TNG hat keinen Respekt für TOS, oder doch? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TNG hat keinen Respekt für TOS, oder doch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Aber ich gebe zu, auch die TNG Filme habe zwar (bis auf Nemesis) mehr Geld eingespielt als die Vorgänger, hatten aber auch höhere Budgets und die Inflation muss man immer noch mitbedenken.
    Zwar wieder ein Prise OT, aber: Das ist nicht ganz richtig. Von den TNG-Filmen schaffte es einzig FC, etwas mehr als TUC einzuspielen (und TUC war an vorletzter Stelle der TOS-Filme, einspielmäßig). Alle weiteren TNG-Filme bewegten sich unterhalb des TUC-Niveaus (NEM schnitt noch schlechter ab als TFF). Erst als keine ST-Serie mehr im Fernsehen lief, schnellten die Einnahmen wieder nach oben, zurück auf TMP/TVH-Niveau.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Das ist durchaus ein interessanter Aspekt. Ich denke bei STV und STVI lag klar ein Konkurrenzverhältnis vor. Mit TNG gab es jede Woche neues Star Trek. Der Zuschauerrückgang bei den TOS-Filmen kann vielleicht auch zum größten Teil daran liegen. Interessanterweise sind gerade die Kinofilme richtig erfolgreich, die nicht mit einer parallel produzierten Fernsehserie konkurieren müssen.
    Das stimmt auf der einen Seite. Auch wenn man das auf die Filme mit der TNg Crew erweitert. Allerdings waren gerade in der Zeit von Star Trek V und VI (letzterer war ja eigentlich doch finanziell recht erfolgreich) um die Zeit von 1990 die Kinos in einer ziemlichen Krise, mir stark zurückgegangenen Besucherzahlen durch die Bank weg. Daswegen wird anscheinend der Erfolg von ST VI sogar noch besser bewertet weil er in dem Jahr einer der erfolgreichsten Filme überhaupt war.

    Aber ich gebe zu, auch die TNG Filme habe zwar (bis auf Nemesis) mehr Geld eingespielt als die Vorgänger, hatten aber auch höhere Budgets und die Inflation muss man immer noch mitbedenken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigen
    Ja, ist mir alles bewusst. Es zeigt sich eben - bezogen auf die Beziehung TOS/TNG, um die es hier wohl geht - dass TNG zu seiner Zeit der klassischen Besatzung ziemlich den Rang abgelaufen hatte.
    Das ist durchaus ein interessanter Aspekt. Ich denke bei STV und STVI lag klar ein Konkurrenzverhältnis vor. Mit TNG gab es jede Woche neues Star Trek. Der Zuschauerrückgang bei den TOS-Filmen kann vielleicht auch zum größten Teil daran liegen. Interessanterweise sind gerade die Kinofilme richtig erfolgreich, die nicht mit einer parallel produzierten Fernsehserie konkurieren müssen.

    Aber trotz aller Zurückhaltung Roddenberrys hat TNG seine Wurzeln niemals geleugnet. TNG wollte aber bewußt eigenständig sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    TNG ist gestartet nachdem STIV gerade gelaufen war. Der Film war damals ein Mega-Hit. Im Thread hier wird hauptsächlich über Roddenberry und seiner Zurückhaltung TOS-Referenzen und TOS-Völker in TNG zu zeigen diskutiert.
    Ja, ist mir alles bewusst. Es zeigt sich eben - bezogen auf die Beziehung TOS/TNG, um die es hier wohl geht - dass TNG zu seiner Zeit der klassischen Besatzung ziemlich den Rang abgelaufen hatte.

    Davon abgesehen, da gebe ich dir und anderen ja auch völlig recht, ist das zwiespältige Verhältnis Roddenberrys zu den Filmen nach TMP bekannt. Die Theorie, dass er ein "besseres" und eigenständigeres ST machen und das alte hinter sich lassen wollte, ist recht naheliegend.

    Beide Serien waren jedenfalls nie eine Einheit; auch ein gewisses Konkurrenzverhalten/gepflegtes Desinteresse untereinander war ja nicht zu leugnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigen
    Ich glaube, da stand was von "TOS war groß im Kinogeschäft", woraus Schlüsse gezogen wurden - dies hatte mich wohl zu der Beobachtung bewogen zu sagen, dass dieses Geschäft seit TNG im TV lief nicht mehr so groß war (recht interessanterweise, wie ich finde). Das ist alles.
    TNG ist gestartet nachdem STIV gerade gelaufen war. Der Film war damals ein Mega-Hit. Im Thread hier wird hauptsächlich über Roddenberry und seiner Zurückhaltung TOS-Referenzen und TOS-Völker in TNG zu zeigen diskutiert. Dementsprechend ist meine Aussage in diesem Zusammenhang formuliert und beschränkt sich auf die die Anfangszeit von TNG in der Roddenberry noch aktiv an TNG beteiligt war. Die großen TOS-Referenzen Sarek, Spock und Scotty kamen erst als Roddenberry schon aus Gesundheitsgründen nicht mehr so aktiv in TNG eingebunden war.

    Was passieren kann, wenn man in TNG eine TOS-Referenz einbaut sieht man sehr schön am Scotty Beispiel. Es wirkt im Nachhinein unlogisch, weil ein Kinofilm der Folge widerspricht. Ein Umstand der Sicher bekannt war, aber den man im Fall von Generations in Kauf genommen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Und das hat jetzt mit meiner Aussage was genau zu tun?
    Ich glaube, da stand was von "TOS war groß im Kinogeschäft", woraus Schlüsse gezogen wurden - dies hatte mich wohl zu der Beobachtung bewogen zu sagen, dass dieses Geschäft seit TNG im TV lief nicht mehr so groß war (recht interessanterweise, wie ich finde). Das ist alles.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigen
    Man muss leider sagen, dass TOS im Kino seit TNG nie mehr so erfolgreich war wie davor - das zeigen auch die inflationsbereinigten Einspielergebnisse. STV, der erste Film, der während TNG im Kino lief, war an sich ein "Flop" (hat aber keinen Verlust gemacht), und auch STVI, der sehr gut aufgenommen wurde und den "letzter Film-Bonus" hatte, kam an alte Einspielergebnisse nicht mehr heran.
    Und das hat jetzt mit meiner Aussage was genau zu tun?

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Vielleicht ein Erklärungsversuch: Als TNG lief war TOS im Kino noch groß im Geschäft. Es gab während TNG immerhin noch 2 Kinofilme. Vielleicht wären die sich dann mit TNG in die Queere gekommen. 2. Möglichkeit warum Roddenberry es nicht wollte: TOS war im Kino erfolgreich, aber Roddenberry hatte damit nichts mehr zu tun. Vielleicht war es einfach auch verletzter Stolz der dazu führte, dass er versuchte TNG so unabhängig von TOS zu präsentieren wie irgend möglich.
    Man muss leider sagen, dass TOS im Kino seit TNG nie mehr so erfolgreich war wie davor - das zeigen auch die inflationsbereinigten Einspielergebnisse. STV, der erste Film, der während TNG im Kino lief, war an sich ein "Flop" (hat aber keinen Verlust gemacht), und auch STVI, der sehr gut aufgenommen wurde und den "letzter Film-Bonus" hatte, kam an alte Einspielergebnisse nicht mehr heran.

    Dass Roddenberry TNG hütete wie seinen Schatz, nachdem ihm "TOS" seit II aus den Fingern glitt, halte ich für sehr wahrscheinlich. Die Unterschiede der damals neuen Serie zu den bisherigen Kinofilmen (außer TMP!) ist wirklich bemerkenswert und scheint eine Art Gegenreaktion auf all das zu sein, was Roddenberry an den Kinoversionen "seiner" Serie nicht mochte. (Ich persönlich fand ja die Wohnzimmeratmosphäre stets furchtbar, von den engen, faltenlosen Spandex-Uniformen ganz zu schweigen ...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Aber ich würde aufs Erste mal so sagen: Bestimmte Geheimnisse wie Ursprünge der Borg usw. können gerne gewahrt bleiben, aber Allerweltsvölker wie die Andorianer hätte TNG trotzdem häufiger bringen können . Auch mal anders gefragt: Warum hatte DS9 die Tribbles und nicht TNG ?
    Vielleicht ein Erklärungsversuch: Als TNG lief war TOS im Kino noch groß im Geschäft. Es gab während TNG immerhin noch 2 Kinofilme. Vielleicht wären die sich dann mit TNG in die Queere gekommen. 2. Möglichkeit warum Roddenberry es nicht wollte: TOS war im Kino erfolgreich, aber Roddenberry hatte damit nichts mehr zu tun. Vielleicht war es einfach auch verletzter Stolz der dazu führte, dass er versuchte TNG so unabhängig von TOS zu präsentieren wie irgend möglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargylnite
    antwortet
    Vllt liegt es daran, das man bewusst die 500 Jubeljäum-folge mit einer der bekanntesten Folge in ST kombinieren?
    Oder Deanna Troi wäre nach Tribbles süchtig geworden...Data hätte damit sein neuralnetz überlastet...und v.a. wäre Word ausgerastet und auf der Ente-D Amok gelaufen ... viele Antworten sind da möglich

    Einen Kommentar schreiben:


  • GUSSduff
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Auch mal anders gefragt: Warum hatte DS9 die Tribbles und nicht TNG ?
    Da hätte ich (m)eine Erklärung: Als TNG raus kam wollte man sicher Neues. Ganz viel neues in Star Trek. Aber bei DS9 wollte man nicht nur einzelne Folge, die vor sich hin vegetieren, sondern auch zusammen hänge, in einander verstrickte Ereignisse und Geschenisse, dieser Trend zog sich weiter, bis zu ENT. So weit meine Erklärung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Interessant in welchen Threads ich auf einmal zitiert werde und mein Beitrag so aus dem Zusammenhang gerissen wird. Ich habe nie behauptet, dass TNG keinen Respekt vor TOS hat.
    Sorry, mein Fehler ... . Keine böse Absicht .

    Und auch volle Zustimmung was Riker / Troi und Decker / Ilia angeht.
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Es wäre nur eine Referenz gewesen und hätte die Borg irgendwie entmystifiziert. Ich bin ehrlich gesagt ziemlich froh darüber, dass wir den Ursprung der Borg in den Serien und Filmen niemals erfahren haben. Außerdem hat Roddenberry damals auch nur eher einen Scherz gemacht als er das mit V´Ger mal irgendwo erwähnt hat.
    Vielleicht kann man dies auch so sehen, dass TNG insofern TOS respektiert, als es die Geheimnisse von TOS wahrt, also nicht die großen Legenden entmystifiziert. TNG hätte ja auch Schindluder mit TOS treiben können, und den Planetenkiller, die Androiden-Zivilisation von "Der Alte Traum" und vieles mehr entmystifizieren können. Ein interessanter Gedanke, den ich bisher noch nicht so verfolgt habe.

    Aber ich würde aufs Erste mal so sagen: Bestimmte Geheimnisse wie Ursprünge der Borg usw. können gerne gewahrt bleiben, aber Allerweltsvölker wie die Andorianer hätte TNG trotzdem häufiger bringen können . Auch mal anders gefragt: Warum hatte DS9 die Tribbles und nicht TNG ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Aha, TNG hat [keinen Respekt für TOS aber] Respekt für TMP ? .

    Ja, die Titelmusik, das veränderte Aussehen der Klingonen ... Und gerade V'Ger usw. hätte ja eine schöne Basis für die Herkunft der Borg abgegeben, aber das wollte man dann auch wieder nicht . Also doch kein Respekt für TMP.

    Okay, aber inwiefern ist TNG wie TMP ? Gibt es dazu schon einen Thread ?
    Interessant in welchen Threads ich auf einmal zitiert werde und mein Beitrag so aus dem Zusammenhang gerissen wird. Ich habe nie behauptet, dass TNG keinen Respekt vor TOS hat.

    Mein Beitrag bezog sich eher generell auf die Konzeption von TNG an sich. Im speziellen die Figurenkonstellationen von TNG entsprechen in etwa dem TMP Konzept. TMP ging aus der nie realisierten Serie Phase 2 hervor und TNG aus TMP. Beispiel: Riker/Troi gegen Decker/Ilia. Ihre Biografien weisen unübersehbare Parallelen auf. Riker bzw. Decker waren jeweils auf dem Heimantplaneten von Troi bzw. Ilia stationiert. Beide sind dabei eine Beziehung eingegangen. Sowohl Riker als auch Decker haben ihre Liebschaften wegen ihrer Karriere einfach sitzen gelassen. Auf der Enterprise trifft sich das ehemalige Pärchen wieder und müssen erst einmal damit klar kommen, dass ihr Ex-Lover mit ihnen zusammen auf der Brücke dient. usw.

    Man merkt deutlich, dass Roddenberry Ideen für die Phase 2 Serie in TMP untergebracht hat und dies dann später bei TNG wieder aufgegriffen hat. Am deutlichsten sieht man das in der 2. Staffel von TNG in dem einfach Phase 2 Drehbücher auf TNG übertragen wurden. Funktionierte super, da die Figurenkonstellation durchaus ähnlich ist.

    Zu den Borg: Ich bin froh, dass sie es nicht gemacht haben. Es wäre nur eine Referenz gewesen und hätte die Borg irgendwie entmystifiziert. Ich bin ehrlich gesagt ziemlich froh darüber, dass wir den Ursprung der Borg in den Serien und Filmen niemals erfahren haben.

    Außerdem hat Roddenberry damals auch nur eher einen Scherz gemacht als er das mit V´Ger mal irgendwo erwähnt hat.

    Ich finde es immernoch schwer nachvollziehbar, wenn hier behauptet wird, dass TNG keinen Respekt vor TOS hat, nur weil man sagt: Die eine Serie hat mehr Referenzen zu TOS, als respektiert sie sie und die andere TNG hat keinen Respekt weil es dort quantitaiv weniger Referenzen gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Der Einfluss von TMP spiegelt sich nicht direkt in den Kinofilmen wider. Da gebe ich dir absolut recht. Aber TMP hat TNG maßgeblich geprägt und das liegt jetzt nicht nur an der Titelmusik. TNG ist eher wie TMP.
    Aha, TNG hat [keinen Respekt für TOS aber] Respekt für TMP ? .

    Ja, die Titelmusik, das veränderte Aussehen der Klingonen ... Und gerade V'Ger usw. hätte ja eine schöne Basis für die Herkunft der Borg abgegeben, aber das wollte man dann auch wieder nicht . Also doch kein Respekt für TMP.

    Okay, aber inwiefern ist TNG wie TMP ? Gibt es dazu schon einen Thread ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von castillo Beitrag anzeigen
    Das sehe ich etwas anders. Ich sehe mir TNG gerade noch einmal von vorn an und bin überrascht, auf wieviel Humor ich sogar in den frühen Folgen treffe. Der Humor ist allerdings sehr viel unterschwälliger als in TOS, nicht diese vielen (mehr oder weniger) coolen Sprüche und "Schenkelklopfer". Deshalb prägen sich die humorvollen Momente von TNG weniger gut ein, sie sind nicht so zum Nacherzählen, mal abgesehen von einigen Szenen mit Data und Picard's "Sehr gut, Mr. Brocoli"-Ausrutscher.
    Komisch, ich sehe TNG auch gerade von vorne weg durch und da habe ich eigentlich bemerkt, dass es anfangs sogar noch eine gewisse "Coolness" bei den Charakteren gibt und den einen oder anderen guten Spruch. Das geht aber so im Lauf der dritten oder vierten Staffel dann man verloren.

    Es gibt bei TNG dazu noch einige Folgen, die überhaupt gar kein humorvolles Element aufwiesen. Das waren zum Teil aber auch die besseren Folgen und ich denke, dass dies vor allem der Grund ist, warum die Humoreinlagen nicht so im Gedächtnis bleiben.

    Aber zum Thema Humor gibt es sicher schon einen anderen Thread.
    Edit: Bisschen alt, aber: http://www.scifi-forum.de/science-fi...ste-serie.html


    Hier gehts weiter mit "TNG hat keinen Respekt für TOS, oder doch"!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X