[173] "Extreme Maßnahmen"/"Extreme Measures" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[173] "Extreme Maßnahmen"/"Extreme Measures"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HanSolo
    antwortet
    Das mit dem "im Gehirn herumwandern" ist schon etwas bizarr, trotzdem aber sind solche Skurilitäten bei Star Trek keine Seltenheit (siehe zum Beispiel "Neue Intelligenz" bei TNG oder "Ferne Stimmen" bei DS9 - strahlen auch nicht gerade von Realismus ).

    Die Anwendung von romulanischen Gehirnsonden ist natürlich nicht gerade ein feines Verhalten. Trotzdem aber ist die Situation IMO ne ziemlich andere als bei "Unter den Waffen schweigen die Gesetze". Es gilt hier einen Völkermord zu verhindern und keinen neuen Krieg zu planen. Außerdem dürfte Sloan kaum Smpathiepunkte bei dem guten Doktor besitzen.

    Alles in allem gefällt mir die Folge. Ist einmal eine Abwechslung zum großen politischen Dominion-Handlungsbogen. Außerdem wird hier gewissermaßen der Beshir/O'Brien-Handlungsbogen abgeschlossen. Herrlich dass am Ende deren Freundschaft eine ganze Folge gewidmet wird (etwa die Szene als Julien versucht Miles einzureden, dass er ihn lieber mag als seine Frau) und als am Ende am Ende der Pfeil aufs Dartbrett trifft hatte ich fast mit den Tränen zu kämpfen ... da ist sie wieder die Ende-Stimmung von "Das, was zu zurücklässt".

    Wirklich langweilig fand ich die Episode auch nicht. Als sie glauben aufgewacht zu sein, es jedoch nicht sind war schon eine gelungene Überraschung. Oder der lustige Moment wo Julien sich darüber beschwert, dass er sich den "Tunnel mit dem Licht" "kunstvoller" vorgestellt hätte.
    Die ganze Atmosphäre in Sloans Gehirn hatte fast schon etwas "TheCell"-artiges. Und das hat mir bei DS9 schon bei der zuvor genannten Folge "Fernse Stimmen" sehr gut gefallen.

    Alles in allem kann ich mir ruhigem Gewissen
    5 Sterne geben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Ich bin kein großer Freund der Folge, weniger wegen der Darstellung von Sloans Gehirn oder dem ganzen schwer nachvollziehbaren Technikkrams, sondern aufgrund Bashirs Verhalten. Hier haben wir einen Charakter, der ein paar Episoden früher (in Inter Arma ...) noch ein Plädoyer auf die Werte der Föderation hält und der diese Werte nun ignoriert. Seine Aussage war, dass man die Föderation nicht schützen kann, wenn man ihre Ideale ständig mit Füßen tritt, wie es Sektion31 macht. Plötzlich ist ihm aber dies alles egal und er benutzt illegale Romulanische Gehirnsonden. Natürlich sind seine Motive nachvollziehbar und seine Entscheidung vielleicht die Richtige. Allerdings passt dieses Verhalten imo einfach nicht zu dem Bashir, den wir kennen. Irgendwie hätte ich eine andere Lösung bevorzugt.

    Ansosnten ist die Episode ganz OK und die Wanderung durch Sloans Gehirn wurde recht interessant umgesetzt. Ein paar Längen sind aber vorhanden und eine ordentliche B-Story wäre sicherlich keine schlechte Idee gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weyoun 5
    antwortet
    Eine etwas bizarre Folge, die den Handlungsbogen zumindest um die Krankheit der Gründer zu einem Ende bringt. Da die Autoren Odo nicht einfach sterben lassen konnten, mußte eine Lösung her, und da fand ich es gut, daß Sloan nochmal ins Spiel kam. Schade, daß er die Folge nicht überlebt hat.
    Ich fand die Folge etwas isoliert, da es diesmal nur um Bashir und O´Brien und das Finden des Heilmittels ging, aber egal. Die Autoren haben sich diesmal eben nur darauf konzentriert.
    Klar waren die Maßnahmen extrem, die Bashir und O´Brien ergriffen haben, aber Sloan hätte keine Probleme gehabt, das gleiche zu machen. Extreme Zeiten erfordern extreme Maßnahmen. Abgesehen davon zeigt diese Folge ja, daß Sektion 31 absolut kein Problem damit hat, einen Völkermord zu begehen, wenn sie dadurch die Föderation schützen kann. Ethik und Moral egal! Was sind das für Leute, die in S31 arbeiten?
    Abgesehen davon, daß man erfahren hat, daß es sich eh nur um eine Art Gedankenkollektiv handelt, daß S31 also nur in den Köpfen der Mitarbeiter existiert.
    Daß Bashir und O´Brien einfach so in Sloans Gedanken rummarschiert sind, kam schon etwas merkwürdig rüber, aber sei´s drum. Die ST-Technik macht´s eben möglich .
    Alles in allem eine gute Folge, der ich 4* gebe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlHarad
    antwortet
    5 Sterne

    An Damar sieht man, wie gut auch Charaktere gezeichnet sind, die vergleichsweise wenige Episoden haben. Die Wandlung vom engstirnigen Offizier und Nationalisten zum einsichtigen Freiheitskämpfer ist glaubwürdig dargestellt. Sehr gelungen sind die Dialoge mit Kira, vor allem über den Tod seiner Familie. Damar wächst an seinen Erfahrungen und auch seinen persönlichen Verlusten, während Russot dies nicht vermag. Er repräsentiert das alte Cardassia, das aber in dem Krieg gegen das Dominion nicht überleben kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • supernova
    antwortet
    Dass Sektion 31 für den Virus verantwortlich ist, war schon eine krasse Wendung...
    Ich finde den Titel für diese Folge äußerst passend, denn diese Maßnahme war schon sehr extrem. Aber andererseits muss man auch bedenken muss, dass Sloan keine Sekunde gezögert hätte, es auch zu machen, wäre er in der selben Situation gewesen. Und Krieg rechtfertig eben manchmal solche extremen Maßnahmen...Und man kann es gut verstehen, dass Miles und O'Brien Odo unbedingt retten wollen. Die Sache mit dem "ins Gehirn reingehen" war aber schon recht unglaubwürdig...und vor allem dann das "sich selbst wieder herausholen"...
    4 Sterne, aber in Zusammenhang mit den anderen Folgen gesehen sicherlich 5.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kevin Dax
    antwortet
    Ich fande die Idee Solan und Sektion 31 nochmal einzubauen ganz gut - aber ich fande es unlogisch wie milies und julian in den korridoren rumgelaufen sind (auch wenn es erklärungen gab).

    Auch nicht gut fande ich das man schon wieder denkt man ist da raus und ist es gar nicht - das gibt es zu oft (und nicht nur in star trek) - das letzte mal in DS9 war dies in der ersten Sektion 31 Folge passiert - zweimal in zwei Sektion 31 Folgen ist doch ein wenig zu viel unlogisch.

    leider die schwächste Episode des 10-Teilers - 4*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Ich mochte S31 noch nie.

    Ich mochte Sloan nicht.

    Ich mag die Idee mit dem Ins Hirn steigen nicht.

    Dennoch hat die Folge auch ein paar kleine Höhepunkte, so daß zu wenige Sterne auch ungerecht wären. GUT war sie in meinen Augen aber nicht. Drum gibts ***

    Einen Kommentar schreiben:


  • Metathron
    antwortet
    Für mich die schwächste Episode des Schlusshandlungsbogen.
    Miles und Julian im Gehirn von Sloan, also das ist mir zu weit hergeholt! Das einzige was diese Folge rettet sind die Dialoge Sloan-Bashir und Bashir-O'Brien!
    3*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    Ich gebe der Folge knappe 4 Sterne.

    Diese Bewertung verdient sich die Folge hauptsächlich durch die Beteiligung von Section 31 bzw. Sloan, und weniger durch das Konzept der Story, welches imo, selbst für ST-Verhältnisse, schon etwas ZU abgedreht ist.
    Spannend war sie ja, keine Frage, und sie passte auch in den "Final Chapter" hinein, da das Problem mit der Krankheit ja gelöst werden musste, aber man hätte es denke ich noch etwas "eleganter" angehen können, den Weg zur Heilung von Odo, gerade bei dem enormen Potential von Section 31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miles
    antwortet
    4*
    denn irgendwie fand ich das ganze mit Sloan übertrieben, ok man sollte es reinbringen aber nicht gleich die ganze Folge, nur weil sie es ganz gut gemacht haben, gebe ich 4* ansonsten wären es weniger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FPI
    antwortet
    Jupp, es war verwunderlich, das diesmal nur ein Handlungsbogen in der Episode untergebracht worden war... nix von Winn/Dukat und auch nichts von Kira und Co.
    Naja aber ich liebe die Episoden mit Sloan
    von daher 5 Sterne, war zwar ne reine Bottle Show, aber sehr spannend und gut inszeniert, besonders am Schluss, wo Sloan noch versucht, Bashir unbedingt mit Geheimnissen zu ködern, um ihn mit in den Tod zu nehmen
    Zu guter Letzt gab es wieder zwei Probleme weniger:
    Section 31 und die Krankheit der Gründer waren abgehakt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • The Doctor
    antwortet
    ja, da sehe ich auch so. In dieser Folge geht es einzig und allein um ein Heilmittel für Odo. Vielleicht um die Sache endlich zu Ende zu bringen.
    hier nochmals Sektion 31 ins Spiel zu bringen fand ich überaus spannend. Und wie es in manchen Köpfen doch so aussieht
    Nun ja..sie haben es am Ende ja dann doch geschafft und Odo geheilt.
    Ich frage mich nur, wann Ezri und Julian sich endlich ihre Liebe gestehen? (Nicht verraten )

    4 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soran
    antwortet
    Ich gebe 4 Sterne.
    Der Handlungsbogen mit Sloan und Sektion 31 ist zwar sehr interessant. Nur leider hat man die anderen Handlungsbögen dadurch vernachlässigt. Ein paar Szenen auf Cardassia hätten die Gesamthandlung schon ein wenig vorwärts gebracht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Narbo
    antwortet
    Umfrage hinzugefügt!

    Umfrage hinzugefügt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nicolas Hazen
    antwortet
    Die Folge ist ziemlich spannend aber das sich Julian und Miles wirklich fast räumlich in Sloans Geist aufhalten scheint etwas bizarr.
    IMO ist diese eine der schwächeren Folgen des abschließenden Handlungsbogens, verdient aber dennoch 4 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X