt dann die Globalisierung. Ist nicht vertretbar und zeigt deutlich, hier läuft was falsch. Aber ob nun ne Nokia in nem Film erwähnt wird oder nicht...ändert daran ja nun nichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Evi Kerzel
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Leute, Nokia ist kein menschenverachtender Mega-Konzern, der Shadowrunner anheuert, um andere Firmenchefs zu liquidieren und einen Sitz beim Konzern-Gerichtshof hat.
    Stimmt. Einen Sitz im Konzerngerichtshof streben sie tatsächlich nicht an... ansonsten kann ich dir vor allem beim ersten Punkt nicht zustimmen.

    Vielleicht weißt du, dass bei der Produktion unserer kleinen elektronischer Spielzeuge u.a. Coltan benutzt wird. Coltan wird im Kongo abgebaut - ich brauche wohl nicht erwähnen, dass sich dort Kinder ebenso zu Tode schuften wie Frauen und Männer. Über einen Zwischenverarbeiter (es handelt sich um die Tochter eines DAX-Unternehmens) wird das Coltan an die Elektronikbranche verkauft. Nokia benutzt auch diesen Rohstoff - kann aber leider aufgrund "geschäftsinterner" Gründe nicht offenlegen, woher es das Coltan-Derivat bezieht.

    Ich enthalte mich eines Kommentars.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargylnite
    antwortet
    @makaan
    du hast vergessen, das Zeitreisen immer nur in die Vergangenheit der Amerikaner führen und das nur dort wichtige Ereignisse stattfinden, die die gesamte Menschheit betreffen:-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Ne, denn in ST (und generell jede Scifi) ist nur das 20. und jetzt das frühe 21. Jahrhundert vergöttert und muss immer wieder vorkommen.

    Das ist das allerwichtigste Jahrhundert, dass es je gegeben hat, je geben wird, und das es immer noch gibt. Alle wichtigen Ereignisse spielen sich in dieser Zeitperiode ab, deswegen reist man immer hierher in die Zeit zurück, redet über den 2. Weltkrieg, den der ist immer schlimmer und prägnanter als die fiktiven 3. bis 10. Weltkriege, Kriege werden wie 1943 ausgefochten, nur mit futuristischen Strahlewaffen, die aber genau gleich funktionieren wie heutige Gewehre, Nazis werden die ewig-populären Bösewichte bleiben, und ansonsten fokusiert sich der Blick aus der Zukunft auf die guten idylischen 50er Jahren in Amerika, oder aber die dystopisch werdenden 90er Jahren und weiter.

    Natürlich darf es dann eben nur einen Karren aus dem 20. Jahrhundert sein. Das hat Tradition, wenn man symbolisches pseudo-altes Zeugs zeigt, und es muss immer aus dem irdischen 20. und frühen 21. Jahrhundert sein. Nicht früher, nicht später.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Wozu braucht man in einem Klasischen Auto ein Multimedia System? eine Geschmacklosigkeit. Vieleicht baut man ja dann auch Multimedia Systeme in Kutschen aus dem 18. Jahrhundert ein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    Unjd genau das hätte auch in ST passieren sollen, ein Noka Handy hätte nicht sein müßen, schon daher das die Technologie der Heutigen Handys im 23. Jhd völlig veraltet ist.
    also zum einen war es kein Handy, sondern ein Auto-Multimedia-System das der Anzahl der Auswahloptionen nach wohl auch das Auto-Radio, Navigation und ähnliche Funktionen umfasst.

    Zum anderen gibt es heute auch spezielle Autoradios die extra für "Retrodesign" Autos gedacht sind, zB ein Modell von Becker namens "Mexiko" das an ein uraltes gleichnamiges Radio aus den 60ern erinnert... Wer weiss schon, wie die Retrovorstellungen der Leute 2243 aussehen werden?

    Das ist wie der Weiße Hai im BTTF Film: die Idee ist sicher reizvoll, es war ein netter Scherz der im Film ein wenig kichern erzeugt hat, aber es ist so gut wie ausgeschlossen, dass es in der realen Welt jemals in der gezeigten Form dazu kommen wird. Abgesehen davon dass für heutige Kinogewohnheiten der gezeigte Hai absolut unerträglich wäre, sind wir 6 Jahre vorher noch WEIT davon entfernt Hologramme dieser Art erzeugen zu könne, die am hellichten Tag auf dem Bürgersteig ohne weitere technische Kniffe wie Nebelerzeugung auskommen etc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Leute, Nokia ist kein menschenverachtender Mega-Konzern, der Shadowrunner anheuert, um andere Firmenchefs zu liquidieren und einen Sitz beim Konzern-Gerichtshof hat.
    Weder heute, noch morgen, und auch nicht in der fiktiven ST-Zukunft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Äh also ihr kennt doch sicher Zurück in die Zukunft? also da gab es auch ne Menge Produkt Placement. Doch dort hat man sich entschieden nur Produkte oder Marken einzubauen die auch in das Drehbuch passen.

    Product Placement [Bearbeiten]

    Im Vorfeld zur Produktion des Films wurden zahlreiche Product Placement-Verträge abgeschlossen, die dem Studio zusätzliche Einnahmen sichern sollten. So wird Marty beispielsweise in der amerikanischen und deutschen Fassung im Jahr 1955 von seiner Mutter nach der amerikanischen Modefirma Calvin Klein genannt, da sie diesen Namen auf seiner Unterhose gelesen hatte. Des Weiteren wurden Verträge mit den Firmen Burger King, Pepsi und Toyota abgeschlossen.

    Dabei versuchte man darauf zu achten, dass sich die Firmen auch ins Drehbuch einbauen ließen. So hatte Shell mehr als Texaco zahlen wollen, falls man eine ihrer Tankstellen zeigte. Da sich die Texaco-Tankstellen seit den 1950er-Jahren stärker verändert hatten und sie sich daher besser in die Handlung einfügen ließen, zog man einen Vertrag mit Texaco vor. Der Verbund California Raisin hatte ursprünglich 50.000 Dollar gezahlt, damit Marty während des Films ihre Rosinen isst. Da sich dies allerdings nicht ins Drehbuch einbauen ließ, musste man das Geld zurückzahlen.[6]

    Quelle
    Unjd genau das hätte auch in ST passieren sollen, ein Noka Handy hätte nicht sein müßen, schon daher das die Technologie der Heutigen Handys im 23. Jhd völlig veraltet ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • saikli
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Wenn man durch solche Product-Placements Filme wie "Star Trek XI" mitfinanzieren kann, ist es mir auch egal, ob dann von dem entsprechenden Hersteller ein Handy, Softdrink, Auto oder sonst etwas in diese Richtung im Film zu sehen ist. Von mir aus kann Kirk sich in jeder zweiten Szene einen Softdrink aus dem Automaten holen, Spock eine SMS an Uhura schicken, und was weiß ich sonst noch alles mit heute käuflichen Produkten gemacht werden. Es kommt eben drauf an, ob es gut gemacht ist, wie bei genuiner Werbung eben auch.
    Ich sag ja auch nicht, dass sie es ganz toll gemacht haben aber es könnte schlimmer sein. Wir wissen auch nicht, wann Paramount den Deal mit Nokia abgeschlossen hat...vllt. am Ende der Dreharbeiten und man musste möglichst schnell noch die Szene mit Nokia einbauen...dann kommt sowas dabei raus. Möglicherweise war die Szene ohne Nokia geplant, ich weiß es nicht. Aber ich kann nicht glauben, dass Orci so dumm wäre und diese Szene von Anfang an so im Kopf hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von saikli Beitrag anzeigen
    Es ist doch eher so, dass sie keine Wahl hatten, jemand von Paramout hat gesagt "Nokia bietet uns einen Deal an, baut ein Handy ein und fertig". Ich kanns verstehen, dass dieses PP gerade in ST vielen nicht passt aber es ist nun mal "In" und bietet eine zusätzliche Einnahmequelle, zumal man nach dem letzten ST Film nicht sicher sein konnte, dass dieser ein Erfolg wird.
    Wenn man durch solche Product-Placements Filme wie "Star Trek XI" mitfinanzieren kann, ist es mir auch egal, ob dann von dem entsprechenden Hersteller ein Handy, Softdrink, Auto oder sonst etwas in diese Richtung im Film zu sehen ist. Von mir aus kann Kirk sich in jeder zweiten Szene einen Softdrink aus dem Automaten holen, Spock eine SMS an Uhura schicken, und was weiß ich sonst noch alles mit heute käuflichen Produkten gemacht werden. Es kommt eben drauf an, ob es gut gemacht ist, wie bei genuiner Werbung eben auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Battleschnodder
    antwortet
    Es gibt das sinnvolle miteinbeziehen von Markennamen, und es gibt Werbung.

    Wenn man in IRobot Konverse sieht, sind die einfach ein Zeichen für die Nostalgie eines Zukünftigen, ein Abwenden von der immer moderneren Zeit und von der Mode im Speziellen als Sinnbild.

    Wenn man ein Nokia in hunderten von Jahren sieht, erstens ein Produkt einer Branche die permanent schluckt und fusioniert also nicht so behäbig mit Markennamen umgeht wie zum Beispiel die Autoindustrie, die ja den Namen bei keiner Übernahme verändert, so ist das einfach ein Zeichen für Kommerzialisierung.

    Entweder man wird wirklich gesponsort, man erhofft sich etwas oder man will seine eigenen Vorlieben einbringen in Form einer absolut nicht notwendigen Darstellung des Markennamens...

    Einen Kommentar schreiben:


  • saikli
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    Nur das dieses Handy und das Auto nicht zusammen passen. Wehre es ein Wagen von Heute 2009 dann kann ich mir vorstellen das ein Sammler auf Original Inventar scharf ist, also auch ein Handy von 2009. Aber der Wagen ist ein 65er Model totaler Anacronismus für einen Sammler. Heute würde auch Niemand einen Oldtimmer von 1936 erneuern und dann ein Modernes Handy einbaun.
    Da hast Du recht(ein Auto aus dem 21Jhd wäre passender, war wohl ein Aussetzter der Drehbuchschreiber) aber das ist immer noch besser, als wenn sie Nokia irgedwie im Raumschiff oder als Kommunikator eingebaut hätten, was durchaus möglich wäre, wenn die Drehbuchschreiber einen (noch)schlechteren Tag erwischt hätten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Nur das dieses Handy und das Auto nicht zusammen passen. Wehre es ein Wagen von Heute 2009 dann kann ich mir vorstellen das ein Sammler auf Original Inventar scharf ist, also auch ein Handy von 2009. Aber der Wagen ist ein 65er Model totaler Anacronismus für einen Sammler. Heute würde auch Niemand einen Oldtimmer von 1936 erneuern und dann ein Modernes Handy einbaun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter H
    antwortet
    zu eng darf man das nicht sehen, viele laden sich als Gag heute auf ihr Handy einen klingelton der Telefone der 50er u.ä. - und Konstrukteure hatten halt hier ihrem Humor freien lauf gelassen ala' "In den Geschichtsbüchern steht doch was, dass es da mal eine Kommunikatorfirma mit einem Ohrwurm-mäßigen Klingelton gegeben hat! "Echt, Ok, komm, den laden wir runter und bauen
    ihn ein... "

    Einen Kommentar schreiben:


  • saikli
    antwortet
    Mir scheint es, dass manche hier denken NOKIA wurde extra von Orci/Abrams im Drehbuch eingebaut um das ST Universum zu zerstören also muss mich nochmal wiederholen. Es ist doch eher so, dass sie keine Wahl hatten, jemand von Paramout hat gesagt "Nokia bietet uns einen Deal an, baut ein Handy ein und fertig". Ich kanns verstehen, dass dieses PP gerade in ST vielen nicht passt aber es ist nun mal "In" und bietet eine zusätzliche Einnahmequelle, zumal man nach dem letzten ST Film nicht sicher sein konnte, dass dieser ein Erfolg wird. Es ist nun mal Fakt, dass diese "Kunst" auf komerziellen Erfolg angewiesen ist, Paramount ein stinknormales Unternehmen ist und keine wohltätige Weltverbesserungsorganisation.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man Nokia in ST besser einbauen konnte als in einem alten Auto, besser so als im Raumschiff. Wollte nur mal Abrams und Co. bisschen verteidigen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X