If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Yup! Sehe ich genauso! Die Frauen auf dem Board auch?
Noch eine Sache aus der "Weltraumfieber" Synchro:
Durch entsprechend neue synchronisierte Texte und Integration der fehlenden Szenen ist es gelungen die Folge dem Original entsprechend unverfälscht zu zeigen. Das war auch gut so wenn man mal von dem etwas weiter oben beschriebenen Übersetzungsfehler absieht.
Aber am Ende ist ihnen doch noch was durchgegangen. Da hat mal wieder keiner Aufgepaßt.
Nachdem McCoy mit neuer Stimme einige Sätze zu Spock sagte bemerkte er auch noch (gewechselt zu Manfred Schott):
"... als sie merkten daß alles nur ein Traum war..."
Traum? Was für ein Traum? Der Satz paßt nun überhaupt nicht mehr in die Story.
Yup! Sehe ich genauso! Die Frauen auf dem Board auch?
Ich glaub du hast das nicht ganz richtig zitiert. Ich hab die Folge jetzt zwar noch nicht auf DVD gesehen, aber in meiner Erinnerung ging das so:
Nomad: "Dieser Computer ist unlogisch...bla bla" (weiß nicht mehr genau)
und dann sagte Spock so viel ich weiß: "Dieser "Computer" ist eine Frau!" Er betont dabei speziell die Worte Computer und Frau....so wie ich das verstanden habe, sagte er es genauso, als wie wenn er sagen würde: "Dieser "Comupter" ist ein Mensch"...Er wollte halt einfach Nomad sagen, dass das kein Computer ist, sondern ein lebendes Wesen. Also nicht als simple "Erklärung", sondern eher als "Berichtigung". Ich glaub nicht dass man das so ohne weiteres diskrimierend verstehen darf.
Viel schlimmer ist doch Apolls Bemerkung in "Der Tempel des Apoll": "Du bist klug, was selten ist bei Frauen".
Naja, aber auch hier gibts einen mildernden Umstand: In der Zeit, in der Apoll auf der Erde mit den anderen Göttern geherrscht haben soll, waren ja wirklich die Männer die Gelehrten. Er war also von Frauen Klugheit wirklich nicht gewohnt...
Sehr schön ist auch die Bearbeitung von "Wie schnell die Zeit vergeht" gelungen. Dort gibt es zwra keine "neuen" Szenen, aber einige vorhandene wurden neu synchronisiert, da sie vorher einfach unlogisch waren.
Äusserst positiv fällt mir da auch auf, dass Kirk nun endlich auch in der deutschen Version den Corbomite-Bluff wieder einsetzen darf!
Nomad: "Dieser Computer ist unlogisch...bla bla" (weiß nicht mehr genau)
und dann sagte Spock so viel ich weiß: "Dieser "Computer" ist eine Frau!" Er betont dabei speziell die Worte Computer und Frau....so wie ich das verstanden habe, sagte er es genauso, als wie wenn er sagen würde: "Dieser "Comupter" ist ein Mensch"...
Ich bin sicher, daß Spock sich durchaus richtig artikulieren kann. Und wenn man Spock hätte "Mensch" sagen lassen wollen, dann hätte man es auch getan. Aber in diesem Fall war es halt "Frau". Was meiner Ansicht nach unmißverständlich ist.
Ich bin sicher, daß Spock sich durchaus richtig artikulieren kann
Und ich bin mir sicher, dass Spock durchaus intelligent genug ist, keine solchen diskriminierenden Äußerungen von sich zu geben, und schon gar nicht in einer Serie, die im 23. Jhdt spielt und sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter ausspricht.
Aber man kann es wirklich auf verschiedene Art auffassen.
Und ich bin mir sicher, dass Spock durchaus intelligent genug ist, keine solchen diskriminierenden Äußerungen von sich zu geben, und schon gar nicht in einer Serie, die im 23. Jhdt spielt und sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter ausspricht.
Aber man kann es wirklich auf verschiedene Art auffassen.
Ja, natürlich! Aber ich habe ja eigentlich ausgedrückt, daß man ihm die Worte gegeben (geschrieben) hat:
Zitat von mir selbst
Und wenn man Spock hätte "Mensch" sagen lassen wollen, dann hätte man es auch getan.
Hier gehts also nicht um die Diskriminierung durch Spock, sonder die der Autoren, die Spock diese (durchaus zeitgemäße) Diskriminierung zugeschustert haben. Da Du Dich auf den ersten Satz von mir gestürzt hast, nehme mich an, daß ich mich da ein wenig unglücklich ausgedrückt habe.
Ja, da hab ich dich wohl falsch verstanden, tut mir leid. Man hätte die Worte wirklich besser wählen können...
@MFB: "Der Wolf im Schafspelz" habe ich inzwischen auch gesehen. Ich hab mich wirklich gewundert über den Anfang....denn der Bauchtanz war viel länger, als ich es gewohnt war. Auf meiner selbst aufgenommenen Videofassung hat man grad mal noch die letzten 5 Sekunden davon gesehen. Und jetzt zum wichtigen, nämlich den Dialog mit den neuen Stimmen: Ich konnte mich eigentlich nicht mehr an diesen Teil erinnern (wo Kirk sagt, dass eine Frau letzthin einen Unfall verursacht hätte und dass Scotty deshalb frauenscheu ist).
Weitere "Entdeckungen" von mir: Am Anfang von "Brot und Spiele" (gleich nach der Vorspann-Musik) wurde eine Szene neu synchronisiert. Und bei "Der Tempel des Apoll" gibts zwischendurch ne ganz kurze Szene mit Apoll und Carolyn und ganz am Schluss einen Dialog zwischen McCoy und Kirk, die neu gemacht wurden.
Ich konnte mich eigentlich nicht mehr an diesen Teil erinnern (wo Kirk sagt, dass eine Frau letzthin einen Unfall verursacht hätte und dass Scotty deshalb frauenscheu ist).
Das liegt daran, dass kirk und Pille in der Szene "bis jetzt" Blödsinn geredet haben bzw den Sinn absolut verdreht haben. Mit der Neusynchro haben sie das behoben.
(Mehr dazu auf: http://www.synchronkartei.de - auf der Seite sind die DVD-Änderungen zwar noch nicht berücksichtigt, aber trotzdem kann man viel damit anfangen)
Ähnliche Fehlerbehebungen (wenn auch sehr harmlos) passieren zB auch in "Der erste Krieg" , auch wenn man es so sicher kaum merken wird.
Sagt McCoy in der "fernsehfassung" noch die falsche Übersetzung: „Ich weiß gar nicht, warum ich mir Sorgen gemacht habe. Der Vulkanier ist zäh wie eine Katze.“ , sagt er nun auf DVD die richtige Übersetzung des Originaltextes: (ca) "Warum hab ich mir eigentlich Sorgen gemacht? Computer sind nicht tot zu kriegen.“ , was natürlich viel besser passt. Warum Kirk allerdings in der gleichen Episode noch behaupten darf, er wäre der Verfasser der ersten Direktive, ist mir dann aber schleierhaft
Ähnliche "Fehleraushebungen" passierten zB (wie schon weiter oben erwähnt) in "Wie schnell die Zeit vergeht" und können sich absolut sehen bzw hören lassen, insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der neubearbeitung (mal abgesehen von dem Fehler mit dem immer noch erwähntem Traum von Spock in "Weltraumfieber", aber sonst: Herausragend
EDIT: Erfreulich fand ich auch die Neusynchro in der Folge "Geist sucht Körper" . Als Sargon Kirk's Körper übernimmt, wird er von Nils Clausnitzer gesprochen (Roger Moores deutscher Stimme uvm) . Auch in der Neusynchro stand er wieder zur Verfügung - das ist wie gesagt super. Allerdings habe ich mich dabei gefragt, warum es nicht dann auch möglich war, die neu eingefügten Szenen des Präsidenten in Star Trek VI auch von ihm neu vertonen zu lassen, anstatt den Sprecher von Odo zu nehmen.
Ich ärgere mich auch nicht darüber, ganz im Gegenteil. Endlich die Folgen komplett geniessen ^^
@Sarek: Das mit der Puderdose sagt Spock im Original natürlich nicht. Was ich bislang immer gemacht habe (besonders aufschlussreich bei ZDF-Folgen) : Ich schau mir die Folgen zwar in deutsch, aber zusammen mit den deutschen Untertiteln an. Die deutschen Untertitel beziehen sich Gott sei Dank auf den englischen Originaltext, so dass man sozusagen beide Versionen parat hat.
Jap GOTT SEI DANK! Ich Liebe diese Folge...aber dieser satz...
Habs mir gestern im original angesehen.
Hab mir grade "das Jahr des roten Vogels" angesehen.
Hier muss ich allerdings sagen, dass ich etwas enttäuscht von Einsatz der Neusynchro bin. In einigen vorangegangenen Folgen hat das "neusynchro-team" durch neue Texte teilweise recht "harmlose" Sätze der alten Synchro erneuert (und das durchaus zum Vorteil der Folge), aber diese Folge wird durch die alte Synchro nach wie vor ziemlich kaputtgemacht. Durfte Kirk noch in "Der erste krieg" behaupten, er hätte die erste Direktive selbst verfasst, darf er nun behaupten, dass die Todesstrafe droht, sollte man sie verletzen. Aha. Dann hätte Kirk selbst sicher schon wer weiss wie oft sterben müssen. Auch sonst wird handlungsbedingt viele Infos unter dem tisch gekehrt und einige Sätze aus dem Off wurden komplett ausgelassen. (zB als Tracey mit Sulu über den Kommunikator spricht: Während Sulu im Original die ganze Zeit antwortet, hört man in der deutschen Fassung keinen Ton.) Schade ist das ganze besonders, da gegen Ende der Folge sowieso aufgrund von geschnittenen Szenen einiges neusynchronisiert wurde, und da hätte man sich vielleicht die Folge gründlicher vornehmen können.
Na denn.
Bis jetzt ist mein Urteil halt ähnlich wie bei der Box zur Staffel 1:
Das, was durch die Neusynchro verändert wurde, ist absolut positiv, aber teilweise hätte ich mir mehr gewünscht. (Wobei "das Jahr des roten Vogels" bis jetzt wohl das schlimmste Beispiel ist, weil was sich Sat.1 da damals geleistet hat, ist doch schon ziemlich heftig)
Den Schluss von "Planeten-Killer" haben sie komplett neu synchronisiert. Anstatt darüber zu scherzen, welchen Speed Kirk bei der Explosion der Constellation gehabt hätte, sprechen sie über die Möglichkeit, dass es irgndwo noch so eine Maschine des jüngsten Gerichts geben könnte und das sie diese nur durch die Anwendung einer anderen Vernichtungswaffe (Wasserstoffbombe) zerstören konnten.
Mir hat das Original besser gefallen.
Und noch etwas, das die deutsche Synchron anno dazumal gemacht hat, aber auf der DVD glücklicherweise erhalten blieb:
In Reise nach Babel meint McCoy, dass er endlich mal das letzte Wort hat. Kirks Stimme sagt dann aber noch schnell: "Das vorletzte, Doktor"
Im Original hat McCoy wirklich das letzte Wort, aber ich bin froh, dass man Kirks Satz nicht rausgenommen hat.
Und noch etwas, das die deutsche Synchron anno dazumal gemacht hat, aber auf der DVD glücklicherweise erhalten blieb:
In Reise nach Babel meint McCoy, dass er endlich mal das letzte Wort hat. Kirks Stimme sagt dann aber noch schnell: "Das vorletzte, Doktor"
Im Original hat McCoy wirklich das letzte Wort, aber ich bin froh, dass man Kirks Satz nicht rausgenommen hat.
Nein, also der Spruch von Kirk hat mich immer ziemlich geärgert. Das ist irgenwie so typisch für die deutsche Synchro von damals, so a la "ja da fügen wir doch glatt nochmal nen lustigen Spruch ein". Dieses "krampfhaft" lustig sein wollen...ich finds einfach blöd. Von daher find ichs schade, dass das drin gelassen wurde. Aber ich werds verschmerzen müssen.
Ich finde den Scherz gelungen, da er sich echt direkt an den Zuseher richtet. Außerdem bin ich es von den letzten ... hm, sagen wir ... 15 Jahren gewohnt, dass Kirk einfach noch etwas sagt. Deswegen mag ich es auch nicht, wenn bereits bestehendes Material neu synchronisiert wird, wenn es in der ursprünglichen Fassung ohnehin das selbe aussagte. Mit diesen witzigen Sprüchen bin ich einfach aufgewachsen und sie machen einen Teil des Spaßes aus, den man hat, wenn man sich eine klassische Folge reinzieht. Ohne Witz sind sie's nicht, wie man so schön sagt.
Kommentar