Vom Kadetten gleich zum Captain befördert, unglaubhaft! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vom Kadetten gleich zum Captain befördert, unglaubhaft!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Larkis
    antwortet
    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Aber es gibt sie. Und es gibt den gesunden Menschenverstand.
    Außerdem wird es wohl nicht NUR die 24 Direktiven geben, bei so etwas komplexem wie einer interplanetarischen Föderation - wo die Erde sogar den MITTELPUNKT darstellt. Alleine die "Sicherheitsprotokolle" dürften einen ganzen Wälzer füllen.
    Und du meinst da gibt es Regeln für den Fall das der nachbarplanet von einem Zeitreisenden Wahnsinnigen vernichtet wird.

    ich frag mich wo dein problem ist. Eine ganze Flotte Föderationsschiffe ist auf dem Weg nach Vulkan und sollten für damalige Verhältnisse genug Bewaffnung haben um auch militärische probleme beseitigen zu können.

    Und vergiss nicht das es fertigausgebildete Kadetten sind und keine Erstsemestler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • arthur
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Du weißt aber schon, das die Regeln zu TOS Zeiten nicht so ernst genommen wurden wie zu TNG Zeiten oder?
    Aber es gibt sie. Und es gibt den gesunden Menschenverstand.
    Außerdem wird es wohl nicht NUR die 24 Direktiven geben, bei so etwas komplexem wie einer interplanetarischen Föderation - wo die Erde sogar den MITTELPUNKT darstellt. Alleine die "Sicherheitsprotokolle" dürften einen ganzen Wälzer füllen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Die Föderation ist nicht Köln.
    Sie ist eine sich auf "Direktiven" berufende Allianz, unter anderem mit verteidigungspolitischem Hintergrund.

    In der 12. Direktive heißt es z.B.:
    "- Reaktion auf annähernde Schiffe ohne Kommunikation
    Bei Annäherung eines Raumschiffs, mit dem keine Kommunikationsverbindung besteht oder möglich ist, sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen."

    Das bezieht sich natürlich auf andere SCHIFFE die sich nähern und nicht darauf "daß man sich selber nähert". Aber daß man keine Kommunikation hat, bis zu dem Zeitpunkt wo man vor Ort ankommt, ist auch in diesem speziellen Rettungsfall gegeben.
    Nach meinem allgemeinen Verständnis ist "Vorsicht" jedenfalls etwas anderes als daß man ausschließlich Leute, die noch NIE auf einem Kriegsschiff geschweige denn auf einer Mission waren, auf eine Rettungsmission packt.
    Du weißt aber schon, das die Regeln zu TOS Zeiten nicht so ernst genommen wurden wie zu TNG Zeiten oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • arthur
    antwortet
    Die Föderation liegt mit niemanden im Krieg und sit von allen Seiten von anderen Völkern umgeben mit denen man zumnidest einen Waffenstillstand hat und Föderation und VUlkan liegen im Kernland der Föderation weitab von jedem Grenzbereich. Und soweit ich weiß ist man in der Lage auch Schiffe durch den Warp zu verfolgen. Es gibt also keinerlei Grund anzunehmen das man in eine Kriegshandlung gerät.
    Die Föderation ist nicht Köln.
    Sie ist eine sich auf "Direktiven" berufende Allianz, unter anderem mit verteidigungspolitischem Hintergrund.

    In der 12. Direktive heißt es z.B.:
    "- Reaktion auf annähernde Schiffe ohne Kommunikation
    Bei Annäherung eines Raumschiffs, mit dem keine Kommunikationsverbindung besteht oder möglich ist, sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen."

    Das bezieht sich natürlich auf andere SCHIFFE die sich nähern und nicht darauf "daß man sich selber nähert". Aber daß man keine Kommunikation hat, bis zu dem Zeitpunkt wo man vor Ort ankommt, ist auch in diesem speziellen Rettungsfall gegeben.
    Nach meinem allgemeinen Verständnis ist "Vorsicht" jedenfalls etwas anderes als daß man ausschließlich Leute, die noch NIE auf einem Kriegsschiff geschweige denn auf einer Mission waren, auf eine Rettungsmission schickt.

    In STI haben sich die erfahrenen Leute sogar darum gerissen auf die Enterprise zu kommen. Ich meine damit keinen geringeren als J.T. Kirk. Es wurde ausschließlich die alte erfahrene Crew zusammen getrommelt und es waren etliche Leute an Bord, die sich bereits bewährt hatten. Unterwegs stieg auch noch Spock hinzu....
    Zuletzt geändert von arthur; 30.11.2009, 11:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Die besten Kadetten wohlbemerkt. Und ansonsten nur 4 Offiziere.....
    Am Ende des Filmes hatten sich natürlich alle ihren Rang redlich verdient.
    Aber konnte man diese Entwicklung vorraus sehen?

    Genau so gut hätte es sein können, daß man die Enterprise gradewegs gegen die Wand fährt.
    Eine Rettungsmission ist ja kein Zuckerschlecken, somal man nicht genau weiß WARUM die Schiffe in Not geraten sind. War es ein natürliches Phänomen oder waren es Angreifer....?
    Darüber wird nichts gesagt. Entweder weil es darüber keine Informationen gibt (und kein Angriff stattgefunden hat) oder weil der Hilferuf unvolldtändig ist:

    Genau genommen sagt ein Hilferuf nicht mal aus, ob tatsächlich jemand in Not ist. Daher ist es strategisch unlogisch, besatzungstechnisch völlig unvorbereitet in einen möglicherweise bevorstehenden Krieg zu ziehen. Viele Fehler lassen sich doch von vornerein ausschließen, wenn man sich von Anfang an richtig verhält.
    Um mal ein modernes Gegenbeispiel zu bringen:

    Wenn aus Köln ein Notruf kommt udn die Stadt nicht mehr zu erreichen ist, nimmt man auch erstmal an das da ein notmales problem ist und nicht das eine Al-Quaide Armee Köln wegbomben will. Die Föderation liegt mit niemanden im Krieg und sit von allen Seiten von anderen Völkern umgeben mit denen man zumnidest einen Waffenstillstand hat und Föderation und VUlkan liegen im Kernland der Föderation weitab von jedem Grenzbereich. Und soweit ich weiß ist man in der Lage auch Schiffe durch den Warp zu verfolgen. Es gibt also keinerlei Grund anzunehmen das man in eine Kriegshandlung gerät.

    Und es sind auch nciht einfache Kadetten sondern fertig ausgebildete Senior-Kadetten. Und zumnidest Mcoy zeigt das er mehr als in der Lage ist seine Position auszufüllen. Wie es bei den anderen sit weiß man nicht, da die Schiffe zu schnell draufgegangen sind, aber wenn man die Ente-Crew als Maß nimmt kann man davon ausgehen das obwohl sie noch Kadetten sind, sie ihren Job machen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • arthur
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Genau das ist doch am Anfang passiert und man hat mMn deutlich gesehen das auf die Enterprise nur die besten kommen und alleauch da rauf wollten. Sihee Gespräch zwischen Spock und Uhura. Es gibt für jedes Schiff mehrere Offiziere (Im Fall der Ente min. 4) und der Rest sind Senior-Kadetten die kurz vor dem Abschluss stehen.
    Die besten Kadetten wohlbemerkt. Und ansonsten nur 4 Offiziere.....
    Am Ende des Filmes hatten sich natürlich alle ihren Rang redlich verdient.
    Aber konnte man diese Entwicklung vorraus sehen?

    Genau so gut hätte es sein können, daß man die Enterprise gradewegs gegen die Wand fährt.
    Eine Rettungsmission ist ja kein Zuckerschlecken, somal man nicht genau weiß WARUM die Schiffe in Not geraten sind. War es ein natürliches Phänomen oder waren es Angreifer....?
    Darüber wird nichts gesagt. Entweder weil es darüber keine Informationen gibt (und kein Angriff stattgefunden hat) oder weil der Hilferuf unvolldtändig ist:

    Genau genommen sagt ein Hilferuf nicht mal aus, ob tatsächlich jemand in Not ist. Daher ist es strategisch unlogisch, besatzungstechnisch völlig unvorbereitet in einen möglicherweise bevorstehenden Krieg zu ziehen. Viele Fehler lassen sich doch von vornerein ausschließen, wenn man sich von Anfang an richtig verhält.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von arthur Beitrag anzeigen

    Zum einen befand man sich nicht im Krieg, sondern auf einer Rettungsmission.
    Sollte man aber von einem tötlichen Einsatz ausgegangen sein - sprich von einem Verteidigungsfall - dann kann die "dafür angedachte Vorgehensweise" nicht die sein, ausschließlich eine Schulklasse auf das vermeintlich beste Schiff (also ich gehe davon aus, daß die Enterprise das beste Schiff war) zu packen.
    1. Ja sie sind aufgebrochen zu einer Rettungsmision. Währe es ein Kriegseinsatz hätten sie niemals Kadetten geschickt ich glaub da sind wir uns einig. Aber daraus sit dann ein Kriegseinsatz geworden, wodurch sichdie Prioritäten stark geändert haben.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen

    Vernünftiger wäre es, die Kadetten auf mehrere Schiffe zu verteilen und sie entsprechend erfahrnen Offizieren zu unterstellen. Somit hebt man auch schneller das Niveau der gesamten FLotte. Und was könnte besser geeignet sein, das Niveau einer FLotte zu steigern als reale Einsätze?
    Dieses Konzept dürfte schon für die Armeen der Antike zur Anwendung gekommen sein.
    Genau das ist doch am Anfang passiert und man hat mMn deutlich gesehen das auf die Enterprise nur die besten kommen und alleauch da rauf wollten. Sihee Gespräch zwischen Spock und Uhura. Es gibt für jedes Schiff mehrere Offiziere (Im Fall der Ente min. 4) und der Rest sind Senior-Kadetten die kurz vor dem Abschluss stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • arthur
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Im Grunde sehe ich es ganz ähnlich. Wurde im Film gesagt, dass die Enterprise das stärkste Schiff der Föderation ist ?
    Weil die Enterprise in den ersten beiden Filmen das stärkste Schiff war und die Vergangenheit doch VOR all diesen Gechehnissen neu ansetzt.
    Daher die Annahme, es sei wohl auch in der Paralelwelt nicht anders.

    Ansonsten bin ich weitgehend deiner Meinung.


    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Im krieg geht es eben nicht nach Protokoll. Protokoll ist was für den Frieden. Die Lektion hat man früher blutig erlernt, als Offiziere nur aus den Adligen rekrutiert wurden die öfters völlig unfähig waren. Heute entscheided sich das nach Qualifikation und stärken. Und wnen ein Kadett nunmal das ganze besser zusammenkriegt als der Chief vom Waffendeck, kriegt er halt das Kommando. Das ist auch der Grund wieso bei STXI die Bezeichnungen (Captain z.B.) von der Position und nicht vom Rang anhängig ist.
    Zum einen befand man sich nicht im Krieg, sondern auf einer Rettungsmission.
    Sollte man aber von einem tötlichen Einsatz ausgegangen sein - sprich von einem Verteidigungsfall - dann kann die "dafür angedachte Vorgehensweise" nicht die sein, ausschließlich eine Schulklasse auf das vermeintlich beste Schiff (also ich gehe davon aus, daß die Enterprise das beste Schiff war) zu packen.

    Vernünftiger wäre es, die Kadetten auf mehrere Schiffe zu verteilen und sie entsprechend erfahrnen Offizieren zu unterstellen. Somit hebt man auch schneller das Niveau der gesamten FLotte. Und was könnte besser geeignet sein, das Niveau einer FLotte zu steigern als reale Einsätze?
    Dieses Konzept dürfte schon für die Armeen der Antike zur Anwendung gekommen sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Im Grunde sehe ich es ganz ähnlich. Wurde im Film gesagt, dass die Enterprise das stärkste Schiff der Föderation ist ?

    Diese Enterprise-Einsätze sind ja oft konstruiert. In XI ist es halt nur besonders arg.

    Das mit dem Kadettenschiff gab es ja auch schon in Star Trek II, wobei das Schiff dann auf einem Trainingsflug einen Notruf von der Forschungsstation Regula I auffängt.

    In TMP war die Enterprise das einzige Schiff in Abfangreichweite zu V'Ger, was ich auch nicht sehr glaubwürdig fand, aber da konnte man noch glauben, dass die Föderation nur zwölf Schiffe der Oberklasse, also der Constitution-Klasse besitzt.

    In Star Trek V hatte man dann genug Schiffe, aber keine erfahrenen Captains .

    In Star Trek III musste das halbwracke Schiff geklaut werden.

    Ingesamt ist es erstaunlich, wie oft die Enterprise frisch vom Stapel läuft bzw. mit einer nicht-regulären Crew in den Einsatz geht. In XI war es dann einfach over the top. Reine Konstruktion, damit Kirk direkt vom Kadetten zum Captain gemacht wird (bei der Ernennung hatte er ja auch eine Kadettenuniform an, also waren da wohl wirklich keine drei Jahre dazwischen).

    EDIT: Nicht zu vergessen, den Stapellauf und die Rettungsmission der Enterprise-B in GEN.
    Dieses höchst interessante Thema sollten wir in http://www.scifi-forum.de/science-fi...chiff-ort.html vertiefen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Ich will ja nichts sagen. Aber selbst old Kirk hat zeitweise mit seiner Crew auf der Erde rumgehangen. Z.B. vor "Auf der Suche nach Mr. Spock" oder nach "Zurück in die Vergangenheit". Zwischen STV und ST6 werden sie ebenfalls auf der Erde rumgehangen haben. Ich gehe davon aus, daß es immer erfahrene Leute (also mit Weltraumerfahrung) gegeben hat, die auf der Erde auf ihren nächten Einsatz gewartet haben. Alleine schon in der orbitalen Station müssen eigentlich ein paar erfahrene Leutchen zu finden sein, die generell dort sind um diverse Shiffe (im Verteidigungsfall) sofort besetzen zu können. Die könnte man z.B. mitnehmen, fals man auf der Erde tatsächlich keine Zeit mehr hatte.

    Aber zu postuloieren, daß es auf und um die Erde generell nur eine Akademie gäbe und nicht irgendwo noch ein paar erfahrene Offiziere auf Abruf stehen, die beratender weise mal mitkommen - oder einfach damit die nicht einrosten -, das bedarf schon einiger Erklärung. Und dann reden wir glaub ich vom stärksten Schiff der gesamten Föderation. Das vertraut man keiner "Schulklasse" an.

    Stell dir das mal bei einem Flugzeugträger vor. Keine erfahrenen Offiziere die einen Einsatz koordinieren.........da werden selbst "Standardsituationen" zur höchsten Gefahr. Ein Captain alleine kann ja nicht alles überblicken.
    Wer sagt das keine weiteren Männer an Board sind? Ein Schiff besteht nicht nur aus der Brückencrew. Das "problem" sind eben die Spezialsierungen. Der Cheif vom Flugdeck eines Flugzeugträgers ist nicht automatisch in der Lage den ganzen Pot im Kampf zu führen. Sehr schön zu sehen ist das in der einen BSG Folge wo der Chefengie das Kommando über die Pegasus bekommt und das auch vergeigt, woraufhin der CAG der Galactia das Kommando über den Kampfstern kriegt.

    Im krieg geht es eben nicht nach Protokoll. Protokoll ist was für den Frieden. Die Lektion hat man früher blutig erlernt, als Offiziere nur aus den Adligen rekrutiert wurden die öfters völlig unfähig waren. Heute entscheided sich das nach Qualifikation und stärken. Und wnen ein Kadett nunmal das ganze besser zusammenkriegt als der Chief vom Waffendeck, kriegt er halt das Kommando. Das ist auch der Grund wieso bei STXI die Bezeichnungen (Captain z.B.) von der Position und nicht vom Rang anhängig ist.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Larkis schrieb nach 4 Minuten und 36 Sekunden:

    Zitat von NaMaz82 Beitrag anzeigen
    Ähm hat Pike nich gesagt das es das (neue) Flagschiff der Flotte ist?Ist das keine herausragende Stellung in der Sternenflotte ?
    Nein ist es nicht. Flaggschiff bedeutet im militärisch Sinn nichts weiter als das es den Admiral beherbergt wenn das Schiff mit der Flotte unterwegs ist. Jeder Flottenverband hat sein eigenes Flaggschiff (Auch öfters als Admiralschiff bezeichnet). Und meistens ist das Flaggschiff ein normales Schiff und nicht besonders herausragend. Den wenn man das Flaggschiff gleich als solches erkennt wird der Feind natürlich sein Feuer darauf konzentrieren um den Kopf der Flotte zu beseitigen.

    Es ist aber so das die Bezeichnung vom zivilen Bereich übernommen wird um ihr herausragendes merkmal damit zu bennenen. Z.B: das der größte und prächtigste Luxusliner einer Reederei, als Flaggschiff der dortigen Flotte bezeichnet wird. Das sit abe rim militärischem Sinne falsch, auch wenn es häufig so missverstanden wird.
    Zuletzt geändert von Larkis; 28.11.2009, 23:40. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • NaMaz82
    antwortet
    Ähm hat Pike nich gesagt das es das (neue) Flagschiff der Flotte ist?Ist das keine herausragende Stellung in der Sternenflotte ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Im Grunde sehe ich es ganz ähnlich. Wurde im Film gesagt, dass die Enterprise das stärkste Schiff der Föderation ist ?
    Es sit das neueste Schiff. Es wird nie etwas von stärkstes Schiff gesagt oder dem Schiff in irgenteiner Form eine herausragende Stellung in der Sternenflotte verpasst.

    Die Ente ist ein ganz normales Schif wie jedes andere auch. Der einzige Unterschied ist das sie nagelneu ist und daher die modernste Technologie ect. an Board hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Und dann reden wir glaub ich vom stärksten Schiff der gesamten Föderation. Das vertraut man keiner "Schulklasse" an.
    Im Grunde sehe ich es ganz ähnlich. Wurde im Film gesagt, dass die Enterprise das stärkste Schiff der Föderation ist ?

    Diese Enterprise-Einsätze sind ja oft konstruiert. In XI ist es halt nur besonders arg.

    Das mit dem Kadettenschiff gab es ja auch schon in Star Trek II, wobei das Schiff dann auf einem Trainingsflug einen Notruf von der Forschungsstation Regula I auffängt.

    In TMP war die Enterprise das einzige Schiff in Abfangreichweite zu V'Ger, was ich auch nicht sehr glaubwürdig fand, aber da konnte man noch glauben, dass die Föderation nur zwölf Schiffe der Oberklasse, also der Constitution-Klasse besitzt.

    In Star Trek V hatte man dann genug Schiffe, aber keine erfahrenen Captains .

    In Star Trek III musste das halbwracke Schiff geklaut werden.

    Ingesamt ist es erstaunlich, wie oft die Enterprise frisch vom Stapel läuft bzw. mit einer nicht-regulären Crew in den Einsatz geht. In XI war es dann einfach over the top. Reine Konstruktion, damit Kirk direkt vom Kadetten zum Captain gemacht wird (bei der Ernennung hatte er ja auch eine Kadettenuniform an, also waren da wohl wirklich keine drei Jahre dazwischen).

    EDIT: Nicht zu vergessen, den Stapellauf und die Rettungsmission der Enterprise-B in GEN.
    Zuletzt geändert von irony; 28.11.2009, 11:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • arthur
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Man darf nicht vergessen das keiner eine Ahnung von Nero hatte. Man hat nur einen Notruf aufgefangen und schaut mal vorbei um helfen zu können. Und bei der Erde sind nunmal nur ein paar Schiffe und die Besatzung nicht da. Also gibt e snur die Offiziere von der Akademie wo auch nur ein Bruchteil mitkann, da die jüngeren Studenten ja auch weiterlernen. Es sind nur ein harter Kern aus Offizieren sowie Abschlusskadetten auf den Schiffen. Vermutlich haben die Schiffe auch nicht mehr als eine Grundbesatzung um möglichst viel Platz für ewaige Rettungdaktionen zu haben.

    Ich will ja nichts sagen. Aber selbst old Kirk hat zeitweise mit seiner Crew auf der Erde rumgehangen. Z.B. vor "Auf der Suche nach Mr. Spock" oder nach "Zurück in die Vergangenheit". Zwischen STV und ST6 werden sie ebenfalls auf der Erde rumgehangen haben. Ich gehe davon aus, daß es immer erfahrene Leute (also mit Weltraumerfahrung) gegeben hat, die auf der Erde auf ihren nächten Einsatz gewartet haben. Alleine schon in der orbitalen Station müssen eigentlich ein paar erfahrene Leutchen zu finden sein, die generell dort sind um diverse Shiffe (im Verteidigungsfall) sofort besetzen zu können. Die könnte man z.B. mitnehmen, fals man auf der Erde tatsächlich keine Zeit mehr hatte.

    Aber zu postuloieren, daß es auf und um die Erde generell nur eine Akademie gäbe und nicht irgendwo noch ein paar erfahrene Offiziere auf Abruf stehen, die beratender weise mal mitkommen - oder einfach damit die nicht einrosten -, das bedarf schon einiger Erklärung. Und dann reden wir glaub ich vom stärksten Schiff der gesamten Föderation. Das vertraut man keiner "Schulklasse" an.

    Stell dir das mal bei einem Flugzeugträger vor. Keine erfahrenen Offiziere die einen Einsatz koordinieren.........da werden selbst "Standardsituationen" zur höchsten Gefahr. Ein Captain alleine kann ja nicht alles überblicken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Also mal ehrlich. Unrealistisch ist doch eh schon diese "Klassenfahrtstimmung" die aufkommt, wenn man den Altersunterschied zwischen Captain und dem Rest der Crew sieht.
    Normalerweise müsste doch in jedem Bereich auch hin und wieder ein älteres Kaliver zu sehen sein. Die meisten waren wahrscheinlich noch nie auf einer vegleichbaren Mission, geschweigedenn auf einem so großen Schiff.
    Wieso hatte eine Föderation, mit multiplanetarischer Größenordnung, nur junge Leute frisch von der Akademie zur Verfügung? Das kann doch nicht alleine an der gebotenen Eile gelegen haben, da ein Krikeg theoretisch zu jeder Zeit an jedem Ort ausbrechen kann.
    Ein großteil der Flotte ist irgentwo gebunden. Auc in Deutschland werden Reservisten udn Rekruten eingezogen.

    Während der Fussball Wm war ich z.B. mit meiner Einheit eingeteilt für den Fall das beim Station in der Stadtmitte ein Terroranschlag verübt wird. Da währen wir vor Ort gewesen. Genauso wie auch bei Überschwemmungen es Rekruten und Reservisten waren die die Sandsäcke gefüllt und damit Dämme gebaut haben.

    Man darf nicht vergessen das keiner eine Ahnung von Nero hatte. Man hat nur einen Notruf aufgefangen und schaut mal vorbei um helfen zu können. Und bei der Erde sind nunmal nur ein paar Schiffe und die Besatzung nicht da. Also gibt e snur die Offiziere von der Akademie wo auch nur ein Bruchteil mitkann, da die jüngeren Studenten ja auch weiterlernen. Es sind nur ein harter Kern aus Offizieren sowie Abschlusskadetten auf den Schiffen. Vermutlich haben die Schiffe auch nicht mehr als eine Grundbesatzung um möglichst viel Platz für ewaige Rettungdaktionen zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X