Das Volk der Romulaner - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Volk der Romulaner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Is scho klar, dass die Crew ziemlich niedrig ist. Das sieht man schon, wenn man sich das Schiff anschaut. Der einzige Bereich, wo man "wohnen" kann ist der in der Mitte die Flügel rechts und LInks an den Gondeln sind höchstens Wartungsschächte und Kontrollräume für Waffen und Antrieb. So schmal wie das ist. Die würden ja sonst alle aufeinander sitzen

    - - - - Mein VT - - - -

    Kommentar


      Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
      Ich find die Crewanzahl im Vergleich zur länge von 600m seltsam! 380 ist da echt etwas wenig!
      Tja, Wendigkeit ist nicht das Fachgebiet des Warbirds! Dafür ist er einfach zu groß. Noch unbeweglicher sollen ja die Negh'Var-Kreuzer sein.
      aber schau Dir doch das Design im Vergleich zur Länge an.
      Das ganze Schiff ist weder so breit noch massiv wie andere, da erklärt sich die Crewzahl imho schon.
      Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
      Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.

      Kommentar


        Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
        Is scho klar, dass die Crew ziemlich niedrig ist. Das sieht man schon, wenn man sich das Schiff anschaut. Der einzige Bereich, wo man "wohnen" kann ist der in der Mitte die Flügel rechts und LInks an den Gondeln sind höchstens Wartungsschächte und Kontrollräume für Waffen und Antrieb. So schmal wie das ist. Die würden ja sonst alle aufeinander sitzen
        Ja, das Schiff ist wirklich sehr schmal. Hab mir grade noch mal die verschiedenen Blickwinkel des Schiffes angesehen. Viel Platz zum Leben ist da echt nicht.
        Beim Warbird wohnten die meisten ja alle in dem "Kopf".



        Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
        aber schau Dir doch das Design im Vergleich zur Länge an.
        Das ganze Schiff ist weder so breit noch massiv wie andere, da erklärt sich die Crewzahl imho schon.
        Die Norexan wirkt ja fast schon zierlich, zerbrechlich.
        Aber eine gewisse Eleganz hat sie irgendwie auch!
        "Der Herr vergibt alles. Aber ich bin nur ein Prophet, ich muss nicht vergeben.
        Amen."

        Zachary Hale Comstock

        Kommentar


          Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
          Ja, das Schiff ist wirklich sehr schmal. Hab mir grade noch mal die verschiedenen Blickwinkel des Schiffes angesehen. Viel Platz zum Leben ist da echt nicht.
          Beim Warbird wohnten die meisten ja alle in dem "Kopf".
          Bei der D'Deridex wohnen die Leute, wie du gesagt hast auch nur im Kopf vorne, in dern Verstrebungen, bei den Warpgondeln etc ist kein Platz. Vielleicht noch hinten am Heck....aber sonst gibt es da auch keinen Platz. Die sind zwar riesig, aber es ist relativ wenig Platz.

          - - - - Mein VT - - - -

          Kommentar


            Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
            Bei der D'Deridex wohnen die Leute, wie du gesagt hast auch nur im Kopf vorne, in dern Verstrebungen, bei den Warpgondeln etc ist kein Platz. Vielleicht noch hinten am Heck....aber sonst gibt es da auch keinen Platz. Die sind zwar riesig, aber es ist relativ wenig Platz.
            nun aber immerhin weitaus mehr, als in der Norexan.
            Das Schiff ist um ein vielfaches größer.
            Nur frag ich mich manchmal nach dem Sinn, die Warpgondelen so weit auszulagenern, und das mit doppelter Verstrebung.
            Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
            Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.

            Kommentar


              Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
              Bei der D'Deridex wohnen die Leute, wie du gesagt hast auch nur im Kopf vorne, in dern Verstrebungen, bei den Warpgondeln etc ist kein Platz. Vielleicht noch hinten am Heck....aber sonst gibt es da auch keinen Platz. Die sind zwar riesig, aber es ist relativ wenig Platz.
              Schau Dir mal an, wie dick die Flügel bei der D'Deridex-Klasse sind! Stell noch Zweifel bestehen: Nimm die Enterprise-D als Realtion daneben. Die Flügel sind also mehrere Decks dick. Sie sind dennoch wohl nicht die typischen Herrbergen für die Crew, einfach von der geringen Fensterdichte zu deuten. Im Heck ist aber genügend Platz!

              Übrigens dürften auch die Flügel bei den Schiffen des Typs, dem auch die Valdore angehört, dick genug sein, um dort sinnvoll Räume unterzubringen. Klar, das Volumen ist sicherlich geringer als beim Warbird.

              Kommentar


                Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
                Schau Dir mal an, wie dick die Flügel bei der D'Deridex-Klasse sind! Stell noch Zweifel bestehen: Nimm die Enterprise-D als Realtion daneben. Die Flügel sind also mehrere Decks dick. Sie sind dennoch wohl nicht die typischen Herrbergen für die Crew, einfach von der geringen Fensterdichte zu deuten. Im Heck ist aber genügend Platz!

                Übrigens dürften auch die Flügel bei den Schiffen des Typs, dem auch die Valdore angehört, dick genug sein, um dort sinnvoll Räume unterzubringen. Klar, das Volumen ist sicherlich geringer als beim Warbird.
                ich vermute aber nicht, daß in den Flügeln Crew untergebracht werden kann.
                Dazu ist das ganze Schiff einfach schon groß genug und so viel Besatzung braucht man nun doch nicht.
                Im Kopfteil des Warbirds ist genügend Platz für die gesamte Crew.
                Interessante Frage allerdings, was in den Flügeln sonst untergebracht ist, wahrscheinlich die gesamte Antriebstechnik, da die Warpgondelen ja daranhängen und nicht zu vergessen die Tarntechnologie?
                Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
                Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.

                Kommentar


                  Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
                  nun aber immerhin weitaus mehr, als in der Norexan.
                  Das Schiff ist um ein vielfaches größer.
                  Nur frag ich mich manchmal nach dem Sinn, die Warpgondelen so weit auszulagenern, und das mit doppelter Verstrebung.
                  Vielleicht sind sie auch deshalb langsamer...
                  Es gibt ja auch irgendeine Strahlung bei den Warptriebwerken, weshalb die auch immer möglichst von der Crew weit weg sind. Vielleicht ist das bei den Romulanern auch so.

                  Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
                  ich vermute aber nicht, daß in den Flügeln Crew untergebracht werden kann.
                  Dazu ist das ganze Schiff einfach schon groß genug und so viel Besatzung braucht man nun doch nicht.
                  Im Kopfteil des Warbirds ist genügend Platz für die gesamte Crew.
                  Interessante Frage allerdings, was in den Flügeln sonst untergebracht ist, wahrscheinlich die gesamte Antriebstechnik, da die Warpgondelen ja daranhängen und nicht zu vergessen die Tarntechnologie?
                  WIr wissen auch, das inden Streben der Galaxy zur Warpgondel auch nen Einpersonenturbolift drin ist....aber deswegen kann man nicht gleich Quartiere reinstopfen etc. DIe Außenhülle oben und unten nimmt ja schon zwei Decks weg. In den Flügeln sind vielleicht die Antimaterie- und Deuteriumtanks für den Warpkern, die Leitungen vom Kern zu den Warpgondeln, und Torpedos etc. Da ist eher sowas anstatt ne große Crew drin.
                  Zuletzt geändert von Captain Dylan Hunt; 04.09.2008, 21:03. Grund: Zusatz

                  - - - - Mein VT - - - -

                  Kommentar


                    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
                    ich vermute aber nicht, daß in den Flügeln Crew untergebracht werden kann.
                    Dazu ist das ganze Schiff einfach schon groß genug und so viel Besatzung braucht man nun doch nicht.
                    Im Kopfteil des Warbirds ist genügend Platz für die gesamte Crew.
                    Interessante Frage allerdings, was in den Flügeln sonst untergebracht ist, wahrscheinlich die gesamte Antriebstechnik, da die Warpgondelen ja daranhängen und nicht zu vergessen die Tarntechnologie?
                    Die Crew wird sicherlich eher im Kopf untergebracht sein.
                    Ausgedehnte Lagerräume, auch für den Treibstoff, halte ich für eine der wahrscheinlichen Optionen was die Nutzung der freien Flügelinnenflächen angeht.


                    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
                    WIr wissen auch, das inden Streben der Galaxy zur Warpgondel auch nen Einpersonenturbolift drin ist....aber deswegen kann man nicht gleich Quartiere reinstopfen etc. DIe Außenhülle oben und unten nimmt ja schon zwei Decks weg.
                    Seit wann hat die Außenhülle eine Stärke von etwa drei Metern? Drei Meter sind eine typsche Deckhöhe, die man auch mindestens für einen Liftsystem braucht. Wichtig ist in beiden Fällen - Enterprise und Warbird(s) - ja eigentlich nur die Höhe, die "Dicke" der Struktur, denn beim Rest müssen wir uns ja keine Sorgen machen; breit genug sind die Pylonen und Flügel von oben gesehen ja in jedem Fall.

                    Eins noch: Bloß weil man bei den Flügel nicht so viele Fenster sieht, bedeutet das noch lange nicht, dass sie als Orte für die Crewquartiere ausfallen. Die Romulaner werden ihrem "niederen Fussvolk" ganz bestimmt nicht besonderen Luxus (Kabine mit Meerblick) zugestehen. Auch die kleinen Ensigns an Bord der Enterprise bekommen keine Einzelzimmer mit Fenster.

                    Kommentar


                      Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
                      Die Crew wird sicherlich eher im Kopf untergebracht sein.
                      Ausgedehnte Lagerräume, auch für den Treibstoff, halte ich für eine der wahrscheinlichen Optionen was die Nutzung der freien Flügelinnenflächen angeht.
                      natürlich, das ist ja auch sinnvoll in der Nähe der Warpgondeln.
                      Und die erweiterte Technologie, gerade was Tarnung betrifft.
                      Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
                      Eins noch: Bloß weil man bei den Flügel nicht so viele Fenster sieht, bedeutet das noch lange nicht, dass sie als Orte für die Crewquartiere ausfallen. Die Romulaner werden ihrem "niederen Fussvolk" ganz bestimmt nicht besonderen Luxus (Kabine mit Meerblick) zugestehen. Auch die kleinen Ensigns an Bord der Enterprise bekommen keine Einzelzimmer mit Fenster.
                      sicher, die Romulaner werden kein Problem damit haben, ihr "Fußvolk" in unkonfortableren Quartieren unterzubringen.
                      Nur ob das sinnvoll ist, dies in den Flügeln zu tun ist fraglich.
                      Schließlich könnte man Energie für die Lebenserhaltung sparen, wenn die Crew zentriert und nicht kreuz und quer an Bord untergebracht ist.
                      Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
                      Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.

                      Kommentar


                        Zitat von Maximilian
                        Seit wann hat die Außenhülle eine Stärke von etwa drei Metern? Drei Meter sind eine typsche Deckhöhe, die man auch mindestens für einen Liftsystem braucht. Wichtig ist in beiden Fällen - Enterprise und Warbird(s) - ja eigentlich nur die Höhe, die "Dicke" der Struktur, denn beim Rest müssen wir uns ja keine Sorgen machen; breit genug sind die Pylonen und Flügel von oben gesehen ja in jedem Fall.
                        Ok, stimmt, ganz drei Meter ist die nicht dick, aber ein-zwei Meter hat sie schon.

                        Eins noch: Bloß weil man bei den Flügel nicht so viele Fenster sieht, bedeutet das noch lange nicht, dass sie als Orte für die Crewquartiere ausfallen. Die Romulaner werden ihrem "niederen Fussvolk" ganz bestimmt nicht besonderen Luxus (Kabine mit Meerblick) zugestehen. Auch die kleinen Ensigns an Bord der Enterprise bekommen keine Einzelzimmer mit Fenster.
                        Das kann sein, aber erstens kann dadurch, wie T`Pau geschrieben habt, wenn man die Crew zentriert spart Lebenserhaltungssysteme sparen und zweitens, wenn in den Flügeln die Crew ist, wohin willst du die Deuterium und ie Antimaterie hintun, und alle andern wichtigen Systeme. Da würde ja dann der Platz fehlen.

                        - - - - Mein VT - - - -

                        Kommentar


                          Leute, mal unter uns: Man soll nicht alles glauben, was man im Internet findet, auf inoffiziellen Seiten. Es gab gar keine Gelegenheit, irgendwo Angaben zur Crewstärke zu bekommen, Im Film wurden keine gemacht, und semi-canon Bücher gibts nach Nemesis soweit ich weiß noch keine. Die Zahl ist aus der Nase gezogen.
                          Zum anderen sollte man "bewohnte Bereiche" nicht an den Fenstern festmachen. Ich sag nur Halspylonen bei Constitution, Galaxy und generll in Antriebssektionen verschiedener Sternenflottenschiffe.
                          You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                          Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                          Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                          >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                          Kommentar


                            *klink mich hier mal ein*

                            Will eure Crewproblematik nicht unterbrechen, hab da nur mal eine kurze Frage an euch:

                            The Romulan Way hab ich gelesen, aber kennt jemand von euch die weiteren Rihannsu - Romane von Diane Duane, The Bloodwing Voyages etc.

                            Seit dem es diese Sängerin "Rihanna" gibt (in Romulan Way auch die weibliche Form von "Rihannsu" ) ist die Suche im großen Auktionshaus leider etwas schwieriger geworden.
                            Frag` mich ob die kleine was vor ihrer Namenswahl wusste oder ob sie das sogar extra gemacht hat?
                            Zuletzt geändert von OrcaJG; 17.09.2008, 13:41. Grund: tippfehler...
                            ...weil das Universum um dich herum nur insoweit existiert, wie du es selbst tust.

                            Kommentar


                              Also wenn man sichs genauer überlegt, kann man den D´Deridex warbird als romulanisches Gegenstück zur Galaxy sehen. Gross und Majestätisch. Die Norexan hingegen kann an als gegenstück zur Sovereign sehen, kleiner, schnittiger und mehr auf Kampfeinsätze ausgelegt. Interesannterweise sind die jeweiligen Schiffe auch aus den gleichen Epochen. Da sieht man wieder, wie sich die Situation im Alpha und Betaquadranten im laufe der Zeit auch auf die Schiffsentwicklung auswirkt.

                              Kommentar


                                Zitat von Romulan Beitrag anzeigen
                                Die Norexan hingegen kann an als gegenstück zur Sovereign sehen, kleiner, schnittiger und mehr auf Kampfeinsätze ausgelegt.
                                Mit dem Galaxy/Warbird-Vergleich stimme ich dir zu,aber die Norexan-Klasse ist für mich eher ein leichter Kreuzer.Wenn man z.B. sieht wie die Norexan-Schiffe in Nemesis im Vergleich zur Enterprise-E mit ziemlicher Leichtigkeit von der Scimitar zerstört werden würde ich die Norexan eher mit der Akira vergleichen.Vielleicht auch mit der Saber,also ein leichter Angriffskreuzer der dennoch starke Waffen hat.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X