[005] "In guter Hoffnung" / "Unexpected" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[005] "In guter Hoffnung" / "Unexpected"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wirklich ernst nehmen kann ich diese Folge, die ich mit fünf Sternen bewerte, nicht. Aber Star Trek ist auch keine bierernste Angelegenheit, und dieselbe Großzügigkeit, die ich bei Stargate zeige, lasse ich auch hier gelten.
    - Was hier überhaupt nicht so recht in die Folge passt, sind die Klingonen. Zum einen kann man sich schon sehr gut mit ihnen verständigen, auch ohne Universaltranslator, aber egal. Zum anderen, warum interessiert sich die Enterprise-Crew nicht näher für die Tarntechnologie und Holotechnologie der Xyrillianer, während die Xyrillianer den Klingonen zumindest die Holotechnologie schenken ? Wie auch immer: Der Kontakt mit den Xyrillianern war sehr unterhaltsam, mit Trips anschließender "Schwangerschaft" - einfach köstlich. Schade aber, dass es sich bei den sehr interessanten, offenbar auch sehr friedlichen Xyrillianern um ein Alien of the Week Eintagsfliegenvolk handelt .

    Kommentar


      Klasse Folge.
      Es wird Rücksicht darauf genommen das andere Lebensbedingungen an Bord dieser Rasse herrschen und Tucker erst in diese Kammer muss und eine Weile braucht um sich anzupassen.
      Dann endlich Ausserirdische die wirklich sehr anders und rätselhaft sind.
      Es machte von Anfang an Spass zuzusehen.
      Die ungewollte Schwangerschaft sorgte nebenbei auch für Humor.
      Kurzum...eine Folge die ich nicht so schnell vergessen werde und einer der besten die ich sah.

      Wenn Enterprise so weiter macht wird es noch zu meiner liebsten Star Trek Serie.

      6 Sterne

      Kommentar


        Zitat von Eurofalter Beitrag anzeigen
        Und warum hat die Enterprise dann nicht auch die Technologie erhalten?
        Ich kann mir gut vorstellen, das die ENT zwar zur Entdeckung und zur Forschung entwickelt wurde, aber nicht für den Tauschhandel oder zum Einsammeln fremder Technologien... die ENT hat wenig freien Raum zur Verfügung... da ist jeder qm genutzt...
        Es könnte auch gut möglich sein, das Trip sich die Technologie hat erklären lassen, aber feststellen mußte, das es mit dem Entwicklungsstand der ENT nicht vereinbar ist...

        Zitat von Adm. Harry Scott Beitrag anzeigen
        Warum wollen die Klingonen lieber Holodecks als Tarntechnologie ?
        Gleicher Grund wie oben...
        Die Holotechnologie war kompatibel, die Tarnvorrichtung aber nicht...

        Und an der Reaktion des Klingonen konnte man sehen, das es eine völlig neue Technologie für ihn war... das ein getarntes Schiff in der Nähe war, war zwar ärgerlich, scheint aber nicht neu gewesen zu sein...

        Zitat von Li Nalas Beitrag anzeigen

        als die enterprise kontakt mit dem klingonischen schiff
        aufnimmt, sagt der klingone, dass er die fremden in
        das stovokor befördern wird.

        das stovokor ist aber der klingonische himmel,
        in den nur klingonen kommen, die ehrenhaft
        im kampf gefallen sind.

        und die fremden waren alles andere als ehrenhaft.
        sich feige im windschatten eines fremden schiffes
        zu verstecken.

        wahrscheinlicher wäre es das sie nach gre-thor,
        klingonische hölle, kommen.
        Der Klingone hatte vor, das getarnte Schiff in einem ehrenvollen Kampf zu vernichten... Krieger, die in einem ehrenvollen Kampf fallen, kommen in das Stovokor... automatisch...



        Zur Schwangerschaft von Trip:
        Der Kernpunkt ist meiner Meinung nach der Punkt, das die Crew lernt, das Fortpflanzung nicht nur nach einem klassischen Geschlechtsverkehr funktioniert... hier reicht allein der Kontakt über Hände in einen Kristallsteinbad...
        Trip hat sich mit der Frau immer gentleman-mäßig verhalten und ist trotzdem in die Situation gekommen... nach T`Pols Reaktion scheinen die Vulkanier das auch mal mitbekommen haben...

        Spannender fand ich den ersten Kontakt von Trip zu den fremden Wesen... im Prinzip hätte er auch als Abendessen dienen können... aber die ENT-Crew zeigt schon ein naives Vertrauen zu einer Stimme...
        "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

        "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

        Kommentar


          Also ich war nicht sonderlich begeistert von dieser Episode, der Funke ist einfach nicht übergesprungen.
          Einzig positiv fand ich, dass diese Aliens mal wirklich exotisch rüberkamen, vor allem dieses blinkende Licht auf ihrem Schiff hat mir gefallen.
          Die Sache mit der Schwangerschaft, ja mehr als ein Schmunzeln ist mir da nicht ausgekommen. Sicherlich gut, wenn man mal zeigt dass bei Aliens die Paarung anders funktioniert als wir es gewöhnt sind.
          Optisch war diese Folge wieder total überzeugend.
          Den Auftritt der Klingonen am Ende fand ich eigentlich überflüssig, die hätte man nicht unbedingt in die Story miteinbeziehen müssen.
          Meine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so

          Kommentar


            Genial.
            Ein Erstkontakt und dann auch noch eine Schwangerschaft. Schön, dass es keine Romanze a la Kirk war, sondern ein bisschen flirten und.. Konsequenzen
            Das Schiff und die Bewohner fand ich sehr interessant und auch schön, dass wir hier das "Holodeck" als Erfindung eines anderes Volkes vorgestellt bekommen.

            Tucker als schwangerer ist einfach genial

            Nur die Klingonen haben ein bisschen gestört - lar es musste irgendwo noch eine Höhepunkt geben, aber Archer hat sich so etwas von flasch gegenüber den Klingonen verhalten (entschuldigen, bitten, Schwäche zeigen), dass ich mich wundere, warum sie dann doch so nett waren.

            Und T'pol ist ganz schön bissig für einen emotionslosen Vulkanier. Haut ständig auf Tucker drauf - ist aber witzig

            5*****
            "We don't want him, we want you" "This isn't a Dating service" - Hawks & McQueen
            "The Borg wouldn't know fun if they assimilated an amusement park." - B'Elanna Torres in Tsunkatse
            "Das Universum beherrschen ist ein Hobby, keine Zwangsneurose." - Moogie | "Check"
            "Peace and Chicken!" - Homer Simpson in The Greatest Story Ever D'ohed

            Kommentar


              Erstmal etwas allgemeines zum Vorspann: Der gefällt mir eigentlich sehr gut. Ist zwar schon sehr ST-untypisch und irgendwo hätte ich trotz allem einen klassischen Vorspann vorgezogen, aber das Lied hat es mir irgendwie angetan. Und der Gedanke dahinter ist ja auch ganz schön.

              Das war's auch schon wieder mit allgemeinen Sachen. Irgendwie fühlt sich das merkwürdig an. Man kann bei den ENT-Folgen gar nicht so viel schreiben, was einem aufgefallen wäre. Bei nBSG gab es immer etwas: die (hervorragende) Musik, ein paar Rätseleien, irgendwelche Holprigkeiten im Storyfluss oder irgendetwas... ja, die Kameraführung natürlich auch (), aber hier? Hier geht das nur sehr bedingt. In dieser Folge hatte man schon die eine oder andere Kameraspielerei (zu Beginn auf dem fremden Schiff), aber es ist alles so... so einfach.

              ENT ist wirklich einfach. Einfach einfach. Eine geradlienige Erzählstruktur, keine größeren Spielereien, nur die etwas modernere Variante dessen, was man spätestens seit TNG in ST immer gemacht hat. Und es funktioniert.

              Hinzu kommt, dass ich wohl mit der Crew insgesamt wärmer werde als es etwa bei VOY der Fall war. Wobei ich da noch nicht ersehen kann, warum. Leute wie Reed oder Mayweather sind jetzt auch noch nicht besser gezeichnet wie ein Harry Kim (das ewige Negativbeispiel ). Vielleicht ist es einfach der lockere Ton, der vorherrscht.

              Die Folge war dann auch wieder richtig gut. Kein Überhighlight, aber einfach schön. Schön lustig nämlich. Und mehr kann ich da einfach auch nicht sagen. Dabei habe ich bei nBSG immer wieder auch sehr lange Reviews geschrieben. Hier ginge das wohl einfach gar nicht, weil es auch weniger Details gibt, die man da genau analysieren könnte. Es sind einfach (bisher?) runde Folgen.

              5 Sterne

              Kommentar


                Als ich die Folge das erste Mal gesehen habe, lag ich vor lachen gekringelt auf dem Boden. Ich fand die Jokes einfach nur genial. Als reine Commedy-Episode hätte diese Folge also glatte 6 Sterne von mir bekommen.

                Das Problem ist, die Folge verschenkt Potential, denn sie greift etwas abstrahiert ein gesellschaftliches Streit-Thema auf und zieht - meiner Ansicht nach - die falschen Schlüsse daraus.

                Hier wird eine Typisch "weibliche" Angelegenheit, das Kinder Kriegen, auf einen männlichen Charakter übertragen, was im weitesten Sinne eine kritische Konfrontation mit harten Geschlechterrollen darstellt.

                Bedauerlicherweise greift die Folge in keiner Sekunde die positiven Seiten einer Schwangerschaft - die Schaffung neuen Lebens egal in welcher Form - auf. Durch ihre Auslegung als Komödie rücken leider vor allem Trips soziale Konfrontationen, die mit der Schwangerschaft einher gehen, in den Mittelpunkt. Und diese werden stark überzeichnet als schadhafte oder unangenehme Situation dargestellt.

                Mit anderen Worten, das Aufweichen der Geschlechterrolle wird als sozial unverträgliches Phänomen interpretiert. Ich bin mir nicht sicher, ob den Produzenten das Bewust war, aber so ist es nuneinmal.

                Wegen den vielen lachtränen gibt es von mir (noch) großzügig 4 männliche Sterne.
                Zuletzt geändert von caesar_andy; 30.09.2010, 19:24.
                Was ist Ironie?
                Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
                endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.

                Kommentar


                  Eine nette folge die idee dass ein männlicher charakter schwanger wird hatten wir noch nicht in star trek und ist daher schonmal neu. es gibt jede menge witzige szenen in dieser folge z.b. mit trip und seiner schwangerschaft aber auch andere wie archer in der dusche am anfang. ansonsten aht mir das fremde schiff und die außerirdischen sehr gefallen. die wirkten doch mal im gegensatz zu den meißten aliens wirklich schön fremdartig und auch das schiff war sehr exotisch. Schön war auch der zweite auftritt der klingonen hier sin d sie schon deutlich agressiver und das zeigen sie auch.
                  komisch fand ich nur das der d7 kreutzer schon von den klingonen benutzt wird das muß aber kein fehler sein. vieleicht wurde der ja inerhalb der jahre immer wieder aufgerüstet.
                  eine tolle folge in allem ich gebe 5 sterne.

                  Kommentar


                    Ja nette Comedyfolge, obwohl mir die ganzen Schwangerschaftswitzchen doch etwas zu viel des Guten war. Die ersten 15 Minuten waren sehr schön inszeniert und es hat mir gefallen das man hier eine Spezies sieht, die genügend anders ist als der typischen alien-of-the-week. Gras wächst auf dem Boden, man muss erst in die Dekompression bevor man das Schiff betreten kann und das Essen wächst an den Wänden. Schön und gut.

                    Das wesentliche Problem was ich mit dieser Folge habe (und auch später mit anderen Folgen) ist das man hier viel zu viel 24. Jahrhundert Technologie vorzufinden ist. Ich will jetzt nicht auf die Logik- bzw. Canonfehler eingehen. Es ist nur mein persönliches Empfinden das ich in einem Prequel das im 22. Jahrhundert spielt ich solche Technologien wie Tarnvorrichtungen, Traktorstrahlen und Holodecks einfach nicht sehen will. Soweit ich mich erinnere wurde in einer TOS Folge mal gesagt das der Krieg gegen die Romulaner im 22. Jahrhundert mit Atomwaffen geführt wurde. Und genau eine solche Ebene der Technologie will ich in Enterprise sehen. Einfach dieses Pionierfeeling das man die Galaxis zuerst mit ganz einfachen Mitteln erkundet und sich untertan macht. Wenn die Star Trek Autoren ohne diese Technologien nicht klar kommen hätten sie auch gar kein Prequel anfangen sollen.

                    Ich vergebe mal 4**** Sterne. Ganz unterhaltsam lässt mich aber auch mit einem Zähneknirschen zurück.
                    Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
                    Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
                    [...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON

                    Kommentar


                      Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
                      Das wesentliche Problem was ich mit dieser Folge habe (und auch später mit anderen Folgen) ist das man hier viel zu viel 24. Jahrhundert Technologie vorzufinden ist. Ich will jetzt nicht auf die Logik- bzw. Canonfehler eingehen. Es ist nur mein persönliches Empfinden das ich in einem Prequel das im 22. Jahrhundert spielt ich solche Technologien wie Tarnvorrichtungen, Traktorstrahlen und Holodecks einfach nicht sehen will.
                      Das verstehe ich nicht. Wenn die Menschheit diese Technologien noch nicht hat, können andere sie doch haben. Wo ist da das Problem?
                      Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
                      Soweit ich mich erinnere wurde in einer TOS Folge mal gesagt das der Krieg gegen die Romulaner im 22. Jahrhundert mit Atomwaffen geführt wurde. Und genau eine solche Ebene der Technologie will ich in Enterprise sehen. Einfach dieses Pionierfeeling das man die Galaxis zuerst mit ganz einfachen Mitteln erkundet und sich untertan macht. Wenn die Star Trek Autoren ohne diese Technologien nicht klar kommen hätten sie auch gar kein Prequel anfangen sollen.
                      Das ist natürlich ein interessanter Standpunkt. Viele sagen ja, dass man überhaupt kein Prequel, sondern nach VOY einfach hätte weiter machen sollen. Dass ENT als Prequel im Vergleich zu TOS viel zu fortschrittlich ist, ist bei 35 Jahren Unterschied in der Produktionszeit natürlich klar. ENT wirkt auf mich oft auch eher wie ein Prequel zu TNG als zu TOS. Erst in der vierten Staffel wird es TOSig.

                      Dass bestimmte technologische Standards bereits in ENT gesetzt sind, finde ich okay. Auf der anderen Seite hat die NX-01 aber ja auch Defizite: Keine echten Schilde, keine Traktorstrahlen, keine Phaser und Photonentorpedos, sondern nur die Vorläufer. Es wird nur selten gebeamt und viel mit Shuttles geflogen.

                      Das Ganze noch weiter zurückzuschrauben sehe ich nicht als sinnvoll an. Denn dann kann und sollte man dem Rat der Vulkanier folgen und wirklich gleich ganz zuhause bleiben, bis man ein taugliches Schiff zur Verfügung und mehr von den Vulkaniern gelernt hat.

                      Kommentar


                        Zitat von irony Beitrag anzeigen
                        Das verstehe ich nicht. Wenn die Menschheit diese Technologien noch nicht hat, können andere sie doch haben. Wo ist da das Problem?
                        Wie schon gesagt will ich die Technologie einfach nicht sehen. Egal ob nun bei den Menschen oder anderen Außerirdischen Völkern.

                        Das ist natürlich ein interessanter Standpunkt. Viele sagen ja, dass man überhaupt kein Prequel, sondern nach VOY einfach hätte weiter machen sollen. Dass ENT als Prequel im Vergleich zu TOS viel zu fortschrittlich ist, ist bei 35 Jahren Unterschied in der Produktionszeit natürlich klar. ENT wirkt auf mich oft auch eher wie ein Prequel zu TNG als zu TOS. Erst in der vierten Staffel wird es TOSig.
                        Ich persönlich habe überhaupt nichts gegen Prequels. Ich bin z.B. ein großer Fan von Caprica. Nur ist die Frage was will man in einem Prequel zeigen. Wenn ich mir Enterprise so ansehe, habe ich das Gefühl die Macher wollten nur aus einem einzigen Grund ein Prequel machen. Sie wollten eigentlich die selben Geschichten wie immer erzählen nur wollten sie sich von der Last des Canons befreien und von penetranten Star Trek Fans die sie immer wieder damit belästigen. Nur kann man auf diese Art kein Prequel inszenieren. Ein Prequel dient ja vor allen Dingen dazu aufzuzeigen wie sich die Zustände zur Vorgängerserie entwickelt haben. Warum sind die Menschen im 24. Jahrhundert so und nicht anders.

                        Dass bestimmte technologische Standards bereits in ENT gesetzt sind, finde ich okay. Auf der anderen Seite hat die NX-01 aber ja auch Defizite: Keine echten Schilde, keine Traktorstrahlen, keine Phaser und Photonentorpedos, sondern nur die Vorläufer. Es wird nur selten gebeamt und viel mit Shuttles geflogen.

                        Das Ganze noch weiter zurückzuschrauben sehe ich nicht als sinnvoll an. Denn dann kann und sollte man dem Rat der Vulkanier folgen und wirklich gleich ganz zuhause bleiben, bis man ein taugliches Schiff zur Verfügung und mehr von den Vulkaniern gelernt hat.
                        Wieso das denn? Das ist doch gerade der Reiz mit Technologien die es einem gerade ermöglichen von A nach B zu kommen den Weltraum zu erforschen. Zu Kolumbus, Vasco Da Gama und Amerigo Vespucci und den anderen Entdeckern hat ja auch niemand gesagt das sie sich mit der Erforschung der Welt zurückhalten sollen bis neue Schiffstypen und Technologien entdeckt werden. Das ist doch gerade das interessante daran mit nur wenigen Hilfsmitteln die Galaxis zu erforschen und damit vielleicht Hohe Opfer in Kauf zu nehmen die es mit fortschrittlicher Technologie vielleicht nicht gegeben hätte. Das ist doch echtes Abenteuer und echter Pioniergeist als sich darauf zu warten das es vielleicht irgendwelche technologische Durchbrüche gibt.
                        Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
                        Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
                        [...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON

                        Kommentar


                          Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
                          Wie schon gesagt will ich die Technologie einfach nicht sehen. Egal ob nun bei den Menschen oder anderen Außerirdischen Völkern.
                          Das Problem dabei ist, dass es nicht zwingend ist, dass alle Völker auf dem gleichen Niveau sind. Natürlich hätten die Autoren die Freiheit gehabt, deinen Wünschen zu entsprechen. Aber ich persönlich fand es sehr interessant und witzig, wenn man gesehen hat, wie rückständig die Menschheit im Vergleich ist. Von daher begrüße ich solche Folgen mit Technologievorschau sogar sehr.
                          Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
                          Sie wollten eigentlich die selben Geschichten wie immer erzählen nur wollten sie sich von der Last des Canons befreien und von penetranten Star Trek Fans die sie immer wieder damit belästigen.
                          Böswillige Behauptung!

                          Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
                          Nur kann man auf diese Art kein Prequel inszenieren. Ein Prequel dient ja vor allen Dingen dazu aufzuzeigen wie sich die Zustände zur Vorgängerserie entwickelt haben. Warum sind die Menschen im 24. Jahrhundert so und nicht anders.
                          Das Problem ist, du redest dauernd vom 24. Jhd. und lässt dabei das 23. Jhd. aus. ENT hat nicht die Aufgabe zu zeigen, wie die TNG-Menschen so blasiert geworden sind und warum es angeblich kein Geld mehr gibt. Das wäre eher die Aufgabe einer Serie gewesen, die zwischen TOS und TNG spielt.

                          ENT sollte eher zeigen, wie die Föderation gegründet wurde, also ein Prequel für das 23. Jhd. sein.

                          Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
                          Wieso das denn? Das ist doch gerade der Reiz mit Technologien die es einem gerade ermöglichen von A nach B zu kommen den Weltraum zu erforschen. Zu Kolumbus, Vasco Da Gama und Amerigo Vespucci und den anderen Entdeckern hat ja auch niemand gesagt das sie sich mit der Erforschung der Welt zurückhalten sollen bis neue Schiffstypen und Technologien entdeckt werden. Das ist doch gerade das interessante daran mit nur wenigen Hilfsmitteln die Galaxis zu erforschen und damit vielleicht Hohe Opfer in Kauf zu nehmen die es mit fortschrittlicher Technologie vielleicht nicht gegeben hätte. Das ist doch echtes Abenteuer und echter Pioniergeist als sich darauf zu warten das es vielleicht irgendwelche technologische Durchbrüche gibt.
                          Das wäre dann aber in der Tat eine andere Serie als ENT. Und auch anders als das übliche Star Trek.

                          Mein Vorschlag (irgendwo im Forum zu finden) war es ja, die erste Staffel von ENT vorwiegend im Sonnensystem spielen zu lassen. Man geht es also langsam an, zeigt mehr die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse auf der Erde usw., und alles spielt sich in einem viel kleineren Umkreis ab.

                          In der zweiten Staffel hätte es dann um Kolonien der Erde gehen können, und um den Konflikt der Andorianer mit den Vulkaniern, so dass man auch noch nicht weiter als 20 Lichtjahre von der Erde entfernt operiert und auch nicht dauernd neue Völker entdeckt.

                          Kommentar


                            Zitat von irony Beitrag anzeigen
                            Das Problem dabei ist, dass es nicht zwingend ist, dass alle Völker auf dem gleichen Niveau sind. Natürlich hätten die Autoren die Freiheit gehabt, deinen Wünschen zu entsprechen. Aber ich persönlich fand es sehr interessant und witzig, wenn man gesehen hat, wie rückständig die Menschheit im Vergleich ist. Von daher begrüße ich solche Folgen mit Technologievorschau sogar sehr.
                            Nur passt das hinten und vorne nicht. Mal abgesehen vom Canon werden die Menschen innerhalb den nächsten 10,15 Jahren die Föderation gründen die sich zum größten Machtfaktor des Alpha Quadranten entwickeln wird. Im Moment sieht es eher danach aus als würde ein Land wie Ghana es schaffen die USA, Russland und China in ein Bündnis zu kriegen und dabei noch eine dominierende Position einnehmen. Es hat schon seinen Grund warum in Zukunft die technologische Lücke verkleinert wird (Phaserkanonen, Photonentorpedos, verbesserte Hüllenpanzerung), weil es einfach unglaubwürdig ist. Es nimmt für mich auch das Pioniergefühl weg wenn man sieht das alle anderen Völker bereits ein hohes technologisches Niveau haben das man sonst nur von Völkern zukünftiger Jahrhunderte kennt.


                            Das Problem ist, du redest dauernd vom 24. Jhd. und lässt dabei das 23. Jhd. aus. ENT hat nicht die Aufgabe zu zeigen, wie die TNG-Menschen so blasiert geworden sind und warum es angeblich kein Geld mehr gibt. Das wäre eher die Aufgabe einer Serie gewesen, die zwischen TOS und TNG spielt.ENT sollte eher zeigen, wie die Föderation gegründet wurde, also ein Prequel für das 23. Jhd. sein.
                            Na und. Das was ich über das 24. Jahrhundert gesagt habe gilt selbstverständlich auch für TOS das im 23. Jahrhundert spielt. Die Wurzeln der Föderation, der Obersten Direktive und der raumfahrenden Menschheit liegen nun mal im 22. Jahrhundert.


                            Das wäre dann aber in der Tat eine andere Serie als ENT. Und auch anders als das übliche Star Trek.
                            Na und? Das war TNG in Bezug auf TOS auch. Und auch DS9 in Bezug auf TNG.
                            Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
                            Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
                            [...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON

                            Kommentar


                              Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
                              Im Moment sieht es eher danach aus als würde ein Land wie Ghana es schaffen die USA, Russland und China in ein Bündnis zu kriegen und dabei noch eine dominierende Position einnehmen.
                              Wirklich schön formuliert. Ich glaube, ich habe die ganze Woche noch nicht so gelacht
                              So ungefähr sieht es wirklich aus.
                              Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
                              Die Wurzeln der Föderation, der Obersten Direktive und der raumfahrenden Menschheit liegen nun mal im 22. Jahrhundert.
                              Ich versuche es noch mal mit meinen eigenen Worten zusammenzufassen: Was du sehen willst, ist, wie mit minimaler Technik im 22. Jhd. die Föderation gegründet wird. Keine Traktorstrahlen, keine Holotechnologie, usw. am besten auch keine Zeitreisen, also praktisch nur der Warpantrieb und minimale Bewaffnung. Dafür aber wieder viel Politik und Intrigen.

                              Das wäre sicher auch nicht uninteressant gewesen, aber das, was man in ENT zu sehen bekommt, ist alles nichts dagegen, wie schnell sich die Menschheit in Stargate die Hightech der Antiker, der Asgard usw. unter den Nagel gerissen hat. Im Stargate-Universum ist die Menschheit ja schon im Jahr 2005 dem 24. Jhd. von Star Trek technisch überlegen.

                              Kommentar


                                Zitat von irony Beitrag anzeigen
                                Ich versuche es noch mal mit meinen eigenen Worten zusammenzufassen: Was du sehen willst, ist, wie mit minimaler Technik im 22. Jhd. die Föderation gegründet wird. Keine Traktorstrahlen, keine Holotechnologie, usw. am besten auch keine Zeitreisen, also praktisch nur der Warpantrieb und minimale Bewaffnung. Dafür aber wieder viel Politik und Intrigen.
                                Plus die Erforschung des Weltalls. Eine Erforschung die auch dann noch gefährlich ist wenn man nicht nur auf Raumphänomene der Kategorie 10 trifft die auch Borgkuben in Stücke reißen können. Die Erforschung des Weltraum ist im 23. und 24. Jahrhundert ja ziemlich zivilisiert. Gefahren bestehen nur wenn man auf Überwesen wie Q, oder andere Überwesen trifft. In einem Prequel hätte man zeigen können wie die Menschen und andere Spezies den Weltraum zivilisieren.

                                Das wäre sicher auch nicht uninteressant gewesen, aber das, was man in ENT zu sehen bekommt, ist alles nichts dagegen, wie schnell sich die Menschheit in Stargate die Hightech der Antiker, der Asgard usw. unter den Nagel gerissen hat. Im Stargate-Universum ist die Menschheit ja schon im Jahr 2005 dem 24. Jhd. von Star Trek technisch überlegen.
                                Kannst du mir mal erklären warum du jetzt mit Stargate ankommst. Habe ich jetzt Stargate irgendwo erwähnt oder warum beziehst du dich jetzt darauf. Was hat denn jetzt Stargate mit Enterprise zu tun? Ist da jetzt irgendein kausaler Zusammenhang den ich nicht sehe?
                                Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
                                Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
                                [...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X