[065] "Life, Itself" / "Das Leben an sich" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[065] "Life, Itself" / "Das Leben an sich"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [065] "Life, Itself" / "Das Leben an sich"

    Handlung:
    Gefangen in einem außerirdischen Portal, das den Regeln von Zeit, Raum und Schwerkraft widerspricht, muss Captain Burnham gegen Moll - und die Umgebung selbst - kämpfen, um die Technologie der Progenitoren zu finden und für die Föderation zu sichern.
    ***​
    ​​ Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: p13114224_b_h9_ab.jpg
Ansichten: 710
Größe: 180,2 KB
ID: 4631222
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Star-Trek-Discovery-season-5-2.jpg
Ansichten: 530
Größe: 253,5 KB
ID: 4631221
    ***
    Directed by
    Olatunde Osunsanmi
    Writing Credits
    Gene Roddenberry ... (based upon "Star Trek" created by)

    Bryan Fuller ... (created by) &
    Alex Kurtzman ... (created by)

    Kyle Jarrow ... (written by) &
    Michelle Paradise ... (written by)
    Cast (in credits order) complete, awaiting verification
    Sonequa Martin-Green ... Michael Burnham
    Doug Jones ... Saru
    Anthony Rapp ... Lt. Cmdr. Paul Stamets
    Mary Wiseman ... Lt. Sylvia Tilly
    Wilson Cruz ... Dr. Hugh Culber
    David Ajala ... Cleveland Booker
    Ian Alexander ... Gray Tal
    Zahra Bentham ... Cmdr. Lorna Jemison
    Avaah Blackwell ... Kelpien Councillor
    Orville Cummings ... Lt. Christopher
    Christina Dixon ... Lt. Cmdr. Asha
    Eve Harlow ... Malinne 'Moll' Ravel
    Annabelle Wallis ... Zora (voice)
    Patrick Kwok-Choon ... Lt. Cmdr. Gen Rhys
    Callum Keith Rennie ... Rayner
    Victoria Sawal ... Lt. Naya
    Sawandi Wilson ... Captain Leto
    Blu del Barrio ... Adira
    Oded Fehr ... Admiral Charles Vance
    David Cronenberg ... Kovich
    Rachael Ancheril ... Commander Nhan
    Tara Rosling ... President T'Rina
    Ronnie Rowe ... Lt. Cmdr. R.A. Bryce (as Ronnie Rowe Jr.)
    Somkele Iyamah-Idhalama
    Emily Coutts ... Lt. Cmdr. Keyla Detmer
    Tomlinson David Benjamin Tomlinson ... Lt. J.G. Linus
    Oyin Oladejo ... Lt. Cmdr. Joann Owosekun
    Natalie Liconti ... Lt. Gallo
    Gregory Ambrose Calderone ... Lt. Jax (as Gregory Calderone)
    Julianne Grossman ... EV Suit Computer (voice)
    Piotr Michael ... Shuttle Computer (voice)
    Patricia Summersett ... Tahal
    Victor Andres Turgeon-Trelles ... Duvin (as Victor Andrés Trelles Turgeon)
    Rest of cast listed alphabetically:
    Elias Toufexis ... L'ak (uncredited)​
    ***

    Spoiler Warnung: Abseits des Eröffnungspostes/Titels wird innerhalb der Diskussion davon ausgegangen, dass die Serie bis Season 5 Episode 10 gesehen wurde und somit vom Inhalt her bekannt ist.​​
    10
    ****** eine der besten Star Trek-Folgen aller Zeiten!
    0%
    0
    ***** sehr gute Folge - hat alles, was Star Trek ausmacht!
    10,00%
    1
    **** gute Folge mit unterhaltsamer Story!
    20,00%
    2
    *** vollkommen durchschnittliche Folge!
    50,00%
    5
    ** relativ schwache Folge - nicht weiter erwähnenswert!
    0%
    0
    * eine der schlechtesten Folgen aller Zeiten - absolut Star-Trek unwürdig!
    20,00%
    2
    Zuletzt geändert von Infinitas; 31.05.2024, 11:05.
    Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."

    #2
    Discovery endet so wie es begonnen hat, mit Michael Burnham...

    Der 1. Action Teil der Folge war in Ordnung und ich hatte die Hoffnung, dass Burnham als Wächterin zurück bleibt aber ist dann leider doch nicht passiert.

    Dabei wäre es die perfekte Aufgabe für diese Überfigur gewesen.

    Hochzeit danach war ok aber auch nix besonderes. Ist die ISS Enterprise mit Impuls zurück zum HQ geflogen oder warum waren Detmer und Owosekun nicht auf der Hochzeit???

    Ging ich dann davon aus, dass die beiden die Serie wirklich komplett verlassenen haben sind sie dann doch nochmal bei der Gruppenumarmung aufgetaucht.

    Den Zukunftsteil mit Familie Burnham / Booker what ever hätte ich jetzt nicht gebraucht, ebenso wenig Agent Daniels...

    Vielleicht hab ich da auch nicht richtig aufgepasst aber warum genau mottet man die Discovery da im nirgendwo ein?



    Fazit aus Discovery für mich ist:

    Lorca, Imperatorin, Pike, Spiegeluniversumsfolgen, Reyner und Staffel 3 fand ich gut und Staffel 5 dafür besonders schlecht.

    Discovery ich werde dich nicht vermissen.

    3 Sterne für die Folge.

    Kommentar


      #3
      Moin,

      Ja, die Macher der Serie bleiben sich treu. Diese Abschlussfolge zeigt wirklich ALLES was an der Serie schief war. Ich weis gar nicht wo ich anfangen und aufhören soll...
      • Da wäre die übliche Random-Klopperei gleich nach 5 Minuten. Burnham hat halt Haue gern
      • Die bescheuerte marveleske Klopperei zwischen Burnham und Moll in "variabler Schwerkraft"
      • Das Grundschüler - Rätsel das den goldenen MacGuffin öffnet (Die Serie passt sich wohl dem Publikum an ;-) )
      • Die Bekloppte Barrel-Roll Perspektive bei Weltraum-Szenen, die ich schon in den ersten Szenen mit der Kelvin im Kino-reboot gehasst habe
      • Die Beziehung zwischen Moll und Booker die am Anfang der Staffel erwähnt wurde und dann doch wieder im Sande verläuft
      • Die lächerlich verpuffende Staffel-Mystery Box: Da kämpft man es zu finden und dann wird mal eben ein bisschen über das Leben an sich gequasselt und dann alles weggeworfen
      • Wieder mal Burnham,Burnham,Burnham,Burnham bis der Arsch brennt. Für andere ist kein Platz. Selbst in der letzten Folge der Serie.
      • Dieser Fan-Service mit dem Holzhammer (Visor, Baseball etc in Daniels/Kovach Büro)
      • Diese ständige Melodramatik, das man sich am liebsten den Finger in den Hals stecken möchte
      • Der Fremdschammoment mit dem Swag (aaaaargh!!)

      Selbst der Serienepilog, der da angeflanscht wurde besteht auf Burnham,Burnham und nochmal Burnham. Und wenn ich nochmal in einer StarTrek Serie wieder SWAG höre, dann verbrenne ich meine DVDs !

      Und dann noch die "tolle" Idee "Ach Mensch wir hatten da ja eine ShortTrek Folge mit der Verlassene Discovery" als Mystery Box aufgestellt vor ein paar Jahren. Lass uns da mal als Finale nehmen .. Erklären WARUM das gemacht wird brauchen wir ja nicht

      1 * EINEN!

      Und das meine Wertung für die Folge und abschliessend für komplette Serie!

      Discovery ist der schlimmste Schund der je im StarTrek Franchise produziert wurde - mit Ausnahme der zweiten Staffel PIC. Schrott, produziert von Menschen denen StarTrek völlig egal ist und deren Ambitionen anscheinend deutlich größer sind als ihr Können.

      Gut das dieser Dreck endlich vorbei ist !

      Kommentar


        #4
        Also ich bin ja selbst ein hartnäckiger Fall indem ich bis Staffel 4 durchgehalten habe, aber ich finde es nach wie vor bewundernswert, dass man sich die Serie bis zum bitteren Ende freiwillig ansieht obwohl scheinbar das wöchentliche Leid damit groß zu sein scheint.

        Lebenszeit scheint uns allen nicht sonderlich viel zu bedeuten.
        "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
        "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

        Kommentar


          #5
          Puuh.....die letzte Staffel war nochmal richtig quälend.
          Alles lässt mich ratlos zurück.
          Gut das es nun vorbei ist.

          Kommentar


            #6
            Moin.
            Witzige Kritik zur letzten Folge von StarTrek Discovery.
            Sehr geehrte Frau Burnham, wir bedanken uns herzlich für Ihre treue Teilnahme an unserer Schnitzeljagd. Leider müssen wir Ihnen jedoch mitteilen, dass der Hauptpreis - nach Absprache mit unseren Juristen - Ihnen NICHT zugestellt werden darf. Es bestehen rechtliche Bedenken seitens unserer Geschäftsleitung in Bezug auf "Vernichtung des Universums" (um…

            Kommentar


              #7
              Zitat von Wraith Leader Beitrag anzeigen
              Moin.
              Witzige Kritik zur letzten Folge von StarTrek Discovery.
              Sehr geehrte Frau Burnham, wir bedanken uns herzlich für Ihre treue Teilnahme an unserer Schnitzeljagd. Leider müssen wir Ihnen jedoch mitteilen, dass der Hauptpreis - nach Absprache mit unseren Juristen - Ihnen NICHT zugestellt werden darf. Es bestehen rechtliche Bedenken seitens unserer Geschäftsleitung in Bezug auf "Vernichtung des Universums" (um…

              Zukunftia ist einfach herrlich.
              Dummheit und schlichtes Gemüt sind der genetisch bedingte Normalzustand der menschlichen Spezies.
              -Georg Schramm-

              Kommentar


                #8
                Zitat von QeyliS II Beitrag anzeigen

                Zukunftia ist einfach herrlich.
                Ja, die sind schon schräg!

                Kommentar


                  #9
                  Moin

                  der Verriss auf Zukunftia ist herrlich und absolut treffend .. ich habe Tränen gelacht

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigen
                    Moin

                    der Verriss auf Zukunftia ist herrlich und absolut treffend .. ich habe Tränen gelacht
                    Ich fands auch sehr lustig und treffend!

                    Kommentar


                      #11
                      Warum genau lässt man jetzt die Discovery mit ner Empfindungsfähigen KI im Nirgendwo verschimmeln?

                      Kommentar


                        #12
                        IMO eine gute letzte Folge einer guten letzten Staffel. Die Auflösung der Progenitoren-Handlung war zwar etwas unspektuklär und natürlich ist wieder einmal Burnham die "Auserwählte", aber geschenkt. Besser so als es kommt irgend ein Humbug wie bei der Roten-Engel-Handlung in Staffel 2 dabei heraus. Die Action war auch recht spektulär und spannend.

                        Am Besten hat mir aber die ruhige zweite Hälfte gefallen. Waren schöne emotionale Szenen bei Sarus Hochzeit oder wie Burnham und Book wieder zueinander finden. Dass der eine Knilch Daniels aus ENT ist hätte ich nicht gebraucht, aber war ein netter Insider.

                        Warum genau man die Discovery mit ihrer empfindungsfähigen KI im Nichts abstellt habe ich jetzt nicht gecheckt. Nur um den Kerl aus "Calyspo" zu begegnen? Gut, dank Daniels kann man vielleicht wissen, dass dieser noch wichtig wird und die Zorra ihm das Leben retten muss, aber wirkt trotzdem ziemlich gewollt um den Bogen zu den Short Treks zu spannen. Trotzdem war die Verabschiedung auch wieder sehr schön und erinnerte an "Sleeping in Light" bei Babylon 5.

                        Alles in allem bin ich vollauf zufrieden. Kleinen Punkteabzug gibt es für die fehlende Erklärung, aber gebe trotzdem

                        5 Sterne!

                        Kommentar


                          #13
                          Ui....da stehst du mit deiner positiven Meinung ziemlich alleine da. Aber natürlich auch gut.

                          Kommentar


                            #14
                            - Der Plot ist geschlossen, was nicht bei vielen Star Trek Serien der Fall ist und allgemein ein Manko vieler Sci Fi Serien ist, das Werte ich als Positiv, auch wenn der Progenitoren Plot der letzten Staffel lahm war.
                            - Der Cliffhanger der letzten Folge wurde gelöst, wenn auch eher schlecht.
                            - Die Wichtigsten Charakterplots (Heirat zwischen Saru und der vulkanischen Botschafterin, Moll und L'ak sowie zwischen Michael und Booker) wurden geschlossen:

                            - kleine an den Haaren herbeigezogene Zusammenhänge:
                            Clubber wusste eine bestimmte Traktorstarhlenfrequenz, die er wohl in seinem Unterbewusstsein noch von Jinaal hat. Er vertraut vollkommen seiner Intuition und begleitet Booker zu seinem Shuttleeinsatz, obwohl er als Schiffsarzt wohl eher auf der Discovery gebraucht wird. Genau diese Kleinigkeiten könnten es dem Zuschauer schwer machen dem Plot zu folgen so offensichtlich ist dieser Umstand nämlich nicht.

                            Die Identität von Kovich wurde enthüllt: Tadaaa es ist Agent Daniels aus ST Enterprise mit einer lustigen kleinen Sammlung an Utensilien wie zum Beispiel Geordis Haarreif äh Visor, das wirft weitere Fragen auf, was an der Stelle sicherlich auch beabsichtigt war.

                            Hinter Moll ( der Gegenspielerin) steckt nicht einfach nur ein Bösewicht, sie ist aufgrund ihrer Schicksalsschläge als Gegenspielerin meiner Meinung nach glaubwürdig gewesen, jedoch hätte dies, besonders im Rahmen des Serial Formates viel besser ausgebaut werden können( damit sind keine üertriebenen Klopp-Szenen gemeint).

                            Burnahms "Flashback" gegen Ende der Episode ist ein guter Abschluss für eine Serie, der mir im Grundsatz gefallen hat, nur war die Serie für Star Trek eben meiner Meinung nach unterdurchschnittlich. Die Auflösung des Mainplots ist geradezu zum Kotzen ("zerstört es, es ist zu gefährlich") und ebenso schon 100x besser umgesetzt worden..... achja es kam noch ein Weil (also warum ist die Technologie zu gefährlich): Die Progenitorentechnologie zum einen gar keine Progenitorentechnologie ist, Spezies X hat sie zurückgelassen. Die Progenitoren entschieden sich lediglich dafür alles Leben, nach ihrer Denke zu kreieren, das verfluchte Ding ist lediglich noch als böse, machtvolle Waffe zu gebrauchen, da durch diesen Prozess bereits sämtliche Vielfalt ausgeschöpft worden sei. Ein "Hirnpfurz" welchen Burnahm im Nachhinein keiner Seele nachweisen kann, aber gut zur Sicherheit wurde die Technologie ja nicht zerstört, sondern bloß im Ereignishorizont eines Schwarzen Lochen versteckt. Spoiler: L'aks eigentlichen vorerst letzten Worte waren:
                            "I'll be back soon, feel the revenge of my newly created army.", verständlich, nachdem sein vermeintlicher Leichnam einfach so zurückgelassen wurde und in einem schwarzen Loch verschwindet, mit samt einer schicksalhaften wie unheilvollen Technologie. - Er bekommt am Ende den großen Preis.

                            Die Erklärung, warum der Short Trek Calypso zur letzten Ruhe der Discovery genommen wurde, ist recht simpel:
                            Es ist quasi ein Hintertürchen, damit DISCO bei Bedarf fortgesetzt werden kann. Mehr aber auch nicht ! Die Fortsetzung kann in einer Episode Strange new Worlds erzählt werden, in einer zukünftigen ST-Serie oder eben gar nicht. :P
                            Zuletzt geändert von Infinitas; 02.06.2024, 21:24.
                            Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."

                            Kommentar


                              #15
                              Durchschnittliches Staffel- und Serienfinale einer durchschnittlichen Staffel. Da hatte Discovery schon bessere. Positiv kann man sagen, dass es nicht das schlechteste Serienfinale einer Star Trek-Serie war (looking at you, Enterprise), ich persönlich würde es ähnlich sehen wie das von Voyager. Da war zwar die Folge an sich die bessere, aber dafür hat Discovery sich mehr Zeit gelassen, es auch wirklich zu einem Ende zu machen.

                              Die Actionszenen haben mich jedoch sehr schnell gelangweilt, da fand ich die zweite Hälfte der Folge schon besser.

                              Auch wenn er an sich nett anzusehen ist, den Epilog hätte es meines Erachtens nicht wirklich gebraucht. Die Hochzeitsszenen waren eigentlich auch gut für ein Serienende geeignet, gerade die Szenen am Strand mit Burnham und Booker waren mE ein guter Abschluss für die beiden. Und was den Rückgriff auf Calypso angeht, auch der war mE unnötig. Da war der kleine Hinweis in Folge 4 dieser Staffel eigentlich ausreichend. Zumal es so mehr Fragen aufwirft: Warum wird die Discovery mit Zora da ausgesetzt, zumal gerade mit Zora, die in der letzten Staffel noch als empfindungsfähiges Wesen und Mitglied der Föderation etabliert wurde? Warum wird sie vorher in ihr altes Design umgebaut?

                              Showrunnerin Michelle Paradise hat kürzlich in einem Interview gesagt, dass sie eigentlich in einer sechsten Staffel vorhatten, sich damit auseinander zu setzen, wie es zu der Ausgangslage von Calypso gekommen ist. Angesichts der Fragen, die der Epilog hier aufwirft, wäre es vielleicht besser gewesen, sich da mehr Zeit zu lassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X