If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
A Black Hole?
Well not exactly, more something like an artifical wurmhole with very high gravity, similiar to a Kerr metric.
Womit wir wieder bei dem Technikdedöhns sind, den überhaupt nur ein sehr kleiner Teil des Publikums interessiert, versteht oder dabei überhaupt zuhört. Wenn ich höre: Es ist ein schwarzes Loch, dann weiß ich sofort, dass das Teil eine hohe Gravitation hat und alles im Umkreis anziehen und vernichten wird. Für alle die nichts mit dem Begriff des schwarzen Loches etwas anfangen können schiebt Chekov die Erklärung hinterher: "Schwarzes Loch wird Planet aufsaugen." => Problem gelöst. Jeder weiß jetzt was das Teil macht und diese Art der minimalistischen Erklärungen ist in ST ja kein Novum, sondern ist eigentlich gang und gäbe.
Sci-Fi ist immer Schwachsinn. Deswegen ja das Fiction dahinter. Und ich finds lustig das du hier öffentlich dazu aufforderst den Canon kaputtzumachen.
Es heißt genauso Sience wie Fiction.
Ich fordere nicht auf Canon kaputt zu machen. Von solchen Schwarzen Flecken sollte man einfach die Finger lassen und eine vernfünftige Story schreiben.
Diese Eigenschaften sidn aber reine Theorie wovon nichts auch nur annähernd bewiesen ist. Außerdem ist das Sci-Fi, da darf man im Grunde alles. Den es ist reine Fiction
Diese Eigenschaften mögen wissenschaftlich unbewießen sein, werden aber so vom durchschnittlich gebildeten Zuschauer begriffen. Und egal ob man in Scifi alles kann oder nicht, das hier ist Star Trek und in Star Trek kann man gewisse Dinge nun mal nicht. Schon garnicht ohne Erklärung.
Woher willst du wissen wieweit die Enterprise weg ist?
Ach Gott, es gab mal Zeiten in Star Trek da konnte man die Mindeststrecke die man mit Warp in einer gewissn Zeit zurückgelegt hat gut berechnen. Auf dieses Ergebnis kommt man mit der Methodik.
Das das natürlich bei STINO nicht mehr so einfach geht gebe ich gerne zu.
Und wie du sgast, gibt es das in einer Voyager Episode, also ist das ganze Canon und damit erlaubt. Und da Scotty allein auf dem Stützpunkt sit, dürfte es kein Problem sein die komplette Energy abzuzapfen.
Nein, es ist nicht erlaubt. Nur weil irgendeine fremde Spezies das unter zu Hilfenahme der Energie eines ganzen Planetenkerns konnte heißt das noch lange nicht, das man es mit einem Föderationstransporter des 23. Jahrunderts schaffen kann wenn man den Computer nur mit einen exotischen Gleichung füttert. Das ist irrsinnig.
Das stimmt. Damit sagst du aber das so ziemlich die ganze Star Trek Reihe und alle Filme im Sinne von Realismuß absoluter Bullshit sind. Und das stimmt auch, den es sit Sci-Fi. Science Fiktion. Ein Technick-Märchen, und da ist nunmal alles erlaubt.
Die wenisten Star Trek Filme waren wirklich ser gut. Und weiter? Star Trek ist mehr als die Qualität einzelner Werke. Star Trek ist 40 Jahre gewachsenes Universum, 40 Jahre Kontinuität in Sachen Story, Physik, Astronomie, Geopolitik...
Zumindest bis Jayjay angekommen ist und diese 40 Jahre mit diesem Machwerk buchstäblich vergewaltigt hat. Und zu allem Überfluss ist der Film nicht nur ein Reboot sondern auch noch extrem schlecht.
Und wegen dieser Mängel vorhergehender Filme soll der neue jetzt besser sein? Oder wie stellst du dir das vor?
Kommt 'n Mann zum Becker und meint "Lieber Heinz, deine Brötchen schimmeln!"
Sagt der Becker: "Was regst du dich auf? Die haben schon immer geschimmelt, seid du hier einkaufst."
Das war wohl nicht die Intention hinter der Aussage. Aber Kritiker nehmen gerne diese "Logiklöcher" und nehmen sie als Paradebeispiel, warum der neue Film im Gegensatz zu den alten schlecht sein soll. Würde man sich darüber aufregen, dass Star Trek schon immer so war, dann wäre das ja noch eine nachvollziehbare Kritik. Aber da eine Unterscheidung zwischen dem neuen Film und den alten zu machen grenzt schon an Ablehnung des Films aus Prinzip.
Die im Film gezeigten Plot devices waren diesmal sogar bei weitem weniger haarsträubend als z.B. der von Larko genannte Genesis-Effekt.
Vor allem da man weiß wie das in reality aussehen soll
Das ist doch eine lächerliche Argumentation.
Weißt du, wie in Realität ein Wurmloch aussehen soll? Hat sich bei DS9 irgendjemand im großen Stil über die Visualisierung aufgeregt so wie bei diesem Film? Nein.
Was die Theorie über Kerr Black Holes sagt, ist dass sie rotieren und an ihrem Perimeter große Mengen an Energie freisetzen können. Und diese Vorstellung wurde mit einer rotierenden Vortex und Plasmablitzen modellhaft visualisiert.
Jegliche Darstellung theoretischer Objekte in Scifi ist modellhaft. Man kann versuchen, sich der gängigen Vorstellung anzunähern, aber das Original wird man nie treffen können, solange man es nicht mit eigenen Augen gesehen hat (was voraussetzt, dass sowas überhaupt existiert).
Es geht nicht Wurmlochtheorien sondern um Schwarze Löcher.
Bis in die 60er wurden die unter dem gleichen Namen zusammen gefasst, der Begriff Wurmloch bzw. die Unterscheidung zwischen schwarzem Loch und Wurmloch entstand erst später. Das im Film gezeigte Objekt will diese Unterscheidung auch gar nicht machen, deswegen meine Wortwahl hierbei, nur um das zu verdeutlichen. Wie gesagt: Ist jedoch meine Wortwahl, nicht die des Films
Wenn im Film gesagt wird da entstehe ein Schwarzes Loch ist das meilenweit von irgendwelchen durchfliegbaren Wurmlöchern entfernt. Und selbstverständlich hätte der verbale Weg etwas geändert:
A Black Hole?
Well not exactly, more something like a artifical wurmhole with very high gravity, similiar to a Kerr metric.
Wäre eine Möglichkeit, keine Frage. Und die Fans hätten es sicher besser gefunden und nach dem Film sofort neugierig damit angefangen, nach diesem Phänomen in wissenschaftlichen Dissertationen zu suchen. Jedoch ist dieser ganze Technobabble einer der Gründe, warum Star Trek von so vielen Leuten im 'Mainstream' für lächerlich ("was für Nerds") gehalten wurde. Aus dem Grund wollte man den Technobabble bei diesem Film auch auf einem Minimum halten.
Auch wenn man noch so ein großer Fan ist: Man muss sich mit dem Gedanken anfreunden, dass der Film für ein größeres Publikum konzipiert wurde und dies auch in zukünftigen Filmen der Fall sein wird.
Ich wage zu behaupten, dass es dem normalen Kinogänger, der kein Hardcore-Fan ist, für den Plot keinen Unterschied macht, um was für ein schwarzes Loch es sich dabei handelt. Und für Leute wie uns gibt's Zusatzlektüre. Ich hab Spaß daran, die zu lesen, weil mich das Thema näher interessiert. Hast du daran keinen Spaß?
Als ob Abrams das nicht scheißegal wäre. Nicht er sondern Orci hat dieses Drehbuch verbrochen. Abrams hat einen Film gedreht.
Orci und Kurtzman waren nicht in der Lage eine vernünftige Geschichte ohne planetrare Plot- und Logiklöcher zu schreiben und legten auf (technische)Details praktisch keinen Wert. Schlicht und Einfach. Das Resultat sind 40 Jahre Kontinuität in Scherben.
Die Aussage ist pauschal und unfair den beiden Autoren gegenüber. Die beiden hatten sogar eine sehr wissenschaftliche Erklärung für diese weiße Schockwelle nach der Detonation der Warpkerne vor dem Ereignishorizont. Nur dass sie eben den normalen Kinozuschauer nicht damit langweilen wollten (oder durften - bedenke, dass da immer noch ein Studio im Nacken sitzt, welches bei weitem nicht alles durchgehen lässt, was die Writer sich vorstellen).
Die Enterprise ist nicht doppelt so groß. 300m und nicht mehr. Informier dich bei Ex Astris.
Ex Astris ist für mich keine glaubwürdige Quelle. Ich habe da schon genug Fehlinformationen und vorschnelle Interpretationen gelesen, als dass mich die Ausführungen überzeugen könnten. Da halte ich mich lieber an die original Abmaßungen von ILM, die haben das Ding immerhin gebaut und laut denen ist das Schiff 2000 ft lang, also 609,6 Meter.
Tja, dummerweise hat man sich mit dem Transwarpbeamen schon ein wunderbares Eigentor geschaffen. Mit dieser Technologie erledigen sich viele potentielle Plots wie von selbst.
Aber wetten das man nie mehr was davon hören wird?
Würde mich zumindest nicht wundern. Wobei diese Technologie jetzt nicht unbedingt der totale Storykiller ist. Das einzige bisher dokumentierte Anwendungsgebiet ist das Beamen auf (vielleicht auch von) überlichtschnellen Schiffen. Wenn ich mich recht erinnere, hat die Problematik mit der Geschwindigkeit beim Beamen auch nur für eine TNG-Episode gesorgt.
Zuletzt geändert von Darth.Hunter; 18.05.2009, 10:33.
Ein Schwarzes Loch ist ein Schwarzes Loch solange es im Film nicht anders postuliert wird. Ein Schwarzes Loch hat bestimme Eigenschaften die man zu beachten hat wenn man es in eine Story einbaut.
Diese Eigenschaften sidn aber reine Theorie wovon nichts auch nur annähernd bewiesen ist. Außerdem ist das Sci-Fi, da darf man im Grunde alles. Den es ist reine Fiction
Du kannst nicht auf Schiff, das mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit fliegt, zu diesem Zeitpunkt schon mehr als 4.000 AE entfernt war und von dem man nicht mal die genaue Position kannte beamen. Meilenweit von dem entfernt was die Föderationstransporter im 24. Jahrhundert können.
Es geht zwar schon wenn man sich eine unsägliche Voyager-Episode in Erinnerung ruft, allerdings ist der Energieaufwand dafür gigantisch.
Woher willst du wissen wieweit die Enterprise weg ist? Und wie du sgast, gibt es das in einer Voyager Episode, also ist das ganze Canon und damit erlaubt. Und da Scotty allein auf dem Stützpunkt sit, dürfte es kein Problem sein die komplette Energy abzuzapfen.
Nur weils ähnliches schon früher gab macht es das auch nicht besser.
Das stimmt. Damit sagst du aber das so ziemlich die ganze Star Trek Reihe und alle Filme im Sinne von Realismuß absoluter Bullshit sind. Und das stimmt auch, den es sit Sci-Fi. Science Fiktion. Ein Technick-Märchen, und da ist nunmal alles erlaubt.
Außerdem ist das Reisen durch schwarze Löcher Canon, seid TMG, wo VGer ja in genau so einem schwarzen Loch verschwindet und irgentwo beim Maschienenplaneten herauskommt. Wieso sollten die Autoren also den Canon derart missachten?
Astropyhsik in den Siebzigern bietet keine Ausrede 2009 Schwachsinn zu zeigen.
Desweiteren gibt es immernoch den Unterschied zwischen einem natürlichen schwarzen Loch und einem das künstlich erschaffen wurde. Als doofer Vergleich: Ein Quark mit echten gequirlten Orangenstücken drin, und einer mit künstlichen Orangen-Geschmackstoffen. Es sieht gleich aus, schmeckt auch genauso, aber abgesehen davon haben sie vollkommen verschiedene Eigenschaften vor allemw as z.B. den Nährwert angeht.
Ein Schwarzes Loch ist ein Schwarzes Loch solange es im Film nicht anders postuliert wird. Ein Schwarzes Loch hat bestimme Eigenschaften die man zu beachten hat wenn man es in eine Story einbaut.
Bei der Transwarp Formel geht es glaub ich darum etwas auf ein Schiff zu beamen das mit Warp fliegt und nicht Galaxyweites beamen.
Du kannst nicht auf Schiff, das mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit fliegt, zu diesem Zeitpunkt schon mehr als 4.000 AE entfernt war und von dem man nicht mal die genaue Position kannte beamen. Meilenweit von dem entfernt was die Föderationstransporter im 24. Jahrhundert können.
Es geht zwar schon wenn man sich eine unsägliche Voyager-Episode in Erinnerung ruft, allerdings ist der Energieaufwand dafür gigantisch.
Und das erstellen von roter Materie ist ein sehr komplexes System, weil das Zeug extrem gefährlich und instabil ist. Das kann man nicht mal eben mit Sohnemans Chemiebaukasten machen.
@Cmdr.
Das war aber auch shcon immer ein Zeichen von Star Trek. Ich kann mich nicht erinnern das die genaue Funktsweise vom Genesistorpedo erklärt wurde. Oder der Zeitreise um die Sonne, Oder der Nexus, Oder die Reise mit chronometrischen Partikeln, die heilenden Planetneringe vom Aufstand. Wieso Spock auf dem Genesisplaneten gelebt hat oder das ein Verstand 2 Bewusstseine beherbergen kann.
Nur weils ähnliches schon früher gab macht es das auch nicht besser.
Einen Kommentar schreiben: