
Im Endeffekt ist ein normaler Planet nicht in der Lage zu explodieren. Ein Planet hat einen Planetenkern der Schwer genug ist das er ein Schwerkraftsfeld bildet um halt die Kruste und die Athmosphäre festzuhalten.
Alles strebt also zum Mittelpunkt. Sollte die Planetenkruste aus irgenteinem Grund in ihre Einzelteile zerplatzen werden die also nicht Supoernovaartig weggeschleudert sondern werdne von der Anziehung des Planetenkerns zurückgehalten. Den die Masse des kerns existiert ja weiterhin. So zu sehen z.B. bei 2012, die erdkruste zerbricht, aber der Planet als solcher bleibt "intakt".
Um wirklich eine Explosion hervorzurufen, müsste man dem Planeten kern irgentwie zerstören und an seine Stelle Sprengstoff platzieren der stark genug ist um die Kruste aufzubrechen und sie wegzuschleudern.
Daher ist ein natürlicher Vorgang mMn ausgeschlossen und ein künstlicher währ doch arg Aufsehenserregend. Demnäch hätte ein künstlicher urpsrung alleine von den Vulkaniern selbst verursacht werden können, und ich glaube die hätten der Sternenflotte dan shcon mitgeteilt das der Planet explodieren wird.
Den betrachten wird es mal logisch: Wenn der Planet so schnell explodiert das man gerade einmal einen Notruf mit dem nötigsten Informationen absetzen kann, nützt auch die Stunden später eintreffende Föderatinosflotte nichts mehr, da der Planet dann schon weg ist. Wenn man aber noch die Zeit hat das die Föderation zur Rettung eilen kann, hat man auch genügend Zeit eine Warnung ranzuhängen das der Planet instabil ist und innerhalb der nächsten Stunden explodieren könnte.
Da es solche Informationen aber nicht gibt, ergibt sich halt nur ein Schluss. Seismische Aktivitäten die lokal auf den Planeten begrenzt sind (z.B: Vlkanausbrüche die eine Stadt zerstören) und die Föderation soll bei der Evakuierung helfen.
Einen Kommentar schreiben: