Nachdem 2 Folgen zuvor der Klingonen-Handlungsbogen aus TNG und DS9 ein für allemal beendet wurde, geschieht nun das gleiche mit dem über die Ferengi. Dass diese dank Ishtas Einfluss auf Zek auf einmal Steuern, Umweltschutz, bessere Bedingungen für Angestellte usw. einführen lässt das Ganze doch ziemlich trekkig enden. Und dass Rom, nicht Quark, Zeks Nachfolger wird war weiters eine gelungen Überraschung (ist wohl nicht nur auf die Störung in der Verbindung, sondern auch auf die wachsende Sinilität des Nagus zurückzuführen).
Was die Fortführung des Dominion/Final-Chapter anbelangt so überschlagen sich auch hier die Ereignisse: Neue Defiant, Zerschlagung von Dumars Widerstand, Aufstand der Cardassianer usw. Eine gute Einleitung zu den wirklich großen Ereignisse beim Serien-Finale nächste Woche. Der Cliffhanger mit Kesedys Schwangerschaft ist schon ziemlich gemein und in Anbetracht dessen, dass Sisko schon bald (zumindest für längere Zeit) zu den Propheten geht und sie mit Jake allein auf der Station zurückbleiben wird auch ein klein wenig bedrückend.
Einziger Minus-Punkt der Folge ist für mich die Haltung der Sternenflotte gegenüber der Gründer-Seuche. Wie Odo schon richtig gesagt hat "man verurteilt Sektion 31, nutzt deren Tat aber für eigene Zwecke". Ist zwar schön, dass das bei DS9 gewissermaßen kritisiert wird, zeigt aber doch, wie sehr sich die DS9-Sternenflotte von der von TNG unterscheidet. Dort hätte man wohl das Heilmittel zu den Gründern gebracht, diese hätten so erkannt, dass die Solits doch nicht so böse sind und der Konflikt wäre friedlich gelöst worden. DS9 ist in dieser Hinsicht auf jeden Fall realistischer und weniger Friede-Freude-Eierkuchen, trotzdem aber war mir die TNG-Version mit der erwachsenen Menschheit und der glücklichen Zukunft irgendwie lieber:
5 Sterne!
Was die Fortführung des Dominion/Final-Chapter anbelangt so überschlagen sich auch hier die Ereignisse: Neue Defiant, Zerschlagung von Dumars Widerstand, Aufstand der Cardassianer usw. Eine gute Einleitung zu den wirklich großen Ereignisse beim Serien-Finale nächste Woche. Der Cliffhanger mit Kesedys Schwangerschaft ist schon ziemlich gemein und in Anbetracht dessen, dass Sisko schon bald (zumindest für längere Zeit) zu den Propheten geht und sie mit Jake allein auf der Station zurückbleiben wird auch ein klein wenig bedrückend.
Einziger Minus-Punkt der Folge ist für mich die Haltung der Sternenflotte gegenüber der Gründer-Seuche. Wie Odo schon richtig gesagt hat "man verurteilt Sektion 31, nutzt deren Tat aber für eigene Zwecke". Ist zwar schön, dass das bei DS9 gewissermaßen kritisiert wird, zeigt aber doch, wie sehr sich die DS9-Sternenflotte von der von TNG unterscheidet. Dort hätte man wohl das Heilmittel zu den Gründern gebracht, diese hätten so erkannt, dass die Solits doch nicht so böse sind und der Konflikt wäre friedlich gelöst worden. DS9 ist in dieser Hinsicht auf jeden Fall realistischer und weniger Friede-Freude-Eierkuchen, trotzdem aber war mir die TNG-Version mit der erwachsenen Menschheit und der glücklichen Zukunft irgendwie lieber:
5 Sterne!



Broka ist ein echter Unsympath, klasse war die Szene mit Weyoun 'aber das kann warten'. Die Gründerin denkt Dominion-typisch mal wieder in längeren Zeiträumen, als sie einfach mal den Krieg um ein paar Jahre verlängern will. Auf der Station gibt es auch keine Ruhe, eine neue Defiant, Julian und Ezri kommen zusammen, und natürlich die Ferengi-Handlung mit dem Zek dem Reformator. Die Urteile Quarks über die ganzen sozialen Änderungen sind einfach Klasse. 





, mit der der Ferengi-Handlungsbogen, der im Grunde auch schon in TNG begann, abgeschlossen wird. Star Trek like ist, dass Rom wohl etliche wirtschaftspolitische und soziale Reformen in Gang setzen wird. Ansonsten passiert aber auch nicht allzu viel: Sisko bekommt ein neues Schiff und auf Cardassia spitzen sich die Ereignisse zu, wobei die Atmosphäre hier schon recht düster ist. Alle Anzeichen stehen auf Sturm für das große Serienfinale ...
Kommentar