Infos zur Fünften Enterprise Staffel - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Infos zur Fünften Enterprise Staffel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Wie viele Shuttles sollen da eigentlich hineinpassen ? Die NX-01 hatte ja nur zwei, wie viele hatte eigentlich Kirks Enterprise ?
    Die alte Constitution hatte 4 Shuttles lt. Memory Alpha.

    The original configuration of the Constitution-class carried a standard complement of 4 Class F shuttlecraft. (TOS: "The Omega Glory")


    Noch nicht dazu gezählt sind mögliche Workbees, von denen die NX-01 ja zumindest eine an Bord hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Hab' mal ein bisschen rumgesponnen und selbst mal eine Variante gemacht, die zu der Beschreibung passt und mir auch gut gefallen würde.
    [ATTACH]64661[/ATTACH]
    Ja, das sieht schon richtig gut aus . Interessant, dass auch hier schon an eine Abtrennung der Untertasse gedacht wird, die in TOS ja nur in einer Episode als Möglichkeit erwähnt, aber nie gezeigt wurde. Die NX-01 hatte ja auch nur Platz für ca. 80-90 Leute, das neue Schiff vielleicht für doppelt so viele.
    Wie viele Shuttles sollen da eigentlich hineinpassen ? Die NX-01 hatte ja nur zwei, wie viele hatte eigentlich Kirks Enterprise ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dahlia
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Interessanter Artikel über Coto und Braga auf der VegasCon, wo sie u.a. über Enterprise gesprochen haben. Speziell auch über die mögliche 5. Staffel:


    T^T Wäääh, will haben!

    Edit: Vielleicht hät ich den Artikel selber nochmal verlinken sollen:
    VegasCon09: Braga & Coto Talk Enterprise Season 5 + Star Trek 2009 & more | TrekMovie.com
    Lustig, wie sich Braga für These are the Voyages fast schon entschuldigt.
    Okay, und wann wird gedreht?

    Neee, nur Spaß. Auch wenn es schön wäre, S5 wird wohl träumerei bleiben. Aber vielleicht greift man den Ansatz für eine nächste ST-Serie unter anderer Crew wieder auf. In Sachen Action/Aufbau sind sich Staffel 3&4 von ENT und STXI gar nicht sooo unähnlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    My idea was that at the end of the fourth season, the ship would put into drydock for a major refit. After four years, out there, dealing with unknowns, it would be time to upgrade the ship based on everything they had learned. Look at this profile. Imagine adding the dorsal and secondary hull. One of these days I will roughly add that on so that we can get a look. The fairings would go way, engineering would get more room, and move out of the ships primary living areas. The saucer would become capable of sep. The NX would become an NC.
    Hab' mal ein bisschen rumgesponnen und selbst mal eine Variante gemacht, die zu der Beschreibung passt und mir auch gut gefallen würde.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: enterprise_side.jpg
Ansichten: 1
Größe: 147,5 KB
ID: 4245592

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orkrist
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Lustig, wie sich Braga für These are the Voyages fast schon entschuldigt.
    Und ebenfalls lustig, dass er eingesteht unfähig gewesen zu sein Erneuerungen durchzuführen, weil er ja nie das Gefühl gehabt hat etwas falsch zu machen.
    Betriebsblind nennt man so etwas, jawohl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Edit: Vielleicht hät ich den Artikel selber nochmal verlinken sollen:
    Vielleicht hättest Du auch mal meinen Beitrag ( # 55) - nur drei Beiträge weiter oben - vorher mal genauer anschauen sollen . Da finden sich bei näherem Hinschauen einige auffällige Ähnlichkeiten, z.B. dieselbe Quote-Box.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Interessanter Artikel über Coto und Braga auf der VegasCon, wo sie u.a. über Enterprise gesprochen haben. Speziell auch über die mögliche 5. Staffel:
    specific highlights on what Season 5 could have brought

    * Coto wanted to revisit the Mirror Universe on a regular basis with four or five episodes spread through the season as a "mini-series within a series." Mike Sussman and Coto had discussed places to go with it and it was "big regret" not getting chance
    * The two main things they wanted to do with S5 was the "origins of the Federation" and the "begin whispers of the Romulan War", and tying those two together
    * No other major villains were planned to be introduced, the Romulans were going to be the big villain, but would have new ones within new ‘mini-arcs’
    * Rick and Brannon thought Future Guy was "probably going to be a Romulan" and would tie into the Romulan War with a future Romulan trying to "instigate" things
    * They wanted to make Shran a regular character on the bridge of the NX-01 as an "auxiliary or an advisor…get Jeffrey [Combs] Somehow"
    T^T Wäääh, will haben!

    Edit: Vielleicht hät ich den Artikel selber nochmal verlinken sollen:
    http://trekmovie.com/2009/08/10/vega...rek-2009-more/
    Lustig, wie sich Braga für These are the Voyages fast schon entschuldigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orkrist
    antwortet
    Jetzt finde ich es erst recht schade, dass wir das nicht mehr erleben durften. Vielleicht hätte man ja auch z.B. die Uniformen angepasst.

    Schade ist einfach, dass man mit Enterprise immer das Gefühl hat, noch nicht alle Geschichten gesehen zu haben.

    Vielleicht gibt es ja irgendeinmal ein Crossover mit der Enterprise Crew in einer neuen post STXI Serie. Hmmm, vielleicht könnte man so auch den Future Guy doch noch enthüllen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ja, wirklich schade darum.

    Etwas, das ich im Blog von Doug Drexler gelesen habe, ist auch interessant. Die NX-01 Enterprise hätte für Staffel 5 einen sehr starken Umbau serviert bekommen, die sie späteren Enterprise-Modellen ähnlicher aussehen hätte lassen.

    Zitat von Doug Drexler
    My idea was that at the end of the fourth season, the ship would put into drydock for a major refit. After four years, out there, dealing with unknowns, it would be time to upgrade the ship based on everything they had learned. Look at this profile. Imagine adding the dorsal and secondary hull. One of these days I will roughly add that on so that we can get a look. The fairings would go way, engineering would get more room, and move out of the ships primary living areas. The saucer would become capable of sep. The NX would become an NC.
    NX-01 Enterprise Class Drex Files

    Doug Drexler hat zwar eine Skizze versprochen, bisher hat er in einem Blog aber keine gezeigt. Aber der Beschreibung nach wäre das Aussehen der NC-01 wohl in diese Richtung gegangen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 41033_6.jpg
Ansichten: 2
Größe: 231,5 KB
ID: 4245590

    (Wahrscheinlich aber noch ähnlicher zu den anderen Schiffen mit "Hals" und einer Verbindung von Gondeln und Sekundärhülle. So glaube ich zumindest meinte Drexler "The fairings would go way".)

    Vielleicht näher an dem, was sich Drexler vorstellte, aber meiner Meinung nach nicht so schön:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Constitution+NX.JPG
Ansichten: 1
Größe: 17,3 KB
ID: 4245591

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Heute auf VegasCon09: Braga & Coto Talk Enterprise Season 5 + Star Trek 2009 & more | TrekMovie.com gelesen

    And specific highlights on what Season 5 could have brought

    * Coto wanted to revisit the Mirror Universe on a regular basis with four or five episodes spread through the season as a "mini-series within a series." Mike Sussman and Coto had discussed places to go with it and it was "big regret" not getting chance
    * The two main things they wanted to do with S5 was the "origins of the Federation" and the "begin whispers of the Romulan War", and tying those two together
    * No other major villains were planned to be introduced, the Romulans were going to be the big villain, but would have new ones within new ‘mini-arcs’
    * Rick and Brannon thought Future Guy was "probably going to be a Romulan" and would tie into the Romulan War with a future Romulan trying to "instigate" things
    * They wanted to make Shran a regular character on the bridge of the NX-01 as an "auxiliary or an advisor…get Jeffrey [Combs] Somehow"
    Wieder einmal schade, zu lesen, was man alles verpasst hat .
    Shran (Jeffrey Combs) wäre Dauergast in der Serie gewesen, und endlich mal wäre es mit den Romulanern mal so richtig losgegangen

    Einen Kommentar schreiben:


  • MR.Tucker
    antwortet
    Ich versteh einiges nicht.
    Warum sollte sich "Trip"Tucker der Sektion 31 anschließen?
    Ich halte es für eine Logig Bombe. Denn er konnte schon in der Serie die Geheimniskrämer rei nicht leiden, bestes beispiel T`Pol`s Alter.

    Dann kommt noch hinzu, das auch wenn, in der Letzten Folge dieser Serie sich T`Pol und Trip trennten, sie sich über beide Ohren liebten und ich bin mir recht sicher das man diese Verbindung Trip + T`Pol noch zu einem Glücklichen Ende hätte bringen können.
    Aber warum sich solch mühe geben, ne.

    Klar ist doch, das es immer Unterschiede zwischen Buch und TV gibt. Also warum nicht zwei Liebende ein glückliches Ende schenken und somit einen Grundstein legen das Menschen und Vulkanier in der Lage sind doch Kinder zu bekommen.
    Und wenn man mich fragt, hätte ich so ein Ende viel Lieber gesehen, als das einer der Beiden(in diesem Fall "Trip") stirbt. Tote hat es ja genug in der Serie gegeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    In diesem Zusammenhang empfehle ich (ohne groß spoilern zu wollen) Star Trek Destiny. Zwar "nur" ein Roman, ist aber gerade in Bezug auf Borg-Hintergrund durchaus lesenswert.
    Den letzten Teil der Destiny-Reihe lese ich auch gerade, eigentlich ist er schon fast fertig. Erwähnenswert aus ENT-Sicht ist die besondere Bedeutung, die Captain Erika Hernandez dort zukommt, und ich denke, man kann die Trilogie, in der das Borg-Problem "gelöst" wird, durchaus empfehlen, auch auf Englisch. Leicht zu lesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    ...und in jedem Moment wird man total aus der Geschichte gezogen, weil dieser Englisch Deutsch Mix einfach nur lächerlich klingt "If you don't go, you're killing us! Go Scheisskopf! Schnell!"
    Geschmäcker sind offenbar verschieden. Ich hab das immer als unfreiwillig-komische Einwürfe angesehen. Wie bei den meisten Ami-Filmen, in denen "Deutsche" mit amerikanischem Akzent vorkamen.

    Das ist löblich. Allerdings erinnert mich dieser Borg Vorschlag der Reese Stevens eher an das Schicksal eines gewissen Admirals in Before Dishonor.
    Naja, so unsympathisch wie dieser gewisse Admiral dort dargestellt wurde, hatte ich das Gefühl, dass man dessen Hassern einen Gefallen tun wollte.

    Ich sage nur: "I wonder, if the Borg took away your Soul, would you even notice?"

    Aber das führt uns OT.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Es gibt Aussagen von Manny Coto, Mike Sussmann und den Reeves Stevens dazu, gesammelt wiedergegeben auf Memory Alpha (etwas weiter unten):
    Star Trek: Enterprise - Memory Alpha, the Star Trek Wiki
    Danke für den Link, MFB. Klingt ja alles recht spannend.

    In den Romanen spielt die Columbia im letzten Enterprise Buch "Kobashi Maru" noch eine recht große Rolle. Gegenüber Destiny sind Captain Hernandez und ihre Crew dort auch direkt in die Meta Ereignisse dieser Zeitperiode (Stichwort Konflikt mit den Romulanern, erste Jahre der Koalition) involviert.

    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Würd ich mir überlegen. Du verpasst die Gelegenheit, einen deutschen (na gut, österreichischen) Charakter zu erleben, wie ihn sich ein amerikanischer Autor vorstellt. Komplett mit gelegentlichem Fluchen in seiner Muttersprache.
    ...und in jedem Moment wird man total aus der Geschichte gezogen, weil dieser Englisch Deutsch Mix einfach nur lächerlich klingt "If you don't go, you're killing us! Go Scheisskopf! Schnell!"

    Edit: Hihi, da wurde das berüchtigte Scheisskopf, ja schon im vorherigen Beitrag genannt. Übrigens musst du das Wort nicht zensieren Draco. Im richtigen Kontext gebraucht (sprich nicht als Beleidigung gegenüber einem anderen User) sind Schimpfwörter hier im Forum erlaubt.

    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Mag an mir liegen, aber ich find die meisten "deutschen" Figuren in amerikanischen Stories einfach nur zum Schießen.
    Klar, es ist unfreiwillig komisch, aber es passt halt einfach überhaupt nicht in die doch recht ernste Geschichte.


    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Das nicht direkt, aber das Konzept Borg-Queen = Starfleet Offizier war einer Sache die in Destiny angesprochen wird so ähnlich, dass ich die Gelegenheit mal nutzen wollte, um etwas "Schleichwerbung" für diese IMO geniale Trilogie zu machen.
    Das ist löblich. Allerdings erinnert mich dieser Borg Vorschlag der Reese Stevens eher an das Schicksal eines gewissen Admirals in Before Dishonor.

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Mir ist klar, worauf die Columbia-Story in Destiny zurückgeführt wird. Wie gesagt ging es mir eher um das Konzept in Bezug auf die Herkunft der Borg-Queen.
    Der Hinweis war auch nicht an dich, sondern an MFB gerichtet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Aber zuletzt waren mir die englischen Romane irgendwie zu mühsam. Naja, waren auch nicht die besten (Sword of Damocles, Resistance). Da bin ich kürzlich wieder auf deutsche Bücher umgesattelt.
    wie gesagt, es lohnt sich. Allein auch weil du dann nicht auf die Übersetzung der Bände warten müsstest.

    Und was den Österreicher angeht: Ich lag auf dem Boden vor lachen, als der irgendwann mal das Wort "Sch**sskopf" benutzte. Jemand hätte dem Autor besser erzählt, dass das englische "Sh*thead" im Deutschen so nicht gebräuchlich ist.

    Fast so witzig wie ein Franzose, der seine angebliche Muttersprache mit deutlichem englischen Akzent spricht, wenn du den Wink verstehst.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X