Meines Wissens wurde erst Enterprise im 16:9-Format gedreht. DS9 im 4:3-Format ist ein absolut normal.
Der Trend mit 16:9 ist meines Wissens im TV aber auch nicht so wirklich alt. Das müsste während der Zeit von Voyager aufgekommen sein und ich kann nachvollziehen, dass man nicht mitten in dieser Serie das Format umgestellt und lieber auf die nächste Serie gewartet hat.
Ich glaube bei einigen Serie ist es passiert, dass sie in 4:3 aufgenommen wurden und für die DVD-Veröffentlichung auf 16:9 "zurecht geschnitten" wurden. Also bevor man oben und unten was vom Bild wegschneidet und den Rest künstlich auf 16:9 rauszoomt ist mir 4:3 doch wesentlich lieber.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Serienboxen im Breitbild-Format
Einklappen
X
-
Alle Star Trek-Serien mit Ausnahme von "Enterprise" sind in 4:3 gedreht worden und somit wäre es schlicht falsch ein anderes Bildformat künstlich herzustellen.Zitat von wol Beitrag anzeigenNach einigem Stöbern habe ich festgestellt dass sämtliche Serienboxen außer Enterprise (neu) im 4:3-Format vorliegen.
Kann denn das sein? Also ich meine ich zahl´ doch nicht relativ viel Geld um mir die Serien dann im Letterboxformat anzusehen. Zumindest die neueren Serien wie DS9 oder Voyager müssen doch mindestens in 16:9 gedreht worden sein, oder? Schon alleine weil das amerikanische Fernsehen sowieso ein breiteres Format hat als unseres.
Also kann mir jemand sagen ob es die Serien vll. irgendwo / irgendwann mal mind. in 16:9-Breite - am besten natürlich anamorph - gibt / geben wird?
In den USA herrschen die selben TV-Breiten-Normen (4:3 + 16:9), wie bei uns - lediglich die Auflösung ist bei Pal und NTSC unterschiedlich.
Übrigens ist "Farscape" z.B. von 1999-2002 in 4:3 gedreht worden, "Crusade" 99 auch und ich wette noch x weitere Serien sind bis nach der Jahrtausendwende in 4:3 gedreht und gesendet worden.
Wenn Du unbedingt Widescreen-Format haben möchtest, kann ich Dir nur "Babylon 5", "Star Trek: Enterprise", die neue "Battlestar Galactica" und "Firefly" ans Herz legen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Derweil sind die Boxen im 4:3 Format. Ich habe selbst einige der Boxen. Auch bei den bei Amazon derzeit erhältlichen Boxen ist folgendes angeführt:
# Format: Dolby, PAL, Surround Sound
# Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
# Region: Region 2
# Bildseitenformat: 4:3
# Anzahl Disks: 7
# FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
# Studio: CIC Video/Paramount Home Ent.
# DVD-Erscheinungstermin: 28. Oktober 2003
Quelle: amazon.de
Ob sich das ändern wird, kann ich nicht sagen. Zumindest hab ich nix davon gehört. Und vorstellen kann ich mir das auch nicht. Wäre zuviel Aufwand für nix.
Einen Kommentar schreiben:
-
Serienboxen im Breitbild-Format
Hallo,
ich möchte mir nun endlich mal nach und nach die Serienboxen zulegen. Ich dachte da zunächst an DS9.
Nach einigem Stöbern habe ich festgestellt dass sämtliche Serienboxen außer Enterprise (neu) im 4:3-Format vorliegen.
Kann denn das sein? Also ich meine ich zahl´ doch nicht relativ viel Geld um mir die Serien dann im Letterboxformat anzusehen. Zumindest die neueren Serien wie DS9 oder Voyager müssen doch mindestens in 16:9 gedreht worden sein, oder? Schon alleine weil das amerikanische Fernsehen sowieso ein breiteres Format hat als unseres.
Also kann mir jemand sagen ob es die Serien vll. irgendwo / irgendwann mal mind. in 16:9-Breite - am besten natürlich anamorph - gibt / geben wird?
Danke schonmal
Ciao
wolStichworte: -

Einen Kommentar schreiben: