Japp, Discovery bricht ganz gewaltig mit dem kanon. Allein das Frauen dort schwerpunktmäßig Hosen Tragen . Ganz klar alternative Realität...
Tja Sektion 31 zu erwähnen ist schon bei into Darkness ganz nett gewesen, aber hier wird das ganze dann doch noch zu sehr Bekannt. Ebenso ist es interessant zwar den Spiegelcharakter dort einzuführen, aber auf Dauer doch etwas wild, müsste also auch Entsorgt werden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[020] "Saints of Imperfection" / "Alte Bekannte"
Einklappen
X
-
Zitat von Nightdancer Beitrag anzeigenDa bin ich auch bereit, über den offenen Umgang damit hinwegzusehen
Bashir: Never heard of it.
Sloan: We keep a low profile.... We search out and identify potential dangers to the Federation.
Bashir: And Starfleet sanctions what you’re doing?
Sloan: we’re an autonomous department.
Bashir: Authorized by whom?
Sloan: Section Thirty-One was part of the original Starfleet charter.
Bashir: That was two hundred years ago. Are you telling me you’ve been on your own ever since? Without specific orders? Accountable to nobody but yourselves?
Sloan: Actually everyone knew about us a hundred years ago. I don’t get why everyone forgot.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von One of them Beitrag anzeigenNaja, das kann man sich natürlich so zurechtschreiben, halte ich jedoch für höchst unglaubwürdig.
Neben Burnham weiss zumindest Saru Bescheid. Ausserdem waren damals noch weitere Crewmember an Bord die das mitbekommen haben. Auch die Besatzungen der anderen Schiffe sollten Bescheid wissen. Realistisch gesehen müsste es sogar eine offizielle Trauerfeier gegeben haben. Zumindest würde ich das erwarten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nightdancer Beitrag anzeigenDass jeder glaubt, dass sei Captain Giorgiou, finde ich jetzt nicht so seltsam. Einige wenige Leute - teilweise hochrangige Mitglieder in der Sternenflottenhierarchie - wissen über ihre wirkliche Herkunft bescheid. Und S31 hat auch noch die Hände mit im Spiel. Da ist es doch ein leichtes, ihre offizielle Akte entsprechend zu präparieren, damit keine unangenehmen Fragen gestellt werden.
Neben Burnham weiss zumindest Saru Bescheid. Ausserdem waren damals noch weitere Crewmember an Bord die das mitbekommen haben. Auch die Besatzungen der anderen Schiffe sollten Bescheid wissen. Realistisch gesehen müsste es sogar eine offizielle Trauerfeier gegeben haben. Zumindest würde ich das erwarten. Und zum Zeitpunkt als sie starb gab es ja noch keinen Grund, dass die Sektion 31 da umgehend die Hand drauf hält, sondern erst als sie viel später als Imperatorin zurückkehrt. Und auch das haben übrigens viele mitbekommen.
Wenn man sieht, wie schnell sich schon heutzutage mit Fotos, Handyfilmen und Social-Media Dinge im Netz verbreiten, kann man sich schlecht vorstellen, dass sich sowas in der Zukunft nicht ebenfalls blitzartig rumspricht. Zumal es wie gesagt zum damaligen Zeitpunkt ja keinen Grund gibt, das zu verheimlichen.
Zitat von start4000 Beitrag anzeigenNightdancer das mit dem Sporen Antrieb wird bestimmt nicht entfernt aufgrund der Short Trek Episode Calypso wo die Discovery 1000 Jahre in der Zukunft landet..
So wie momentan versucht wird, alles mögliche (mehr schlecht als recht) zurechtzuflicken, denke ich schon, dass der Sporendrive bald Vergangenheit sein wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
So Folge gesehen und gibt 5 Sterne, hat mir wieder sehr gut gefallen.
Im Gegensatz zu manch anderen finde ich es aber klasse, dass Sektion 31 ordentlich im Bilde ist.
Und ganz ehrlich manchmal ist es auch nicht verkehrt Dinge etwas abzuändern.
So hat die Föderation wenigstens ein offizielles vernünftiges Pendant zum Tal Shiar oder Obsidianischen Orden.
Einen Kommentar schreiben:
-
1000 Jahre in der Zukunft heißt aber noch lange nicht, dass die Discovery in weiter Entfernung ist. Sie kann auch in einem Nebel in der Nähe diesen langen Zeitraum überdauert haben. Immerhin hat der überlebende Mensch in Calypso seinen Heimweg in einem Shuttle angetreten, was jetzt nicht darauf hinweist, dass es sich um eine exorbitante Entfernung handelt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteNightdancer das mit dem Sporen Antrieb wird bestimmt nicht entfernt aufgrund der Short Trek Episode Calypso wo die Discovery 1000 Jahre in der Zukunft landet..
aber auch so kann man damit schwupsdiwups überall hin so das das für die Autoren hilfreich ist.
evtl in der letzten Folge je nach dem ob es noch zukünftige Staffeln gibt werden die irgendwas zusammenschustern wenn überhaupt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Dass hier offenbar wirklich jeder über Sektion 31 bescheid weiß und diese alles andere als verdeckt operieren, ist auch etwas, was mir ein bisschen aufstößt. Allerdings ist mir das allemal noch viel lieber als alles, was irgendwie mit den Klingonen zusammenhängt. Da bin ich auch bereit, über den offenen Umgang damit hinwegzusehen, sofern man es nicht noch weiter damit treibt. Als Zuschauer eine tiefere Einsicht in S31 zu bekommen finde ich aber wiederum interessant. Seit dem ersten Auftauchen in DS9 übt die S31 auf mich - und sicher nicht NUR auf mich - eine große Faszination aus. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich auch dem geplanten Spin-Off überüS31 mit Giorgiou eine gewisse Vorfreude entgegenbringe.
Ach ja: einerseits freue ich mich, dass Culber wieder da ist. Ich denke, dass sein Tod durch Tyler und seine Zeit im Myzel-Netzwerk sicher Spuren hinterlassen haben, die irgendwann in den nächsten Episoden noch aufgearbeitet werden. Dass sein Mörder im Augenblick an Bord und auch noch Agent bei S31 ist, sorgt sicher noch für Konfliktpotenzial. Allerdings sah das in der aktuellen Episode für mich so aus, als ob die Pilze hauptsächlich vor "Myzel-Culber" und dessen Abwehrmechanismus Angst hatten. Das "Culber-Monster" schien somit die eigentliche Bedrohung für die Pilzwelt zu sein, und weniger das Benutzen des Sporenantriebs durch die Discovery. Somit entfernt man sich wieder von der Demontage des Antriebs und einem "den verwenden wir nie mehr". Vermutlich brauchen die Autoren den Antrieb noch für weitere Gelegenheiten, liegen die roten Signale doch verteilt über die ganze Galaxis. Ohne den Antrieb wäre die Schnitzeljagd somit wohl zu Ende. Naja, vielleicht ergibt die Auflösung des Handlungsstranges mit dem Roten Engel am Ende noch eine Gelegenheit, den Sporenantrieb ein für allemal zu begraben.
Dass jeder glaubt, dass sei Captain Giorgiou, finde ich jetzt nicht so seltsam. Einige wenige Leute - teilweise hochrangige Mitglieder in der Sternenflottenhierarchie - wissen über ihre wirkliche Herkunft bescheid. Und S31 hat auch noch die Hände mit im Spiel. Da ist es doch ein leichtes, ihre offizielle Akte entsprechend zu präparieren, damit keine unangenehmen Fragen gestellt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich muss hier wohl wieder den Miesepeter spielen. Sei's drum...
Das war echt Schrott.
Überraschung! Es ist nicht Spock!
War ja sowas von klar...
Wieso halten die die alle für Captain Georgiou??
Es sollte doch allgemein bekannt sein, dass diese tot ist.
"Starfleet records show you're retired". Was für ein Schwachsinn.
Und dann schon wieder: Jeder kennt Sektion 31. Die sind echt der bunte Hund der Sternenflotte.
Und wieder ein neuer Besucher. Obschon die Discovery dauernd irgendwo fernab rumkurvt, kann offenbar jedermann jederzeit für einen schnellen Besuch aus dem Nichts dort auftauchen. Dieses Mal ist es Black-Ops-Tylor.
Dann geht's ab ins Sporen-Wunderland. Selbstverständlich weiss Stamets wie man da reinkommt. Also lasset die Untertassen drehen (auch so ein sinnfreier Oberschmarren).
Tilly ist schon dort. Mit May. Pinky swear! Die Monster kommen! Meine Güte...
Auf der Discovery funktioniert derweil fast nichts mehr. Ausser - tadaa - Tylors Super-Communicator. Sekunden später ist der Abschleppdienst vor Ort. Schlüpft einfach so aus einem zufällig und unbemerkt neben dem Schiff rumfliegenden Asteroiden.
Das "Monster" ist Dr. Culber. Drama, Drama, Drama! Aber er kann die Dimensionen nicht wechseln. Noch mehr Drama. Die Zeit läuft aus, mehrmals, aber für noch etwas mehr Drama reichts immer. Und für ein paar Diskussionen sowieso. Schick ihn in den Kokon. Pinky swear.
Und dann: Die Auferstehung.
Als nächstes zaubern wir die Admiralin aus dem Hut. Hier kann ja bekanntlich jeder ständig durch die halbe Galaxie hüpfen, beamen, sausen, oder wie auch immer jederzeit genau dort auftauchen, wo es das Drehbuch grad verlangt. Braucht auch keiner erklären.
Fazit:
Was für ein aus allen Ecken und Enden schlecht zusammengestrickter Fantasy-Kram. Ich fass es einfach nicht.
Was für eine unglaublich schlechte Show! Was für ein Trauerspiel für die Marke Star Trek.
Star Trek: Disaster wäre der passendere Name.
1 sterbender Stern.
R.I.P. Star Trek.
Ahja, das nächste Monster steht auch schon bereit:
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir hat die Folge auch wieder sehr gefallen, obwohl mir das ganze Myzel-Netzwerk und die Rückholaktion von Culber zu esoterisch war. Dass er wieder da ist, finde ich aber gut, ich mag die Figur.
Das einzige, was mich mittlerweile wirklich zu nerven beginnt, sind die pathetischen und pseudophilosophischen Monologe von Burnham aus dem Off zum Beginn und/oder Ende einer Folge.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was die heutige Folge von Discovery anbelangt, so brauch ich nicht viel zu sagen, denke ich. DerLevel wird nach wie vor gehalten, Discovery gefällt mir nun im Gegensatz zu S1 wirklich richtig gut. Ich hab ehrlich gesagt keine Probleme damit, wie Frauen in Discovery dargestellt werden. Ich hab auch kein Problem damit, wenn sie wie in TOS "weniger tragen", aber die Geschlechterrollenverteilung wie in den 60ern... Naaah, das ist absolut nicht gangbar. Jede Star Trek Serie spiegelt natürlich auch den jeweiligen Zeitgeist und in den 60ern sahen die Rollen von Männern und Frauen halt nun mal so aus. Aber in einer Serie aus 2019 passt das absolut nicht. Da sollte man die Kirche schon im Dorf lassen und das aus der Sicht der zeitlichen Differenz betrachten. So, wie es in Discovery gezeigt wird, ist es schon gut.
Weiß eigentlich jemand, ab welcher Episode mit der Handschrift der neuen Produzenten zu rechnen ist? Ich bin kein großer Fan von Staffel 1 und bin über die Entwicklungen von Staffel 2 gerade sehr glücklich, weil ich durch den Kurswechsel die Serie gerade wirklich ins Herz zu schließen beginne. Und ich habe etwas bedenken, dass der Wechsel der Verantwortlichen im Hintergrund das alles wieder zunichte machen könnte. Daher frage ich mich, ab welcher Episode dieser Wechsel schlagend wird? Das kann ja jetzt nicht mehr lange dauern...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hey.
Eine schöne Folge, vor allem weil sie den Doktor ins Leben zurückbringt. Er war mir von Beginn an sympatisch und ich war echt traurig, als sie ihn haben sterben lassen. Aber jetzt ist ja alles wieder gut.
Ich vermute jedenfalls nach wie vor, dass der Sporenantrieb nicht mehr benutzt werden wird, weil jedesmal wenn die Menschen den Raum der Sporen durchqueren, ein Schaden entsteht.
Der Part mit Sektion 31 war auch recht interessant und ich bin gespannt, nun da Taylor zurück auf der Discovery ist, wie sich die Geschichte zwischen ihm und Burnham weiterentwickelt.
Einziges echtes Manko in dieser Folge ... Wo ist Spock??????
Ich gebe mal wieder 5 Sterne.
Gruß,
Soran
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von start4000 Beitrag anzeigen
Es geht auch nicht nur um Führungspositionen sondern als Mann sich durchzusetzen auf den Tisch zu hauen die Roboter Frau auf der Brücke zum Kaffee holen zu schicken usw..
Lorca war der einzige und der ist weg. Pike lässt sich von burnham was sagen und ist bei der Admiral Frau untergeordnet und nimmt befehle entgegen..schwach!
Mir fehlen so Charaktere wie Worf, Quark der Dabo Mädchen herumkommandiert oder generell die sexistischen Ferengi Sichtweise, die dümmlichen Mädels mit kurzen Rock TOS Welt usw..und ja TOS Frauen sind Kanon urr Kanon
Sisko: "Ausführende Offiziere trugen rot, kommandierende gelb."
Dax: "Und Frauen trugen weniger..." Woraufhin sie ihre Minirock-Uniform präsentiert...
Eines der vielen Anspielungen die darauf schließen lassen das man eine Sci Fi Serie auf der gesellschafts- und sozialpolitischen Grundlage seiner Zeit betrachten sollte..Denn eine Sci Fi Serie entwickelt sich im Laufe der Zeit weiter und versucht wohl im Falle von Discovery eher urtypische Probleme unserer Zeit anzusprechen. Übrigens natürlich sind TOS Frauen Kanon aber nicht zwingend das Frauenbild der 60ger.
Mir und Dir sind kurze Röcke ab und natürlich lieber und wir haben aufgrund ehrlicher Verhältnisse keine Probleme mit harmloseren sexistischen Anspielungen und können daher mit einem Charkter wie Quark etwas anfangen. Aber wo steht geschrieben das z.B. Staments kein Starker Charkter ist ? Es gibt auch keine Begründung anzunehmen das Pike nicht auf den Tisch hauen könne, wenn ihm danach ist. Auch gibt es grundsätzlich keinerlei Bedenken wenn eine Frau ihre Meinung äußert und sich durchsetzt. Ich denke jedoch auch das solche Dinge nicht im Episodenthema besprochen werden sollten - außer man geht lediglich kurz darauf ein.Zuletzt geändert von Infinitas; 15.02.2019, 14:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
Klar sind die TOS Frauen Canon. Aber nur weil auf der 1701 vorwiegend Männer das Sagen hatten, muss das nicht überall in der Flotte so sein. Im Gegenteil, man sieht auch bei TOS (zumindest in den Filmen) weibliche Captains und Admirals.
Allerdings geht es in dem Thread um die aktuelle Folge. Sprich diese Diskussion sollte wenn woanders hin verlagert werden (gerne in den Fehler Thread, wenn du das Frauenbild in DSC als Kontinuitätsfehler ansiehst).
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Infinitas Beitrag anzeigen
Wie Han Solo schon sagte es gibt in Disco wirklich genügend Männer in Führungspositionen ( auch Staments und Cluber ), ich würde das schon als Augenhöhe bezeichnen und nicht als eines der Probleme von Discovery. Eventuell ist dir halt nur das "Mischungsverhältnis" augenscheinlich zu gering.
Ich wage es auch stark zu bezweifeln das dass Frauenbild der 60ger allgemeiner ST Kanon ist.
Lorca war der einzige und der ist weg. Pike lässt sich von burnham was sagen und ist bei der Admiral Frau untergeordnet und nimmt befehle entgegen..schwach!
Mir fehlen so Charaktere wie Worf, Quark der Dabo Mädchen herumkommandiert oder generell die sexistischen Ferengi Sichtweise, die dümmlichen Mädels mit kurzen Rock TOS Welt usw..und ja TOS Frauen sind Kanon urr Kanon
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: