Warum ist DS9 so unbeliebt? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum ist DS9 so unbeliebt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
    Klar kann DS9 bei einer weiteren Ausstrahlung weitere Fans dazugewinnen, davon bin ich auch überzeugt. Aber um 20:15, das wäre schon gewagt. Denn ich denke mal, viele Leute die um diese Zeit fernsehen wollen, geben einer Serie aus dem ST-Universum keine Chance, weil sie es für Kinderprogramm halten.
    Es ist Heutzutage wirklich traurig - in den USA scheint das ja immer sehr erfolgreich bzw. erfolgreicher zur Prime Time gelaufen zu sein (zumindest bei den Premieren ... in der Syndication liefen/ laufen die Serien ja auch zu anderen Uhrzeiten/ ENT lief da nie um "kurz nach Eins" wie bei uns wo man Sonntags noch gar nicht mit dem bestücken des Spülers fertig war . Und so wie DS9 hier bei uns im deutschsprachigen lief wäre eine neuerliche Ausstrahlung fast wie eine Premiere .

    Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
    Klar, seit TNG wollte jeder mehr von den Borg wissen, darum gab es ja auch den Kinofilm. Und bis dahin waren die Borg wirklich interessant, udn auch noch gefählrich. Aber wie sie dann häufig in VOY auftauchten, wurden sie plötzlich besiegbar mit einem Fingerschnipp für Janeway, das war dann wirklich uninteressant, dadurch wurde der ganze Mythos der Borg zerstört.
    Der Konflikt mit dem Dominion hingegen war da viel interessanter, weil es wirklich viele Hoch und Tiefs gab für beide Seiten.
    Voyager hat mir die Borg zu sehr "entzaubert" wenngleich man etwas mehr über sie erfahren hat. Trotzdem war mir das am Ende etwas zu viel des guten. Bedrohlich wirken sie auf mich jedenfalls nicht mehr. Da finde ich die Geschichten um das Dominion auch viel interessanter. Das war das fehlende Salz in der DS9 Suppe. Glücklicherweise hatte dann Herr "B" an DS9 ja später keine grosse Aktien mehr ansonsten denke ich wäre DS9 wie es anfänglich kompiziert war richtig baden gegangen (da mache ich mir nichts vor - möchte ich jemanden für DS9 begeistern zeige ich natürlich auch die ersten Staffeln aber immer mit dem Hinweis "das alles noch viel viel besser" wird - klingt ja spannend so die Reaktion und siehe da ab Staffel 4 klappt es dann auch mit dem Nachbarn .

    Kommentar


      #92
      Zitat von Kompensator
      Außerdem finde ich den Konflikt mit den Cardassianern und dem Dominion uninteressant, seit dem Auftauchen der Borg in TNG möchte der Großteil der ST-Fans wahrscheinlich mehr über sie erfahren, und in DS9 kommen sie soweit ich informiert bin, kaum bis gar nicht vor.
      Sie kommen nicht vor ... und das ist gut so, denn dann würden mir jedenfalls heute die Borg entgültig zum Hals raushängen. "Der Großteil der ST-Fans möchte seit NG wahrscheinlich mehr über sie erfahren." ... wie kommst Du zu dieser Auffassung in dieser Form und in Bezug auf DS9? Und warum muss das bedeuten, dass DS9 von den Borg zu handeln habe und das die als Gegner wirklich sehr stark gelungenen Cardassianer bzw. das Dominion gerade deshalb ihnen das Wasser nicht reichen können.

      Sorry, aber ich verstehe den Zusammenhang nicht so recht. DS9 ist als Serie doch nicht da, einen auerkorenen Lieblingsgegner aus TNG näherzubringen. Das wird den exzellent gemalten "Feindbildern" dieser Serie auch absolut nicht gerecht! Und ich bin kein ausgemachter DS9-Fan! (... mag die Serie aber sehr)

      Außerdem:

      Zitat von Mr.Viola
      Klar, seit TNG wollte jeder mehr von den Borg wissen, darum gab es ja auch den Kinofilm.
      Na siehste! Ist ja auch so ...

      Zitat von Mr.Viola
      Und bis dahin waren die Borg wirklich interessant, udn auch noch gefählrich. Aber wie sie dann häufig in VOY auftauchten, wurden sie plötzlich besiegbar mit einem Fingerschnipp für Janeway, das war dann wirklich uninteressant, dadurch wurde der ganze Mythos der Borg zerstört.
      Da brauche ich kaum noch was zu zu sagen. Ich habe im Verlaufe von VOY genau so empfunden. Die Borg wurden irgendwie zum ständigen "Allerweltsgegener". Sehr schade.

      Zitat von Mr.Viola
      Der Konflikt mit dem Dominion hingegen war da viel interessanter, weil es wirklich viele Hoch und Tiefs gab für beide Seiten.
      Ja, eine realistische Darstellung mit Annäherungen und Entfernungen, Siegen und Niederlagen. Das hat mir auch sehr gut gefallen!

      Zitat von Aramis
      aber der Sinn dieser serie besteht ja auch nicht im entdecken "alter Freunde"... DS9 hätte gegen einen Borg-Angriff keine Chance gehabt...
      So ist es ... in beiden Fällen! DS9 ist weder TNG noch die Fortsetzung davon! Und hätten die Borg diese nahezu "wehrlose" Station gleich zu Beginn angegriffen ... hätten wir realistischerweise einen assimilierten Vorposten der Borg haben müssen und eine äußerst kurze ST-Serie ... oder eine Borg-Serie.

      Zitat von *manics*
      Voyager hat mir die Borg zu sehr "entzaubert" wenngleich man etwas mehr über sie erfahren hat. Trotzdem war mir das am Ende etwas zu viel des guten. Bedrohlich wirken sie auf mich jedenfalls nicht mehr.
      Ja, auch hier kann ich nur zustimmen und "entzaubert" ist eine äußerst treffende Bezeichnung! Eine echte Bedrohung, als die sie noch bei ST 8 zu empfinden waren, stellen sie seitdem auch für mich nicht mehr da ...
      "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

      Kommentar


        #93
        Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
        Ja, auch hier kann ich nur zustimmen und "entzaubert" ist eine äußerst treffende Bezeichnung! Eine echte Bedrohung, als die sie noch bei ST 8 zu empfinden waren, stellen sie seitdem auch für mich nicht mehr da ...
        Mag sein, das sie nicht mehr so bedrohlich wirken....
        Mich würde mal interessieren, wie die Borg sich weiter entwickeln... so mit Hugh und Unimatrix Zero....
        Vielleicht gehen sie in eine völlig andere Richtung, als wir alle denken....
        "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

        "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

        Kommentar


          #94
          Vielleicht gehen sie in eine völlig andere Richtung, als wir alle denken....
          Du meinst, sie wenden sich in Richtung moralisch und ethisch richtiger Entwicklung wie die Föderation? Bei der fanatischen Borg Königin kann ich mir das nicht vorstellen, weil sie zu fest an ihren Idealen hält und sie ist nun mal "Die Borg". Aber wer weiß wie lange sie noch überleben wird und wie lange die alte Struktur im Kollektiv bestehen wird. Bei dem technologischem Fortschritt der Borg könnte das Kollektiv auch ohne Assimilation die "perfekte" Rasse werden. Ich habe perfekt in Anführungsstriche gesetzt, weil die Perfektion in dem Sinne gar nicht möglich ist. Schon wenn man das IDIC Prinzip befolgt, was ich auch überzeugt tue.


          Kol'od baLevav penimah, nefesh yehudi homiah. Ulfatei mizrach kadima, ayin leTzion zofia.
          Kol'od avda tikvatenu, haTikvah bat shnot alpayim. "Lihyot am hofshi be Arazenu, Eretz Tzion vYerushalayim."

          Kommentar


            #95
            Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
            "Der Großteil der ST-Fans möchte seit NG wahrscheinlich mehr über sie erfahren." ... wie kommst Du zu dieser Auffassung in dieser Form und in Bezug auf DS9? [/I]
            Nun, es bezog sich auf den Zeitpunkt, an dem die Folge "Q Who?" ausgestrahlt wurde.

            Ich habe nach dieser Folge TNG fast ausschließlich geguckt, um etwas über die Borg zu erfahren, und den meisten Trekkies in meiner Umgebung ging es genau so. Natürlich erfreuten mich die Geschichten über die Romulaner etc. ebenfalls, aber jedesmal hab ich die Glotze angemacht, in der Hoffnung, dass diesesmal wieder was mit den Borg passiert.
            Dass sie dann in TNG nur 6 Auftritte hatten hat mich zwar geärgert, aber ich hatte ja Glück: 1994 endete TNG, aber es gab ja etwas neues: DS9

            Ich dachte mir einfach: Juhu, Star Trek geht weiter, ich guckte DS9 "unermüdlich" () aber mir fehlten die tollen Charaktere (außer Odo, der mir wirklich gefiel ), und vor allem fehlten mir zu dem Zeitpunkt die Borg.

            Antworten auf meine Sehnsüchte erfüllte erst 1996 der Film First Contact und erst 1997 wurden die Borg in Voyager aufgegriffen. Ich bin wahrscheinlich immer noch einer der wenigsten, der die Entwicklung der Borg innerhalb Star Trek nicht bemängelt, sondern für gut erachtet, aber das war irgendwo das fehlende Element in DS9, wenn nicht sogar ein Design-Fehler: Die Borg sind durch ihre Transwarp-Hubs theoretisch in großen Teilen der Galaxie präsent, aber sie nutzen niemals den Dominion-Krieg als taktischen Vorteil um die Cardassianer oder Bajoraner oder Jem'Hadar etc. zu assimilieren.
            Hingegen tauchen in First Contact sowie in einigen Voyager-Episoden Drohnen Cardassianischen Ursprunges auf....
            Es gibt zwei Regeln für Erfolg:

            1.) Teile nicht dein ganzes Wissen
            2.)

            Kommentar


              #96
              Zitat von Kompensator
              Ich habe nach dieser Folge TNG fast ausschließlich geguckt, um etwas über die Borg zu erfahren, und den meisten Trekkies in meiner Umgebung ging es genau so.
              Nun, das mag sein, aber ich denke (nach meinen Erfahrungen) nicht, dass der Großteil der ST-Fans sich ST anscheut, um einen bestimmten "Feind" zu sehen oder etwas über ihn zu erfahren, sondenr wegen ... "Star Trek" halt. Wegen der Geschichten, der Charaktere, der Crews, der Aussagen usw. Da vorauszusetzen, dass man in jeder Serie was Neues über seine "Lieblingsrasse" lässt doch eher weniger die Erfüllung der eigenen Erwartungen vermuten.

              Die Borg, Klingonen, Romulaner und andere tauchen immer wieder auf ... temporät ... wiederholt ... auch mal über einen längeren Zeitraum. Aber sie stehen halt nicht im Mittelpunkt einer ST-Serie. Deshalb hieß es ja dann auch "Star Trek - Deep Space Nine" und nicht "Star Trek - Die Borg". Dass man voraussetzt, da unbedingt die Borg sehen zu müssen, kann ich daher nicht wirklich nachvollziehen. Man muss ja auch schauen, wie sie in die Geschichten passen und außerdem aufpassen, dass TNG nicht "kopiert" wird.

              Abgesehen davon haben mir die Borg als "Gegner" aber auch sehr gut gefallen, gerade weil sie so "außergewöhnlich" waren ... bis ... sie bei VOY keider total entzaubert und "ausgelutscht" wurden. Das hat ihnen zumindest in meinen Augen viel von ihrer geheimnisvollen Aura genommen.
              "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

              Kommentar


                #97
                Zitat von Elias Dax Beitrag anzeigen
                Du meinst, sie wenden sich in Richtung moralisch und ethisch richtiger Entwicklung wie die Föderation?
                Nein... das auf keinen Fall... ich könnte mir aber innerhalb der Borg einen Bürgerkrieg vorstellen oder das eine neue Königin Sinn für Taktik bekommt...
                Auf jedenfall etwas, an dem die Föderationsstrategen sich die Zähne ausbeißen...
                "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

                "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

                Kommentar


                  #98
                  ich bin auch wie viele der meinung, das ds9 die mit abstand beste startrek serie war, und für mich ist sie auch von allen serien unter den top 5.
                  was imho ds9 ausmachte ist die grosse anzahl an haupt und nebencharakteren und deren vielschichtigkeit. der mythische bzw. relegiöse aspekt hat meiner meinung auch zur qualität von ds9 beigetragen.

                  habe tng, ds9 und voy auf dvd und alles schon mehrmals geschaut, aber die meisten folgen mit anspruch/tiefgang waren imho in ds9. die besten schauspieler in ds9 sind meiner meinung nach sisko+weyoun.

                  tng und voy hatten natürlich auch sehr gute momente, nur meiner meiung nach eben nicht so viele wie in ds9.

                  Kommentar


                    #99
                    Naja, vielleicht kann ich beide in den letzten Postings geäußerte Meinungen verbinden, wenn ich sage, daß ich bei DS9 immer darauf gewartet habe, daß wieder eine Folge mit Garak kommt?
                    The truth is usually just an excuse for a lack of imagination. (Garak - DS9)

                    Kommentar


                      ich hab alle staffeln von tng,ds9 und voy.
                      ds9 schaue ich aber auf jedem fall am liebsten und voy weniger.
                      von voy wollte ich eigentlich gar nix wissen, hab mir die boxen von voy nur geholt damit ich die sammlung komplett habe. schau es mir aber am wenigsten an. für mich ist voy die unbeliebteste und ds9 ist meine beliebteste st serie

                      Kommentar


                        DS9 hat einfach irgendwie die bessere Atmosphäre gegenüber Voyager. Voyager fand ich einfach immer viel zu "sauber" für die Umstände, unter denen sie unterwegs waren. DS9 dagegen hat es geschafft, wirklich auch bildlich zeigen zu können, dass man sich irgendwo im hintersten Eck des Universums (der "Wildnis" oder auch Kiras Heimat ) befand.

                        Kommentar


                          Ich denke Ds9 ist unbeliebt, da die Macher sich dachten "wenn wir schon keine neuen Welten entdecken können, müssen wir dem Publikum etwas anderes bieten! Wir kreieren eine intellekuellere und anspruchsvollere Serie" aber das war dann den meisten Leuten zu intellektuell, sie begriffen gar nix und gucktens nicht mehr.

                          Kommentar


                            Zitat von Azau Beitrag anzeigen
                            Ich denke Ds9 ist unbeliebt, da die Macher sich dachten "wenn wir schon keine neuen Welten entdecken können, müssen wir dem Publikum etwas anderes bieten! Wir kreieren eine intellekuellere und anspruchsvollere Serie" aber das war dann den meisten Leuten zu intellektuell, sie begriffen gar nix und gucktens nicht mehr.
                            Es hilft, manchmal einen Thread zu lesen, ehe man sein "Trek ist zu anspruchsvoll für den verblödeten Pöbel" ablässt.

                            Kommentar


                              @ SF-Junky

                              Ich kann dem auch nicht zustimmen.
                              Außerdem habe ich von einer gesteigerten Intellektualisierung des ST-Universums in oder seit DS9 nichts gemerkt. Die Themen waren anders, der Look war anders (vielleicht der bisher beste), die Charaktere waren bunter, unterschiedlicher.

                              Aber mehr Intellekt? Fehlanzeige. Keine Story, die ein 6-jähriges Kind nicht nachvollziehen könnte (wenn auch nicht jeden Aspekt).

                              Zum Thema: DS9 hat IMO absolut keinen schlechten Stand. Was für Leute in meinem Alter (18-20) TNG war, wenn es ums Kennenlernen von ST ging, das ist für die Generation unter 18 viel häufiger DS9, und da kommt es meiner Meinung nach sehr gut an.

                              Vielleicht wäre es aus diversen Gründen besser die Serien chronologisch durchzusehen, aber DS9 kann sehr wohl für sich alleine stehen, und zwar sowohl was Qualität als auch Anspruch anbelangt.


                              Und @ Azau:
                              Es mag ja viele Menschen geben, die ignorant genug sind die zahlreichen philosophischen und sozialkritischen Elemte von ST zu übersehen, zu reduzieren oder zu verniedlichen.
                              Aber wenn du sagst, eine Serie wie DS9 stehe über dem intellektuellen Fassungsvermögen vieler Menschen, ist das einfach nicht wahr, auch, wenn es in Einzelfällen sicher zutrifft. So gut wie jeder versteht die Botschaft der Episoden, wenn er sie sich halt ansieht.

                              Viele Menschen widmen tiefgreifenderen Themen wie Spiritualität oder den Schrecken des Krieges, wie in DS9 zweifelsohne gut dargestellt, aber ganz einfach keine Aufmerksamkeit. Sie sehen im wahrsten Sinne des Wortes darüber hinweg. Das ist das einzige Problem, wenn manche sich fragen, wo an ST mehr als ein Unterhaltungswert sein soll.
                              Os homini sublime dedit caelumque tueri
                              Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

                              - Ovid -

                              Kommentar


                                Zitat von Azau
                                Wir kreieren eine intellekuellere und anspruchsvollere Serie" aber das war dann den meisten Leuten zu intellektuell, sie begriffen gar nix und gucktens nicht mehr.
                                Ich möchte SF-Junky und Roman hier zustimmen: Ich denke, das trifft so nicht zu! Eine "intellektuelle Steigerung" zu TNG mag ich nicht unbedingt erkennen. Vielmehr ist das Verhältnis doch eher recht ausgewogen. "Aus dem Bauch" würde ich sogar TNG in Teilen den höheren intellektruelleren Anspruch zuschreiben ... aber das ist nur mein Eindruck. DS9 hatte da insbesondere durch Quark & Co. einiges mehr auf dem "Unterhaltungssektor" zu bieten.

                                Ich denke auch, dass die Gründe in der Abkehr von vielen der "alt-liebgewonnenen" Aspekte (Raumschiff -> Station, düstere Themen, "aufgebrochene" Sterneflottenstruktur usw.) zu suchen sein dürften ... wobei das nicht für mich selbst gilt (mir hat die Serie - wenn auch nach einem Anlauf - mit diesen "Änderungen" äußerst gut gefallen!), sondern ich nur annehme, dass die Erwartungshaltung vieler Fans wohl anders war ... und diese sich nicht an die geänderten Umstände gewöhnen konnten oder wollten.

                                Aber letztendlich können das nur Mitglieder der Fangemeinde beantworten, denen DS9 eben nicht gefällt.
                                "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X