Zitat von Depa Billaba
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
@anvil:
als wahl-andorianer muss ich sagen, dass ich das upgrade liebe!!!
schöne Mischung aus den ur-TOS-andorianern, mit der lustigen friese, und der ENT variante, mit den fühlern an der stirn. ich finds super!
die tellariten gefallen mir bei ENT viel besser, kann mit dem Update gut leben.
beide ein riesen fortschritt zu den idiotischen gummimasken der klingonen!
Kommentar
-
Andorianer und Tellariten gefallen mir (Klingonen sowieso!Zitat von Anvil Beitrag anzeigenEin Blick auf die Andorianer und Tellariten in Discovery: http://ew.com/tv/2018/01/14/star-trek-discovery-aliens/
) vom Design soweit auch.
Ich kann mich was das Design angeht bisher nicht beschweren. Das kriegen die, meiner Meinung nach, schon gut gebacken.
Kommentar
-
Interessanterweise stören mich die neuen Designs von Andorianern und Tellariten auch nicht, sehen ganz gut aus. Nur kann ich mich einfach nicht an das neue Klingonendesign gewöhnen, sorry. Das ist mir schon bei Into Darkness sauer aufgestoßen und hat sich auch bei Discovery nicht geändert. Ich habe es wohl akzeptiert (was bleibt schon anderes übrig), aber gefallen tut es mir nicht. Ich bin halt ein Kind der 80er und mit dem in Star Trek The Motion Picture eingeführten Design groß geworden. Mein Leben lang bis hin zu Enterprise sahen die Klingonen mehr oder weniger gleich aus. Ich sags nicht gerne, aber ich werde wohl alt.
Oel ayngati kameie, ma oeyä eylan.
Kommentar
-
Ehm, wieso sind im ersten Bild Voq UND Ash Tyler zu sehen?Zitat von Anvil Beitrag anzeigenEin Blick auf die Andorianer und Tellariten in Discovery: http://ew.com/tv/2018/01/14/star-trek-discovery-aliens/
Kommentar
-
Das ist der Voq aus dem Spiegeluniversum und unser Ash "Voq" Tyler.Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigenEhm, wieso sind im ersten Bild Voq UND Ash Tyler zu sehen?
Kommentar
-
Ich denke, dass sich die 'Fans' aus den 60er/70er auch so gefühlt haben als bei ST: TNG ein neues Design eingeführt wurde.Zitat von Nightdancer Beitrag anzeigenInteressanterweise stören mich die neuen Designs von Andorianern und Tellariten auch nicht, sehen ganz gut aus. Nur kann ich mich einfach nicht an das neue Klingonendesign gewöhnen, sorry. Das ist mir schon bei Into Darkness sauer aufgestoßen und hat sich auch bei Discovery nicht geändert. Ich habe es wohl akzeptiert (was bleibt schon anderes übrig), aber gefallen tut es mir nicht. Ich bin halt ein Kind der 80er und mit dem in Star Trek The Motion Picture eingeführten Design groß geworden. Mein Leben lang bis hin zu Enterprise sahen die Klingonen mehr oder weniger gleich aus. Ich sags nicht gerne, aber ich werde wohl alt.
Die Studios haben heutzutage viel mehr Möglichkeiten, verfügen über besseres Budget etc. da kann man nun alles besser verwirklichen. So wie es eben auch schon von TOS zu TNG geschehen ist. Da mir aber das neue Design von Into Darkness- als auch Discovery gefallen, hab ich damit wohl auch weniger ein Problem damit. Ich finde, dass das Ganze auch ein Fortschritt ist. Immerhin sind Klingonen keine Menschen und sehen so gleich noch weniger wie eben jene aus. Eine gefürchtete Kriegerrasse nimmt man denen so auch einfach besser ab. Der 80er/90er Stile war einfach oft ungewollt komisch und trottelig. Ungeachtet dessen waren die Klingonen schon immer meine Favoriten. Bin aber wie schon erwähnt sehr zufrieden mit den Veränderungen und sehe es als großen Fortschritt an. Genauso was die Andorianer oder Tellariten angeht... gelungen, in meinen Augen. Aber solche Dinge sind bekanntlich subjektiv.
Ich bin auf weitere Fraktionen gespannt...
Kommentar
-
Sieht dich richtig gut aus. Also mir gefallen beide Anpassungen sehr gut. Die Tellariten haben sich von "Schweine im Welttraum" zu "Wildscheine im Weltraum" weiterentwickelt. :-)Zitat von riepichiep Beitrag anzeigenDabei kämpf ich doch noch mit dem Klingonendesign ...
Kommentar
-
Die Fotos sind aus der 11. Folge, die am 14. Januar ausgestrahlt wurde.Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigenDie Fotos sind aus Episode 14. Geht der Arc so lange?
Kommentar
-
Nun... nicht viel. Ich meinte damit, die Tellariten würden sich gut in einem Fantasyfilm a la Herr der Ringe machen, finde das Design an sich aber ganz in Ordnung.Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
Wie bitte? Was hat das Redesign zweier Star Trek Spezies mit GoT oder Fantasy im Allgemeinen zu tun?
Der Andorianer erinnert mich vom Gesicht her an jemanden, den ich mal persönlich kannte, aber mit dem ich nicht wirklich gut klar kam - dafür kann der blaue Kerl ja nichts. Das Design an sich finde ich ... so naja, genauso wie das Design der Klingonen.
And when I say, you have received the Holy Spirit within you, you won't need any medicine. You won't need a band-aid. You won't need your beer. He will be that medicine, he will be that band-aid, he will be that beer. Can I get an Amen?
-Tiffany "Pennsatucky" Doggett ♥
"Unsere Begegnung war kein Zufall. Nichts geschieht zufällig."
-Qui-Gon Jinn
Kommentar
-
Würde ich genau so unterschreiben. Weiterentwicklungen in Sachen Maskendesign sollten auch Star Trek nicht vorenthalten bleiben.Zitat von Bird of Prey Beitrag anzeigen
Ich denke, dass sich die 'Fans' aus den 60er/70er auch so gefühlt haben als bei ST: TNG ein neues Design eingeführt wurde.
Die Studios haben heutzutage viel mehr Möglichkeiten, verfügen über besseres Budget etc. da kann man nun alles besser verwirklichen. So wie es eben auch schon von TOS zu TNG geschehen ist. Da mir aber das neue Design von Into Darkness- als auch Discovery gefallen, hab ich damit wohl auch weniger ein Problem damit. Ich finde, dass das Ganze auch ein Fortschritt ist. Immerhin sind Klingonen keine Menschen und sehen so gleich noch weniger wie eben jene aus. Eine gefürchtete Kriegerrasse nimmt man denen so auch einfach besser ab. Der 80er/90er Stile war einfach oft ungewollt komisch und trottelig. Ungeachtet dessen waren die Klingonen schon immer meine Favoriten. Bin aber wie schon erwähnt sehr zufrieden mit den Veränderungen und sehe es als großen Fortschritt an. Genauso was die Andorianer oder Tellariten angeht... gelungen, in meinen Augen. Aber solche Dinge sind bekanntlich subjektiv.
Ich bin auf weitere Fraktionen gespannt...
Was ich merkwürdig finde, ist diese Optik im Weltraum. Alles so verwaschen, bunt und z. T. zu dunkel, was an sich noch nicht so schlimm wäre, wären wenigstens die Schiffe in Ihren Konturen klar und deutlich zu erkennen. Ist das jetzt nur dem Fakt geschuldet, dass (wahrscheinlich) nicht mehr mit Modellen gearbeitet wird? Weiß jetzt nicht, wie das bei ENT war, ob da noch (zumindest teilweise) vom Modell gefilmt wurde, aber da waren die Aufnahmen im Weltraum noch klar und deutlich, deshalb überzeugend.
Hier muss meines Erachtens klar nachgebessert werden! Die verschwurbelten Schiffsrenderings entsprechen so auch nicht denen in den neuen (Kurzman-)Filmen...
Zum einen hat man eigentlich durch modernes CGI mehr Möglichkeiten, zum anderen kommen dann so unscharfe Nah-Darstellungen von der Shenzou oder Disovery dabei heraus. Man kann das Material der Hülle der Raumschiffe bspw. schon nicht mehr (optisch) greifen.
Kommentar
-
Weiterentwicklung ja. Aber eine sinnvolle, nicht Neues um des Neuen willen, wie IMO bei den Klingonen, deren altes Design klar besser war. Die neuen Andorianer und Tellariten sind ok, wobei zumindest bei den Andorianern mangels beweglicher Fühler auch ein Rückschritt in Bezug auf ENT zu bemerken ist. Die ENT-Tellariten sahen auch mehr nach Alien aus als die neuen Warzenschweine.Zitat von pfeifix Beitrag anzeigenWürde ich genau so unterschreiben. Weiterentwicklungen in Sachen Maskendesign sollten auch Star Trek nicht vorenthalten bleiben.
Klar ist vieles Geschmackssache, aber mir persönlich gefällt der von Herman Zimmerman und den Okudas anscheinend um Längen besser als der von JJA und Kurtzman. Billigserien waren die alten Trek-Serien auch wieder nicht.
Klar wurde bei ENT nur noch mit CGI gearbeitet. Auch bei den späteren DS9- und VOY-Staffeln kam großteils CGI zum Einsatz (selbiges gilt für ST9 und 10). Diese verwaschenen Designs sind eben wieder der IMO hundsmiserable Geschmack von JJA und Kurtzman, welcher einfach nur billig aussieht (tlw sieht die CGI bei DSC schlechter als bei B5, einer Billigserie aus den 90ern, aus).Zitat von pfeifix Beitrag anzeigenWas ich merkwürdig finde, ist diese Optik im Weltraum. Alles so verwaschen, bunt und z. T. zu dunkel, was an sich noch nicht so schlimm wäre, wären wenigstens die Schiffe in Ihren Konturen klar und deutlich zu erkennen. Ist das jetzt nur dem Fakt geschuldet, dass (wahrscheinlich) nicht mehr mit Modellen gearbeitet wird? Weiß jetzt nicht, wie das bei ENT war, ob da noch (zumindest teilweise) vom Modell gefilmt wurde, aber da waren die Aufnahmen im Weltraum noch klar und deutlich, deshalb überzeugend.
Hier muss meines Erachtens klar nachgebessert werden! Die verschwurbelten Schiffsrenderings entsprechen so auch nicht denen in den neuen (Kurzman-)Filmen...
Zum einen hat man eigentlich durch modernes CGI mehr Möglichkeiten, zum anderen kommen dann so unscharfe Nah-Darstellungen von der Shenzou oder Disovery dabei heraus. Man kann das Material der Hülle der Raumschiffe bspw. schon nicht mehr (optisch) greifen.
Kommentar
-
Nein, das ist eher ein bewusste Entscheidung der Macher, als ein unerwünschter Nebeneffekt von CGI. Die Effekte sind stilisiert: sehr farbenfroh und mit Post Process Effekten (Blur, Bloom, Simulierung einer Linse mit geringer Tiefenschärfe, Chromatic Aberation etc.) zugeklatscht. Damit möchte man wahrscheinlich u.a. dem Umstand entgegen wirken, dass CGI auf TV-Budget den Hang hat, teilweise steril/künstlich zu wirken, aber meines Erachtens trägt diese Stilisierung dazu bei, dass man sie als Zuschauer als künstlich (manchmal auch störend) wahrnimmt.Zitat von pfeifix Beitrag anzeigen
Was ich merkwürdig finde, ist diese Optik im Weltraum. Alles so verwaschen, bunt und z. T. zu dunkel, was an sich noch nicht so schlimm wäre, wären wenigstens die Schiffe in Ihren Konturen klar und deutlich zu erkennen. Ist das jetzt nur dem Fakt geschuldet, dass (wahrscheinlich) nicht mehr mit Modellen gearbeitet wird? Weiß jetzt nicht, wie das bei ENT war, ob da noch (zumindest teilweise) vom Modell gefilmt wurde, aber da waren die Aufnahmen im Weltraum noch klar und deutlich, deshalb überzeugend.
Hier muss meines Erachtens klar nachgebessert werden! Die verschwurbelten Schiffsrenderings entsprechen so auch nicht denen in den neuen (Kurzman-)Filmen...
Zum einen hat man eigentlich durch modernes CGI mehr Möglichkeiten, zum anderen kommen dann so unscharfe Nah-Darstellungen von der Shenzou oder Disovery dabei heraus. Man kann das Material der Hülle der Raumschiffe bspw. schon nicht mehr (optisch) greifen.
Hier mal ein Beispiel wie die Serie aussehen könnte, hätte man den Stil der alten Serien beibehalten:
Der Ersteller ist ein professioneller VFX-Künstler, der aber nicht an der Serie arbeitet. Der hat die kleine Sequenz einfach aus Spaß an der Freude in seiner Freizeit erstellt. Das Shenzhou-CG-Model ist aber nicht das offizielle und es fehlen einige Details.
Kommentar





Kommentar