Was hätte ihr bei Enterprise von der Story her anders gemacht ? -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Was hätte ihr bei Enterprise von der Story her anders gemacht ?
Was ich anders gemacht hätte? Ich hätte die Serie nicht einfach so verheizt. Die Fans waren zu satt für eine weitere Star Trek Serie. Zwei bis drei Jahre später hätte das ganze vieleicht anders ausgesehen. Zwei Staffeln mehr hätten die Serie viel runder abschließen lassen.
Auch cool wären noch ein paar Folgen im Spiegeluniversum gewesen. Imperator Sato lässt schön grüßen
@Drakespawn: Dieses Argument überzeugt mich persönlich mehr als das andere... Es nervt dich, dass es ein Schiff mit dem berühmten Namen sein muss... Mich hat der Name eben neugierig gemacht und angelockt, aber ein anderer Name in Verbindung mit dem Markenzeichen Star Trek (und nur in dieser Verbindung!!!) hätte es auch getan so wie bei Voyager vorher... Dass es Enterprise wurde, war sicher nur ein Anlocktrick für alle, auch für Nichttrekfans, da dieser Name eben so ziemlich allen geläufig ist...
Andere Frage: Welcher Name hätte denn deiner Meinung nach besser gepasst?
Gibt viele Möglichkeiten.
Die NX-02 hieß "Columbia". Daraus hätte man die NX-01 machen können und die "Enterprise" der Space-Shuttle-Linie (die Namenspate war) wegfallen lassen können. Wäre zumindest keine schlechte Alternative gewesen.
Der Name "Dauntless" wäre ein netter Fanservice gewesen, da er zugleich noch die Brücke zur "NX-01-A" aus der einen VOY-Episode schlägt.
"Phoenix" wäre auch möglich, als Verneigung vor Cochrane und seinem ersten Warpflug. Oder direkt "Cochrane".
Im Prinzip hätte man das Schiff aber auch "Excelsior", "Defiant", "Voyager", "Intrepid", "Crazy Horse" oder sonstwie nennen können. "Enterprise" ist EIN Name von im Prinzip unendlich vielen möglichen.
Es nervt irgendwann einfach nur noch, dass so gut wie jedes Schiff, das bei Star Trek etwas Historisches geleistet hat, eine "Enterprise" war.
Weil es nur erfunden wurde um männliche Zuschauer anzulocken, damit sie T'Pols Halbnackten Körper bewundern können.
Wie oben erwähnt, fand ich die Massagen-Reibekammerszenen auch absolut daneben, aber die Wahl des Schiffsnamen mit deinem Argument zu verbinden, kann ich nicht sehen, ich kann da einfach den Zusammenhang nicht finden, da der Name ja vor allem ST Fans (männliche wie weibliche) anlocken sollte... Mich (weiblich) hat zuerst der Name ENTERPRISE angelockt und ich habe ST bekommen (mit kritikwürdigen Elementen, genau wie bei den anderen ST Serien auch). Natürlich war der Name Anlockmittel, aber nicht für das... Das wurde eingebaut, um krampfhaft auf Quotenjagd zu gehen: In diesem Punkt gebe ich dir Recht, aber die Namenswahl hat doch damit im Vorfeld nichts zu tun. Das unterstelle ich den "Machern" jetzt mal nicht! Obwohl die genannten Szenen ein absoluter Rückschritt im Vergleich zu Voy, DSN und sogar zu TNG darstellen, das hat sogar Jolene B. kritisch geäußert und sie ist ein großer ST Fan.
Andere Frage: Welcher Name hätte denn deiner Meinung nach besser gepasst?
Aber dass man die Alien-of-the-Week-Krankheit der früheren Serien mit einem Mal los wird, war auch nicht anzunehmen. Aber obwohl es diese Aliens gab, gab es auch jede Menge Völker, die bekannt waren und die ETP schon in Staffel 1 prominent gebracht hat: Rigellianer, Axanar, Malurier, Coridaner, Risaner oder Nausicaaner. Die Klingonen und Vulkanier waren sowieso von Staffel 1 weg wiederkehrende Spezies.
Danke für die Liste. Ich finde, ENT hat da sehr viel richtig gemacht.
Und es war auch okay, dass man ein paar neue Völker eingeführt hat, da nicht davon auszugehen ist, dass alle diese Völker auch in 100 Jahren noch eine große Rolle spielen.
ENT und TOS passen jedenfalls sehr gut zusammen, was die gezeigten Völker betrifft. Bei TNG hat man es dann irgendwann mit Alien of the Week übertrieben. Schön wäre es gewesen, bei TNG mehr über das Verhältnis der Romulaner, Gorn, Tholianer usw. zu erfahren bzw. wie es im Betaquadranten zugeht.
Naja, also zu sagen, die Charakter Archer und Tucker wären identisch, ist schon ziemlich abwegig. Da sieht man schon im Pilotfilm deutliche Unterschiede. Während Archer eher idealistisch ist, ist Trip noch eher zurückhaltender. Zudem hinterlässt Trip auch mit seinem Auftreten, seinen Gesten und seinem doch etwas anders gelagerten Temperament doch einen ganz anderen Eindruck als der doch etwas ältere Archer, was den Chefingenieur für mich von Anfang an sympathischer gemacht. Dazu kommt noch seine Interaktion mit Reed, die sich in der Art der Freundschaft schon von der mit Archer unterschiedet.
Also hier sehe ich keinen doppelt besetzten Charakter und schon gar keinen langweiligen.
@ bekannte Spezies:
ETP brachte natürlich auch einige neue Spezies hinzu. Aber dass man die Alien-of-the-Week-Krankheit der früheren Serien mit einem Mal los wird, war auch nicht anzunehmen. Aber obwohl es diese Aliens gab, gab es auch jede Menge Völker, die bekannt waren und die ETP schon in Staffel 1 prominent gebracht hat: Rigellianer, Axanar, Malurier, Coridaner, Risaner oder Nausicaaner. Die Klingonen und Vulkanier waren sowieso von Staffel 1 weg wiederkehrende Spezies. Und ich glaube abgesehen von den Na'Kuhl (in den ersten beiden Folgen) kam dann in Staffel 4 überhaupt keine neue Spezies mehr dazu. Nur noch jene, die aus ETP oder den vorherigen Serien schon bekannt waren. Das ist doch beispielhaft!
Hier kann man der Serie als Mangel wohl wirklich nur vorwerfen, dass sie nicht noch mehr Staffeln erhalten hat, um das in den zuvor ausgearbeitete 22. Jahrhundert noch weiter zu beleuchten.
Und während die anderen Serien einige wichtige Spezies regelrecht fallen gelassen haben, so z.B. die Andorianer und Tellariten, brachte Enterprise sie wieder zurück.
Zudem darf man auch nicht vergessen, dass gerade aufgrund des in TOS und TNG praktizierten Alien-of-the-Week-Syndroms meistens Spezies neu entdeckt wurden und ETP diese somit gar nicht zeigen konnte. Versuchten sie es doch, wurden sie für die (meiner Meinung nach sehr gelungenen) Borg- und Ferengi-Folgen sogar von den Fans gescholten. Selbst beim Auftauchen der Tholianer gab es Kritik, wobei da TOS gar nicht eindeutig darauf hingewiesen hat, dass man erstmals auf die Tholianer in "Das Spinnennetz" gestoßen wäre. Also egal wie man es gemacht hat, war's offenbar der Meinung der "Fans" nach immer falsch.
Was hätte man anders machen können? Ich hätte damit angefangen, nicht den gleichen langweiligen Charakter sowohl als Kapitän als auch als Chefingenieur auf dem Schiff zu platzieren.
Mmh, die Rechtschreibfehler scheinen ein Stilmittel des Threaderstellers zu sein. Jetzt weiß ich gar nicht so recht, ob ich den hier Titel anpassen soll. Vielleicht steckt ja irgendein wahnsinnig tiefsinnige Aussage in der absichtliche Falschschreibung. Das hoffe ich zumindest.
Was hätte man anders machen können? Ich hätte damit angefangen, nicht den gleichen langweiligen Charakter sowohl als Kapitän als auch als Chefingenieur auf dem Schiff zu platzieren.
Die ganzen TOS-Rassen. Bzw. hätte es gar nicht so viele neue Rassen gebraucht. Die Enterprise fliegt ja in ziemlicher Nähe zur Erde umher. Da hätten ein paar wenige TOS-Rassen es auch getan. Allgemein ist das ST-Universum IMO etwas zu dicht bevölkert.
Das würde ich schon gerne genauer wissen. Z.B. macht es keinen Sinn, jede in TOS vorkommende Spezies in ENT schon einzuführen, wenn der Erstkontakt erst in TOS stattfindet.
Das kann man ausnahmsweise mal machen, indem man wie mit dem Gorn und dem Spiegeluniversum trickst, oder wie bei den Organiern das Gedächtnis manipuliert wird, oder man stellt sich wie bei den Ferengi blöd, aber auf Dauer kommt sich der Zuschauer veralbert vor.
Sinn machten meiner Ansicht nach nur Vulkanier, Romulaner, Tellariter, Andorianer und was sonst noch in der Föderation bzw. schon länger bekannt war, d.h. vielleicht noch 3-4 andere TOS-Spezies.
Letztlich muss man auch ENT noch vor TOS als Prequel schauen können, wenn man TOS nicht kennt, ohne dass einem zuviel verraten wird.
Die ganzen TOS-Rassen. Bzw. hätte es gar nicht so viele neue Rassen gebraucht. Die Enterprise fliegt ja in ziemlicher Nähe zur Erde umher. Da hätten ein paar wenige TOS-Rassen es auch getan. Allgemein ist das ST-Universum IMO etwas zu dicht bevölkert.
Nein, wozu?
Weil diese im Grunde nur Phaser und Photonentorpedos mit leicht anderen Namen sind .
Einen Kommentar schreiben: