Infos zur Fünften Enterprise Staffel - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Infos zur Fünften Enterprise Staffel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Würd ich mir überlegen. Du verpasst die Gelegenheit, einen deutschen (na gut, österreichischen) Charakter zu erleben, wie ihn sich ein amerikanischer Autor vorstellt. Komplett mit gelegentlichem Fluchen in seiner Muttersprache.

    Mag an mir liegen, aber ich find die meisten "deutschen" Figuren in amerikanischen Stories einfach nur zum Schießen.
    Hm, das macht die Originalausgabe wieder interessanter

    Aber zuletzt waren mir die englischen Romane irgendwie zu mühsam. Naja, waren auch nicht die besten (Sword of Damocles, Resistance). Da bin ich kürzlich wieder auf deutsche Bücher umgesattelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Bei diesen Büchern werde ich aber warten, bis sie auf Deutsch bei Cross Cult erscheinen.
    Würd ich mir überlegen. Du verpasst die Gelegenheit, einen deutschen (na gut, österreichischen) Charakter zu erleben, wie ihn sich ein amerikanischer Autor vorstellt. Komplett mit gelegentlichem Fluchen in seiner Muttersprache.

    Mag an mir liegen, aber ich find die meisten "deutschen" Figuren in amerikanischen Stories einfach nur zum Schießen.

    Gibt's da irgendeinen Hinweis darauf, dass da was in einer 5. ETP-Staffel hätte vorkommen sollen?
    Das nicht direkt, aber das Konzept Borg-Queen = Starfleet Offizier war einer Sache die in Destiny angesprochen wird so ähnlich, dass ich die Gelegenheit mal nutzen wollte, um etwas "Schleichwerbung" für diese IMO geniale Trilogie zu machen.

    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Dass die Columbia Geschichte in Destiny irgendwann als mögliche Handlung in der fünften Enterprise Staffel geplant war, ist wohl nicht der Fall. Sie basiert auf diesem Bild aus einem der "Ships of the Line" Kalender, das laut Untertitel die abgestürzte Columbia auf einem Planeten im Gamma Quadranten zeigt. Das Warum und Wieso wird in Destiny erzählt.
    Mir ist klar, worauf die Columbia-Story in Destiny zurückgeführt wird. Wie gesagt ging es mir eher um das Konzept in Bezug auf die Herkunft der Borg-Queen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Markof Beitrag anzeigen
    Unabhängig von diesen Ideen hat sich jemand die Mühe gemacht, 13 neue Episoden zu schreiben:
    Virtual Enterprise - Episodes
    Also ich sehe mir gerade diese Episoden an und finde sie wirklich sehr vielversprechend! Man kann sich die kompletten Drehbücher als PDF-Dateien laden

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Gibt es überhaupt vernünftige Informationen darüber? Im ersten Beitrag hier im Thema wird zwar einiges genannt, aber woher diese Angaben stammen bleibt völlig unklar. Die kann sich k3vin auch einfach ausgedacht haben.
    Es gibt Aussagen von Manny Coto, Mike Sussmann und den Reeves Stevens dazu, gesammelt wiedergegeben auf Memory Alpha (etwas weiter unten):
    Star Trek: Enterprise - Memory Alpha, the Star Trek Wiki

    Da ist sogar ein Quellenvermerk. Die Borg-Idee stammte von den Reeves-Stevens.

    Dass die Columbia Geschichte in Destiny irgendwann als mögliche Handlung in der fünften Enterprise Staffel geplant war, ist wohl nicht der Fall. Sie basiert auf diesem Bild aus einem der "Ships of the Line" Kalender, das laut Untertitel die abgestürzte Columbia auf einem Planeten im Gamma Quadranten zeigt. Das Warum und Wieso wird in Destiny erzählt.
    Ja, das habe ich auch noch in Erinnerung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Gibt's da irgendeinen Hinweis darauf, dass da was in einer 5. ETP-Staffel hätte vorkommen sollen?
    Gibt es überhaupt vernünftige Informationen darüber? Im ersten Beitrag hier im Thema wird zwar einiges genannt, aber woher diese Angaben stammen bleibt völlig unklar. Die kann sich k3vin auch einfach ausgedacht haben.

    Dass die Columbia Geschichte in Destiny irgendwann als mögliche Handlung in der fünften Enterprise Staffel geplant war, ist wohl nicht der Fall. Sie basiert auf diesem Bild aus einem der "Ships of the Line" Kalender, das laut Untertitel die abgestürzte Columbia auf einem Planeten im Gamma Quadranten zeigt. Das Warum und Wieso wird in Destiny erzählt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    In diesem Zusammenhang empfehle ich (ohne groß spoilern zu wollen) Star Trek Destiny. Zwar "nur" ein Roman, ist aber gerade in Bezug auf Borg-Hintergrund durchaus lesenswert.
    Hab ich mir bereits vorgemerkt
    Bei diesen Büchern werde ich aber warten, bis sie auf Deutsch bei Cross Cult erscheinen. Ich weiß aber, dass da auch eine Handlung mit der NX-02 und Captain Heranndez dabei ist. Gibt's da irgendeinen Hinweis darauf, dass da was in einer 5. ETP-Staffel hätte vorkommen sollen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ich muss sagen, das von der Borg-Königin habe ich noch nie gehört. Erscheint mir auch merkwürdig, weil die Borg doch schon seit tausenden von Jahren existieren und da sicher auch schon eine Königin gebraucht hätten, um Ordnung in das Chaos zu bringen.
    In diesem Zusammenhang empfehle ich (ohne groß spoilern zu wollen) Star Trek Destiny. Zwar "nur" ein Roman, ist aber gerade in Bezug auf Borg-Hintergrund durchaus lesenswert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    [...] Über einen Auftritt der Caitaner hätte ich mich auch gefreut. Es gibt ja Theorien, dass die Caitaner von den Kzinti abstammen.

    Die Maske des caitanischen Admirals in ST4 ist übrigens sehr gelungen. Aber irgendwie hätte ich mich - speziell was die Kzinit angeht - doch eher auf einen CGI-Charakter gefreut.
    Ja, ich denke auch, dass die Caitianer von den Kzinti abstimmen, der Unterschied ist ja, nun, reden wir über etwas anderes, hüstel.

    Das mit dem CGI-Charakter kann schnell kommen. Im Moment kristalliert für mich heraus, dass Star Trek XI genau das probiert, was George Lucas vorgemacht hat: Den Entwurf eines großen Spielzeug-Abenteuer-Universums mit einem gigantischen Merchandising im Schlepptau. D.h. es ist nur eine Frage der Zeit, bis neben dem bereits produzierten Spielzeug auch Computerspiele auf den Markt kommen, und von da ist es nur ein kleiner Schritt zu einer computeranimierten Serie. Ich denke, ENT wird irgendwie auf diese Weise fortgesetzt.

    Irgendwann sinken die Produktionskosten für CGI-Serien derart, dass wir damit überschwemmt werden, und ENT hat dann auch gute Chancen, da es von allen Star Trek-Serien am nächsten an der Jetzt-Zeit dran ist und die Lücke zur bekanntesten Star Trek-Serie, nämlich TOS, schließen kann. Da kann dann sicher eine fünfte Staffel als CGI kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ich muss sagen, das von der Borg-Königin habe ich noch nie gehört. Erscheint mir auch merkwürdig, weil die Borg doch schon seit tausenden von Jahren existieren und da sicher auch schon eine Königin gebraucht hätten, um Ordnung in das Chaos zu bringen.

    Über einen Auftritt der Caitaner hätte ich mich auch gefreut. Es gibt ja Theorien, dass die Caitaner von den Kzinti abstammen.

    Die Maske des caitanischen Admirals in ST4 ist übrigens sehr gelungen. Aber irgendwie hätte ich mich - speziell was die Kzinit angeht - doch eher auf einen CGI-Charakter gefreut.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Caitian-brown.jpg
Ansichten: 1
Größe: 13,5 KB
ID: 4236963

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Von den K'zinti wär' es sprichwörtlich nur ein Katzensprung gewesen hin zu den Caitianern. Eine meiner Star Trek Lieblingsrassen, die außer in TAS sonst nur ganz wenige Statistenrollen abbekommen haben.

    Die einzige Idee für Staffel 5, die ich nicht mochte war die der beiden Reeve-Stevens mit der Borgqueen (es sollte sich dabei herausstellen, dass die erste Borgqueen ein Starfleet Crewmitglied war, oder so ähnlich)
    Ja, M'Ress ist in TAS eine sehr interessante Alternative zu Uhura, wobei mir jetzt aber keine weiteren Caitianer einfallen?! Hm, muss TAS bald noch mal anschauen Oder moment mal, vor zwei Tagen habe ich Star Trek V gesehen, da wird doch Kirk in einer Bar auf Nimbus III von einer Kzinti angegriffen, oder nicht? Und ich dachte, ich hätte in Star Trek IV auch mal einen caitianischen Admiral in Starfleet-Uniform gesehen?

    Das mit den Borg muss allmählich aufhören, ich kann nicht mehr, bei VOY habe ich eine Borg-Allergie gekriegt, und die eine ENT-Folge war sehr schön, aber jetzt bitte was Anderes, sonst mache ich irgendwann einen Thread auf, ob die Borg unter Windows = oder Linux = laufen

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Von den K'zinti wär' es sprichwörtlich nur ein Katzensprung gewesen hin zu den Caitianern. Eine meiner Star Trek Lieblingsrassen, die außer in TAS sonst nur ganz wenige Statistenrollen abbekommen haben.

    Die einzige Idee für Staffel 5, die ich nicht mochte war die der beiden Reeve-Stevens mit der Borgqueen (es sollte sich dabei herausstellen, dass die erste Borgqueen ein Starfleet Crewmitglied war, oder so ähnlich)

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von k3vin Beitrag anzeigen
    Mein erstes Thema :-)

    Also, ich habe schon einiges über mögliche Details der leider nie gedrehten 5. Enterprise Staffel gehört. Leider ist das nicht viel.

    1) Es sollten die aus TAS bekannten Kzinti eingeführt werden, eine katzenartige Spezies, mit der die Föderation lange in Krieg stand.
    2) Shran sollte ein reguläres Mitglied der Mannschaft werden.
    3) T'Pol sollte ihren Vater wiederfinden, der sich als romulanischer Spion herausstellen sollte. Dies hätte bedeutet, dass T'Pol halb Vulkanier und halb Romulaner gewesen wäre.
    4) Der Handlunsstrang um die Gründung der Föderation sollte ausgebaut werden.
    5) Desweiteren sollte die Crew um Archer die Wolkenstadt Stratos besuchen, bekannt aus TOS
    6) Sektion 31 sollten genauswo wiederkehren wie die Story im Spiegeluniversum
    Wenn ihr noch mehr habt oder ein paar coole Links, immer her damit.
    zu 1) Also die Kzinti in TAS fand ich schon interessant, die können gerne kommen! Zumal die auch einen Telepathen hatten. zu 2) Shran als Crewmitglied ist keine gute Idee, da er selber Captain ist, also sollte er entweder ein paar Menschen auf seinem Schiff aufnehmen, wir sind ja noch rückständig, oder wie bei TAS zu sehen, einen andorianischen Ersten Offizier für ein irdisches Schiff abstellen. Zu 3) T'Pols Heimat, Eltern, usw. ja immer gerne!
    Zu 4) Auf jeden Fall ! Da will ich noch viele exotische Planeten sehen, z.B. aber auch 5) die Wolkenstadt, 6) Sektion 31 ist mir nicht so wichtig.

    Aber ich denke, aus diesen Bausteinen ließe sich auch ein cooles Direct-to-DVD-Abenteuer machen

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Vor allem bei den ersten Auftritten von Shran, schien er sogar noch über einem "normalen" Captain zu stehen. Er führte einen Sturmtrupp an, dann war er undercover auf Coridan und dann befehligte er die Besatzungsstreitmacht von Vetan.
    Stimmt, auch wenn er als Captain auftrat, war das dann z.B. im Vulkanier Dreiteiler als Kommandant einer kleinen Flotte von rund 3 Schiffen.
    Das würde die Möglichkeit bieten ihn vielleicht sogar über Archer als Sprachrohr der Admiralität aufs Schiff zu setzen. Das wär mal was gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Als Raumschiff-Captain trat Shran ohnehin selten auf. Das war gerade mal in drei Folgen.

    Vor allem bei den ersten Auftritten von Shran, schien er sogar noch über einem "normalen" Captain zu stehen. Er führte einen Sturmtrupp an, dann war er undercover auf Coridan und dann befehligte er die Besatzungsstreitmacht von Vetan.

    Eigentlich war sein Einsatz als Captain der Kumari schon fast eine Degradierung. Und als solcher stand er Captain Archer ja auch selten gegenüber, weil Archer entweder nicht an Bord oder die Kumari zerstört war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Ich muss Martok recht geben. ST ist heutzutage zu anspruchsvoll für das Publikum. Damit meine ich nicht mal irgendwas im Physikbereich oder dergleichen was mancheiner ST vorwirft, sondern von der Charakterentwicklung und auch vom Anspruch der Serie. Heutzutage wird kurzlebiges Entertainment bevorzugt, was einen mental nicht allzu sehr fordern sollte. Da sind die Leute mit SW Filmen besser bedient, die wenn man mal ehrlich ist wirklich eine sehr flache Storyline haben.
    Was heutzutage allerdings produziert wird, versteh ich auch nicht, und wenn man mal genau hinsieht leben die meisten Serien auch keine 2 Staffeln.

    Mit Enterprise konnte ich allerdings auch nicht allzuviel anfangen. Mit den Charaketeren wurde ich einfach nicht warm, und das mit den Xindi wirkte unausgereift und überladen.
    Am Ende wurde wohl übersprungen und gerafft weil man sich wohl bewusst wurde, dass man das was man auf 7 (oder wie auch immer) Staffeln ausgelegte hatte, frühzeitig abhandeln musste, da die mangelnde Resonanz absehen liess das die Serie ein frühzeitiges Ende finden würde.
    Darüber hinaus hatte ich das Gefühl die Serie hätte ein wesentliches geringeres Budget zur Verfügng gehabt. Die Sets wirkten ziemlich halbgar und die Grafik wirkte irgendwie bunter und dadurch für mich unrealistischer.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X