[04] Das Lorelei-Signal / The Lorelei Signal - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[04] Das Lorelei-Signal / The Lorelei Signal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dominion
    antwortet
    3 sterne, typsiche tos.folge im.tas.gewand, ohne besonders zu sein, aber auch ohne besonders schlecht zu sein..
    in der Tendenz hebt die synchro wie immer.die Atmosphäre sehr... die ewig gleiche sich wiederholende musik nervt aber von folge zu folge....zeichnerisch gleichbleibend gut...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soran
    antwortet
    Hey.

    Eine Folge die schwach begann aber stark endete. Zu Beginn war es noch ziemlich langweilig und sah nach einer typischen Erkundungsmission aus. Und die superstarken außerirdischen Frauen haben die 4 Männer des Außenteams schnell in ihre Gewalt gebracht, sogar Mr. Spock, der ja sonst eigentlich eher immun gegen solche Einflüsse ist. Dann aber nahm die Folge doch noch Fahrt auf als Uhura das Kommando übernahm und mit einem Außenteam aus Frauen bestehend die Crew rettete. Auch die Aufklärung wie es dazu kam, dass die Frauen die Männer ausbeuteten, war dann interessant. So kann ich in der Summe 4 Sterne geben.

    Gruß,
    Soran

    Einen Kommentar schreiben:


  • philippjay
    antwortet
    Hmmm, also die Logikfehler sind hier ja schon zurecht angesprochen worden (Computer befragen, wo die Männer sich versteckt halten etc.)

    Eigentlich ist es ja mal reizvoll gewesen, so als Idee. Die Frauenpower.
    Und wie Uhura das Heft in die Hand nimmt, war schon auch nicht schlecht.

    Die großartigste Sequenz:
    Der Logbucheintrag mit dem singenden Scotty
    Herrlich!!!

    Ansonsten muss ich sagen, dass das Design der Planetenoberfläche sehr schön war, hat mir sehr gefallen.
    Die Handlung ist ok, mehr aber auch nicht.
    Und das mit dem Transporter am Schluss, der mal so im Handumdrehen alle wieder verjüngt; hm, schwach.

    Ich gebe 2,5 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fränki
    antwortet
    Ziemlicher Müll.
    Einzig Uhura und die geballte Frauenpower retten die Folge vor einem Totalausfall.

    Mehr als zwei Sterne sind aber nicht drin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
    Also erstens mal, warum haben die Ladies einfach nicht ihren Wundercomputer benutzt um Kirk & Co zu suchen oder warum muss da extra ein Raumschiff voller Frauen kommen um die Ladies zu evakuieren?
    Ich denke, die Frauen sind den Männern einfach nachgerannt. Hätten sie erst den Opto-Aud befragt, hätten die Männer vielleicht schon über alle Berge sein können. Aber schlauer wäre es wohl gewesen, den Opto-Aud zu fragen.

    Dass die Sirenen von einem Frauenschiff abgeholt werden hat vermutlich denn Sinn, dass man auf Nummer sicher gehen will. D.h. die Sternenflotte traut ihren Männern nicht mehr

    EDIT: Interessant finde ich ja auch :
    Captain's log, stardate 5483.7. The Enterprise is en route through an unfamiliar sector of space where a series of Earth Federation ships have disappeared mysteriously during the last a hundred and fifty years. Recent joint discussions with the Klingon and Romulan Empires have revealed that a starship has disappeared in this sector precisely every twenty seven point three four six star years.
    Das klingt schon ein bisschen nach der Zusammenarbeit von Föderation, Klingonen und Romulanern, wie man sie von Nimbus III (Star Trek V) her kennt.
    Zuletzt geändert von irony; 14.07.2010, 20:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Also erstens mal, warum haben die Ladies einfach nicht ihren Wundercomputer benutzt um Kirk & Co zu suchen oder warum muss da extra ein Raumschiff voller Frauen kommen um die Ladies zu evakuieren?

    Aber wie ich schon schrieb, in 22min Laufzeit ist halt nicht Zeit alles ausführlich zu erklären.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
    Natürlich hatte die Story einige Logikfehler, aber trotzdem war sie unterhaltsam.
    Welche Logikfehler sind dir aufgefallen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Yeah, Frauenpower. Natürlich hatte die Story einige Logikfehler, aber trotzdem war sie unterhaltsam. Ich meine, in 22min kann man wohl keine wirklich ausgetüftelte Story erzählen, da kann man es schon verschmerzen, wenn die Handlung nicht wirklich ausgeprägt ist.
    Schön war hier mal, dass Uhura das Kommando übernehmen durfte, sie hat dass dann auch gut angestellt. Meine Lieblingsszene war im Transporterraum, als dieser bewaffnete Frauentrupp runterbeamte, und dann auf dem Planeten, als sie ein kleines Gefecht hatten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Eine recht schwache und langweilige Folge mit einer Handlung, die einige Logikfehler hat. Deswegen gibt es von mir nur zwei Sterne für diese. Gestört hat es mich das die Frauen des Planeten nach der Flucht nicht den "allwissenden" Computer befragten, um die vier Besatzungsmitglieder der Enterprise zu suchen. Auch das am Ende der Folge die Frauen des Planeten auf einmal so kooperativ waren, war ein wenig überraschend. Auch das durch den Transporter die vier gealterten Beastzungsamitglieder wieder jung wurden, fand ich nicht gerade überzeugend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • supernova
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Vielleicht gibt es in 20 Jahren auch eine Software, mit der man TAS in eine Art "TOS-Remastered" oder auch "TAS-Remastered" umwandeln kann. Im Grunde sind die TAS-Folgen ja nichts Anderes als extrem ausführliche Storyboards . Die dann einfach so in einen Computer zu füttern wird nicht funktionieren, aber Leute wie George Lucas basteln sicher an Wegen, wie man verstorbene oder schwer gealterte Schauspieler digital wieder zum Leben erwecken kann. D.h. man macht Computermodelle der TOS-Darsteller und animiert diese.
    Wenn das wirklich einmal möglich sein sollte, bin ich echt beeindruckt. Das hätte dann für mich aber auch irgendwie was unheimliches...bekannte Gesichter agieren ganze Folgen lang, und man weiß genau, dass sie das niemals wirklich getan haben, sondern dass alles nur künstlich ist...
    Aber bei den immer wieder neuen ST-Veröffentlichungen würde ich es ihnen schon zutrauen, dass sie TAS in TOS umwandeln

    In den 60-er Jahren gab es den Film "Barbarella", oder auf was spielst Du an ?
    Zum Beispiel, ja. Oder auch diverse TOS-Folgen (z.B. "Meister der Sklaven") in denen ein ähnliches Feeling rüberkommt.

    In welchem Asterix-Comic kommen eigentlich diese Amazonen vor ?
    Ich habe das aus dem Film "Asterix erobert Rom". Sie heißen aber nicht Amazonen, sondern Sirenen, und sie locken ebenfalls durch ihren Gesang alle Männer auf ihre Insel... YouTube - Asterix erobert Rom - Aufgabe 4 - Die Insel

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von supernova Beitrag anzeigen
    Mir hätte es sogar gefallen, wenn diese Story sogar in TOS umgesetzt worden wäre, u.a. deshalb weil es wirklich toll war, dass die Frauen mal am Ruder waren.
    Bei vielen TAS-Folgen habe ich auch gedacht, schade, dass es die nicht auch als TOS gab. Interessanter Weise gibt es ja auch eine Menge interessanter Nicht produzierte TOS-Folgen

    Auf der anderen Seite haben viele TAS-Folgen mit 22 Minuten eine fast optimale Erzähldauer, und für TOS müsste man sie irgendwie füllen, was aber sicher auch irgendwie ginge. Schwieriger wären schon wieder die Anforderungen an Make-up und Spezialeffekte, gerade auch bei dieser Folge - wobei man aber Alterungen in TOS ja gut hingekriegt hat.

    Vielleicht gibt es in 20 Jahren auch eine Software, mit der man TAS in eine Art "TOS-Remastered" oder auch "TAS-Remastered" umwandeln kann. Im Grunde sind die TAS-Folgen ja nichts Anderes als extrem ausführliche Storyboards . Die dann einfach so in einen Computer zu füttern wird nicht funktionieren, aber Leute wie George Lucas basteln sicher an Wegen, wie man verstorbene oder schwer gealterte Schauspieler digital wieder zum Leben erwecken kann. D.h. man macht Computermodelle der TOS-Darsteller und animiert diese.

    Zitat von supernova Beitrag anzeigen
    Klar hatte die Story auch etwas trashiges (die Frauen auf dem Planeten haben mich etwas an die Amazonen aus Asterix erinnert ) aber irgendwie passt das gut zu Science Fiction der damaligen Zeit.
    In den 60-er Jahren gab es den Film "Barbarella", oder auf was spielst Du an ? In welchem Asterix-Comic kommen eigentlich diese Amazonen vor ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • supernova
    antwortet
    Auch wenn die Folge in Sachen Anspruch sicher keinen Preis verdient, fand ich sie doch ziemlich witzig und unterhaltsam. Mir hätte es sogar gefallen, wenn diese Story sogar in TOS umgesetzt worden wäre, u.a. deshalb weil es wirklich toll war, dass die Frauen mal am Ruder waren. Nichelle Nichols und Majel Barrett haben sich sicher über das Skript gefreut Ich finde auch, dass die Frauen auch ganz kompetent rübergekommen sind (dass sie alle hübsch sind und im Minirock rumrennen müsse, dafür können sie ja nix ), obwohl dann die Lösung am Schluss natürlich wieder von Spock kam...
    Klar hatte die Story auch etwas trashiges (die Frauen auf dem Planeten haben mich etwas an die Amazonen aus Asterix erinnert ) aber irgendwie passt das gut zu Science Fiction der damaligen Zeit.

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Also warum können die nicht schwimmen?
    Also der Grund dafür war für mich relativ eindeutig. Sie sind ja so schnell gealtert und hatten einfach keine Kraft mehr zum Schwimmen. Sie habens ja kaum geschafft, überhaupt dort rein zu klettern.

    Hm, ich würde mal 4,5 Sterne vergeben, stimme in der Abstimmung aber für 4.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Also ich denke auch, dass die Folge wirklich gut war, ein bisschen Barbarella kann TOS/TAS nicht schaden. Sollen doch auch mal Uhura und Chapel etwas auf die Beine stellen! Nichelle Nichols und Majel Barett haben sich das alle mal verdient, etwas mehr Aufmerksamkeit als gewöhlich zu bekommen.
    Sehr interessant fand ich auch die Idee, den Transporter dafür zu benutzen, den Alterungsprozess von Kirk, Spock und Pille rückgängig zu machen, was nur noch einige wenige Male in Star Trek aufgegriffen wurde, aber eigentlich immer im Raum steht: Warum gibt es von den Leuten, die auf einen Planeten beamen und dort umkommen, wie z.B. auch Tasha Yar, kein Backup? (Aus dramaturgischen Gründen ist dies klar, wäre sonst ja nicht spannend.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Pike
    antwortet
    Also gut das war vieleicht nicht das Gelbe vom Ei aber soo schlecht war die Folge auch wieder nicht. Ich fand z.b. mal gut das uhura und Chapel mehr machen durften als sonst das war schonmal gut. Und der Planet war auch vom zeichnerischen her schön aufgemacht. Aber das ende ist irgendwie unbefriedigend und zu einfach wie ich finde. Auch viele zeichenfehler die vorhanden sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Matze-
    antwortet
    Eine eher schwache Folge die aber einen ganz amüsanten Aspekt hat.

    Wie LT.Uhura das Kommando übernimmt und die Männer rettet ist auch sehr interessant.

    Zeichenfehler waren in der folge auch ein oder zwei, aber ok da hat man gepatzt.

    2,5 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X