Ich fand diese Episode auch sehr gut und spannend gemacht.Bei der Erstausstrahlung 1996 konnte ich kaum erwarten,wie es dann weiterging und mußte mich dann bis zum Frühjahr 1998 gedulden.Täusche ich mich,oder wurde in den Credits der Name des Regisseurs vergessen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[098]"Das Urteil"/"Broken Link"
Einklappen
X
-
Und, fühlst du dich nach "Apocalypse Rising" in deiner Vermutung noch immer derart bestätigt?Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigenAm Ende wurde auch meine Vermutung mit dem Wechselbalg als Führer der Klingonen bestätigt.
Du täuschst dich: In der sechsten Minute wird er eingeblendet ...Zitat von Data 2364 Beitrag anzeigenTäusche ich mich,oder wurde in den Credits der Name des Regisseurs vergessen?
Kommentar
-
So weit daneben habe ich nicht gelegen, es war halt sein engster Vertrauter und Berater.Zitat von Xon Beitrag anzeigenUnd, fühlst du dich nach "Apocalypse Rising" in deiner Vermutung noch immer derart bestätigt?
Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021
Kommentar
-
Für einen Staffelabschluss ist die Folge etwas enttäuschend. Odo als Strafe die Formwandlerfähigkeit zu nehmen, ist zwar interessant. Wie wird Odo als "Solid" zurechtkommen? Sicher gibt das die Möglichkeit, Odos Charakter auszubauen. Aber auf lange Sicht kann ich mir einen Odo ohne seine spezielle Fähigkeit nicht vorstellen. Als gewöhnlicher Mensch ist die Figur nicht so ansprechend.
Wie ist Odo eigentlich krank geworden? Ich hatte die verdächtig freundliche Bajoranerin in Verdacht.
Gowron ein Wechselbalg? Das ist eine lahme Erkenntnis zum Schluss. Es ist schon längst klar, dass an verantwortlicher Stelle der Klingonen ein Wechselbalg sein muss, vielleicht sogar mehrere.
Witzig finde ich Garaks Aufstieg. Der Schneider und frühere Gärtner wird kurzzeitig zum "Repräsentanten des cardassianischen Reiches".
Die Folge ist zwar gut, enthält aber viel Geschwätz und nicht genug Handlung. Ich gebe 4 Sterne.
Kommentar
-
Ich finde den Staffelabschluss äußerst gelungen, vor allem weil man Bezug nimmt auf Odo´s Taten des letzten Staffelfinales. Normalerweise kehrt man sowas gerne unter den Teppich. Das Dominion wirkt auch wieder sehr mächtig in vielerlei Hinsicht und das eigentliche Staffelfinale ist ja die Information über Gowron!Zitat von hismoom Beitrag anzeigenFür einen Staffelabschluss ist die Folge etwas enttäuschend. Odo als Strafe die Formwandlerfähigkeit zu nehmen, ist zwar interessant. Wie wird Odo als "Solid" zurechtkommen? Sicher gibt das die Möglichkeit, Odos Charakter auszubauen. Aber auf lange Sicht kann ich mir einen Odo ohne seine spezielle Fähigkeit nicht vorstellen. Als gewöhnlicher Mensch ist die Figur nicht so ansprechend.
Die Gründer haben ihn infiziert. Wie ist wohl unklar, aber ich denke die Formwandler haben genug Möglichkeit dies zu tun, das muss wohl nicht durch einen "Überträger" passieren.Wie ist Odo eigentlich krank geworden? Ich hatte die verdächtig freundliche Bajoranerin in Verdacht.
Für alle Offiziere und auch mich als Zuschauer war das schon eine Überraschung. Und diese "Erkenntnis" wird ja noch richtig gefährlichGowron ein Wechselbalg? Das ist eine lahme Erkenntnis zum Schluss. Es ist schon längst klar, dass an verantwortlicher Stelle der Klingonen ein Wechselbalg sein muss, vielleicht sogar mehrere.
Kommentar
-
Für mich hielt sich die Überraschung aber doch sehr in Grenzen.Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenFür alle Offiziere und auch mich als Zuschauer war das schon eine Überraschung.
Schon die Doppelfolge um die Heimatfront zeigte, dass die Wechselbälger im Alphaquadranten sehr aktiv sind. Zuvor schon haben die Wechselbälger eine Flotte aus Cardassianern und Romulanern in eine Falle gelockt.
Von daher konnte man das aggressive Verhalten der Klingonen sehr gut mit einer Unterwanderung durch Wechselbälger erklären.
Kommentar
-
Wobei in beiden Fällen Humanoide die Hauptverursacher waren und die Wechselbälger, nur als Katalysator fungiert haben.Zitat von hismoom Beitrag anzeigenSchon die Doppelfolge um die Heimatfront zeigte, dass die Wechselbälger im Alphaquadranten sehr aktiv sind. Zuvor schon haben die Wechselbälger eine Flotte aus Cardassianern und Romulanern in eine Falle gelockt.
Kommentar
-
Aber eine böse Absicht traust du den Gründern schon zu?
Betrachten wir die Schlacht in "Der geheimnisvolle Garak":
Die WB trieben viel Aufwand: Bau der cardassianischen Flotte, Bündnis von Cardassia und Romulus, Geheimhaltung von allem, und schließlich die Durchführung der Aktion, nämlich das Führen der vereinigten Flotte in die Falle.
Die WB müssen äußerst aktiv gewesen sein. Natürlich trafen sie auf eine vorhandene Grundstimmung, die sie nutzten. Sie können die Grundstimmung aber auch geschaffen oder erhöht haben durch geschickte Infiltration wie auf der Erde. Wenn erst mal genug Misstrauen da ist, sind die Herrschenden eher bereit, Krieg zu führen, besonders wenn WB in verantwortlicher Position heimlich mitmischen…
Kommentar
-
Das steht natürlich außer Frage.Zitat von hismoom Beitrag anzeigenAber eine böse Absicht traust du den Gründern schon zu?
Die WB trieben hier garnicht so viel Aufwand. Sie haben ein wenig spioniert, von den Plänen erfahren und sie eben ein wenig katalysiert. Vermutlich haben sie ein wenig dafür gesorgt, dass Romulaner und Cardassianer zusammenarbeiten.Betrachten wir die Schlacht in "Der geheimnisvolle Garak":
Die WB trieben viel Aufwand: Bau der cardassianischen Flotte, Bündnis von Cardassia und Romulus, Geheimhaltung von allem, und schließlich die Durchführung der Aktion, nämlich das Führen der vereinigten Flotte in die Falle.
Die Hauptarbeit haben die Geheimdienste selbst unternommen, die WB mussten nur zuschauen.
Das trifft es schon eher. Wie WB haben immer nur mitgemischt und die Schwächen der Systeme oder einzelnen Personen ausgenutzt.Die WB müssen äußerst aktiv gewesen sein. Natürlich trafen sie auf eine vorhandene Grundstimmung, die sie nutzten. Sie können die Grundstimmung aber auch geschaffen oder erhöht haben durch geschickte Infiltration wie auf der Erde. Wenn erst mal genug Misstrauen da ist, sind die Herrschenden eher bereit, Krieg zu führen, besonders wenn WB in verantwortlicher Position heimlich mitmischen…
Auf der Erde haben sie nur mal eine Bombe gelegt und schon drehte der Admiral durch und wollte einen Militärstaat. Die WB haben sich dann schön rausgehalten und nur mal Sisko und Odo ein wenig gestichelt
Kommentar
-
Das geht mir auch bei Reruns leider immer wieder so. Die vierte Staffel ist ziemlich gut, aber das Finale enttäuscht. Nachdem Staffelauftakt mit "The Way of the Warrior" erwartet man einfach etwas mehr als nur einen Besuch der Gründerwelt. Beim ersten Mal ist das noch spannend, aber auch nicht ohne Enttäuschung am Ende.Zitat von hismoom Beitrag anzeigenFür einen Staffelabschluss ist die Folge etwas enttäuschend.
Dass Gowron ein Formwandler ist, konnte man ja schon in der ersten Folge der vierten Staffel vermuten. Eine große Enthüllung ist das nicht, und wenn man sich das Spiel der Gründer vor Augen hält, das auf Täuschung basiert, muss man darauf auch nicht viel geben. Dass Garak im Kampf gegen Worf nicht mehr drauf hat, ist auch eine Enttäuschung. Ich gebe mal vier Sterne * * * *.
Kommentar
-
Auch wenn mir im Nachhein vorkommt viel passiert ist nicht bis kurz vor dem Ende, fand ich die Folge trotzdem kurzweilig und unterhaltsam.
Mag vielleicht komisch klingen, aber auf mich wirkte die Szene mit den vorbeiziehenden Jem-Hadar-Schiffen und der Defiant in der Mitte recht "mächtig", obwohl der Effekt ohne Ballerei oder sonstwas daherkommt
.
Trotzem reicht es "nur" für vier Sterne von mir, als so übermäßig spannend empfand ich diese Episode großteils nicht, auch wenn sie mMn maßgeblich zur Hauptstory beitrug. Der Cliffhanger am Ende ist allerdings ziemlich übel, und macht Lust auf mehr.
Kommentar
-
James Bond ist auch nur ein Agent, kann aber mit jedem "Krieger" locker mithalten, und gerade wo Garak seine Hauptprofession hat, im Reden und Reden und Reden, da versagt er hier besonders. Es gelingt ihm nicht, Worf mit Worten, Argumenten zu überzeugen, und dann bleibt ihm nur noch zuzuschlagen.Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenIch finde es ganz und gar nicht überraschend, dass Garak Worf nicht mehr entgegenzusetzen hat. Worf ist ein Krieger, Garak "nur" ein Agent, der zwar auch zu Kämpfen gelernt hat, seine Hauptprofessionen jedoch woanders hat.
Kommentar
-
Das Staffelfinale, in dem zwar ein paar Dinge zusammenkommen – Odos Mord an dem Wechselbalg aus „Der Widersacher“, die Zerstörung der cardassianischen Flotte, die Bedrohung durch die Klingonen, am Rande auch kleinere Dinge wie Kiras Schwangerschaft (schon witzig, wie sie jetzt andauernd niesen muss) – der aber jedes Mal immer wieder überraschend unspektakulär ausfällt. Obwohl es eine Arcfolge ist und obwohl es gar eine Arcfolge am Ende der Staffel ist, bleibt die große Explosion aus: Odo wird zum Menschen, Garak vernichtet den Planeten der Gründer nicht (immerhin sind seine Lügengeschichten für Odo auf einem gewohnt hohen Niveau).
Das Folgenende ist natürlich wieder ein übliches DS9-Staffelfinale, das die Achterbahn weiter hochfahren lässt: In Staffel 1 war das Ende zwar auch offen, aber mehr im Sinne von „Die Zukunft ist ungewiss, aber sie wird schon werden“, in Staffel 2 kam dann die Bedrohung durch das Dominion, in Staffel 3 wurde diese Bedrohung etwas konkreter formuliert, hier nun ist es eben noch konkreter.
4 Sterne
Kommentar
-
Bei der Episode kann ich nur de Kopf schütteln in einigen Punkten.
Es ist toll das man meine Idee doch Nachrichten auszustrahlen ujm seine Absichten bekannt zu geben hier aufgegriffen hat.
Aber...
Das man mit einem Kriegschiff auf eine Friedensmission geht ist Facepalm Nr.1 Ein Runaboat hätte es auch getan
Das man dann noch den Feind an die Kontrollen lässt damit er sich auch ja mit dem Schfif vertraut machen kann ist Facepalm Nur 3.
Das Gorgon der Klingonenanführer ein Wechselbalg ist, ist Facebalm Nummer 3.
Alle guten Dinge sind drei.
Ah Stop ich hab noch einen, das die Wechselbälger es zulassen das ein Kriegschif so an an die Gründerwelt kommt ist Facepalm Nr4.
Gut Part 1,2 und 4sind Selbsterklärend.
Zu Part drei erinner ich nur an Way of the Warrior. Die Klingonen sind sich bewusst das es Wechselbälger gibt. Das ist ja auch der Grund für den krieg. Und sie zeigen schön wie sie sich mit ihren Messern die Hand aufschlitzen um zu beweisen das sie keine Wechselbälger sind. Und nun ist ihr Anf+ührer plätzlich einer. Ist klar, ziemlich billiger Plot-Device.
Die Haupthandlung um odos verhandlung hat mir dagegen sehr gut gefallen. Faszinierend das er am Ende nun menschlich ist. Bin gespannt welche Folgen das haben wird. Auch wenn ich gern was von der Verhandlung gesehen hätte.
Gibt für die Logikfehlr Abzug von einem Stern, also 5 Sterne.www.planet-scifi.eu
Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
Besucht meine Buchrezensionen:
http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/
Kommentar







Kommentar