Original geschrieben von Admiral Cartwright
Übrigens: Die TNG-Folge in der sich Riker mit einer/m Jnai einlässt, halte ich für äußerst schlecht gelöst. Im Endeffekt negiert sie die Toleranz, für die Star Trek so berühmt geworden ist. Denn wie geht die Folge aus? Die Jnai wird einer Behandlung unterzogen, die auch noch erfolgreich ist! Was soll denn das? Soll damit angedeutet werden, dass es
a) möglich ist, die sexuelle Präferenz zu ändern
b) das Beste für Rikers Freundin ist?
Dieses Ende passt nicht zu Star Trek und hat eigentlich den Sinn der gesamten Episode zunichte gemacht.
Übrigens: Die TNG-Folge in der sich Riker mit einer/m Jnai einlässt, halte ich für äußerst schlecht gelöst. Im Endeffekt negiert sie die Toleranz, für die Star Trek so berühmt geworden ist. Denn wie geht die Folge aus? Die Jnai wird einer Behandlung unterzogen, die auch noch erfolgreich ist! Was soll denn das? Soll damit angedeutet werden, dass es
a) möglich ist, die sexuelle Präferenz zu ändern
b) das Beste für Rikers Freundin ist?
Dieses Ende passt nicht zu Star Trek und hat eigentlich den Sinn der gesamten Episode zunichte gemacht.

Ich find die Folge ja auch nicht so besonders herausragend, aber verteidigen will sie schon.
Das ganze ist ja so ein bisschen der Oskar-Wilde-Prozess im Weltraum - die ganze Rede und dann das tragische Ende. Und das Ende des/der Jnai soll ja nun die Erkenntnis wecken, dass man sowas nicht machen sollte mit den Jnai und nicht: Klasse, da haben sie's der Weltraum-Homoletta so richtig gegeben.



Insofern finde das Ende zwar unoriginell, aber nicht zwingend feige. Ich fand aber die Szene, in der Riker "es" Troi erzählt, verdammt witzig.
endar
Kommentar