NEUE star trek enterprise - petition! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NEUE star trek enterprise - petition!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    In Serienform wird Enterprise sicher nicht mehr zurückkehren. Von DVD- oder Fernsehfilmen kann man vielleicht träumen, wenn man mag - auch wenn ich selbst da die Chance irgendwo im Bereich zwischen Null und... weniger als Null angesiedelt sehe.

    Aber es gibt ja immer noch einige findige Fans, die versuchen eine fünfte Staffel zu erzählen - sogar als Comic.

    Kommentar


      #77
      Das mit der Enterprise is ein Detail, nachdem man nich nun wirklich suchen musste! Das fällt einfach auf, wenn man mehrmals eine Aufzählung der Enterprises gesehen/gehört hat und keine der Aufzählungen die NX-01 vorkam!
      Es gibt sicherlich schwerwiegende Inkonsistenzen, die Stören. Zum Beispiel, wenn in TNG gesagt worden wäre, bei Wolf359 gäbe es keine überlebenden, und DS9 dann Sisko als einen der Wolf359-Überlebenden präsentiert hätte. In einem Solchen Fall werden Fakten dann nachträglich verschoben, und im extremfall die Zeitlinie durch widersprüchliche Aussagen verzerrt. Und das stört tatsächlich.

      Bei ENT ist das aber meinem Wissen nach niemals der Fall gewesen. ENT brachte Elemente in den Kanon, die später einfach nur nicht mehr erwähnt worden sind, z.B. und Xindi-Konflikt. Auf der Zeitlinie standen diese Ereignisse aber dennoch nicht in Konflikt mit anderen Ereignissen. Solche nachträglichen Ergänzungen bringen hier aber mitnichten die Zeitlinie durcheinander.

      nz im Gegenteil. Vor ENT waren sogar alle Leute der Ansicht, in der Zeit sei "niemals was passiert". ENT hat dieser Pionierzeit endlich ein Gesicht gegeben, und eine Dunkelfläche auf der Zeitlinie gefüllt. Aber statt sich darüber zu freuen, dass das Universum ein wenig Stimmiger wird, wird dann darauf rumgeritten, das es laut Computer XYZ in irgend einer TNG-Folge ebend Archers Enterprise nicht gab.
      Klar gab es die nicht, weil da noch niemand an die ENT überhaupt dachte. Das ist einfach Produktionsbedingt. Sich an sowas zu stören, bezeichne ich schon als "Nach fehlern suchen", denn ich kann mich nicht erinnern, das sich irgendjemand beschwert hat, dass in TNG Angriffsziel Erde niemals ein Commander Sisco bei Wolf359 erwähnt worden ist.
      Das hat man einfach hingenommen, aber dass ein Schiff, das 10 Jahre vor Föderationsgründung nicht in einer Aufzählung von Föderationsschiffen auftaucht, scheint ein wirklich untragbarer Missstand zu sein.
      Was ist Ironie?
      Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
      endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

      Kommentar


        #78
        Also diese Aufzählung ist ja wohl ganz logischerweise durch den Computer eingeschränkt worden. Oder warum schließt der Computer nicht die Segelschiffe und Flugzeugträger oder die XCV-Enterprise (siehe ST1) mit ein? Der Computer allein schließt da schon so viele andere Schiffe aus und dass er sich auf die Föderationsschiffe beschränkt, ist angesichts der Fragestellung von Scotty "Zeig mir mein Schiff" eigentlich logisch. Erkennt der Computer, wer die Frage stellt, listet er Scotty klarerweise nur die Schiffe auf, die in seiner Lebensspanne im Dienst waren und nicht davor.

        Das nur mal für diejenigen, die auch dafür unbedingt eine Erklärung haben möchten.

        Zitat von caesar_andy
        nz im Gegenteil. Vor ENT waren sogar alle Leute der Ansicht, in der Zeit sei "niemals was passiert". ENT hat dieser Pionierzeit endlich ein Gesicht gegeben, und eine Dunkelfläche auf der Zeitlinie gefüllt. Aber statt sich darüber zu freuen, dass das Universum ein wenig Stimmiger wird, wird dann darauf rumgeritten, das es laut Computer XYZ in irgend einer TNG-Folge ebend Archers Enterprise nicht gab.
        Klar gab es die nicht, weil da noch niemand an die ENT überhaupt dachte. Das ist einfach Produktionsbedingt. Sich an sowas zu stören, bezeichne ich schon als "Nach fehlern suchen", denn ich kann mich nicht erinnern, das sich irgendjemand beschwert hat, dass in TNG Angriffsziel Erde niemals ein Commander Sisco bei Wolf359 erwähnt worden ist.
        Das hat man einfach hingenommen, aber dass ein Schiff, das 10 Jahre vor Föderationsgründung nicht in einer Aufzählung von Föderationsschiffen auftaucht, scheint ein wirklich untragbarer Missstand zu sein.
        Absolute Zustimmung!

        Dazu natürlich wie Creator83 es schon sagte, dass es durch das Internet 2001 schon erheblich leichter war, gegen etwas Stimmung zu machen und diese Ansichten zu verbreiten, was unter anderem dazu geführt hat, dass viele Fans - nur weil ein Blödsinn tausendfach wiederholt wurde - tatsächlich Dinge für den Canon halten, die es definitiv nicht sind à la "Spock war der erste Vulkanier in der Sternenflotte, nicht T'Pol", "Romulaner hatten damals keinen Warpantrieb oder "Erstkontakt mit den Klingonen war erst 2218".

        "Enterprise" hat sich angesichts der "Vorbelastung" von hunderten Serienfolgen und 10 Kinofilmen sogar meiner Meinung nach extrem gut verkauft und sehr Canon-treu. Einzig dadurch, dass sich Fans im Vorfeld ein falsches Bild der Ära gemacht haben, führte zu der Kritik. Irgendwie merkt man schon, dass seit "Enterprise" ein gewisses "beleidigt sein" bei manchen Fans ausmachbar ist, wenn die Produzenten nicht das machen, was sie sich wünschen.
        Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

        Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

        Kommentar


          #79
          Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
          nz im Gegenteil. Vor ENT waren sogar alle Leute der Ansicht, in der Zeit sei "niemals was passiert". ENT hat dieser Pionierzeit endlich ein Gesicht gegeben, und eine Dunkelfläche auf der Zeitlinie gefüllt. Aber statt sich darüber zu freuen, dass das Universum ein wenig Stimmiger wird, wird dann darauf rumgeritten, das es laut Computer XYZ in irgend einer TNG-Folge ebend Archers Enterprise nicht gab.
          Mein "Problem" mit ENT waren nicht irgendwelche Inkonsistenzen, sondern eher diejenige, dass die Serie einfach schlecht gemacht war und zuviele Abnutzungserscheinungen gezeigt hat. Die vierte Staffel ist in Ordnung, aber die drei Staffeln davor sind in meinen Augen misslungen. Die dritte dabei am wenigsten, aber dennoch.

          Die Stories waren ausgelutscht und phantasielos dahingeschustert, das Prequel-Thema bei Star Wars geklaut, dass ein wirkliches Konzept fehlte, war ebenso offensichtlich - ich kam mir da immer etwas verarscht vor. Eine Pause hätte gutgetan, aber das hat man halt nicht gemacht.
          Republicans hate ducklings!

          Kommentar


            #80
            Zitat von endar Beitrag anzeigen
            Mein "Problem" mit ENT waren nicht irgendwelche Inkonsistenzen, sondern eher diejenige, dass die Serie einfach schlecht gemacht war und zuviele Abnutzungserscheinungen gezeigt hat. Die vierte Staffel ist in Ordnung, aber die drei Staffeln davor sind in meinen Augen misslungen. Die dritte dabei am wenigsten, aber dennoch.
            Welche Star Trek Serie hatte denn einen guten Start?
            Die ersten 2 Staffeln von TNG waren nicht sonderlich gut. Die ersten Staffeln von DS9 waren zum einschlafen und bei Voy war der Start auch nicht der Beste. Im Vergleich zu diesen Serien hat sich Ent ganz ordentlich geschlagen.

            Kommentar


              #81
              Zitat von endar Beitrag anzeigen
              Mein "Problem" mit ENT waren nicht irgendwelche Inkonsistenzen, sondern eher diejenige, dass die Serie einfach schlecht gemacht war und zuviele Abnutzungserscheinungen gezeigt hat. Die vierte Staffel ist in Ordnung, aber die drei Staffeln davor sind in meinen Augen misslungen. Die dritte dabei am wenigsten, aber dennoch.

              Die Stories waren ausgelutscht und phantasielos dahingeschustert, das Prequel-Thema bei Star Wars geklaut, dass ein wirkliches Konzept fehlte, war ebenso offensichtlich - ich kam mir da immer etwas verarscht vor. Eine Pause hätte gutgetan, aber das hat man halt nicht gemacht.
              Sehe ich eigentlich sehr ähnlich: Die angeblichen Inkonsistenzen könnten mich nicht weniger stören; die fehlende Qualität und Kreativität der Episoden sind es, was man Enterprise ankreiden muss. Letztendlich würde ich mich zwar als Fan der Serie bezeichnen, weil ich die Charaktere, die Produktionsstandards (Set Design, Special Effects, Musik etc.) und einige der Entwicklungen in der dritten Staffel dann doch als sehr positiv empfunden habe, aber dennoch kann ich mich nicht von der Überzeugung lösen, dass die Serie so viel mehr hätte sein können.

              Allerdings würde ich die Idee einer Prequelserie nicht unbedingt als Star Wars-Plagiat sehen. Klar, die zweite Star Wars-Trilogie ist eines der sicherlich populärsten Beispiele für den Prequelansatz und hat viele ähnliche (und zumeist unnötige) Projekte "inspiriert". Aber ansonsten sehe ich nicht, inwiefern Star Trek da irgendwas geklaut hätte. Die Idee eines Prequels gab es ja schon lange vor den Star Wars-Filmen. Auch Ende der Achtziger kamen schon Gerüchte auf, demzufolge man einen Starfleet Academy-Film produzieren könnte, der die ersten Abenteuer des jungen Kirk erzählt. Mir fällt deshalb schwer, zu sehen, wo da irgendetwas geklaut sein soll.

              Kommentar


                #82
                Natürlich mag man glauben, dass ihm im Jahr 2000 die Prequel-Idee von ganz alleine gekommen sei und gaaar nichts mit dem recht großen Erfolg von und Rummel um Star Wars I im Jahr 1999 zu tun hatte. Womöglich, so mag man auch glauben, kannte Berman Star Wars I überhaupt nicht, weil er die Welt um sich herum niemals wahrgenommen hat.

                Zwei Jahre nach George Lucas kam Berman mit einem Prequel daher, welches er dann ebenso halbherzig umgesetzt hat, wie er es schon bei dem "fern von zuhause"-Thema von Voyager getan hat: alter Wein in neuen Schläuchen. Die meisten Folgen hätten auch so 1 zu 1 bei Voyager laufen können und umgekehrt.
                Republicans hate ducklings!

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von endar Beitrag anzeigen
                  Natürlich mag man glauben, dass ihm im Jahr 2000 die Prequel-Idee von ganz alleine gekommen sei und gaaar nichts mit dem recht großen Erfolg von und Rummel um Star Wars I im Jahr 1999 zu tun hatte. Womöglich, so mag man auch glauben, kannte Berman Star Wars I überhaupt nicht, weil er die Welt um sich herum niemals wahrgenommen hat.
                  Ich weiß ja nicht, wer dieser ominöse "man" sein soll, aber ich glaube all das auf keinen Fall und dachte auch, das deutlich gemacht zu haben. Die Idee, eine Prequelserie zu produzieren, ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit durch den Erfolg der Star Wars-Prequels inspiriert worden. Soweit kein Einwand von mir.

                  Aber wo da ansonsten etwas von Star Wars geklaut sein soll, verstehe ich nicht. Ebenfalls ein Prequel zu produzieren macht doch noch keinen Ideenklau aus. Eben auch, weil – und da wirst du mir sicher zustimmen – der gute George Lucas die Idee auf keinen Fall als Erster gehabt hat. Die Popularität der Star Wars-Prequels mag dazu geführt haben, ebenfalls in die Vergangenheit des eigenen Franchises zu gehen. Aber geklaut ist da rein gar nichts.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von endar Beitrag anzeigen
                    Mein "Problem" mit ENT waren nicht irgendwelche Inkonsistenzen, sondern eher diejenige, dass die Serie einfach schlecht gemacht war und zuviele Abnutzungserscheinungen gezeigt hat. Die vierte Staffel ist in Ordnung, aber die drei Staffeln davor sind in meinen Augen misslungen. Die dritte dabei am wenigsten, aber dennoch.

                    Die Stories waren ausgelutscht und phantasielos dahingeschustert, das Prequel-Thema bei Star Wars geklaut, dass ein wirkliches Konzept fehlte, war ebenso offensichtlich - ich kam mir da immer etwas verarscht vor. Eine Pause hätte gutgetan, aber das hat man halt nicht gemacht.
                    Ich sagte auch nicht, das wäre der einzige Kritikpunkt an ENT. Wenn jemand die Serie schlicht langweilig findet, wird derjenige von mir keinen Widerspruch hören. ENT hatte nunmal - insbesondere in den Staffeln 1 und 2 - so ihre "langweiligen" Momente. Das ich beim Anschauen der Serie bestimmte Folgen überspringe, geht mir auch nicht anders.



                    Das ändert aber leider nichts daran, das auch mit Scheinkritik wie "Archer handelt nicht wie ein Föderationscaptain", Fehlende Konsistenz" oder "Akiraprise" im Fandome Stimmung gegen die Serie gemacht wurde...mit Argumenten also, die kaum mehr Inhalt haben als "Die Serie ist anders, als Ich sie haben will."

                    Und wenn ich sehe, dass die sogenannten "Fans" eine Serie ablehnene, die inhaltlich "anders" ist, und in der es ebend nicht nur darum geht, zu zeigen wie Picard wohl gehandelt hätte, dann würde ich als Produzent auch vorsichtig werden.
                    Vergleicht man das mal mit nBSG, wird der unterschied besonders deutlich. In nBSG stört es niemanden, wenn mal ein gefangener aus der Luftschleuse geworfen wird, aber Archers Folterszene war gleich ein Grund, die Folge zu Boykottieren "Picard hätte das niemals gemacht".

                    Letztlich sind es wohl kaum die Drehbuchautoren alleine, die das Francise zerstören. Die "Fans" die nichts anderes gelten lassen, als ihre persönliche definition der StarTrek Utopie sehe ich persönlich als weitaus größere Gefahr an.

                    Ich kann Abrahams "Umbruch" zu StarTrek11 inzwischen mehr und mehr verstehen, auch wenn ich nur mutmaßen kann, dass man bewusst darauf aus war, sich eines Teils der "Alt-Fans" zu entledigen.

                    Das man als Produzent einer Fernseserie, die von verschiedenen Autoren geschrieben wird, inzwischen akkurat darauf achten muss, dass der Bordcomputer in StarTrek: Das 29: Jhd. korrekt wiedergibt, dass James T. Kirk bei Sternzeit 4812 08/15 im Beisein des medichlorianischen Botschafters gefurzt hat, ist meinem erachten nach ein schlechter Witz.
                    Zuletzt geändert von caesar_andy; 01.09.2010, 12:06.
                    Was ist Ironie?
                    Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
                    endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

                    Kommentar


                      #85
                      @Xon:Ich werde das jetzt nicht 80.000 mal durchdiskutieren und mich in Wortklaubereien a la klauen/kopieren etc. ergehen. Ich schrieb "...das Prequel-Thema bei Star Wars geklaut..." Mehr nicht. Wenn du möchtest, dann ersetze "geklaut" für dich durch irgendwas für dich anderes passendes und gut ist. Direkt anschließend kam übrigens, dass meiner Meinung ein vernünftiges Konzept fehlte.

                      @cesar_andy: Ja, ich weiß. Die Fans waren schuld. Die bösen Fans haben dem tapfer sein Star Trek produzierenden Berman das Messer in den Rücken gejagt und ENT gaaanz schlecht gemacht. Das war ein ganz übles Verhalten. Fans sind schließlich dazu da, jeden fließbandmäßig dahingeschulderten Dreck zu schauen, der ihnen vorgesetzt wird, weil sie ja Fans sind. Ich fand die Serie solange Berman am Ruder war nicht nur langweilig, ich fand sie richtig mies. Albern, unplausibel, eine Beleidigung meiner Intelligenz. Wäre das nicht Star Trek gewesen, hätte ich keine einzige Folge zuende geschaut.
                      Es war doch nur eine Anbiederung an den Massengeschmack (oder was man dafür hielt): ca. 25% der Folgen hat man so schon vorher in einer der anderen Serien gesehen, 25% bestanden aus pseudosoftcore Abseifen in der Reibekammer, 25% der Zeit wurde der Hund mit Käse gefüttert und bei den letzten 25% hatte ich meist schon umgeschaltet.

                      Wie gesagt, hätte man nach VOY eine Pause gemacht und dann irgendwann mit einem neuen Produzenten auf Niveau von Staffel 4 angefangen, hätte es ENT vielelicht auf die sieben Staffeln gebracht, aber so wie war, war das Absetzen voll berechtigt.
                      Republicans hate ducklings!

                      Kommentar


                        #86
                        endar, wenn es dir schwerfällt, eine von dir gemachte Aussage über mehr als zwei Posts hinweg zu diskutieren, ist das sicherlich nicht mein Problem. Ich bleibe dabei: Gar nichts wurde bei Star Wars geklaut oder kopiert. Das Prequelkonzept wurde durch die Star Wars-Filme populär, sodass bis heute eine ganze Reihe von "Vorgeschichten" produziert wurden. Das war einfach ein sehr beliebtes Konzept, dessen Benutzung keinesfalls bedeutete, dass man bei Star Wars klaute. Du magst das als Wortklauberei sehen; ich hingegen empfinde es als ungerecht, den Enterprise-Produzenten fälschlicherweise Plagiat vorzuwerfen.

                        Was die Frage nach dem Erfolg/Misserfolg der Serie im Zusammenhang mit ihrer Qualität und der Unterstützung/Ablehnung der Fangemeinde betrifft, denke ich, dass es zu einfach ist, die Absetzung der Serie lediglich mit ihrem Inhalt zu begründen. Klar, auch ich hätte mir eine Serie gewünscht, die besser geschrieben bzw. umgesetzt und vom Fandom positiv angenommen worden wäre. Aber ich halte es für illusorisch, nur diese beiden Faktoren als Begründung für die Absetzung zu betrachten. Ich bin davon überzeugt, dass es eine Vielzahl von zusätzlichen Punkten gibt, die dabei eine Rolle gespielt haben. Diese reichen von der Übersättigung seitens der Zuschauer, dem Misserfolg des zehnten Films an der Kinokasse, den überhöhten Erwartungen an die Einschaltquoten der Serie seitens des Senders, dem Verschieben auf einen Sendeplatz, der als "death slot" bekannt ist, bis hin zu dem Umstand, dass Leslie Moonves (ein hoher Verantwortlicher bei UPN) persönlich dafür sorgen wollte, die Serie abzusetzen.

                        Kommentar


                          #87
                          Ich werde den Satzteil "das Prequel-Thema bei Star Wars geklaut" jetzt ein zweites Mal für dich umformulieren:
                          "die Prequel-Idee bei Star Wars geklaut"
                          "die Prequel-Idee bei Star Wars abgeguckt"

                          Kannst du lesen? Worüber soll ich da diskutieren? Ich habe niemals behauptet, dass man irgendwelche Details bei Star Wars geklaut hätte. Nochmal ganz klar für dich: Ich bin nicht dieser Ansicht, was ich auch mehrfach gesagt habe.

                          Wenn du gerne eine solche Diskussion führen möchtest, dann diskutiere doch einfach mit jemandem darüber, der dieser Ansicht ist, aber lege mir bitte nicht irgendwelches Zeug in den Mund.
                          Republicans hate ducklings!

                          Kommentar


                            #88
                            Frage an XON: Weißt du warum dieser Leslie Moonves ENT unbedingt absetzen wollte?
                            Warum der 10. Film so wenig einbrachte kann ich aber nicht verstehen, ich fand ST 11 sehr viel schlechter und würde, obwohl ich nie ein großer ENT Fan war, tausendmal lieber die fünfte Staffel sehen als eine Fortsetzung von ST 11!
                            ,,Felis Catus ist deine taxonomische Nomenklatur,
                            ein endothermischer Vierfüßler, fleischfressend von Natur.''

                            Ltd. Commander Data, ,,Ode an Spot''

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von talatar Beitrag anzeigen
                              Frage an XON: Weißt du warum dieser Leslie Moonves ENT unbedingt absetzen wollte?
                              Von offizieller Seite gibt es da nur wenige Informationen, aber man sagt, dass er Science-Fiction nicht mag bzw. nicht versteht. Alles in allem war es aber sicherlich einfach eine Businessentscheidung: Warum viel Geld für eine teure Science-Fiction-Serie ausgeben, die keiner guckt, wenn man für sehr viel weniger eine weitere Reality Show produzieren kann, die ja gerade ziemlich beliebt sind? Die Entscheidung wird ihm also nicht schwer gefallen sein.

                              Zitat von talatar Beitrag anzeigen
                              Warum der 10. Film so wenig einbrachte kann ich aber nicht verstehen, ich fand ST 11 sehr viel schlechter ...
                              Das erklärt sich eigentlich ziemlich einfach und hat weniger mit der tatsächlichen Qualität der Filme an sich zu tun: Während Nemesis nicht gerade versuchte, sich für die breite Masse zu öffnen und damit nur "noch einer dieser Star Trek-Filme" war, hat man in Star Trek (2009) so ziemlich alles unternommen, um den Film auch für Nichtkenner zugänglich und attraktiv zu machen. Gleichzeitig war es eine Neuerzählung und "Rückkehr zu den Wurzeln" und nicht nur ein weiterer Teil einer Reihe.

                              Keine Sorge, endar, ich kann lesen. Und ich kenne den Unterschied zwischen "klauen", "kopieren" und "abgucken".

                              Kommentar


                                #90
                                Ja, ich weiß. Die Fans waren schuld. Die bösen Fans haben dem tapfer sein Star Trek produzierenden Berman das Messer in den Rücken gejagt und ENT gaaanz schlecht gemacht. Das war ein ganz übles Verhalten. Fans sind schließlich dazu da, jeden fließbandmäßig dahingeschulderten Dreck zu schauen, der ihnen vorgesetzt wird, weil sie ja Fans sind. Ich fand die Serie solange Berman am Ruder war nicht nur langweilig, ich fand sie richtig mies. Albern, unplausibel, eine Beleidigung meiner Intelligenz. Wäre das nicht Star Trek gewesen, hätte ich keine einzige Folge zuende geschaut.
                                Diese Meinung darfst du gerne vertreten, dass habe ich auch nie in Frage gestellt. Aber um eine Serie schlecht zu finden, muss man ihr eigentlich auch erstmal eien Chance geben. Ich für meinen teil hatte meinen Spaß an ENT.

                                Das die "faire Chance" aber schwierig wird, wenn bereits im Vorfeld innerhalb der Fangemeinschaft miese Stimmung gemacht wird, weil die neue Enterprise ja wie die Akira aussieht, ergibt sich wohl von selbst.
                                Insbesondere, wenn derartige Scheinargumente dann zu selbstläufern werden, die auch von leuten verbreitet werden, die die serie niemals gesehen haben.

                                Wenn du die Serie aufgrund inhaltlicher Schwächen (die es definitiv gab) so "abgrundtief schlecht" fandest, dass sie deine Intelligenz beleidigte, tut mir das zwar leid für dich, aber ich respektiere diese Ansicht.
                                Wenn aber jemand auf die Suche nach Haaren in der Suppe geht und das Prädikat "schlecht" ausstelt, weil Archers Enterprise dem TNG Bordcomputer nicht bekannt war, sage ich dazu halt meine Meinung.
                                Was ist Ironie?
                                Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
                                endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X