Zitat von picard2893
Beitrag anzeigen
Die schnitzeljagd wirkt erzwungen und unrealistisch, sofern man das letzte adjektiv überhaupt benutzen darf. das lebenswerk eines profs, die suche nach dem genetischen ursprung, wird auf die archaeologie selbst reduziert und geht nicht weiter auf die eigenheiten der dns ein. weshalb zum kuckuck sehen nun alle rassen nach milliarden von jahren gleich aus, wenn doch die evolution auf negativer mutation beruht? weshalb haben alle fast den identischen entwicklungsstang?
Mir gefallen auch die klischeehaften charaktere von romulanern, klingonen, cardassianer und der vermittelnden föderation nicht. Ich mag mich aber entsinnen, dass die typischen verhaltungsweisen zu witzigen dialogen führten.
Desweiteren empfand ich die darstellung der urspezies durch die formwandlerin aus ds9 mehr als nur verwirrend.
Naja, imho wieder mal eine typische opfer-episode von verhandlung und verträgen der produzenten, autoren und schauspielern









, warum sollte jemand sein ganzes Leben hinwerfen, für eine Option die er vor Jahrzehnten ablehnt hat? Naja nach dem mysteriösen Tod des Professors gewinnt die Handlung an fahrt und es entwickelt sich ein Wettrennen mit Romulanern, Cardassianern und Klingonen um das fehlende Fragment. Ich vergebe für diese spannende Folge deshalb auch ***** Sterne.
Kommentar