Dass Geordi das Kommando hatte, heißt nicht, dass er es nicht abgeben muss, wenn er sich als überfordert erweist. Das müsste dann z.B. auch Troi ihm einfach wegnehmen können, oder wer eben sonst gerade stellvertretender Erster Offizier ist.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[021] Die Waffenhändler - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
Tatsächlich? Angenommen Riker ist unten auf dem Planeten. Picard gibt Geordi das Kommando und beamt ebenfalls runter, Riker kommt zurück. Was dann? Muss Riker erst betteln, dass er das Kommando übernehmen darf?Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenEin Erster Offizier kann nicht einfach dem CO das Kommando entziehen.
Kommentar
-
Nein, aber das ist was anderes. Geordi ist hier acting CO, und Troi (wahrscheinlich) acting XO. In diser Situation ist das Dienstverhältnis zwischen den beiden genauso wie sonst zwischen CO und XO. Deshalb kann Troi Geordi nicht einfach das Kommando entziehen.Tatsächlich? Angenommen Riker ist unten auf dem Planeten. Picard gibt Geordi das Kommando und beamt ebenfalls runter, Riker kommt zurück. Was dann? Muss Riker erst betteln, dass er das Kommando übernehmen darf?
Kommentar
-
Jetzt steh ich auf der Leitung, bitte um Erklährung von CO und XO!Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenNein, aber das ist was anderes. Geordi ist hier acting CO, und Troi (wahrscheinlich) acting XO. In diser Situation ist das Dienstverhältnis zwischen den beiden genauso wie sonst zwischen CO und XO. Deshalb kann Troi Geordi nicht einfach das Kommando entziehen.
Kommentar
-
CO = Commanding OfficerZitat von MattySt Beitrag anzeigenJetzt steh ich auf der Leitung, bitte um Erklährung von CO und XO!
XO = eXecutive Officer (auch Stellvertreter, second in command)
Im Normalfall ist der Captain der CO, also Picard, und jemand wie Riker der erste Offizier, der XO.
Der XO führt die Befehle des CO aus, was in der Regel heißt, dass er sie einfach weitergibt, ggf. auch spezifiziert.
Kommentar
-
achso, naja dann is die gesamte Diskusion eigentlich überfällig gewesen, denn dieser verdammmte Ingy hat sich ja im wahrsten Sinne des Wortes mehrfach strafbar gemacht: Befehlsdiskussion des kommandierenden Offiziers (vor versammelter Mannschaft), Verlassen des befohlenen Postens in einer kritischen Situation, Anmaßungsversuche in Bezug auf Rang und Position! Dazu auch noch unhöflich bis hin zur Feindseligkeit!
Hmm da war ich als Soldat in unserer (deutschen) ehemaligen Armee, etwas professioneller, zum Bsp. hab ich meine Vorgesetzten immer mit einem Rang höher angesprochen, das kam recht gut, war keine Beleidigung, ehr eine Motivation: so wurden sämtliche Uffze Stuffze, Feldwebel OFws Hauptmänner Majore u.s.w. Meine "verbalen Ausrutscher" wurden mir jedoch nie nachgetragen!
Kommentar
-
Fünf Sterne für eine Episode, die mich durch Spannung und Story beeindruckt hat. Diese allzu perfekte Waffe hat etwas Gruseliges.
Besonders gut gefallen hat mir La Forge auf dem Kommandostuhl. Seine Nervosität wurde von Burton perfekt rübergebracht. Solis und Xough - die jungen Brückenoffiziere - waren mir zudem sehr sympathisch. Schade, dass sie nicht öfters zu sehen sind.
Ganz und gar nicht sympathisch war dieser Chefingenieur. Komisch, dass nun bereits der Dritte auf diesem Posten zu sehen. Sterben die alle oder wechseln die das Schiff?
Kommentar
-
Wäre Riker in dieser Folge an Bord gekommen hätte er Geordi bitten müssen das Kommando zu bekommen. Nur der Captain kann eine solche Beförderung zum acting CO zurücknehmen.Zitat von irony Beitrag anzeigenTatsächlich? Angenommen Riker ist unten auf dem Planeten. Picard gibt Geordi das Kommando und beamt ebenfalls runter, Riker kommt zurück. Was dann? Muss Riker erst betteln, dass er das Kommando übernehmen darf?
Kommentar
-
Dass die alle sterben, glaube ich nicht. Eine mögliche Erklärung wäre, dass diese Ingenieure nur zu Studienzwecken auf der Enterprise sind.Zitat von Deflektor Beitrag anzeigenGanz und gar nicht sympathisch war dieser Chefingenieur. Komisch, dass nun bereits der Dritte auf diesem Posten zu sehen. Sterben die alle oder wechseln die das Schiff?
Die Galaxy-Klasse ist noch ganz neu, d.h. die wenigsten Ingenieure sind mit den Neuerungen dieses Schiffstyps vertraut. Um in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Ingenieure mit der neuen Technik bekannt zu machen, werden viele Ingenieure kurzfristig auf die Enterprise versetzt. Sobald die Ingenieure auf dem aktuellen Stand der Technik sind, kehren sie wieder auf ihre alten Posten zurück und geben das Gelernte weiter.
Kommentar
-
Würde man dann diese Ingenieure nicht eher einem erfahrenen Chefingenieur der mit der Technik vertraut ist unterordnen? Was ergibt es in diesem Zusammenhang für einen Sinn, unerfahrene Ingenieure mit einem leitenden Posten zu versehen, wenn man gleichzeitig nie einen übergeordneten Vorgesetzten sieht?
IMO logischer wäre es dann noch, dass diese unterschiedlichen Chefingenieure Spezialisten sind, welche die üblichen Enterprise-Techniker eben auf den neue Klasse einschulen."Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
"Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17
Kommentar
-
Die übergeordneten Vorgesetzten sind im Prinzip Picard, Riker und Data, während Geordi als Chefingenieur aufgebaut wird. Meine Überlegung war, dass es noch keine erfahrenen Galaxy-Class-Ingenieure gibt. Wo sollen die auch herkommen, wenn das Schiff brandneu ist?Zitat von cybertrek Beitrag anzeigenWürde man dann diese Ingenieure nicht eher einem erfahrenen Chefingenieur der mit der Technik vertraut ist unterordnen? Was ergibt es in diesem Zusammenhang für einen Sinn, unerfahrene Ingenieure mit einem leitenden Posten zu versehen, wenn man gleichzeitig nie einen übergeordneten Vorgesetzten sieht?
Das eine schließt das andere ja nicht ganz aus. Theoretische Kenntnisse weitergeben und gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln.IMO logischer wäre es dann noch, dass diese unterschiedlichen Chefingenieure Spezialisten sind, welche die üblichen Enterprise-Techniker eben auf den neue Klasse einschulen.
Kommentar
-
Ja, organisatorisch. Ich bezog mich aber auf den fachlichen Part. Das wäre maximal noch Data, aber auch dieser wurde in der ersten Staffel nicht entsprechend dargestellt.Zitat von irony Beitrag anzeigenDie übergeordneten Vorgesetzten sind im Prinzip Picard, Riker und Data
Die ersten Staffeln sind jetzt schon eine Weile her, aber soweit ich mich erinnere war dessen Ernennung zum Chefingenieur eher überraschend für mich als Zuseher. Meist hat man ihn ja nur auf der Brücke gesehen. Ich mag mich aber auch irren, mein letzter Rerun ist schon eine Weile her.während Geordi als Chefingenieur aufgebaut wird.
Ich bezweifle ja grundsätzlich, dass man zu Beginn der Reise überhaupt einmal ausgewiesene Spezialisten gesehen hat. Weder theoretische, noch praktische. Die Chefingenieure der ersten Staffel wirkten auf mich nicht wie Kapazitäten ihres Gebiets, welche Jahre in der Forschung bzw. im Bautrupp auf Utopia Planitia verbracht haben. Viel eher glaube ich, dass diese einfach unterschiedliche reguläre Schichtleiter waren, welche später wegbefördert wurden oder einfach aus sonstigen Gründen nicht mehr gezeigt wurden. Die Bezeichnung "Chefingenieur" würde ich jetzt zu diesem Zeitpunkt nicht überbewerten. Der erste der diesen Titel wirklich verdient ist m.E. La Forge, welcher dann die Leitung über alle Schichten innehat. Schichtleiter wurden ja ab seiner Ernennung ja nicht mehr großartig thematisiert, obwohl es sie zweifellos geben muss. Es mag ein Realismus-Fehler der Serie sein, dass ab S2 niemals ein Zwischenfall Picard dazu zwang, sich mit einem Vertreter (Schichtleiter) von La Forge auseinanderzusetzen, wenn dieser gerade frei hatte.Meine Überlegung war, dass es noch keine erfahrenen Galaxy-Class-Ingenieure gibt. Wo sollen die auch herkommen, wenn das Schiff brandneu ist?
Das eine schließt das andere ja nicht ganz aus. Theoretische Kenntnisse weitergeben und gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln."Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
"Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17
Kommentar
-
In der Folge "Das Herz eines Captains", die direkt auf "Zeitsprung mit Q" folgt, ist Geordi auf dem Pakled-Schiff und zwar in ernster Gefahr, da sollte man annehmen, dass ein hochrangiger Stellvertretender aus dem Bett geklingelt wird, um für Geordi zu übernehmen.Zitat von cybertrek Beitrag anzeigenSchichtleiter wurden ja ab seiner Ernennung ja nicht mehr großartig thematisiert, obwohl es sie zweifellos geben muss. Es mag ein Realismus-Fehler der Serie sein, dass ab S2 niemals ein Zwischenfall Picard dazu zwang, sich mit einem Vertreter (Schichtleiter) von La Forge auseinanderzusetzen, wenn dieser gerade frei hatte.
Aber man sieht dann Sonya Gomez, die nur Ensign ist, wie sie in Abstimmung mit Riker (Picard wird operiert) vor den Schalttafeln rumspringt. Ich weiß nicht, ob sonst noch jemand im Maschinenraum ist. Das ist schon ziemlich bizarr.
Sonya Gomez war in "Zeitsprung mit Q" neu an Bord gekommen, jung, ehrgeizig, absolut unerfahren, und kaum ist Geordi in der Bredouille, ist Gomez offenbar die beste Ingenieurin, die die Enterprise aufzubieten hat. Das sind schlimmere Verhältnisse als an Bord der Voyager.
Vielleicht haben erfahrene Ingenieure kein Vertrauen in das Schiff und den Captain und bleiben deshalb weg.
Kommentar
-
Arsenal der Freiheit findet keine Abnehmer
Die Waffenhändler von Minos sind auf ihrer Ware sitzen geblieben und durften ihren eigenen Untergang miterleben.
Liebe Leute, niemand mag eure unpräzise feuernden schwebenden Kupfereier. Die bringen es einfach nicht! Die können nicht mal stehende Ziele treffen.
Achso, zur Folge gibt es zu sagen. ****-Sterne sind schon noch gerechtfertigt, obwohl es doch recht viele Unstimmigkeiten gibt.
Geordis Kommando und seine Entscheidungen sind löblich und sehenswert. Der in einer Energieglocke konservierte Riker. Crusher und Picard im Erdloch. Alles in allem überwiegt ein positiver Eindruck.Hier könnten in ferner Zukunft bedeutsame Dinge stehen.
Kommentar





Kommentar