[082]"Unser Mann Bashir"/"Our man Bashir" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[082]"Unser Mann Bashir"/"Our man Bashir"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zuerst dachte ich oh mal wieder eine Folge wo es Holodeckprobleme gibt aber falsch hier hat man eine mischung aus Transporterunfall und Holodeckfehlfunktionfolge gebastelt und die folge ist trotzdem extrem cool. was an Julian Bashirs Programm liegt.
    Die Charas in anderen rollen zu sehen ist auf jedenfall sehr reizvoll. Vor allem Sisko als Noah gefällt mir sehr gut.
    Auch gut fand ich es dass garak und Rom mal wieder mit von der partie sind. Eine wundervolle Bond persiflage bietet die Folge. Garak vergleicht gern Julians Fantasie mit dem Leben eines echten Agenten dass er nur allzu gut kennt.
    und falls sich jemand fragt wer eigentlich dass kommando hat wenn alle Führungsoffiziere weg sind hier ist die antwort Odo und Eddigton.
    Wenn alle weg sind wahrscheinlich ROm,Quark und Jake. lol ^^

    Kommentar


      #77
      Nennt mich 'zu grosszuegig', aber ich hab dieser Folge 6 Punkte gegeben.
      Ich liebe diese Folge, sie ist stimmig, spannend, lustig und vorallem extrem unterhaltsam. Julian ueberzeugt als Bondimitat und die anderen Charaktere so ins Programm einzubauen mit Garak, der alles hinterfragt, war ein stimmiges Konzept, was gut aufgeht.
      Kira war einfach nur fantastisch als Colonel Anastasia Komananov, diese Akzent... "Choo ies Daax?". Sisko als Noah war ebenfalls grandios ueberzogen und auch Miles wr fantastisch.
      Ich hab einfach nichts auszusetzen Eine Folge, die ich mir jetzt schon 6,7 mal reingezogen habe
      Don't you hate it when you look in your closet for clothes and you find Narnia instead??

      Kommentar


        #78
        Also ich bin kein Fan von Holodeck-Folgen, aber diese wurde recht witzig, spannend und interessant umgesetzt. Dr. Bashir als Geheimagenten zu sehen, der dann auch noch mit Garak zusammenarbeiten muß, war schon recht witzig anzuschauen. Somit vergebe ich gute vier Sterne für diese Episode.
        Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

        Kommentar


          #79
          Es ist eine liebevolle Parodie auf James Bond Filme, wenn man Fan ist. Bashir wäre ein smarter Agent, vielleicht gar mit einer Lizenz zum Töten.
          Gut sind Miles als finsterer Gangster sowie Sisko als größenwahnsinniger Gangster.
          Jadzia sehen wir mal ganz schüchtern. Zudem trägt sie eine wunderschöne Brille, die ausgezeichnet zu ihr passt.
          Kiras Rolle als Bondine erinnert mich an ein anderes Universum.
          Witzig ist auch Garak, der bei Bashir in die Lehre geht. Klar, das Garak neidisch ist und den Geheimdienst wechseln will.

          Die Rahmenhandlung ist aber recht schwach und wirkt konstruiert. Hier darf Eddington sich mal bewähren. Man merkt sonst kaum, dass er da ist. Amüsant wirkt das organisierte Chaos. Kein Wunder, dass Eddington sich vor dem Chief fürchtet.

          Ich gebe 5 Sterne.

          Kommentar


            #80
            Dieser Folge habe ich beim ersten Mal 4 Sterne gegeben. Eine recht mittelmäßige Folge also. Damals habe ich sicherlich auch schon ein paar Bond-Filme gesehen, aber war da längst noch nicht „fit“. Mittlerweile habe ich das ja mal nachgeholt (ein kompletter Run durch alle Bondfilme, der dann im Oktober in „Skyfall“ mündete) und ich muss sagen: Ich halte die Bondreihe auch für eine im Schnitt eher mittelmäßige Reihe mit einzelnen Spitzen, deren größte Bedeutung schon ihre Langlebigkeit ist. Ich würde wirklich 4 Sterne für die gesamte Reihe geben.

            So verrückt es auch zunächst klingen mag: Dass ich diese Folge beim ersten Mal Schauen eher mittelmäßig fand, ist schon ein Indiz dafür, dass die Autoren hier alles richtig gemacht haben.

            Natürlich habe ich beim ersten Sehen dieser Episode, bevor ich wirklich alle offiziellen Bondfilme kannte, auch schon ein paar der wichtigsten Zitate verstanden: „Bashir. Julian Bashir“ ist natürlich sofort ins Auge springend, auch der Name „Dr. Noah“. Dessen Plan fand ich damals doch etwas arg aufgesetzt, aber hey: In Roger-Moore-Zeiten gab es ganz ähnliche Pläne mit ganz ähnlichen Zielen, und da war es noch nicht die Parodie.

            „Honey Bear“ steht ganz klar und direkt in der Tradition von Namen wie „Pussy Galore“ und „Octopussy“ (später auch „Strawbeery Fields“): Wer ganz genau hinschaut, weiß aber hier bereits, dass eine andere Honey vorher von Ursula Andress gespielt wurde…

            In nahezu jeder Szene gibt es irgendetwas, das mich an einen der Bondfilme erinnert. Gut, die Assoziation „James Bond“ und „Glücksspiel“ ist auch sofort da (auch wenn das spätestens seit „Casino Royale“ eher Poker ist als Baccara), aber wenn sich Bashir als Experte für irgendwelche Bergsteine ausgibt, der Bösewicht das testet und Bashir den Test mit Fachwissen besteht, erinnert mich das beispielsweise direkt an eine ähnliche Szene aus „Im Auftrag Ihrer Majestät“ oder auch „Der Spion, der mich liebte“. So etwas gibt es einfach andauernd.

            Die Folge schafft es also auf allen Ebenen, bis hin zur Musik, perfekt, den Geist der Bondfilme einzufangen. Dieser Geist ist nicht unbedingt immer das, was ich als Spitzenleistung ansehen würde, aber den Geist, diesen Geist aufzufangen, und dann auch das Vermögen, es so perfekt hinzubekommen, das ist wirklich beispiellos. Das funktioniert sogar bis hin zur Ebene der Musik. Am besten gefällt mir das „DS9-Gefahrenthema“, in dem die normale DS9-Musik auf genau jene Art und Weise eingebunden wird wie das normale JB-Thema verändert wird, wenn „Gefahr“ droht.

            Abseits davon ist das auch eine sehr wichtige Folge für Julian Bashir. Vor gar nicht allzu langer Zeit habe ich mit einer Freundin, die Bashir ganz gut leiden mag, direkt hintereinander diese Folge, „Dr. Bashirs Geheimnis“ und „Inquisition“ geschaut (ein paar Tage darauf auch noch „Unter den Waffen schweigen die Gesetze“) und das so zu erleben, ist schon wirklich klasse. Auch wenn es nicht beabsichtigt war: Da passt vieles doch sehr gut zusammen, was man halt leider von den Bashirfolgen vorher nicht immer so behaupten kann. Aber zumindest die Idee von „Inquisition“ hat ja auch bis auf kleinere Erwähnungen nicht allzu viel mit „Dr. Bashirs Geheimnis“ zu tun und auch diese Verbindung zu „Unser Mann Bashir“ ist schon beeindruckend.

            Zu guter Letzt will ich noch etwas erwähnen, das schon in „Wiedervereinigt“ am rechten Platz gewesen wäre: Mir gefällt, dass man endlich dazu übergegangen ist, Eddington auch abseits von Folgen, in denen er direkt Charaktermomente hat oder thematisiert wird, Auftritte bekommt. Das macht ihn fast zu einem Mitglied der Stammcrew und bezüglich später wäre es sogar noch etwas besser gewesen, wäre er eines geworden.

            Für die Folge gibt es dann doch

            6 Sterne

            die sie aber ohne die Kenntnis der Bondfilme meinerseits so als Folge selbst eigentlich nicht haben würde. Da würde ich höchstens wegen des gut gelungenen Bashir-Bogens auf vielleicht 5 Sterne hochgehen. In der Art, den Geist der Bondfilme einzufangen, sind die Macher hier aber schlichtweg genial.
            Zuletzt geändert von garakvsneelix; 25.03.2013, 18:21.

            Kommentar


              #81
              Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
              „Honey Bear“ steht ganz klar und direkt in der Tradition von Namen wie „Pussy Galore“ und „Octopussy“ (später auch „Strawbeery Fields“): Wer ganz genau hinschaut, weiß aber hier bereits, dass eine andere Honey vorher von Ursula Andress gespielt wurde…
              Übrigens ist deren Nachname der Phonetik nach auch ein typischer Bondgirlname. Angeblich hat Undress die Rolle auch deshalb bekommen.

              Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
              In nahezu jeder Szene gibt es irgendetwas, das mich an einen der Bondfilme erinnert.

              Die Folge schafft es also auf allen Ebenen, bis hin zur Musik, perfekt, den Geist der Bondfilme einzufangen. Dieser Geist ist nicht unbedingt immer das, was ich als Spitzenleistung ansehen würde, aber den Geist, diesen Geist aufzufangen, und dann auch das Vermögen, es so perfekt hinzubekommen, das ist wirklich beispiellos. Das funktioniert sogar bis hin zur Ebene der Musik. Am besten gefällt mir das „DS9-Gefahrenthema“, in dem die normale DS9-Musik auf genau jene Art und Weise eingebunden wird wie das normale JB-Thema verändert wird, wenn „Gefahr“ droht.
              Sehe ich absolut genauso.
              Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen

              Zu guter Letzt will ich noch etwas erwähnen, dass schon in „Wiedervereinigt“ am rechten Platz gewesen wäre: Mir gefällt, dass man endlich dazu übergegangen ist, Eddington auch abseits von Folgen, in denen er direkt Charaktermomente hat oder thematisiert wird, Auftritte bekommt. Das macht ihn fast zu einem Mitglied der Stammcrew und bezüglich später wäre es sogar noch etwas besser gewesen, wäre er eines geworden.

              Für die Folge gibt es dann doch

              6 Sterne
              Hier hättest du aufhören sollen

              Kommentar


                #82
                Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
                Hier hättest du aufhören sollen
                Inwiefern?

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
                  Inwiefern?
                  Damit die Folge ihre sechs Punkte behält, die hat sie nämlich verdient

                  Kommentar


                    #84
                    Na ja, aber du siehst schon, dass man diesen Verdienst nur anerkennen kann, wenn man das Basisprodukt - in diesem Falle die JB-Filme - auch tatsächlich gut genug kennt, oder? Denn mehr habe ich ja nicht mehr zum Ausdruck gebracht.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
                      Na ja, aber du siehst schon, dass man diesen Verdienst nur anerkennen kann, wenn man das Basisprodukt - in diesem Falle die JB-Filme - auch tatsächlich gut genug kennt, oder? Denn mehr habe ich ja nicht mehr zum Ausdruck gebracht.
                      Nein im Prinzip nicht, ich habe außer Casino Royal und Skyfall keinen Bondfilm ganz gesehen. Ein paar Gags versteht man auf Anhieb die sind ja Bonmots der zeitgenössischen Kultur. Stilelemente werden zum Teil von Bashir und Garak erklärt. Garak ist überhaupt der Schlüssel, der die Episode auch ohne große Bondkenntnisse funktionieren lässt.
                      Ich bleib dabei das hat 6 Punkte verdient.

                      Kommentar


                        #86
                        Kopf --> Tisch

                        So kann man gut den Anfang der Folge beschreiben. Die ganze Stammcrew in ein einzelnes Shuttle gequetscht das auch noch von Cardassianern am Warpkern sabotiert wurde und und wieso man zwar die Muster im Arbeitspreicher hatte aber nicht rematerialisieren konnte hab ich auch nicht ganz gescheckt.

                        Aber das ist auch völlig egal, den in der Folge geht es nur um Julian Bashir als Geheimagenten.

                        Neben den ganzen Anspielungen die GvN schon hrvorgehoben hat möchte ich vor allem das Element nochmal betonendas die Folge mMn herausragend macht.

                        Einfach Garak und seine Kommentare. Es ist einfach herrlich den ganzen Bond-kram mal von einem "echten" Geheimagenten kommentiert zu sehen.

                        Das einzige was mich gestört hatte war das "Duell" zwischen Garak und Bashir. Einfach weil es unnütz war. Man hätte auch bequem in der Höhle warten können bis die Zeit rum ist, aus meiner Sicht gab es da keinen Grund rein von der Logik her noch den Showdown obendrauf zu setzen.

                        Wegen diesem Malus (und dem Anfang) gibts auch nur 5 Sterne.

                        Hat mir aber sehr gut gefallen.
                        www.planet-scifi.eu
                        Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                        Besucht meine Buchrezensionen:
                        http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                          Das einzige was mich gestört hatte war das "Duell" zwischen Garak und Bashir. Einfach weil es unnütz war. Man hätte auch bequem in der Höhle warten können bis die Zeit rum ist, aus meiner Sicht gab es da keinen Grund rein von der Logik her noch den Showdown obendrauf zu setzen.
                          Die Höhle wäre doch mit Hololava geflutet worden, da ist es schon besser wenn man die verlässt. Außerdem tötet Noah Bear bzw. Kiras Alter Ego je nach dem wer die beiden rettet wenn sie es nicht schaffen aus der Höhle zu kommen.

                          Kommentar


                            #88
                            * * * *
                            Schauspielerisch ein echtes Highlight, inhaltlich etwas gewagt: So lautet bündig mein Fazit. Besonders gefallen haben mir Nana Visitor und Michael Dorn, zudem natürlich die beiden Protagonisten.
                            Nett finde ich es, Eddington erneut in einer positiven Funktion in einer Schlüsselrolle zu sehen; mir scheint es manchmal, als habe man zu diesem Zeitpunkt seine Maquiskarriere noch gar nicht auf dem Schirm gehabt.

                            Dass bei einem Unglücksfall der vorliegenden Sorte mit Rom und Quark plötzlich zwei Zivilisten an den offiziellen Stabsbesprechungen teilnehmen, scheinbar keinerlei andere ST-Offiziere herangezogen werden, betont ein häufiges Problem gerade bei DS9: Statisten sind rar, man sieht sie etwa an den Schalthebeln der Station nur äußerst selten.

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Deflektor Beitrag anzeigen
                              Dass bei einem Unglücksfall der vorliegenden Sorte mit Rom und Quark plötzlich zwei Zivilisten an den offiziellen Stabsbesprechungen teilnehmen, scheinbar keinerlei andere ST-Offiziere herangezogen werden, betont ein häufiges Problem gerade bei DS9: Statisten sind rar, man sieht sie etwa an den Schalthebeln der Station nur äußerst selten.
                              Das Rom und Quark während dieser Krise mit aktiv waren, macht total Sinn. Immerhin handelt es sich um Quarks Holosuite und Rom ist der dafür zuständige Techniker.

                              Kommentar


                                #90
                                Das Rom und Quark während dieser Krise mit aktiv waren, macht total Sinn. Immerhin handelt es sich um Quarks Holosuite und Rom ist der dafür zuständige Techniker.
                                Ich muss Dir da zum Teil widersprechen. Dass sie bei der Lösung der technischen Probleme helfen, steht außer Frage. Dass sie aber an einer Besprechung des Führungsstabes der Station teilnehmen, in der brisante Details über Anschlagsermittlungen etc. besprochen werden, finde ich - speziell bei Quarks "geschäftlichem Ehrgeiz" - ausgesprochen unpassend.

                                Man gewinnt ja den Eindruck, dass es außer Eddington und Odo keine Offiellen mehr gibt. Wen denen auch noch was passiert wäre, hätte wohl Quark das Kommando...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X