Einzelheiten (TNG+Filme) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelheiten (TNG+Filme)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Naja die Nebula wird als kleines Schwesterschiff der Galaxy-Klasse angesehen. Sie hat viele ähnliche Komponente und technische Ausrüstung. Die Nebula-Klasse wurde für kürzere und einfachere Konstruktion und Wartung entwickelt. Die Schiffsklasse eignet sich besonders für kleinere Missionen wie Patrouillienflüge,Hilfsflüge etc. DIe Vielseitigkeit des Schiffes wird durch das Modul unterstützt. Sie bildet den Nachfolger der Miranda-Klasse.

    - - - - Mein VT - - - -

    Kommentar


      Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
      Naja die Nebula wird als kleines Schwesterschiff der Galaxy-Klasse angesehen. Sie hat viele ähnliche Komponente und technische Ausrüstung. Die Nebula-Klasse wurde für kürzere und einfachere Konstruktion und Wartung entwickelt. Die Schiffsklasse eignet sich besonders für kleinere Missionen wie Patrouillienflüge,Hilfsflüge etc. DIe Vielseitigkeit des Schiffes wird durch das Modul unterstützt. Sie bildet den Nachfolger der Miranda-Klasse.

      Den Nachfolger der Miranda-Klasse bildet die Nebula wohl eher nicht, dafür ist sie einfach zu groß. Aber ansonsten ok.

      Kommentar


        also ich denke auch ds die Nebula die nachfolgerin der Miranda ist....
        de sehen sich irgendwie ähnlich
        Mit freundlichen Grüßen,
        Rob

        Kommentar


          Stimmt, sie sind relativ ähnlich. Die Warpgondeln sind jeweils rechts und links unterm Diskus, und beide haben obendrauf so ne Palettem auch wenn es bei der Nebula anders auschschaut. Blos die Nebula hat einen Hauptrumpf unten drunter.
          Ma ne Frage, wie viele Shuttelhangars hat die Nebulaklasse? Nur den einen hinten auf dem Diskus?

          - - - - Mein VT - - - -

          Kommentar


            Zitat von Trekie92 Beitrag anzeigen
            also ich denke auch ds die Nebula die nachfolgerin der Miranda ist....
            de sehen sich irgendwie ähnlich
            Bitte? Die Miranda war ein Zerstörer bzw. im 24. Jahrhundert teilweise als Frachtschiff eingesetzt (siehe z.B. USS Lantree), während die Nebula je nach Ausstattung als Forschungsschiff oder Angriffskreuzer gesehen werden darf. Das Aussehen (Diskus und Gondeln) ist bei den meisten Föderationsschiffen recht ähnlich, daraus abzuleiten, dass die Nebula die Nachfolgerin der Miranda war, ist also IMHO etwas weit hergeholt.
            Es gibt Leute, die haben sich schon totgemischt.
            Nur durch gründliches Mischen wird der Verdacht des Falschspielens ausgeräumt.
            Das hoffe ich sehr!
            (Pokern beim Stammtisch Süd... Déjà Vu? :-D)
            Das bin ich: Master DJL ...and the sky is the limit!

            Kommentar


              @ Master DJL
              Das bezieht sich IMO auf die (wirklich etwas zu weit hergeholte) Beobachtung, dass die Nebula im gleichen Maße das Pendant der Galaxy ist, wie die Miranda es für die Constitution war.

              Vor einiger Zeit gab es in einem anderen Thread mit einem bestimmten User endlose Diskussionen darüber. Aber das nur am Rande.

              Jedenfalls ist die Nebula genauso wenig ein direkter Nachfolger der Miranda, wie die Galaxy der direkte Nachfolger der Constitution ist.
              Os homini sublime dedit caelumque tueri
              Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

              - Ovid -

              Kommentar


                Zitat von Roman Beitrag anzeigen
                [BJedenfalls ist die Nebula genauso wenig ein direkter Nachfolger der Miranda, wie die Galaxy der direkte Nachfolger der Constitution ist.
                Oder die Sovereign der Nachfolger der Galaxy-Klasse.

                Kommentar


                  Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
                  Oder die Sovereign der Nachfolger der Galaxy-Klasse.
                  Ein weises Wort, sofern es frei von Ironie ist. (?)
                  Os homini sublime dedit caelumque tueri
                  Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

                  - Ovid -

                  Kommentar


                    hmm, also ich glaube das das im Design stimmt (Nebula und Miranda)

                    Wo wir das Thema auf die Nachfolger verschoben haben, stmmts ?

                    können wir ja ne liste machen....
                    Mit freundlichen Grüßen,
                    Rob

                    Kommentar


                      Zitat von Trekie92 Beitrag anzeigen
                      Wo wir das Thema auf die Nachfolger verschoben haben, stmmts ?

                      können wir ja ne liste machen....
                      Meinst du eine Liste, welches Schiff wessen "Nachfolger" ist? Ich glaube, bei den meisten Schiffen kann man das einfach nicht so pauschal sagen, aber wenn du 'ne Liste machen möchtest, nur zu.
                      Es gibt Leute, die haben sich schon totgemischt.
                      Nur durch gründliches Mischen wird der Verdacht des Falschspielens ausgeräumt.
                      Das hoffe ich sehr!
                      (Pokern beim Stammtisch Süd... Déjà Vu? :-D)
                      Das bin ich: Master DJL ...and the sky is the limit!

                      Kommentar


                        hmmm also, ich glaube mal das die Galaxy aufjedenfall ein Nachfolger der Excelsior ist, da diese auch für multymission gebaut wurde....
                        und die Excelsior ist nachfolger der Constitution...
                        die Nova der Oberth...
                        oder ?
                        Mit freundlichen Grüßen,
                        Rob

                        Kommentar


                          Grundsätzlich kann man das so bejahen, auch, wenn ein Massenvieh wie die Excelsior wahrscheinlich nie von einem dicken Brummer wie der Galaxy vollständig ersetzt werden wird.

                          Aber "Nachfolger" ist ohnehin ein sehr schwammiger Begriff.
                          Der VW Golf II ist der Nachfolger des Golf I, so viel ist klar. Aber im Grunde ist die Galaxy nicht der Nachfolger der Excelsior. Da könnte man genauso gut sagen, der Mazda MX5 wäre der Nachfolger des Golf III...

                          "Ersatz" ist auch nicht korrekt, denn (wenn wir bei Galaxy und Excelsior bleiben) im 24. Jahrhundert sind die Missionsprofile der beiden Klassen sicher alles andere als direkt vergleichbar.

                          Wie Captain DeSoto mal in "Tin Man/Der Telepath" so schön sagte, tuckert er zwischen den Sternenbasen hin und her, während die E-D alle möglichen Abenteuer erlebt. Wenn eine Galaxy gebaut wird, baut man sie nicht für Frachtflüge.

                          "Ablöse" wäre IMO noch am passendsten. Wobei das auch nur teilweise zutrifft, denn - wie ich oben schon sagte - rein von den Spezifikationen her wird die Galaxy sicher nie den Platz einer jeden Excelsior einnehmen. Zumindest wäre das eine absurde Vorstellung.


                          Allerdings, und das will gesagt sein, kann man durchaus von einem Nachfolger sprechen, wenn man (wie Trekie92) sein Augenmerk beispielsweise auf Oberth und Nova wirft. Da kann man mit Sicherheit sagen, dass (wenn es denn die Politik der Sternenflotte sein sollte) Letztere die Erstere durchaus vollständig ersetzen und ihr "nachfolgen" könnte.


                          Aber rein an dem gemessen, was wir an Fakten über die SF-Schiffe haben, kann man wohl sagen: Die Ambassador war/ist die nächsthöhere Stufe zur Excelsior (wie wir sehen konnten aber keinesfalls der vollständige Ersatz oder der "Nachfolger auf allen Linien"). Die Nebula ist die nächsthöhere Stufe zur Ambassador (aber im Grunde auch nicht ihr Ersatz und Nachfolger, denn die Ambassador fällt in die Kategorie "Schwerer Kreuzer", was man von der Nebula ja eher nicht sagen kann), und die Galaxy ist die Perfektion ihrer gedrungeneren Cousine - aber eben ein Parallelprodukt, kein Nachfolger, Ersatz oder sonst was.

                          Und (weil's gerade so schön ist ) die Sovereign ist nicht der Ersatz/die Ablöse/der Nachfolger der Galaxy. Punktum.


                          PS: Aber was haben diese Fragen eigentlich noch mit dem Ausgangsthema zu tun??
                          Zuletzt geändert von Roman; 13.06.2007, 12:40.
                          Os homini sublime dedit caelumque tueri
                          Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

                          - Ovid -

                          Kommentar


                            Zitat von Roman Beitrag anzeigen
                            Und (weil's gerade so schön ist ) die Sovereign ist nicht der Ersatz/die Ablöse/der Nachfolger der Galaxy. Punktum.
                            Meinst du? Also ich habe den Eindruck, dass die Sovereign im Gegensatz zur Galaxy eher für den Kampf als für die Forschung optimiert ist. Sie ist also nicht der Allrounder, der für alle Missionsarten geeignet ist, sondern, in Anbetracht der Tatsache, dass die Sovereign auch erheblich schwerer bewaffnet ist, eher ein Schiff zur Verteidigung, was bei den zahlreichen Bedrohungen dieser Zeit auch logisch wäre.

                            Auch habe ich auf der Enterprise-E noch keine Zivilisten oder Familien wahrgenommen, wie sie auf der D noch auf jedem Korridor zu sehen waren. Oder täusche ich mich da?

                            Zitat von Roman Beitrag anzeigen
                            PS: Aber was haben diese Fragen eigentlich noch mit dem Ausgangsthema zu tun??
                            Nunja, das Thema ist ja an sich nur "Einzelheiten TNG+Filme", und man kann das wohl auch etwas locker sehen, und die Schiffe bzw. ihre "Nachfolger" als Einzelheiten betrachten.
                            Es gibt Leute, die haben sich schon totgemischt.
                            Nur durch gründliches Mischen wird der Verdacht des Falschspielens ausgeräumt.
                            Das hoffe ich sehr!
                            (Pokern beim Stammtisch Süd... Déjà Vu? :-D)
                            Das bin ich: Master DJL ...and the sky is the limit!

                            Kommentar


                              Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
                              Auch habe ich auf der Enterprise-E noch keine Zivilisten oder Familien wahrgenommen, wie sie auf der D noch auf jedem Korridor zu sehen waren. Oder täusche ich mich da?

                              Woll'n wir wetten, dass während des Dominion-Krieges ebenfalls KEINE Zivilisten/ Familien auf Schiffen der Galaxy-Klasse anwesend waren (Evakuierungen einmal ausgenommen)?


                              In Friedenszeiten (wie zu Anfang von TNG) ist es durchaus wahrscheinlich, dass auf den meisten Sternenflottenschiffen, vor allem auf denen die Jahrelang von zuhause weg sein werden, Familien anwesend sein werden.

                              Kommentar


                                Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
                                Meinst du? Also ich habe den Eindruck, dass die Sovereign im Gegensatz zur Galaxy eher für den Kampf als für die Forschung optimiert ist. Sie ist also nicht der Allrounder, der für alle Missionsarten geeignet ist, sondern, in Anbetracht der Tatsache, dass die Sovereign auch erheblich schwerer bewaffnet ist, eher ein Schiff zur Verteidigung, was bei den zahlreichen Bedrohungen dieser Zeit auch logisch wäre.

                                Auch habe ich auf der Enterprise-E noch keine Zivilisten oder Familien wahrgenommen, wie sie auf der D noch auf jedem Korridor zu sehen waren. Oder täusche ich mich da?
                                Du täuschst dich in keinerlei Hinsicht, aber das allein macht das Schiff nicht zu einem Ersatz oder einem Ablöser der Galaxy. Es ist eine höchst wertvolle Ergänzung. Ein Parallelprodukt. Aber nicht der nächste Schritt in der Evolution.

                                Ich vertrete ja weiterhin die Hypothese, dass die Sovereign aus folgender Erkenntnis der Admiralität und Schiffsbauer entstand: Mit der Galaxy hat die Flotte vielleicht das Schiff des 24. Jahrhunderts erhalten, aber dabei übersehen, dass es - gemessen an seinen Dimensionen - einfach merklich weniger Waffen trägt, als möglich wäre. Ich rede da jetzt von Torpedos; die Phaserabdeckung der Galaxy ist top...

                                Und ich, für meinen Teil, sehe keinen Grund, wieso die Galaxy überhaupt schon eine Nachfolgerin braucht. Die Klasse hat Klasse.
                                Ihre militärischen Qualitäten wurden mehr als einmal unter Beweis gestellt, beispielsweise im DK. Und immerhin (und bitte, das will was heißen!) war die E-D das einzige Schiff der Flotte, das zwei Mal (!!) einen direkten Angriff eines Borg-Kubus überstand, während 39 andere Schiffe in Null Komma Nichts Staub waren. (Auch, wenn der Ausgang der letzten Konfrontation genauso wenig erfreulich gewesen wäre.)

                                IMO gibt es in der Flotte eine "Triade der Speerspitze": Nebula, Galaxy, Sovereign. Die ersten beiden bilden meines Erachtens die Frontlinie der Erkundung, während Letztere der typische Schwere Kreuzer zu sein scheint, massive Tonnage und Bewaffnung, mit einem Missionprofil, das (wie bei den anderen) zwar auch Erkundung einschließt, aber noch viel mehr Patrouille und Verteidigung der Heimat-Sektoren beinhaltet, mit größerem Schwerpunkt auf der taktischen Komponente der Aufgaben eines Sternenflottenschiffes.

                                Die Sovereign ist irgendwie ein Zwitter. Einerseits hat sie so viel Masse (AFAIR sogar etwas weniger) als die Ambassador (die ja ein Schwerer Kreuzer ist), könnte aber genauso leicht in der "Explorer"-Riege rangieren.

                                Wobei man sich aber auch vor Augen halten muss, dass die Galaxy durchaus auch für die Aufgaben Schwerer Kreuzer herangezogen zu werden scheint. (Was aber irgendwo wenig verwunderlich ist, denn schließlich ist es ja die Essenz so großer Schiffe das gesamte Spektrum möglicher Missionen abzudecken!) Man denke etwa nur an die erste und zweite Staffel TNG, in der das Schiff mehr als einmal Patrouillendienst entlang der neutralen Zone verrichtete. Oder auch "Endgame": So viele Galaxys auf einmal in so kurzer Zeit zusammenzubekommen (5 oder 6 Galaxys bei 18 Schiffen) , kann nur bedeuten, dass diese Klasse auch vermehrt für Verteidigungsdienste - offensichtlich insbesondere der Kern-Systeme und -sektoren - eingesetzt wird.
                                Zuletzt geändert von Roman; 13.06.2007, 15:42.
                                Os homini sublime dedit caelumque tueri
                                Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

                                - Ovid -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X