Nunja ich finde das sich TNG nicht zuletzt wegen denn Einflüssen von Gene Rodenberry noch das ein oder andere mal auf seine Wurzlen bezieht, sei es durch die Gastauftritte, die zwar selten jedoch immerhin gut intigriert sind. Besonders Spock hat einen exzellenten Auftritt in einer Doppelfolge und in der ersten Staffel wird sogar in mehreren Folgen Bezug auf TOS genommen da hätten wir "Gedankengift" oder auch viele kleine Details in einigen Folgen so z.B die alten TOS-Phaser in "die Entscheidnung des Admirals" oder auch das die Romulaner hier seit der TOS-Serie eben erst wieder im Staffelfinale auftreten.
Ich denke somit das TNG zwar ein neues Serienformat inne hatte , jedoch trotzdem hin und wieder sich auf Ereignisse aus der alten Serie bezogen hatte.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TNG hat keinen Respekt für TOS, oder doch?
Einklappen
X
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenDu verwechselt geographische Begebenheiten mit der tatsächlichen Handlung.
TNG erforscht mehr Neues, obwohl es sich nicht in fremde Quadranten vorwagt, als DS9.
In TNG sieht man häufig mal Verhandlungen mit möglichen Mitgliedschaftskandidaten, wie Vor-Warp-Zivilisationen beobachtet werden, fremdartige Weltraumphänomene, neue Rassen wie die Borg oder die Q, die sich von außen zu den Menschen begeben und in Föderationsraum eindringen, Mitgliedsrassen, die man zuvor noch nicht gesehen hat, usw.
In DS9 werden dagegen verstärkt alte Bekannte wie Bajoraner, Cardassianer, Ferengi, Klingonen vertieft, das Wurmloch spielt nur eine zusätzliche Rolle, um notfalls die Unbeweglichkeit der Raumstation ausgleichen zu können. Aber eine echte Erforschung des Gamma Quadranten findet onscreen nur sehr selten statt, man hört meistens nur die Offiziere davon reden wie Forschungsschiffe in den Gamma Quadrant vordringen oder später verschwunden sind. Anstelle vieler neuer Entdeckungen führt man beim Gamma Quadranten dann auch lieber eine dauerhafte Bedrohung ein, die man ebenfalls weiter vertiefen kann.
Wenn es DS9 am Rande der Föderation gelingt, Bekanntes aufzugreifen und zu vertiefen, warum nicht auch TNG bzgl. TOS ? Picard kreuzt mit seiner Enterprise fast im selben Gebiet wie Kirk (z.B. immer wieder mal in Nähe der neutralen Zone zu den Romulaner).
Einen Kommentar schreiben:
-
Du verwechselt geographische Begebenheiten mit der tatsächlichen Handlung.
TNG erforscht mehr Neues, obwohl es sich nicht in fremde Quadranten vorwagt, als DS9.
In TNG sieht man häufig mal Verhandlungen mit möglichen Mitgliedschaftskandidaten, wie Vor-Warp-Zivilisationen beobachtet werden, fremdartige Weltraumphänomene, neue Rassen wie die Borg oder die Q, die sich von außen zu den Menschen begeben und in Föderationsraum eindringen, Mitgliedsrassen, die man zuvor noch nicht gesehen hat, usw.
In DS9 werden dagegen verstärkt alte Bekannte wie Bajoraner, Cardassianer, Ferengi, Klingonen vertieft, das Wurmloch spielt nur eine zusätzliche Rolle, um notfalls die Unbeweglichkeit der Raumstation ausgleichen zu können. Aber eine echte Erforschung des Gamma Quadranten findet onscreen nur sehr selten statt, man hört meistens nur die Offiziere davon reden wie Forschungsschiffe in den Gamma Quadrant vordringen oder später verschwunden sind. Anstelle vieler neuer Entdeckungen führt man beim Gamma Quadranten dann auch lieber eine dauerhafte Bedrohung ein, die man ebenfalls weiter vertiefen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenIn TNG wollte man halt wahrscheinlich das Konzept "wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist" fortsetzen und die Enterprise Neues erforschen und entdecken lassen.
Picard fliegt doch im Grunde mit seinem Luxusliner incl. Kindergarten kaum mehr als das Föderationsgebiet im Alphaquadranten ab, wobei dieses selbst noch nicht 100 % erforscht ist. In TNG müssten am häufigsten Spezies aus TOS auftauchen, einfach schon mal, weil es interessant ist, was aus all den Begegnungen in TOS geworden ist und wie sich der Alphaquadrant insgesamt entwickelt hat.
Davon sind dann aber nur Klingonen und Romulaner geblieben.
Mindestens aber die Gorn, Tholianer, Medusen und Metronen sowie die Andorianer und Tellariter hätte man schon mal wieder bringen sollen. Außerdem natürlich auch die Planeten mit Androiden, den Planetenkiller, den Herkunftsort von V'Ger usw. Ich nehme aber an, dass es wenigstens TNG-Romane dazu gibt.
Zitat von newman Beitrag anzeigenErst DS9 hat dann eher auf das Konzept gesetzt vorhandene Spezies (wo schon ein Mensch gewesen ist) weiter zu vertiefen.
DS9 und VOY mache ich von daher keine Vorwürfe, das sie sich nicht groß um TOS kümmern.
Einen Kommentar schreiben:
-
In TNG wollte man halt wahrscheinlich das Konzept "wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist" fortsetzen und die Enterprise Neues erforschen und entdecken lassen.
Erst DS9 hat dann eher auf das Konzept gesetzt vorhandene Spezies (wo schon ein Mensch gewesen ist) weiter zu vertiefen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenAuch Andorianer, Tellariten und Orions kamen in TOS auch mehrmals vor.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenGerade dass wäre doch ein Argument gewesen, eine Spezies-der-Woche wieder mal aufzugreifen, anstatt, eine neue Spezies-der-Woche zu erschaffen. Da hätte man ein bisschen was gegen die Inflation an "unwichtigen" Spezies unternehmen können.
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWürde ich so nicht sagen: Die Gründungsmitglieder der Föderation kommen in TNG sehr selten oder gar nicht vor:
- Vulkanier
- Andorianer
- Tellariter
was an sich schon mal eine Schande für TNG ist.
Das sind immerhin Gründungsmitglieder.
Dann gibt es noch die
- Orioner
- Gorn
- Tholianer
- Medusen
- Melkoten
- Metronen
- Thasianer
- Vianer
die ich alle sehr interessant fand und in TNG sehr gerne noch mal gesehen hätte.. Die alten Völker wären im 24. Jhd. sicher nicht fehl am Platz, sondern sehr willkommen...
ENT macht vieles wieder gut, was TNG versäumt hat, zeigt aber die Vergangenheit und nicht die Zukunft.
.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Xon Beitrag anzeigenEigentlich bedeutet das doch nur, dass The Next Generation hauptsächlich auf die in Star Trek (1966) eingeführten Spezies zurückgegriffen hat, die auch dort mehr als nur einmal auftauchten: Klingonen, Romulaner, Vulkanier. Warum auch sollten sie eine Spezies wiederverwenden, die die Originalserie – dadurch, dass sie dort in nur einer Episode verwendet wurden – selbst für nicht allzu wichtig erklärt hat?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenAber dass man die Liste der übrigen TOS-Völker quasi als eine Art Verbotsliste (Liste von für TNG verbotenen Völkern) gehandhabt hat, ist schon sehr ernüchternd.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GUSSduff Beitrag anzeigenJedoch muss ich sagen, dass zahlreiche Spezies kaum Besonderheiten hatten, weshalb nicht stark auffiehl, dass sie nicht nocheinmal vorgekommen sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GUSSduff Beitrag anzeigenJedoch muss ich sagen, dass zahlreiche Spezies kaum Besonderheiten hatten, weshalb nicht stark auffiehl, dass sie nicht nocheinmal vorgekommen sind.
- Vulkanier
- Andorianer
- Tellariter
was an sich schon mal eine Schande für TNG ist.
Das sind immerhin Gründungsmitglieder.
Dann gibt es noch die
- Orioner
- Gorn
- Tholianer
- Medusen
- Melkoten
- Metronen
- Thasianer
- Vianer
die ich alle sehr interessant fand und in TNG sehr gerne noch mal gesehen hätte.
ENT macht vieles wieder gut, was TNG versäumt hat, zeigt aber die Vergangenheit und nicht die Zukunft.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenIch habe es gerade mal an der Liste List of Star Trek races - Wikipedia, the free encyclopedia überprüft: Von über 50 in TOS eingeführten Alien-Rassen / Spezies kommen in TNG (mit über 170 Folgen) genau VIER noch mal vor
- Argelianer
- Gorn
- Tholians
Gut, die Argelianer kann man schon wieder streichen, die wurde in Zusammenhang mit der Scotty-Folge in TNG von ihm selbst erwähnt.
Da fehlen übrigens die Elasianer bei TNG, die Scotty ebenfalls erwähnt.
Da liegt das so viel gescholtene ETP mit 13 TOS-Völkern ja hervorragend (+ zusätzlich noch einige andere, die TNG und DS9 eingeführt haben). Da kann man nicht mehr behaupten, dass ETP seine Hausaufgaben im Vergleich zu RN nicht gemacht hätte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenIch habe es gerade mal an der Liste List of Star Trek races - Wikipedia, the free encyclopedia überprüft: Von über 50 in TOS eingeführten Alien-Rassen / Spezies kommen in TNG (mit über 170 Folgen) genau VIER noch mal vor :
- Klingonen
- Romulaner
- Vulkanier (selten)
- Andorianer (minimalst)
Dass man auf die in TOS als Feinde der Föderation aufgebauten Klingonen und Romulaner nicht verzichten konnte / wollte und hier und da mal ein Vulkanier (Sarek, Spock) zu einem Auftritt kommt ist nicht verwunderlich.
Aber dass man die Liste der übrigen TOS-Völker quasi als eine Art Verbotsliste (Liste von für TNG verbotenen Völkern) gehandhabt hat, ist schon sehr ernüchternd..
Jedoch muss ich sagen, dass zahlreiche Spezies kaum Besonderheiten hatten, weshalb nicht stark auffiehl, dass sie nicht nocheinmal vorgekommen sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe es gerade mal an der Liste List of Star Trek races - Wikipedia, the free encyclopedia überprüft: Von über 50 in TOS eingeführten Alien-Rassen / Spezies kommen in TNG (mit über 170 Folgen) genau VIER noch mal vor :
- Klingonen
- Romulaner
- Vulkanier (selten)
- Andorianer (minimalst)
Dass man auf die in TOS als Feinde der Föderation aufgebauten Klingonen und Romulaner nicht verzichten konnte / wollte und hier und da mal ein Vulkanier (Sarek, Spock) zu einem Auftritt kommt ist nicht verwunderlich.
Aber dass man die Liste der übrigen TOS-Völker quasi als eine Art Verbotsliste (Liste von für TNG verbotenen Völkern) gehandhabt hat, ist schon sehr ernüchternd.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigenZwar wieder ein Prise OT, aber: Das ist nicht ganz richtig. Von den TNG-Filmen schaffte es einzig FC, etwas mehr als TUC einzuspielen (und TUC war an vorletzter Stelle der TOS-Filme, einspielmäßig). Alle weiteren TNG-Filme bewegten sich unterhalb des TUC-Niveaus (NEM schnitt noch schlechter ab als TFF). Erst als keine ST-Serie mehr im Fernsehen lief, schnellten die Einnahmen wieder nach oben, zurück auf TMP/TVH-Niveau.
Star Trek VI: 97 Millionen $
Generations: 119 Millionen $
First Contact: 147 Millionen $
Insurrection: 113 Millionen $
Nemesis: 68 Millionen $
Dies sind wohlgemerkt die Gesamteinspielergebnisse weltweit. Wie das genau für den wichtigen US Markt allein aussieht weis ich nicht.
Quelle ist die englische Wikipedia, die auf eine Einspielergebnisdatenbak querverweisen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: